Steckung der Jüde Segler

Sorry wenn ich mich kurz einmische, bin in Sachen Großsegler jetzt nicht soooo bewandert :) aber ich würde dich ganze Sache mit dem Flächenverbinder einfach so lösen wie schon mehrmals vorgeschlagen: mit den Kohle- bzw. Gfk-Rovings! Altbewährtes kann doch nicht so schlecht sein,oder? :confused: sonst wäre es ja nicht bewährt... ;-)

Ansonsten halt mit einem Vollkohle-Verbinder (und den immer schön verpacken dass der ja keinen Kratzer bekommt :) ) oder massivem Aluminium (dann halt nicht so wild fliegen :-) )...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tobias Reik

Moderator
Teammitglied
UweH schrieb:
:eek: ..das ist ein lustiger Thread finde ich...
Hallo Uwe,

da hast Du eindeutig recht.

xxxxxx FR1.1 beachten xxxxxx

Aber zum Thema:
Lars(Alias LGM), lässt mir heute abend noch die genauen Verbindermaße zukomen, Memo (Mehmed Borovac) wird dann ein Form fräsen und entweder er oder ich planen dann ein paar Verbinder aus Voll-CFK anzufertigen - vorrausgesetzt es besteht überhaupt genug Interesse an solch einem Teil (mir fällt es derzeit schwer zu ermitteln wer nur gerne Diskutiert und wer an solch einem Teil tatsächlich interessiert ist...)

Bis dahin.
Viele Grüße
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gast_4749

User gesperrt
Seeadler man darf also nicht mehr Fragen .. aha
dann schalten wir am besten die Antwort buttens ab und lassen nur noch ausgewählte leute was hier erzählen

zum Thema Bauschaum wir gingen ja urspünglich von knicken aus .. klingelt es jetzt ? um das zu verhindern gibt es verschiedene härtegrade von Bauschaum .. aber lassen wir das jetzt ist abgehackt

zur rechtschreibung ich hab ein problem kein frage mein fähigkeiten sind andere die ich beruflich nutzen kann wie vermutlich wenige in Deutschland oder ganz Europa ... aber das ist mir zu privat

wegen in einem experiment nachweisen - wursprünglich gingen wir vom Thema knicken aus dann war das verformen ein Thema und zum schluß das abreissen

Alu in Alu wird später abreissen und damit den verlust des Modells verursachen als alu kohle ... gut gefallt mir die aussage

".........Das ist das blöde an einem Kombiverbinder CFK/Alu. Ist er auch nur ein bissl verbogen, kann man ihn wegschmeißen, selbst wenn die Kohlefasern innen noch nicht gerissen, sondern "nur" elastisch verformt sind: es gibt keine Kontrollmöglichkeit für Faserbruch. ......."

von Uwe


zu guter letzt wegen berechnen und testen jajaja eine Hummel kann berechnet aufgrund flügelgrößeund Körpergewicht auch nicht fliegen !
und doch fliegt sie - denk mal drüber nach


an Tobi Jeder blammiert sich selbst so gut er kann" - Und von oegeat können wir da noch einiges lernen "
hast du damit zum Thema was beigetragen ? dein verhalten ist eines Mods nicht würdig -schäm dich
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Unglaublich....

Unglaublich....

Als "Mitleser" dieses Threads traut man fast seinen Augen und Ohren nicht, was hier alles an hahnebüchenen Theorien und Vorschlägen auf den Tisch kommt. Da kann ich Tobias nur beipflichten:

Tobias Reik schrieb:
"Jeder blammiert sich selbst so gut er kann"

Allerdings sollte man auch noch einmal an den Ausgangspunkt erinnern:

Da liefert ein Hersteller von Voll-Gfk-Großseglern Flächenverbinder aus, die den Namen nicht verdienen. Ich meine damit nicht einmal das leere Aluminium-Vierkantrohr, das offenbar auch bei einigen ASK 21-Bausätzen dabei war (da sollte man als erfahrener Modellbauer eigentlich noch von selber drauf kommen, daß das für einen 20 kg-Segler nicht ausreichend dimensioniert sein kann), sondern vielmehr von dem irgendwie mit Glasfaserzeugs vollgestopften Verbinder (siehe Foto in Post 16).

Es ist echt nicht zu fassen, daß so etwas von einem vermeintlich professionellen Hersteller ausgeliefert wird. Das ist ja hochgradig gefährlich.

Ich jedenfalls werde künftig Jüde-Segler genau im Auge behalten, wenn ich am Hang welche (in der Luft) antreffen sollte.....:eek:
 
oegeat schrieb:
Alu in Alu wird später abreissen und damit den verlust des Modells verursachen als alu kohle ... gut gefallt mir die aussage
Nein. Alu wird sich früher verbiegen. Sehr viel früher. Und damit hat der Pilot je nach dem noch eine Chance sein Modell zu landen. CFK wird da noch halten. Aber wenn man die Belastung noch weiter steigert, irgend wann mal spröd brechen.

oegeat schrieb:
zu guter letzt wegen berechnen und testen jajaja eine Hummel kann berechnet aufgrund flügelgrößeund Körpergewicht auch nicht fliegen !
und doch fliegt sie - denk mal drüber nach
Immer wieder gern kolportiert, wird deswegen aber nicht wahrer. Wenn man die Hummel mit Moldellflieger-Aerodynamik berechnet, fliegt sie tatsächlich nicht. Die Wissenschaft ist inzwischen aber etwas weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:

UweH

User
oegeat schrieb:
zu guter letzt wegen berechnen und testen jajaja eine Hummel kann berechnet aufgrund flügelgrößeund Körpergewicht auch nicht fliegen !
und doch fliegt sie - denk mal drüber nach

O.K., ich hab darüber nachgedacht und festgestellt, dass Hummeln doch fliegen können. Interessant ist jetzt auch noch zu wissen warum sie nicht zu Fuß gehen müssen :D , ebenso ist es interessant zu wissen welche Ausführung der "Verbinderertüchtigung" zu welchem Ergebnis führt. Du spielst bisher in dieser Richtung Lotto, Trefferquote 1:...:confused: ..lassen wir das. Wenn man etwas nicht richtig weiß sollte man rechnen hat mal ein schlauer Kopf gesagt und für die Verbinderbemessung gibt es zuverlässige Berechnungsverfahren. Deshalb hoffe ich dass so viele Interessenten von Tobias´ Super-Vorschlag gibt, dass sich die Arbeit lohnt und deshalb auch gemacht wird, wenns der Hersteller schon nicht tut. Ich steuer meine Modelle ungern aus einem Panzer heraus nur weil so ein Labberbomber am Hang rumfliegt, da leidet das Naturerlebnis zu sehr:eek: :D

Viele Grüße,

Uwe.
 
Hallo miteinander,

die Flächenverbinder der Fa. Jüder erscheinen auch mir schlichtweg stark unterdimensioniert zu sein.

Man sollte die Fa. Jüde darauf mal explizit hinweisen. Wenn das Alurohr bei einigen Besitzern schon verbogen ist, so ist es schlichtweg unterdimensioniert.

Vielleicht mache ich mir mal den Spaß, die Belastung und die daraus resultierende Beanspruchung des 4-kant-Rohres auszurechnen.

Jedenfalls kann ich sagen, daß alle meine F3Js und F3Bs Kohleverbinder ohne Aluaussenrohr haben, und schon allerlei Belastungen erlebt haben.

Aluminumrohe als Umhüllung für CFK werden in erster Linie doch dazu verwendet, daß keine Kerbwirkung auf CFK entsteht.

Ich würde einen Verbinder nach unten stehenden Thread erstellen und auf Alu verzichten. Die Gefahr, wie bereits beschrieben, daß das Alurohr unter Belastung beult oder verbiegt wäre mir viel zu hoch.


http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=578428&highlight=verbinder#post578428

Hier steht ab post#18, wie man richtig Verbinder erstellt.

Alles andere ist doch kompletter Mumpitz, das Ausschäumen mit Bauschaum tut regelrecht weh....
Die Festigkeit wird dadurch gegen 0 erhöht.

Ein Stahl- oder CFK-Verbinder ist die einzig richtige Lösung. Stahl fällt wegen extremen Gewichtes aus, bleibt eben nur noch CFK.

Übrigens: Der Versuch ist die Überprüfung einer Bauteilberechnung und -auslegung.
Nicht anders herum. Wer so konstruiert, brauch einen dicken Geldbeutel, viel Mut und viel Zeit.

Heutige Berechnungsmethoden sind gerade für solch einfache Lastfälle sehr nah an der Realität und brauchen von keinem angezweifelt zu werden.


Meine Meinung,

Grüsse Manfred
 
kater68 schrieb:
Aluminumrohe als Umhüllung für CFK werden in erster Linie doch dazu verwendet, daß keine Kerbwirkung auf CFK entsteht.
Das, oder als dranbleibende "verlorene Form". Nicht jeder hat die Lust und die Möglichkeit, eine funktionierende und passgenaue Form herzustellen (v.a. bei der Abdeckung wirds trickreich). Die getränkten Rovings durchzuziehen geht dagegen schon mit einfachsten Bastlermitteln.

kater68 schrieb:
Übrigens: Der Versuch ist die Überprüfung einer Bauteilberechnung und -auslegung.
Nicht anders herum. Wer so konstruiert, brauch einen dicken Geldbeutel, viel Mut und viel Zeit.
Oder Pioniergeist. Irgendwer muss die Materialwerte ja erst mal ermitteln. Oder überüfen, wie weit sie mit Modellbauermitteln wirklich erreicht werden können. Denen, die hier die Arbeit machen (Habe gerade wieder bei Stephan Dolch geschmökert) gebührt ein dickes Dankeschön.
 
MarkusN schrieb:
Nicht jeder hat die Lust und die Möglichkeit, eine funktionierende und passgenaue Form herzustellen (v.a. bei der Abdeckung wirds trickreich). Die getränkten Rovings durchzuziehen geht dagegen schon mit einfachsten Bastlermitteln.
Ich glaube da denkst Du zu kompliziert. Um einen oder ein paar Verbinder zu erstellen reicht es, als Abdeckung ein Stück gewachste Resopalplatte zu nehmen und mit Schraubzwingen zu fixieren. Dabei kann man dann auch noch jederzeit die Anzahl der Rowings korregieren. Das stelle ich mir beim 'Durchziehen' schwieriger vor.

Jens
 
Also Ich fand den Verbinder eigentlich gut. Durch eigene Dummheit, bin Ich beim Start hängengeblieben und aus ca. 1m aufgeknallt. Meine Kiste hat 20 KG mit Klapptriebwerk. Wäre der Verbinder nicht verbogen, wären die Flächen auch im Ar....

Es kommt halt auf den Flugstiel an, was man mit der Kiste vorhat. Prügeln bis zum anschlag oder scale fliegen. Ich denke für die Scale-Geschichte müßte er eigentlich ausreichend sein. Aber schlagt mich nicht, ich denke nur.

Mfg

Günther
 
@ Seeadler......wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen....:(

Ach ja, allein deine Rechtschreibung und dein Satzbau sagen eigentlich schon genug über die dir gegenüber aufzubringende Ersthaftigkeit aus...

oder anderst herum...ist einer der Mathematik, Physik oder Rechtschreibung perfekt beherrscht, gleich ein besserer Mensch ???

Also sachlich, überzeugend und mit Gedult argumentieren (einige wie @MarcusN machen sich auch die Mühe) dann wird man früher oder später auch jemanden überzeugen können, der zuvor eine ganz andere Meinung oder Vorstellung zur Sache hatte.

Danke
 

aiolos

User
Man sollte die Fa. Jüde darauf mal explizit hinweisen. Wenn das Alurohr bei einigen Besitzern schon verbogen ist, so ist es schlichtweg unterdimensioniert.

Zitat Jüde Hompage:

"Die Steckungen und Torsionsbolzen werden bereits in der Form einlaminiert, so das die Flächen aufsteckfertig geliefert werden.
Für die Querruderservos werden MPX-Rahmen bereits in der Form einlaminiert. Als Flächenverbinder kommt ein Aluminium Vierkant mit 30x25mm zum Einsatz.

.....

Durch die hohe Festigkeit ist natürlich auch Kunstflug möglich, zwar nicht mit der rollrate eines Fox, aber dafür sehr souverän. Selbst gerissene oder gestoßene Figuren sind kein Problem. "

das passt irgendwie so gar nicht zusammen.

Edit: die 21 ist mit 2100 E Jüdes Flagschiff....

Quelle: http://www.scalesegler.de/ralf/ralf.htm
 

aiolos

User
Ein Stahl- oder CFK-Verbinder ist die einzig richtige Lösung. Stahl fällt wegen extremen Gewichtes aus, bleibt eben nur noch CFK.

der Meinung bin ich eigentlich auch. Ich habs weiter oben schon mal angetönt, Alu ist hier einfach fehl am Platz. Weil aufgrund der Materialeigenschaften ungeeignet für den Einsatzzweck.
 

Howi

User
ASK 21

ASK 21

aiolos schrieb:
Zitat Jüde Hompage:

"Die Steckungen und Torsionsbolzen werden bereits in der Form einlaminiert, so das die Flächen aufsteckfertig geliefert werden.
Für die Querruderservos werden MPX-Rahmen bereits in der Form einlaminiert. Als Flächenverbinder kommt ein Aluminium Vierkant mit 30x25mm zum Einsatz.

.....

Durch die hohe Festigkeit ist natürlich auch Kunstflug möglich, zwar nicht mit der rollrate eines Fox, aber dafür sehr souverän. Selbst gerissene oder gestoßene Figuren sind kein Problem. "

das passt irgendwie so gar nicht zusammen.

Edit: die 21 ist mit 2100 E Jüdes Flagschiff....

Quelle: http://www.scalesegler.de/ralf/ralf.htm
Wenn ich das hier so lese dann bin ich richtig froh das ich mir eine ASK 21 von Klaus Dräger bestellt habe,da gibt es wenigstens eine vernümpftige Rundstahlsteckung und nicht wie bei Ralf so ein komisches Alumniumprofil(was ich auch in meiner ASW 20 drinnen habe)!
 

Mathias

User
Form - KFK-Verbinder

Form - KFK-Verbinder

Hallo,

hab den ganzen Fred mitgelesen, erstaunliches -und noch die Steigerung dazu, wurden beigetragen - ist teils besser als Kino -o. Fernsehen, echt unterhaltsam.

Vorausgesetzt, ein orig. unbeschädigter Verbinder steht zur Verfügung - ist die Erstellung einer Form und eines KFK- Verbinders mit SCHAUMKERN kein Problem.

Ob FISS, TECK oder sonstwo, haben die alle immer gehalten!

Die Preisfrage wird geprüft! Hängt von der Stückzahl mit ab.

Gruß

M.
 
Flächenverbinder...

Flächenverbinder...

Hallo zusammen,
nun habe ich am Samstag eine einfache Form für einen Flächenverbinder fertiggestellt. Dicke beschichtete Spanplatte und Alu-Vierkantprofile sollten hinreichende Präzision ergeben. Jedenfalls lässt sich auch mit einem Präzisionslineal kein Verzug feststellen.
Als Maße habe ich 25,3x30,3 mm angesetzt. Mit der Form lassen sich Längen bis 800 mm herstellen. Jedenfalls ist es durch das leichte Übermaß möglich, den Verbinder spielfrei an die Taschen in der Fläche anzupassen.
Kommendes Wochenende bin ich wieder daheim und werde den ersten Verbinder laminieren, dann gibt es Nägel mit Köpfen. Werde mit Fotos berichten.

Grüsse, Jan
 
Spannung...

Spannung...

So, die Form ist zu. Ca. 300 Meter Glasroving ist reingegangen. Sonntag Morgen wird das Ding wieder aufgemacht. Bis dahin heißt es "warten".

Grüsse, Jan
 

UweH

User
So, die Form ist zu. Ca. 300 Meter Glasroving ist reingegangen. Sonntag Morgen wird das Ding wieder aufgemacht. Bis dahin heißt es "warten".

Grüsse, Jan

Hallo Jan,

Du könntest die Wartezeit mit ein paar Fotos der Form etwas kurzweiliger gestalten;)....wär das möglich?:rolleyes:

Viele Grüße,

Uwe.
 
Habe fertig...

Habe fertig...

Hallo zusammen,

hier die ersten Bilder des entformten Verbinders. Laut Harzhersteller ist das Ding nach 24 Stunden entformbar, daher habe ich der eigenen Neugier nachgegeben.

Allerdings ist das Teil noch nicht verschliffen und angepasst. Eine exakt passende Form war aufgrund der Toleranzen in den Taschen der Fläche nicht sinnvoll, so daß der Vierkant jetzt noch nicht in die Fläche passt (3/10mm Übermaß). Das exakte Anpassen kann ich erst nach kompletter Aushärtung des Harzes nach 7 Tagen machen, sonst gibt es beim Schleifen Flusen und Schweinerei.

Mit den Bildern habt Ihr erstmal einen Anhalt, wie so eine "Eigenbau-Nachrüststeckung" aussehen kann. Die stundenlange Rovingtränkerei gibt jedenfalls dicke Arme...;-))

Der 650mm lange und unverschliffene Verbinder wiegt 735 Gramm. Man könnte jetzt noch einen Schaumkern zur Gewichtsreduzierung einsetzen. Das müsste man allerdings vorher mal durchrechnen, bei einem Kunstflugsegler will ich lieber auf der sicheren Seite sein.
Der Harzanteil im Laminat ist jetzt schon relativ gering. Rechnerisch komme ich auf 50%. Das ist für ein Nicht-Vakuumteil gar nicht so übel.

Falls bei den Mitlesern des Beitrages Bedarf besteht, kann ich in begrenztem Umfang mal ein paar dieser Verbinder herstellen. Bei Interesse bitte eine PN schreiben.

@ Uwe: Bilder von der Form mache ich noch.
 

Anhänge

  • Steckung 1 (Small).JPG
    Steckung 1 (Small).JPG
    23,6 KB · Aufrufe: 93
  • Steckung 2 (Small).JPG
    Steckung 2 (Small).JPG
    23,7 KB · Aufrufe: 38
Kleine Serie...

Kleine Serie...

Guten Morgen zusammen,

hier das aktuelle Bild von meiner Steckung. Vorn der fertige "Prototyp", der bei Gelegenheit noch einem Bruchtest unterzogen wird (sicher ist sicher...), in der Mitte ein grob entgratetes Exemplar und hinten ein frisch entformter Verbinder.

Es geht vorwärts.

Grüsse, Jan
 

Anhänge

  • Steckung 3 (Medium).JPG
    Steckung 3 (Medium).JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 46
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten