Stingray WingsAndMore 2,75 m

Tofo

User
Also ich finde ja das Flitschen vom Boden ist eine total geile Idee. :rolleyes:

Mit dem fest aufgesetzten Antrieb könnte ich mich eventuell anfreunden, wenn die Karre so ungefähr das zwei bis dreifache an Leistung hätte. Aber da kommt irrgendwie nicht so richtig was raus.

Grüße,
Thorsten
 

Tillux

User
...nur mal als Beispiel was so geht (nix Flitschen, einfach aufs Gras gelegt -ohne Fahrwerk).

..ist ein Eigenbau Kobuz mit 2,65m und 5kg Gewicht:


...und weg isser:D

Würde ich aber nicht jedem empfehlen, unser Christoph ist halt ein extrem guter Pilot.

L.G. Til

P.S.: In den antriebslosen Phasen würde ein feststehender Impeller die ganze schöne Fahrt wieder rausbremsen, das sollte klar sein.
Für mich persönlich macht das keinen Sinn. Da finde ich reine Jets mit permanent laufendem Antrieb besser.
 

alexEF

User
Der AlexFF,

hat das Antriebskonzept verstanden!!!!

So sollte es auch sein, und ich muß sagen nachdem ich einige Flüge gesehen haben vom Stingray, hat sich der Aufsatz eines Impeller vollkommen gelohnt.

Wir nenen das Antriebskonzept "Abstiegshilfe"

Mehr muß man glaube ich nicht sagen.

Gruß Sven

Wäre auch komisch da ich damit angefangen habe ( der Kittie Flieger war meiner) und den stingray lange genug bei WAM gebaut habe. 😉
 

alexEF

User
1. In den X-Model Stingray passt der L-80 (schon vielfach verbaut) obwohl der keine Flächenanformung hat. Die Anformung (wie bei Wam) würde sogar noch einiges an zus. Breite bringen.
Anhang anzeigen 1408946
Quelle Schwabenflieger

2. Wundert mich etwas da in wenigen Modell eine Verstärkung gebraucht wird, außer sie sind rel. dünn und ausschließlich aus GFK laminiert.
Die X-Models kommen ohne aus da sie in dem Bereich aus CFK/Kevlar gemacht sind.
Ich denke der Stingray von Wam ist dort jedoch mind. genauso stabil.

3. Wenn Du weit über 350-400kmh Strömungsgeschwindigkeit des Impellers schaffst...;).
Wenn Du aber jemals anständig motorisierte und richtig angepasste Impellersegler gesehen hast wirst du feststellen daß die Impeller im Kraftflug keinesfalls bremsen sondern immens beschleunigen. Im Gegensatz zu großen Luftschrauben.
Deine Aussage stimmt evtl. nur bei groben Fehlanpassungen.
Die Strömungsgeschwindigkeit rechnest du mit der Blattsteigung (egal ob Impeller oder Prop) x Drehzahl.
Im Schnellflug erhöht sich die Drehzahl nochmal.

4. Hä???:eek: Wer hat den gemessen?

1. der x- Models Rumpf ist wesentlich größer wie der 275er Rumpf und auch eine flächenanformung ändert nichts am rumpdurchmesser.
2.der Kohle kevlar mix des italienischen Herstellers ist eh sehr fragwürdig. Wenn ich dementsprechende Belastungen fliegen will die weit jenseits des x-Models sind muss verstärkt werden weil genau im öffnungbereich zusätzliche Verstärkungen eingebaut sind, die dann durchtrennt würden.
4. den impeller mit strömungsgeschwindigkeiten jenseits 400 km/h kannst du mir gerne mal zeigen. Ich finde euer anfängliches antriebskonzept mit 150A spitzenströmen jedoch nicht sehr zielführend. Der dynamische Schub beim impeller ist nunmal wesentlich schlechter wie bei einer Turbine, vor allem bei den Modellen mit hoher Blattzahl die das gewünschte turbinenrauschen erzeugen.
 

Tillux

User
1. der x- Models Rumpf ist wesentlich größer wie der 275er Rumpf und auch eine flächenanformung ändert nichts am rumpdurchmesser.
2.der Kohle kevlar mix des italienischen Herstellers ist eh sehr fragwürdig. Wenn ich dementsprechende Belastungen fliegen will die weit jenseits des x-Models sind muss verstärkt werden weil genau im öffnungbereich zusätzliche Verstärkungen eingebaut sind, die dann durchtrennt würden.
4. den impeller mit strömungsgeschwindigkeiten jenseits 400 km/h kannst du mir gerne mal zeigen. Ich finde euer anfängliches antriebskonzept mit 150A spitzenströmen jedoch nicht sehr zielführend. Der dynamische Schub beim impeller ist nunmal wesentlich schlechter wie bei einer Turbine, vor allem bei den Modellen mit hoher Blattzahl die das gewünschte turbinenrauschen erzeugen.

...Fast alle deiner Ausführungen sind leider unzutreffend (um nicht Unsinn zu sagen).

Das kann jeder für sich selbst auf unserer Website überprüfen (Beschreibungen, Zeichnungen, Videos).

Ich klinke mich hier aus da ich nicht weiter auf haltlose Behauptungen oder `Unsinn` eingehen will.


Das Thema WAM Stingray 275 hat sich herstellerseitig derzeit sowieso erledigt.

L.G. Til
 
...Fast alle deiner Ausführungen sind leider unzutreffend (um nicht Unsinn zu sagen).

Das kann jeder für sich selbst auf unserer Website überprüfen (Beschreibungen, Zeichnungen, Videos).

Ich klinke mich hier aus da ich nicht weiter auf haltlose Behauptungen oder `Unsinn` eingehen will.


Das Thema WAM Stingray 275 hat sich herstellerseitig derzeit sowieso erledigt.

L.G. Til

:confused: Was hat das jetzt zu bedeuten?
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
:confused: Was hat das jetzt zu bedeuten?

WAM hat vor ein paar Tagen ein Rundschreiben an seine Kunden gerichtet, dass die Herstellung der Stingrays bis auf weiteres ausgesetzt werden müsse, weil die Firma derzeit mit Industrieaufträgen völlig ausgelastet ist. Eine unternehmerische Entscheidung, die ich durchaus nachvollziehen kann.

Die Ersatzteilversorgung wurde davon ausdrücklich ausgenommen, diese werde gesichert.

Ich denke, dass Tillux seinen Schlusssatz auf diese Firmen-Mitteilung bezog.
 

Arne

User
Hallo,

ich denke, es ist auch der falsche Platz hier, um über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit von Klappimpellern auf Kunstflugseglern oder deren technische Eigenschaften zu diskutieren. Zumindest solange es nicht nen halbwegs konkreten Zusammenhang zum 275er Stingray hat. Vielleicht baut ja doch noch mal wer einen in einen vorhandenen Flieger ein. Neue Modelle wird es aus den schon genannten Gründen erstmal nicht geben. Unsere Information dazu kann jeder hier bei Interesse nachlesen: Produktionspause
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten