Trimmprobleme bei altem, renovierten Hegi Bergfalken

Relaxr

User
Hi -
Kurbel: die Drehachse HLW istzt etwa im vorderen Drittel des HLW - oben im Bild (#18) stehen da die Nylonschrauben raus. Sollte passen.
Die Flügel sitzen wirklich gut, ein vertikaler Steckstahl (10x1 oder so) bei 1/3 und ein Rundstahl hinten (6mm), zusätzlich verklebe ich mit Malerband oben/unten (Farbe passt, matt, rückstandsfrei lösbar, reisst schön auf bei Crashs-perfekt).

Aloys - Deinen Beitrag werde ich mir noch mehrmals durchlesen - du weisst, was ich da gerade fliege ;). Die Schränkung geht immer wieder raus, habe nur so 3mm reinbekommen. Aber mal ein dünneres HR zu testen, wäre auch ok. Wie würde man es "sicher" auslegen, bzgl. Grösse, Form und Profil?

Gruss
Markus
 
hi Markus, du hast kein tragendes Hlw, also quasi Original...
schade, dass du eine andere Steckung hast, sonst hätte ich dir meine Flächen ausgeliehen...
nachdem ich heute meine Reste gesichtet habe, werde ich das Teil mal wieder flugklar machen...
 

FamZim

User
Hallo Markus

Die Schränkungvon 3 mm sind so knapp 1,3 ° wenn ich von der Draufsicht (oben) aus gehe !
Wichtig beide Seiten gleich !
Das H Ruder würde ich von der Draufsicht abnehmen und 8 % dicke bei 35 % tiefe und grader Unterseite.
Kannst auch das Flächenprofil nehmen, unten grade auflegen und die Oberseite auf 8 % runterrechnen, die Aerodynamik rechnet auch nicht nach , schon gar nicht drei Stellen hinter dem Komma :D .
Es kommt nur auf das mitteinander an, also vorne dicker als hinten !

Gruß Aloys.
 

Relaxr

User
Moin - könnte ich wohl das vorhandene HLW abziehen, und den Rohbau von unten gerade plan schleifen, wodurch auch die Dicke reduzierbar wäre. Dann neu bespannen und testen. Bin momentan sehr knapp an Zeit und das für nicht absehbare Zeit. Damit würd ich ihn (hoffentlich) fliegbar machen und könnte ihn gelegentlich mal fliegen + geniessen. Aufhübschen und Fertigmachen käme dann später....wenn ich mal wieder mehr Zeit hätte.

Gruss Markus
 

Relaxr

User
Nur zu meinem Verständnis: 8% Dicke bei 35% heisst:

-> bei 35% Strecke (von Nase) sollen 8% Dicke (bzgl. HLW-Tiefe sein, das wäre...

-> HLW-Tiefe 18cm x 8% = 1,44 cm (statt 2,1cm)

lapidar: Fläche plan runterschleifen, bis Dicke von 2,1 auf 1,44cm reduziert

Ich frage, da ich keinen Fehler machen will. Danke an Euch :)

Und klar, dann muss ich die unteren Holme neu einsetzen. Bin leider bzgl. Eigenkonstruktionen Rippe und deren aerodyn. Planung ein "greenhorn".

Gruss Markus

HLW_profil.JPGHLW.JPGHLW_maße.JPG
 

FamZim

User
Moin

Ja unten abschleifen bis die Nasenleiste etwa aufliegt .
So waren meine Musterrippen : (Auf 1 mm Federstahl aufgefädelt).

Musterrippen-H-Ruder-01..jpg

Etwas zierlich, und anfangs noch mit 5 mal 2 mm Kieferholm, später nur noch 3 mal 2 mm wie die eine Stelle, und mit Verkastung .
Beplankung war vorne 1 mm und hinten 1 mm Rippenaufleimer .
Endleiste nur die Beplankung, das ist bei deinem ja nicht. ( Unterseite 1 cm länger als die Rippen und bis 0 ausschleifen, Oberseite bis hinten drauf und runden) .
Der Aufbau geht aber sehr schnell da alles grade aufliegt.

Gruß Aloys.
 

Relaxr

User
Hallo - ich nochmal, nach fast 1 Jahr. Ein letzter Versuch mit dem alten "Schätzchen" : gestern Abend hab ich begonnen, den Rumpf und das HLW abzuspecken. Der Rumpf ist schon fast 300gr leichter, davon ca. 200gr hinten im Schwanzstiel. Das HLW ist nun ohne das letzte Segment, daraus wird nun wieder ein gedämpftes HLW, wie im Original. Mit konsquentem Leichtbau (Stabilität mE noch ok :) ) hoffe ich es nun zu packen und zwar als reinen Segler (F-Schlepp), kein Motor mehr. Ziel sind < 2 kg, müsste klappen. Die Flächen wiegen je 560gr, der Rumpf sollte mit 700gr hinkommen, das HLW mit etwa 60gr (vorher 105gr). Vorne bleibt der Rumpf etwas massiver, da muss eh Blei rein.

Mir geht wieder das HLW durch den Kopf: so lassen wie im Bild #38 hier, symmetrisch profiliert, muss ja eigentlich so geflogen sein. Wie gesagt meins ist ein Eigenbau vom Vorbesitzer.

Was sind den eigentlich die prinzipiellen, theoretischen Unterschiede bzgl. symmetrisch profliliert, halbsymmetrisch (ClarkY, NACA...) oder gar nur ein Brett? Und wie gross sollte es sein, meines kommt mir mit 62cm SW (Flügel SW 2,3m) recht breit vor. Könnte das Schaden?

Ich wollte die EWD zunächst mal auf 1,5-2° einstellen, das Profil kann eh nur langsam.

Würde gerne noch Tipps oä entgegennehmen, da mich der BF nicht loslässt und ich bei der vielen Arbeit zumindest mit nem chancenhaltigen Konzept starten wollte. Ich stelle gerne mal ein Bild vom abgezogenen HLW rein, zwecks Begutachtung......eigentlich wollte ich das HLW von unten etwas runterschleifen, um die Dicke zu reduzieren.....(???)

Gruss Markus
 
Was sind den eigentlich die prinzipiellen, theoretischen Unterschiede bzgl. symmetrisch profliliert, halbsymmetrisch (ClarkY, NACA...) oder gar nur ein Brett?
Kein grosser Unterschied. Die EWD wird etwas anders ausfallen, da ein profiliertes Leitwerk die nase etwas tiefer nehmen muss (so weit, dass beide Leitwerke bei der gleichen Anströmung Nullauftrieb erreichen). Der mögliche Trimmbereich verschiebt sich, da das gewölbt profilierte Leitwerk höheren positiven (IDR nicht gebraucht) aber weniger negativen (brauchts eher) Auftrieb erreicht. Ein Brett-Leitwerk ist ähnlich wie ein symmetrisches, hat aber weniger Trimmbereich, da das Brettprofil bei kleinerem Anstellwinkel abreisst als das profilierte.

Bei den meisten Auslegungen sollte ein gewölbtes Leitwerk eigentlich kopfüber eingebaut werden (Wölbung anch unten), da in den meisten Flugzuständen negativer Auftrieb anliegt.


Edit: hab nochmal die ganze Geschichte gelesen. Mit dem grossen HLW und dem weit hinten ligenden SP stimmt meine Aussage bzgl. umgedrehtem Leitwerk nicht. Solche Auslegungen haben im Langsamflug positiven Auftrieb am HLW.
 

Relaxr

User
Hallo Markus - leider verstehe ich nicht viel von den von Dir geschriebenen Dingen. Gestern habe ich im Verein einen "alten Hasen" zum Thema gefragt, er meinte ich solle ein etwas kleineres HLW (Balsabauweise) bauen etwa 8% dick mit einem Standard NACA Profil (welches?). Kleiner weil leichter, um eben weniger Blei vorne zu brauchen. Ich wollte bei den 2,3 m SW nun ein neues, gedämpftes HLW mit ca. 50cm SW bei ca. 15 cm Tiefe bauen. Mit einer 2-3 cm tiefen Ruderklappe. Das wäre auch eher Scale als das riesen Hegi "Brezel-HLW". Würdest du das Konzept halbwegs bestätigen? Wenn du einen Vorschlag oder eine Modifikation dazu hättest - es soll einfach ein möglichst simples, flugfähiges ("KISS") HLW-Setup werden - würde ich den gerne entgegennehmen.
Danke schonmal
Gruss Markus
 
Gestern habe ich im Verein einen "alten Hasen" zum Thema gefragt, er meinte ich solle ein etwas kleineres HLW (Balsabauweise) bauen etwa 8% dick mit einem Standard NACA Profil (welches?).
Er meint ein NACA 0008. Das 0009 war lange Jahre DAS HLW-Profil. Würde ich allerdings heute nicht mehr nehmen, das HT14 ist besser (führt besser, da kein Deadband).

Kleiner weil leichter, um eben weniger Blei vorne zu brauchen. Ich wollte bei den 2,3 m SW nun ein neues, gedämpftes HLW mit ca. 50cm SW bei ca. 15 cm Tiefe bauen. Mit einer 2-3 cm tiefen Ruderklappe. Das wäre auch eher Scale als das riesen Hegi "Brezel-HLW". Würdest du das Konzept halbwegs bestätigen?
Soweit OK, aber die Ruderklappe würde ich, wie im Artikel zum HT14 empfohlen, deutlich tiefer machen (ist dann auch eher Scale).

Allzuklein solltest Du das HLW nicht machen. Das MVA 301 / Gö 801 hat ein gesundes Profilmoment, da sollte man etwas gegenhalten können. Mit einer in etwa Scale Grösse machst Du aber nichts falsch; einfach nicht so klein wie man bei aktuellen Auslegungen das HLW macht.
 

Relaxr

User
Danke Markus - Ok ich nehme dann ein HT14 - hab mal geschaut das sollten dann so ca. 6,5-7,5 % Dicke sein. Und ja ich werde ein scale nahes (etwas grösser) HLW bauen. Hab gesehen, das die Ruderklappen fast die hintere Hälfte ausmachen. Werde es wohl trennbar aufbauen und dann am Ende die Klappen aussägen. Mal sehen ob mein Händler mir dafür ne schöne Nasenleiste anbieten kann.

Zum Bau : Dh ich mache mir nun nen Schablone für Mittelrippe und Endrippen und die dazwischen erstelle ich mittels "Blockschleifbauweise"? Kann ich eine Musterrippe aus dem Netz einfach mittels Kopierer auf meine gewünschten Längen (Mittelrippe/Endrippen) skalieren?

Und nochmals besten Dank :)
Gruss Markus
 
Zum Bau : Dh ich mache mir nun nen Schablone für Mittelrippe und Endrippen und die dazwischen erstelle ich mittels "Blockschleifbauweise"? Kann ich eine Musterrippe aus dem Netz einfach mittels Kopierer auf meine gewünschten Längen (Mittelrippe/Endrippen) skalieren?
Jep, genau so. Ob es im Block geht, musst Du schauen. Das Leitwerk ist doch recht stark zugespitzt, mit den wenigen Rippen bekommst Du einen sehr steilen Block. Evtl. ist es einfacher, die Rippen einzeln zu fertigen. Das HT14 ist 7.5% dick, das ist noch recht gut handwerklich zu machen.
 

Relaxr

User
Markus eine letzte Frage, bevor die Späne fliegen: wie präzise muss das HT 14 umgesetzt sein, die Nasenkontur? Streng oder eher tolerant im Bau?

Danke Markus
 
Jedes moderne Profil sollte so genau wie möglich umgesetzt werden. Die spezifischen Vorteile des HT14 kommen aber wohl vor allem von seiner grossen Dickenvorlage (dickste Stelle irgendwo bei 20% Tiefe). Solange Du das korrekt umsetzt, sollte es tun.
 

Relaxr

User
Hi Markus (oder auch andere..) - nun meinte ein Fliegerkollege, ich können doch auch mit einem einfachen "Brettleitwerk", ca 4-5mm dick und entsprechend zugeschliffen erstmal testen, ob der BF überhaupt fliegen will, bevor ich mir den Aufwand des Nachbaues des HLWs "antue". Daher nur kurz: wie würde sich das Flugverhalten mit Brett-HLW im Groben gegenüber dem 8%-HT14 HLW im BF verändern?

Gruss Markus

PS: der Kollege ist an sich auch nicht so der Spezialist (wie ich :rolleyes:), aber die Zeitersparnis wäre zunächst verlockend. . .
 
Geht grundsätzlich. Der Mehrwiderstand ist sicher zu verschmerzen. Da Du aber ursprünglich Probleme hattest, den Flieger überhaupt kontrolliert zu steuern, tut Dir evtl. der etwas kleinere zulässige Anstellwinkelbereich des unprofilierten Leitwerks weh.

Probieren. Schlechter als Du das vom ursprünglichen Zustand beschrieben hast, kann es nicht werden. Viele Segler fliegen mit Brettleitwerken.
 

Relaxr

User
....das Brett würde also bei steigendem Anstellwinkel einen schnelleren Abriss bedingen - ist das richtig? Du sprichst von geringen Unterschieden......vernachlässigbar oder eher signifikant?

Gruss Markus
 
Ich hätte mir mal einen Bauplan des Hegi Bergfalken besorgt (Paul-Hucke Archiv), alles genau verglichen, vielleicht kommt man dem Problem so auf die Spur?
Das Original fliegt jedenfalls...
Das grosse HLW stammt eben aus der Zeit des Umbruchs vom Freiflug zum RC.
 

Relaxr

User
Ich habe eben ein HLW konstruiert, dessen Bau wird aber für mich nicht so einfach, da aufwändig. Bin ein nur wenig erfahrener Holzwurm. Ich werde daher das Brett mit gleichen Konturmassen als schnellen Test fertigen und testen. Erst muss der Rumpf jedoch wieder gefinished und bespannt werden. Anlageneinbau....etc....dauert noch.

Immerhin werde ich mit dem HLW-Brett das Gesamtgewicht auf ein Minimum bringen, vielleicht geht ja 1,8kg. Abwarten und Danke für alle Tips :)

Und MarkusN, wenn er fliegt, bekommt er ein HT14 HLW verpasst, dann mache ich das gerne als Krönung - versprochen !

Gruss
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten