ultegra von stratair

Thermike

User
Bald kommt er

Bald kommt er

Erwarte schon sehnsuechtig mein Paket das diese Tage eintreffen soll. Nach dem X-Ray Micro wollte ich jetzt einen großen DLG und die Entscheidung viel dann wegen dem Preis/ Leistungsverhältnis auf den Ultegra.

Der Empfänger liegt schon zum Einbau bereit, ein Futaba R 6106, als Akku habe ich mal 2 S eingeplant, je nach dem was Gewicht rein muss. Sonst nehme ich auch 4*350-400 NMH Zellen.

Gruß, Michael
 

Thermike

User
Erstflug geglueckt!

Erstflug geglueckt!

So, heute war es soweit.

Nach einer Woche gemuetlichen Bauen (pro Tag ein Stuendchen) ist der Ultegra nun fertig. Als Empfängerakkus habe ich nun 4*500 mAh Zellen genommen, da mein Akkuhändler, leider nur 3 400`er da hatte. Mit den Lipos habe ich verworfen, da 30 mm Zellen nicht reingehen, kleinere Bauhöhen muss ich noch mal nachschauen (Tipp`s werden gerne entgegengenommen).

Abfluggewicht 280 Gramm, aber noch einiges zu kopflastig!

Auf Quer kommt er mir zu scharf mit den angegebenen 15 mm, die Querruder als Landehilfe klappen prima, alles in allem ist er als eher flott einzustufen. Kann aber auch noch an der EWD und dem Schwerpunkt liegen.

Freue mich schon auf die ertsen Thermikblasen.

Mischt ihr Seite in der Startphase bei? Bei den ersten Drehwürfen stieg er nach dem Freigeben gerade weg, ohne Seitenkorrektur. Mein X-Ray Micro benötigt dagegen einiges an Seitenbeimischung das er keinen Halbkreis fliegt.

Gruessle, Michael
 

Thermike

User
Empfaengerakkugewicht

Empfaengerakkugewicht

Hab mal kurz nachgewogen, 43 Gramm mit Kabel, scheint definitiv zu viel zu sein. Da ich ohne Trimmblei schon zu kopflastig bin muss ich wohl auf den 400 mAh wechseln. Dürfte dan ca. 8 Gramm sparen, dann muesste alles passen.

m.f.G. Michael
 

Gast_16539

User gesperrt
Ultegra Elektro

Ultegra Elektro

.... sehr schöne Berichte, nur etwas fehlt mir, hat schon jemand den "Ultegra Elektro" gebaut und geflogen. Würd mich über einige Beiträge in dieser Richtung freuen, ich gehöre zu den etwas älteren Semestern und habe meine Probleme mit der Start- Wurftechnik. Deshalb soll es ein elektro werden.
Bin auf Beiträge gespannt!!!

Gruss
 

sidigonzales

User gesperrt
Bei LemonRC gibt es 350 die in der Höhe geringer sind.

oder Stauffenbiel:

http://www.modellhobby.de/Akkus/DYM...&a=article&ProdNr=0319790&t=130&c=3261&p=3261

die 350er wiegen etwa 19g + 4-5g Spannungsregler = 24g
Da du den Spannungsregler auch getrennt vom Akku unterbringen kannst ist es durchaus möglich das Gewicht noch besser zu verteilen.
Ich weiß jetzt nicht was da für Servos verbaut sind aber möglicherweise kannst du die auch direkt an 2S betreiben und musst evtl. nur den Empfänger mit einer kleineren Spannung betreiben was den Regler wieder etwas minimiert und damit das Gesamtgewicht. Vielleicht kommt ja sogar der Empfänger damit klar...
Musste aber selber gucken.

sanfte Grüße
 

Thermike

User
Danke!!!

Danke!!!

Hab jetzt schon einige Stunden probiert und geschleudert, die Idealeinstellung habe ich noch nicht. In der Thermikstellung fliegt er 1 A, auf neutral bleibt er auf seiner Bahn, jedoch fängt er sich nicht mehr selbststaendig ab. Denke die EWD ist noch nicht genau.

Langsam werden die Wiesen auf 700 m gruen und am Sonntag werde ich mal in der Ebene schleudern, sofern der Wind nicht zu stark ist.

Werde aber dennoch auf die 2 S umruesten, der Spannungsregler liegt schon zu Hause.

Gruß, Michael
 

Jan_B

User
Hallo Michael,

Die EWD kann für stabiles Fliegen grundsätzlich nicht falsch sein. Die Stabilität hängt vom Schwerpunkt ab. Wenn er nicht oder zu wenig abfängt, muss der Schwerpunkt etwas nach vorne (und dann das Höhenruder entsprechend getrimmt werden).

Die EWD solltest du nur ändern, wenn beim stabilen Geradeausflug das Höhenruder deutlich ausgeschlagen ist, um eben den nötigen Ausschlag zu verkleinern. Das hilft hauptsächlich der Effizienz (weniger Luftwiderstand) aber hat auf die Stabilität nur geringen Einfluss (tatsächlich fliegen ineffiziente Flieger stabiler wegen mehr Dämpfung...).

(Ich habe keinen Ultegra, oben erklärtes gilt allgemein.)

Gruss,
Jan
 
Höhenleitwerk!

Höhenleitwerk!

Moin zusammen,

sagt mal wo habt Ihr denn das Höhenleitwerk hingesetzt? Nach Anleitung soll es ja 378 mm hinter der Rumpfteilung für den Anfang, aber es wird ja auch gesagt man soll mal für sich probieren. Ich neige ja eher zu weiter hinten, wie bei allen anderen HLGs ja auch. Aber bei weiter hinten brauch ich wahrscheinlich ja auch mehr Blei in der Nase????
Auch das ich das ohne Ruderhorn am Höhenleitwerk bauen soll?? Ist einfacher aber dann knick ich ja das Anlenkungsseil??
Danke für die Hilfe im vorraus

Gruß Bjoern
 

PatrickS

User
Hallo zusammen,

mein Ultegra ist seit gestern bei Stratair in Auftrag. Meine Frage wäre, ob bereits ein Flugvideo existiert. Von der Elektro-Version gibt es ein paar im Internet, aber leider nicht vom DLG.

Gruß,
Patrick
 
Servus zusammen,

Ich will die Frage von PatrickS noch einmal hoch holen:
Existiert schon ein Video vom ULTEGRA?

Weitere Erfahrungsberichte wären auch schön ;)
Denn so wie es in diesem Threat scheint sind in letzter Zeit ein paar gekauft worden. Die Informationen/Erfahrungsberichte im Netz sind ja doch leider eher Mangelware, im Vergleich zu anderen F3Klern...


Gruß Johannes
 
Hallo zusammen

Videos habe ich leider auch keine :(
Dafür am Samstag den Erstflug damit gemacht ;)
Flugfertig wiegt meiner 268gr.
Betreibe ihn mit einem R6106HFC, 2S LiPo und einem kleinen Spannungswandler (3gr).
Von der Bestellung bis zur Lieferung hat es bei mir 5 Arbeitstage gedauert (von AT in die CH).
Ausschläge gemäss Anleitung, das HLW sitzt ganz hinten und ist dennoch wendig. Kein Ausbrechen, kein Wegdriften ==> keine Macken :D

Ich würde den Ultegra sofort wieder kaufen!

Gruss
Stephan
 

Ralph Stepper

Vereinsmitglied
Ultegra Wurfhöhen

Ultegra Wurfhöhen

Hallo Allerseits,

mich (und sicher nicht nur mich ;)) würde interessieren, was für maximale Starthöhen Ihr mit Euren Ultegras schon erreicht habt.

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten!

Grüße
Ralph
 

Stezi

User
es war zwar nicht "mein" ultegra,aber der how-high hat 55m angezeigt(was nicht heisst,daß ich wirklich so hoch geworfen habe,da ich den loggern irgendwie nicht traue).geworfen wurde bei wind von 3m/s ohne sender in der hand(da es nicht mein flieger war).
 

pro021

User
und welcher....

und welcher....

zeigte schöner an ???

Ich hab zwei LoLa der Prototypengeneration gegeneinander getestet. Der Unterschied war relativ gering zwischen 1 und 3 Metern, aber immer gleich. Also waren die Messergenisse zwar jedesmal anders aber der jeweil "schönere:D" Lola blieb der Schönere:

Ciao Heinz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten