ultegra von stratair

Lukas,

Schau mal in Beitrag 109. Ich glaube nicht, dass in den Rumpf ein Futaba 617 und 800-er Eneloops passen 8-(

Peter
 
eneloop sollte passen

eneloop sollte passen

Hallo,

die eneloop 800 sollten passen (siehe jpg. Da habe ich die mal reingesetzt). Allerdings ist der Zugang zum Empfänger nicht mehr so üppig. Vermutliich muß der Akku raus um an den Empf. zu kommen.

Wurfstift ist nicht dabei. Es kann ein in Formen gefertigtes Kohleblade bestellt werden.

Versandkosten sind, glaube ich, recht niedrig. Musst du dich an Stratair wenden.

Empf.:Wenn man einen Empfänger vergleichbar mit Schulze 8 Kanal verwendet und diesen aus dem Gehäuse rausnimmt, passt das. Habe schon gehört das Leute einen Futaba 608 verwenden. F 617 hat den Nachteil, das die Stecker quer zum Empf. stecken. Ist recht ungünstig. Ich vermute das es nicht hinhaut. Lieber Empf. mit längs ausgerichteten Steckeranschlüssen verwenden.

greets aus Kopenhagen

akku-eneloop.jpg
 

Juri65

User
Enneloop in SAL ?

Enneloop in SAL ?

Hallo,
Enneloop in einen SAL war mal,
da sollte man schon die kleineren gewichtorientierten GP40 oder GP35 nehmen oder soll es ein Segler werden, nach dem Motto, was krieg ich noch so in den Flieger rein. Das Stratair keinen Wurfblade dabei legt ist schade.Der Ultegra wird als SAL angeboten und da sollte auch ein Wurfblade dabei sein.

Gruß Frank:D
 
Thermikflieger007 schrieb:
Danke für eure infos!!!!.
Hab gerade den 2.4GHz-Emphäger R-6004 gesehen.Der könnte passen.:D
Hat jemand Erfarungen mit dem Empfänger?? Reichweite??


Kannste knicken !!
320 m gehen soeben, 400 m Entfernung, 70 m Höhendifferenz ging nicht mehr,
in 320m sehe ich zumindestens einen HLG noch sehr gut.

Kohle nur i nder Nähe stören ihn schon ungemein.
Leider nicht meine erste Wahl, wobe er geil wäre, klein und günstig.
 
Getestet ?

De Antenne recht nahe an eine CFK Flachprofil, direkt war der Empfang weg.
Dies mehrfach getestet und immer mit dem selben Ergebniss.
 
:D Der war gut.

Sicher mache ich doch! Ich schaue im laufe des Tages mal in den Keller runter und wiege die Fläche. Dazu eingeharzt ist noch der Wurfstift. Und natürlich alle Anlenkunken ect...

LG
Peter
 
Hallo,

also wenn ich mich nicht vermessen habe, dann wiegt die Fläche samt Servos, Anlenkungen, Wurfstift..... 159g.

Hier kommt der "einzige Wunde Punkt" zum tragen. Will man die Flächen vom Rumpf herunternehmen, so stehen die Anlenkungen für Seite und Höhe im Weg. Da muss ich mir noch was einfallen lassen, damit das schneller geht!

Hoffe geholfen zu haben

LG
Peter
 

mickp

User
Ultegra

Ultegra

Hättet Ihr mal Bitte so ca Gewichte.....
Mein Rumpf hinten ist glaube ich sehr schwer brauche 25g Gewicht,

ja ja leicht gebaut :-)

Rumpf hatte 61 G ohne Ruder die Ruder 14,6g
 
Weiss man inzwischen ob der Ultegra konkurrenzfähig ist, zumindest so einigermassen in geübt geführten Knüppeln?
 
Hoi Du :)

ich denke ja. Ich habe selbst die beiden letzten Schweizermeisterschaften gewonnen mit meinen mittlerweile doch recht betagten Eigenbau-SuperGee2s gegen allerlei Schalen-Konkurrenz der Neuzeit :) - ich denke es wird zu sehr am Flieger rumdiskutiert anstatt die Dinger a) mal richtig einzustellen und b) mal richtig damit umzugehen lernen / kennenlernen.

Gruess,
Raphael
 

cap102

User
yeeaasss...

yeeaasss...

...endlich sprichts mal einer aus!!!Und das gilt
ja wohl analog für ALLE F3...-Klassen!!

Danke Rafael.

Achim
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten