Verbrenner einbau

Chris_12

User
Servus zusammen,
ich baue gerade eine LR1a von Eflite auf Verbrenner um. Da mir die vordere Rumpfkonstruktion ziemlich windig vorkommt, möchte ich diese mit GFK verstärken, was haltet ihr davon?. Wie sollte ich den Motorspant bauen damit er ausreichend stabil ist?

LG Christian
 

Rüdiger

User
Hi Christian,

sinnvolle Verstärkungen sind immer gut 😉

Sehr gut wären Bilder der Situation, denn mit dem Suchstring LR1a habe ich zunächst nur Sicherungsautomaten gefunden. Etwas später dann eine Pogo. Um die geht es?

cu,

Rüdiger
 
Hallo Christian,

nettes kleines schnelles Modell, sehr beliebt beim EF1 RenoRacing.
Was hast du denn damit vor? Gemütliches herumbrummen, oder Löcher in den Himmel stanzen? Wie groß und schwer soll der Motor werden?
Auf jeden Fall musst du das Schwerpunktproblem beachten. So ein Umbau von E auf V macht schnell mal kopflastig.
Wirst du die Folie ganz vom Rumpf abziehen? Dann kannst du auch hinten vor dem LW etwas verstärken. Auf jeden Fall den Empfängerakku weit nach hinten setzen. Ich habe schon mal einen EF1 Invictus auf Verbrenner umgebaut. Dabei habe ich teilweise vorn das Gerippe mit 1x 163gr bezogen. Zusätzlich noch entlang der Stäbchen ein Paar Kohlerowings aufgeklebt. Fundierte Empfehlungen können wir aber erst nach Ansicht der Bilder abgeben.
Das beste was aus einem E-Flieger werden kann, ist ein Verbrennerflieger. 👍
Beste Grüße
Andreas
 

Chris_12

User
Servus,
habe noch einen .25 Os daheim, der sollte in das Modell, Tank passt kein allzu großer in den schmalen Rumpf. Werde im vorderen drittel alles mit GFK Matten auslegen, das Leitwerk scheint stabil. Fotos Folgen heute Nachmittag
LG
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hi
Der Flieger hat 1,2m Spannweite als E-Motorvorschlag gibt es drei Varianten.
In der kleinsten Baustufe soll ein EFL4015 eingebaut werden der schaufelt schon
knapp 400W da tut sich ein 4cc Glühzünder schon schwer die Leistung zu erzeugen wenn
es dann noch ein 4cc OS 20 LA/FP ist der schafft so um die 200W.
Ich weiß nicht ob das dann Spaß macht.
 

Rüdiger

User
es dann noch ein 4cc OS 20 LA/FP ist der schafft so um die 200W.

Offtopic: Bitte nicht die FPs mit den LAs in einen Topf werfen. Die LAs sind unendlich viel schlechter als die FPs in Bezug auf Leistung und Laufkultur.

cu,

Rüdiger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten