Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, nachdem ich vor kurzem angefangen habe mit der Fusion 360 API zu experimentieren und ein Skript zum Generieren und Einhängen von nach Hügelschäffer berechneten Rumpfspanten erstellt habe, kam mir die Idee, das Einhängen von Profilen angenehmer zu gestalten, hier habe ich auch gute Ideen...
Ein Nurflügel, nennen wir Ihn MÜCKE
Die Entwicklung dieses Profils „Test_Mod.01“ war eigentlich für einen 30 Grad gepfeilten Nurflügel in Rippenbauweise gedacht..
Mir vielen dann die Mylarfolien vom alten K-Wing, der vor längerer Zeit mal von mir entstammt ist in die Hände, ein wenig...
Hallo zusammen,
Ich bin dran, ein, für mich ganz grosses Projekt zu planen. Lastenheft ist für vielen Punkten klar:
- DH 88 Comet aus Holz selber zeichnen, fräsen lassen und zusammenbauen (modernen Bauarten mit Holz und CFK-Verstärkung).
- Spannweite von 2m84.
- Zielgewicht (in erster Linie...
Eigentlich wollte ich nur mal gschwind einen kleinen Profil-Strak für einen wendigen Hangsegler entwerfen. Nach zahlreichen Iterationen und Monate später wurde daraus dann ein universeller „Leistungs-Strak“ mit breitem Einsatzbereich, der nun hier vorgestellt werden soll …
JX-GT-Strak für...
Ich bin seit kurzem Besitzer einer stepcraft Fräse. Das wäre schon ein Hobby für sich. Jetzt würde ich gerne ein paar Rippen fräsen. Ich bekomme auch das Profil in das Programm. Sieht wunderbar aus, aber es ist anscheinend auf einer Art Hintergrundebene. Zumindest ist die Form nicht dabei, wenn...
Hi Profil Freaks, irgendwie stell ich mich zu doof an bei der Suche,
find kein PDF, auch wenn ich der ca 183. sein werde der danach fragt ;-)🤪
Ich bin für das Bereitstellen eines MH 54 im PDF Format sehr dankbar,
der Flügel soll 230 mm tief werden
Thank YOU🙏🙏
Hi Verbrenner Freaks und Rasant Fan's,
ich baue einen um 10 Prozent vergrößerten ROBBE RASANT mit einem ollen OS 46'er und frage mal hier in die Runde nach Verbesserungsvorschlägen und Erfahrungswerten mit einem anderen Profil als dem im Bauplan eigezeichneten...
Hallo in die runde...
ich möchte mir eine swift s1 mir ca 2,7meter bauen. ca 49dm2 flächeninhalt und bis 5kg also ca. max 100g/dm2 flächenbelastung
tragflächenformen sollen gefräßt werden..
schönen durchzug soll sie damit auf jeden fall haben
aber auch flott zu fliegen bei wenig gewicht auch...
Hallo in die runde...:cool:
ich möchte mir eine swift s1 mir ca 2,7meter bauen. ca 49dm2 flächeninhalt und bis 5kg also ca. max 100g/dm2 flächenbelastung
tragflächenformen sollen gefräßt werden..
schönen durchzug soll sie damit auf jeden fall haben
aber auch flott zu fliegen bei wenig...
Hallo,
ich habe von einer DG-600 einen gebrauchten Rumpf gekauft im Maßstab 1:4. Anscheinend bin ich nun schon der 3. Besitzer und die Informationen über den Hersteller und somit über das Flügelprofil an der Wurzel ging verloren. Die Eckdaten sind wie folgt:
Länge Rumpf: ca. 1650mm
Breite bei...
Hi,
ich habe im Forum viel gesucht, aber noch nichts gefunden, deswegen erstelle ich nun ein eigenes Thema.
Ich möchte mir ein ca 4,5m Elektro-Segler mit ca 3kg Abflugmasse (falls ich es schaffe) selbst bauen und bin mir noch nicht schlüssig, welches Profil, bzw. welcher Profilstrak dafür...
Hallo zusammen,
erst einmal ganz kurz zu meinem Hintergrund: Ich belebe ein altes Hobby wieder, bastle gern, habe technisches/mathematisches Verständnis und habe mich auch mal an eine E-Segler Eigenkonstruktion (Spannweite 1,30 m, 19 cm tief, Clark Y) gewagt, die ganz ordentlich fliegt. Mich...
Wing-Helper
Flächenkonstruktion leicht gemacht!
Teil 5/6
Ronald Ratzka
Da seit dem letztem Beitrag zum Flächenkonstruktionsprogramm Wing-Helper einige Zeit ins Land gegangen ist, hier nun das Neueste zu dieser interessanten Software für Konstrukteure von Flugmodellen. Ausführlich...
Hallo zusammen,
In letzter Zeit habe ich etwas mit FLZ-Vortex sowie XFLR herumgespielt und möchte mich nun etwas mehr in das aerodynamische Verständnis von Tragflächenprofilen einarbeiten. Ich habe ein paar Fragen gesammelt, die sich mir in letzter Zeit auftaten. Es werden sicher noch einige...
Ich baue gerade ein Boot (Tiller Sharpie).
Der Autor empfiehlt die Segel machen zu lassen, aber ich möchte sie selber machen.
Hat das jemand von euch schon gemacht?
Ich habe vor, die Segel aus je 4 Bahnen zu machen und ihnen ein Profil zu geben.
Weil ich kaum so exakt schneiden kann dass...
Hallo zusammen
Wir sind an der Konstruktion einer Kunstflug-Maschine (Slick 540, GFK). Rumpf wird ca. 2m30 lang sein (inkl. Spinner). Flügel werden zwischen 2m35 und 2m50 sein, denke ich. Motor zwischen 70cc und 100cc. Das Ziel ist, 3D (inkl. hartes 3D) und Präzision zu fliegen. Ich suche jetzt...
Hallo Modellbaufreunde,
Ich hab kürzlich einen schönen Simprop Excel erworben und würde mir gerne als Ergänzung einen zusätzlichen Satz Flächen mit Querruder und ggfs. Landeklappen bauen.
Jetzt die Frage an Euch bzw. den einen unter Euch der noch das Original des Bauplanes hat:
Welches...
Hallo zusammen,
ich versuche gerade den Umgang mit Solid Edge zu erlernen.
Ich möchte eine Tragfläche konstruieren. Die Profilkoordinaten habe ich mit Hilfe von einer Exceldatei eigelesen, das funktioniert auch. Jetzt möchte ich daraus eine Rippe erstellen, aber wie?
Bisher habe ich nur mit...
Hallöle,
ich plane den Bau einer F-23A für zwei 90er Imps. Ja, F-23A -nicht F-22 oder YF-23. ^^ (Die F-23A EMS ist Northrops interne Weiterentwicklung für die nicht zustande gekommene Serienmaschine und unterscheidet sich deutlich vom Prototypen. Vor allem ist sie hübscher, weil nicht mehr so...
Hallo zusammen,
ich möchte meinen ersten Flieger entwerfen und bauen. Ich dachte, ich fang mal klein an und baue erstmal einen kleinen Hangsegler. die Fläche entwerfe ich selbst und würde dabei gerne mal die Meinung von den alten Hasen hören, ob das so funktioniert. Dabei bitte ich zu beachten...