2,2 m Velox von ORION Models

Hallo
Milos legt einen 80iger bei aber der steht etwas über. Habe einen 75iger aufgelegt der passt perfekt, aaaaaaber wie das dann mit einer 23 Zolllatte dann ausschaut habe ich noch nicht probiert.
happy landings
Fritz
 
Mal ne Frage an alle die den Baukasten schon mal gebaut haben.

Was habt ihr als Nasenleiste auf die Kiefernleiste Beim HLW und SLW geklebt? Habt ihr das was von den Balsabrettern abgeschnitten, oder liegt da was passendes beim Baukasten dabei??

Danke schon mal.

Ein Bild währe natürlich perfekt.
 
Hallo,
ich habe noch einen Satz Tragflächen übrig. Würde sie verschenken. Bei Interesse bitte PN
Gruß
Werner
 
Hat irgendjemand eine Ahnung ob es einen Baubericht im Netz gibt, der den Werdegang von Holz zu einer Velox aufzeigt?

Suchfunktion habe ich ja schon bemüht und den 50 Seiten Fred auch gelesen aber da hab ich nix gefunden :)

Danke für eure Hilfe.
 
Schönen guten morgen!
Ich habe da mal eine Frage zu der Velox:
Ich bin auf der Suche nach einem Flugzeug für einen DLe 55 und die Velox gefällt mir wirklich gut. Auch das Preis/Leistungsverhältnis scheint ja echt super zu sein.
Wie sieht es denn mit der Hlatbarkeit des Holzmodells aus? Im Velox 3m Thread wird ja immer gesagt, dass die Kiste sehr Leicht ist und dadurch doch irgendwie Schwachstellen haben muss.
Wie sieht das ganze bei der 2,2m Kiste aus? Ist sie "zu" leicht (gebaut)?
Was sind so eure Langzeiterfahrungen?
Liebe Grüße
Alex
 
Hy Alex!

Es werden immer Leute schreiben das, das Modell scheiße aussieht und irgendwo Schwachstellen haben muss!
Wird ja bei anderen Modellen auch geschrieben und es schreiben ca.90% die das Modell sowieso nicht haben!!!! Soviel dazu.
Schau dir mal die Videos auf ihrer Homepage an und so wie er fliegt sehe ich keine Schwachstellen, und glaube mir bei der 2,20m gibt er noch mehr gas wo ein normaler Pilot schon gas wegnimmt!! (gesehen 08.08.2009 Alkoven). Ich habe alle 3 Velox´n und seit Alkoven gib ich Auch mehr Gas und noch kein Problem(bin aber kein GAM – Pilot)
Zur Langzeiterfahrung in unseren Verein fliegen wir die 2,20m seit Anfang August 2006 und wir haben noch das gleiche Modell!
Eines ist sicher es werden Velox`n brechen genauso wie jedes andere Modell brechen kann (wird).
Aber ich würde sagen wenn eine in der Luft zerreißt sterben mehr wie 50 Modelle durch Knüppelfehler!!
Mfg
Maveric400
P.s.: Bevor wider wer schreibt Lukas hat ein besseres Modell, das ist ein Blödsinn er fliegt das gleiche Material das auch jeder Kunde bekommt!!
Im Gegenteil er hat Anlenkungen drin, da würde ich mich nicht trauen zu fliegen aber es funktioniert tadellos!!
 
Hallo!

Ich kann mich Maverick400 nur anschliessen. Das Ding ist fliegerisch top und absolut stabil. Selbst im Reparaturfall (der hoffentlich nicht vorkommt) hat das Modell seine Vorteile. Der Rumpf hat - abgesehen vom Rumpfrücken - einen absolut rechteckigen Querschnitt. Durch die geraden Seitenflächen/Rumpfboden ist das Modell sehr reparaturfreundlich.

Wer will, der kriegt sicherlich jedes Modell in der Luft an seine Belastungsgrenzen.
Leicht muss aber nicht zwangsläufig labil bedeuten, genau so wenig wie Mehrgewicht mit Stabilität gleichzusetzen ist....

Auch ich bin von der Velox überzeugt und fliege nach zwei 2,20ern nun auch eine 2,60er.

Marko
 
DANKE MARKKO!!!
Wenigstens einer der Erfahrung mit denn Velox`n hat und der was schreibt was WIRKLICH Sache ist!!
Mfg
Maveric400
 
Hallo!
Mein Sohn fliegt die 2,60 mtr. Velox jetz schon im 5. Jahr (Vielflieger) und die sieht noch aus wie neu. Das glauben die meisten gar nicht das es immer noch die erste ist.
Ich kann Dir den Flieger nur empfehlen.
 
Hallo!
Hier noch mal ein paar Bilder von der 2,60 mtr. Velox!
 

Anhänge

  • RNN1.jpg
    RNN1.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 57
  • RCN3.jpg
    RCN3.jpg
    51 KB · Aufrufe: 59
  • RCN2.jpg
    RCN2.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 80
Hi!
Kann mich den Meinungen von Maveric400 und headhunter voll anschließen.
Fliege die Velox 2,2m mit DL50 (6,7 kg trocken) nun eine Saison und bin total begeistert. Die Flugeigenschaften sind genial! Durch den einfachen und durchdachten Aufbau ist die Maschien extrem verwindungssteif und wie man bei Lukas sieht auch in der Luft nicht so leicht zu zerstören.

mfg
Alex
 

Anhänge

  • IMG_5665_1.jpg
    IMG_5665_1.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 72
DANKE MARKKO!!!
Wenigstens einer der Erfahrung mit denn Velox`n hat und der was schreibt was WIRKLICH Sache ist!!
Mfg
Maveric400

Hi,

na dann schliesse ich mich mal an,; hab eine 2.60er und muss sagen, das Modell macht einen sehr guten Eindruck. Ich verwende es für Kunstflug und beginnenden 3D Flug. Bisher hat es keinerlei Probleme gegeben (ausser meinen Totalverlust 2008 - ist aber kein Fehler des Flugzeugs gewesen!!) mit dem Flieger.

Ich würde die Velox jederzeit wieder kaufen.

@Alex 1990 - wenn Du deine Bemerkung "....Schwachstelle haben muss..." genau überdenkst, merkst Du, dass Sie bis dato keine HAT, sondern Leute "hoffen" drauf, oder sind grenzenlose Pessimisten, oder trauen keinem ehrlichen Preis für so einen Flieger.


Greetz
Andreas
 
Hallo,

ich habe die 2,6m Velox und bin auch begeistert.

Eine Schwachstelle hat die "alte" 2,6m Version, was aber bei den "neuen" nicht mehr zutreffen wird !!

Das Steckungsrohr hat 30 mm Durchmesser und bestand aus weichem nicht eloxierten Material. Nach einer Saison (ca,80 Flüge, oder 16 Flugstunden) hat sich an den Übergangsstellen vom Rumpf zu den Flächen Bäulen am Rohr gezeigt, die durch Walkarbeit entstanden sind.

Ich habe das Rohr durch ein "Strongal" Rohr von Petrausch ersetzt, und seither ca. 90 Flüge drauf, ohne dass das Rohr weich wurde oder Schaden zeigt. Außerdem sind die schwarzen Finger vom Aluabrieb auch Geschischte.

Die jetzige Version düfte eine 40mm Steckung haben.

Grüße Klaus
 

Anhänge

  • DSC_1019.JPG
    DSC_1019.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_0990.JPG
    DSC_0990.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 58
Sagt mal Leute, ich lese hier ständig 2,60-Velox - Titel des Threads Velox 2,2.
Thread läuft natürlich auch seit 2006....

Ich meine, ich lese insgesamt im Forum schon ziemlich viel, passt das noch? Oder neuer Thread?
Nachhilfe erbeten :D
 
Hallo Dieter!
Da die 2,2 mtr. Velox noch nicht so oft vertreten ist wollten wir nur zeigen wie zufrieden wir mit der großen Velox sind um iihm die Entscheidung einfacher zu machen.
 
Velox 2,2 ARF

Velox 2,2 ARF

Hallo Zusammen,

habe heute meine Velox 2,2 ARF von Orion-models bekommen.

Sieht sehr sauber gebaut aus, habe meine Version sehr weit vorfertigen lassen, d. h. Fahrwerk ist zusammengebaut, Ruderanlenkungen und Anschläge fertig, Tank fertig etc.

Werde nun ans Werk gehen und den MVVS 45 mit BMB -Dämpfer einbauen. und die sechs Servos.
 
Sagt mal Leute, ich lese hier ständig 2,60-Velox - Titel des Threads Velox 2,2.

Hallo Dieter,

die Frage war nach der Festigkeit der 2,2mVelox,mit der Mutmaßung dass die größere Version zu leicht ist und nicht halten könnte.
Schönen guten morgen!
Ich habe da mal eine Frage zu der Velox:
Ich bin auf der Suche nach einem Flugzeug für einen DLe 55 und die Velox gefällt mir wirklich gut. Auch das Preis/Leistungsverhältnis scheint ja echt super zu sein.
Wie sieht es denn mit der Hlatbarkeit des Holzmodells aus? Im Velox 3m Thread wird ja immer gesagt, dass die Kiste sehr Leicht ist und dadurch doch irgendwie Schwachstellen haben muss.
Wie sieht das ganze bei der 2,2m Kiste aus? Ist sie "zu" leicht (gebaut)?
Was sind so eure Langzeiterfahrungen?
Liebe Grüße
Alex


Daher die Meldungen zur 2,6 Velox, dass auch bei dieser keine Gefahr besteht und Zweifel unbegründet sind.

Jetzt weiter mit der Velox 2,2

Grüße Klaus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten