2,2 m Velox von ORION Models

Hallo Gabo!
Stell doch mal ein paar Bilder rein, auch vom Lieferzustand. Das wäre super.
 
Hi

könnte mir einer bitte mal einige Maße von der 2,2 geben, also der aktuellen Version.
SP des HLW
Höhe des LW

Wie schwer ist ca der Rohbau mit Folie?
Mit wie viel Extra Gewicht muß ich bei steckbaren HLW rechnen?
Ist es möglich 2 HR Servos hinten und das Seitenruder Servo oder auch zwei vorn einzubauen?
Wie stabil ist die CFK Cowling, wenn es die gibt?
 
Noch kurz zum Thema- Gewicht. Ich denke auch nicht das die Velox eine Schwachstelle aufgrund ihres Gewichtes hat, wenn man sich den Aufbau anschaut sieht man sehr schnell woran das niedrige Gewicht liegt.

- Die Velox ist einfach sehr ausgewogen konstruiert und hat keine unnötigen "Fett"- Reserven.

- Und ein sehr wichtiger Punkt ist das der komplette tragende Rumpfkasten einen Grossteil der Aussenkontur definiert bzw. bildet, wo bei den meisten Modellen dieser Kategorie noch zusätzlicher Materialaufwand notwendig ist um die gewünschten Formen zu erreichen z.B; gewölbte Rumpfböden und (ge)rundete Seitenwände.

Ich denke wenn man diese Punkte betrachtet ist das niedrige Gewicht und dass daraus kein Nachteil resultieren muss verständlicher...

Gruss,

Niklas
 
Ich habe heute die Flächen gebaut.

Das ist sowas von genial gemacht!!!! Mit den 2 Rohren und den Frästeilen ist es einfach eine Freude das zuammenzubauen.

Wenn mann das dann mal selber gebaut hat, sieht mann auch dass die Flächen sehr stabil sind.

Absolut Top!!!!!!
 
Hi

könnte mir einer bitte mal einige Maße von der 2,2 geben, also der aktuellen Version.
SP des HLW
Höhe des LW

Wie schwer ist ca der Rohbau mit Folie?
Mit wie viel Extra Gewicht muß ich bei steckbaren HLW rechnen?
Ist es möglich 2 HR Servos hinten und das Seitenruder Servo oder auch zwei vorn einzubauen?
Wie stabil ist die CFK Cowling, wenn es die gibt?


Hi nochmals

kann mir da keiner weiter helfen?
muß ja wissen was ich da kaufe, nicht das ich hinter her noch ein größeres Auto kaufen muß.
Kann es sein, das sie ca 2600-2900Gramm ohne RC und Motor fertig wiegt?
 
Hallo
Was hat das Gewicht mit einem grösseren Auto zutun ? Die Breite beträgt 74cm, die Höhe inkl. Heckrad 48cm. Das Fluggewicht ist zwischen 7-8Kg. Die Servos kannst Du einbauen wo Du willst, vom Steckungsrohr bis zum Heck, vorausgesetzt du kommst mit dem Schwerpunkt hin. Standardmäßig sind die Höhenruderservos hinten und das Seitenruder gleich nach dem Steckungrohr, der Schwerpunkt wird mit den Akkus eingestellt die du ebenfalls dort einbaust wo du willst. Platzmäßig geht alles.
 
Hi
Gewicht, du kennst mein Auto nicht :D
Ne damit hat das nix zu tun, nur zum zusammen rechnen aller Kompos für mich.

Danke für die Daten, dann werde ich mal messen.
Ach fast vergessen
wie lang ist sie über alles?

Danke schon mal.
 
Hallo,
ich hatte die Höhenruderservos in der Höhenruderdämpfungsfläche eingebaut. Der Vorteil ist, dass man beim An- und Abbau nur die Servostecker einstecken muß.
Ansonsten kommt man ohne Blei aus. Wie der Vorgänger schon sagte, es ist genügend Platz um alles nach belieben einzubauen. Ich hatte auch einen zweiten Tank und eine Deutsch Smoke-Pumpe eingbaut.


Gruß Werner
 
Hi
das ist schön das kein Blei rein muß

Habe da noch ein leidiges Thema
Servos:
Sind die Servos laut HP
HLW 60 N/cm 2x
Seitenruder 160 N/cm 1x
Querruder 110 N/cm 2x
so brauchbar für 3D?
Sind die Schächte im Flieger für Standard Größen?
Wie lang müssten die Servoarme sein?
 
Hallo,
Hohe würde ich genau wie Querruderservos 100 - 120N/cm nehmen. Schächte sind für Standardservos. Hebel 30 -40 mm
160 für Seite ist OK.
Gruß Werner
 
Welche Servos

Welche Servos

Vielen dank
Hatte den Thread schon durchgelesen, aber bei den Fragen der Servos wird und wurde nie wirklich drauf geantwortet.
Welche Marke man nimmt ist jedem ja selber überlassen, aber wichtig ist ja, was passt rein, wie Stark müssen die sein.

Ich hoffe das ich mit der Frage und Werner mit seiner Antwort damit auch allen anderen etwas mehr geholfen haben.
 
Hallo
Länge über Alles 2m, wenn Du das Seitenleitwerk abnehmbar machst nochmals 20cm kürzer. Servos lt. Bauanleitung für alles ausreichend schnell sollten sie sein (für 3D)
happy landings
Fritz
 
Danke schön für den Nachtrag.
Bei dem sch.. Wetter habe ich aber noch nicht nachgemessen, da bleib ich lieber drin:D
 
Hi

Wie habt ihr denn eure Kabinenhauben geklebt? Und habt ihr sie vor oder nach dem kleben bespannt?

Bis jetzt hab ich meine Hauben alle geschraubt, aber das geht bei der Haube nicht so ganz.

cu, Dieter
 
Hallo!

Ich hab den Rumpfdeckel zuerst bespannt. Dann die Haube aufgeklebt (entweder Uhu-endfest ganz dünn oder Zap-Canopy-Glue) und mit Kreppstreifen fixiert. Nach dem Aushärten hab ich mir aus KFZ-Beschriftungsfolie passend zum Folienfarbton ca. 10mm breite Streifen geschnitten und einen "Rahmen" auf den Übergang Haube/Rumpfdeckel geklebt. Dadurch werden auch die Klebeflächen überdeckt. Die KFZ-Beschriftungsfolie ist sehr elastisch und lässt sich prima um Kurven ziehen. Orion selber klebt die Haube sogar nur mit so einem Klebeband auf. Bei mir ist das allerdings irgendwann mal eingerissen. Wenn die Haube fest verklebt ist, reisst auch das Klebeband nicht ein.

Gruß
Marko
 
Hi,
ich kann auch das ZAP-Canopy-Glue wärmstens empfehlen. Sieht aus wie Weißleim und lässt sich auch leicht wieder entfernen (wenn mal was daneben geht). Man sollte es allerdings min. 24 Stunden (ich empfehle 48 Stunden) aushärten lassen. Ist das Beste zum Einkleben von Hauben was ich bis jetzt hatte. (Bezug: bei Höllein)
Gruß Werner
PS: ich werde weder von ZAP noch von Höllein gesponsort.
 
Neues Design

Neues Design

Hallo,

nach gut ein paar Wochen ist nun das neue Design für meine Velox fertig.
Wie ihr seht ist es unschwer zu erkennen, was für ein Design es sein soll(hoffe ich:D) .
Nur die Motorhaube muss noch lackiert werden.


Im ganzen ohne Haube
P1010081.jpg

Fläche im Verglaich zu der der Su 29 50E
P1010078.jpg

der Motoreinbau
P1010079.jpg
P1010080.jpg

und noch ein Bild wie sie vorher aussah:
P1010015.jpg

MfG
Daniel
 
Velox elektrisch

Velox elektrisch

Hallo Daniel,
sieht toll aus Deine Velox, Glückwunsch. Wo kommt bei Deiner der Akku zu liegen? ist der durch die Kabienenhaube erreichbar? oder ist das fummelig, weil Akku am Brandschott?
Gruß Gerrit
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten