Aeronaut Rafale Aramid mit 1x 120mm Fan

Und gibts schon Fortschritte mit der LAckierung?


Wer hat denn jetzt hier alles eine fertige C01 rumstehen? Paar Bilderchen wären evtl ganz nett.

Leidewr komme ich mit meiner nicht wirklich weiter. Das Fahrwerk anscheinend erst Mitte MAi lieferbar.
 
@Alle

Na ja so toll sieht sie bis jetzt noch nicht aus, bin gerade dabei die Decals drauf zu kleben, nur leider sind die meisten Schriftzeichen weis, also weiser Adler auf weisem Grund!! Hätte Ralf sagen sollen welche Lackierung ich drauf machen vielleicht hätte man ja die Decals dann etwas anders haben können!

Egal muss ja kein Wettbewerb gewinnen sondern nur gut fliegen und Spaß machen wie meine alte Panther!!

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
262g schwerer dafür eine Erfahrung reicher!!

262g schwerer dafür eine Erfahrung reicher!!

@Alle

Die Lackierung ist nun fertig aber leider viel zu schwer!! :mad:
Die Grundfarbe weis und den Klarlack habe ich bei einem Autolackierer lackieren lassen, die anderen Farben habe ich selber lackiert.

Leider bringt meine Rafale mit der kompletten Lackierung 262g mehr auf die Waage! :mad:
Habe dem Autolackierer zwar gesagt er solle sparsam mit dem Lack umgehen aber es ist doch zuviel geworden!!

Hier mal die ersten Bilder meiner Lackierten Rafale, es fehlt nur noch die Kabinenhaube, die kommt aber in den nächsten Tagen dran:

Foto-0005RCN.jpg

Foto-0009RCN.jpg

Foto-0010RCN.jpg

Beim nächsten Jet lackiere ich alles selber da weis ich dann wenigstens wie viel Lack ich verblasen habe, muss mir mal noch eine gescheite Pistole zulegen!!

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
262 ist ne schöne Zahl. Schreib einfach ne Me davor.
Ein Autolackierer ist kein Flugzeuglackierer.
Es sei denn er heißt Ralf Schneider :D
Ich lackiere sowas zunächst mit Füller, schleif dann fast alles wieder weg, bis es glatt ist. dann noch verdünnter Füller (weiß), bist die Wolken fast weg sind.
Ganz leicht mit 600er Papier schleifen und mit verdünnten Basislack (weiß) lackieren. Dabei muß dei Oberfläche noch nicht hochglänzend werden.
Decals drauf und mit verdünnten Klarlack drüber.
Bei meiner Casa waren das nur 180g.
Aber wegen den 80 g wird sie nicht schlechter fliegen.
Ist doch toll geworden!
 
@Ralf

Ja danke ist aber nicht ganz die Originallackierung, bin etwas davon abgewichen.
1. das ich sie besser sehe, den blauen Streifen unten am Boden habe ich rot lackiert
2. die Raketenträger neonrot und
3. das obere Stück am Seitenleitwerk auch neonrot

Dann passen leider die Decals nicht ganz zu meiner Lackierung, hätte vielleicht Ralf Schneider sagen sollen was ich drauf lackieren will dann hätte er vielleicht die weisen Schriftzeichen schwarz oder grau machen können aber in der Luft sieht man das eh nicht mehr!

Die Grundierung habe ich selber gemacht, wie die Rote, Blaue und Schwarze Farbe, der Lackierer hat das Weis mit Basislack lackiert und zum Schluss den Klarlack.
Von der Grundierung habe ich auch das meiste wieder runter geschliffen bis die Oberfläche gut war.

Beim nächsten Flieger versuche ich mal selber alles zulackieren, oder ich packe den Flieger ein und lasse nur den Klarlack von einem Lackierer lackieren!

Denke auch nicht das sie wegen den 80g schlechter fliegt aber es gab mit dem Lackierer auch noch anderen Ärger wie nur die schwere Lackierung!!

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
Erstflug mit Lackierung und neuMotor 1912/1Y

Erstflug mit Lackierung und neuMotor 1912/1Y

@Alle

Habe gestern den Erstflug mit der Lackierung und dem neuMotor 1912/1Y an 10S durchgeführt, man geht das ab!! :p
Besser noch wie mit dem 1907/1,5Y an 8S!!

Foto-0001RC.jpg

Konnte leider keine Daten im Flug aufzeichnen da mien alter Logger nur bis 30V geht,
werde mir aber den neuen DPR-150V2 kaufen der kann dann bis 14S und 150A.
Bin mal gespannt was da dann ein Strom im Flug anliegt, auf dem Boden sind es am Anfang 80-89A.

Foto-0005RC.jpg

Foto-0009RC.jpg

Das mehr Gewicht merkt man schon deutlich, sie schiebt jetzt mehr bei einem Abschwung und beim Landen,
muss mal noch die Langsamflugeigenschaften austesten, wie sie sich verhält wenn man sie sehr langsam macht.
Durch das doch etwas hohe Gewicht wird das wohl doch nicht so langsam sein!! :cry:

Foto-0015RC.jpg

Noch ein Paar Einstellungen am Höhenruder und an den Querrudern in den nächsten Flügen durchführen dann ist sie fitt für Grenchen. :p


Foto-0042RC.jpg

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
@Florian

Danke,
mit der leichten Kabinenhaube ca. 3,9Kg bei ca. 4,2Kg Schub.

@Alle

Heute kam mein neuer Logger, DPR Digital Power Recorder von BNB Products (150 V2) damit konnte ich endlich den Strom,
die Spannung und die Temperatur vom Regler und Motor im Flug messen.

Der Strom fällt im Flug um ca. 13A, von anfänglichen 85A runter auf 72A bei Vollgas.
Im Teillastbereich sind es noch ca. 30-35A.
Der Motor wird ca. max. 60°C warm (heis) (gemessen direkt auf der Wicklung)
und der Regler ca. max. 43°C bei einer Umgebungstemperatur von ca. 25°C.

Also alles noch im grünen bereich!!

Nun kann Grenchen kommen!! :p

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
@Steffen
Welchen regler ist brauchbar für einen neuMotor 1912/1Y, und was wight dass teil ?
Weil meinen Rafale hat ja nur 3314gr. drauf mit Kontronik 45-7-10S1P, und wenn Ich 1912/1Y einbauen ist ja nur 65gr. mehr gegen über, aber bekommen ja über 1000gr. mehr schub
(Ich fliegen ja ins Flugfeldhöhe 0). Dann wird meinen Rafale auch sehr geil abgehen können:D
E:kalender http://www.sdrvedby.dk/edfkalender.htm
:mad: Warum liegen Grenchen so einen weiten weg von MIR:mad:
Gruß Arvid DK
 
@Arvid

Der Regler ist bei mir ein Hacker Master 90-0-Acro Competion und wiegt 127g mit Kabeln und Steckern,
der neuMotor 1912/1Y wiegt mit Kabeln und Steckern 358g.

Das währen dann beim Regler ca. 70g mehr und beim Motor auch noch mal ca. 70g mehr,
sind ca. 140g, dann kommst du auf ca.3454g mit deiner Rafale und hast ca. 4,2-4,3 Kg an Schub!!

Dafür aber nur ca. 4-5min Motorlaufzeit!!

Was für Akkus hast du für deine Rafale?


Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p

www.fsc-knittlingen.de
 
@alle
Endlich Habe Ich meinen Rafale den jungverflug hinter sich
Turbo Fan 4000 motor Kontronik 45-7 regler Jazz 55-10-32 und 10S1P Hyperion 3700 und wiegt 3365gr.
Mit voll ausgebauten cockpit,fahrwerk von Aeronaut,klappen,raketen und 100gr. emfänger akku.
6min18sec gesamtflug Flight ja super, und haben 1686 mha nachgeladen

Ich Danke speciel
Steffen :)
Jörg :)
Georg :)
Florian :)
Für Eure Hilfsbereitschaft :cool: :cool:

Baubericht foto's kan man hier ansehen (text ist meisten in Dänish aber man kann ja die foto's anschauen) http://www.sdrvedby.dk/rafale/album/index.html

Ich habe auch ein kleinen video, aber wie mann es hier aufladen weiss Ich leider nicht

Einen sehr froh Däne :cool: :cool: :cool:
Gruß Arvid
E:kalender http://www.sdrvedby.dk/edfkalender.htm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten