Ausschreibung DM des DMFV am 26-27.09.2009 in Ahlen

Nicht mehr alles, gefunden wurden Motor mit halbem Prop, Regler, Stück Bordwand und ein halbes Leitwerk, Flügel ist nicht zu sehen gewesen, wir haben noch ein paar Splitter gefunden, gehörten aber wohl zum Rumpf, lag alles in einem Umkreis von gut 15m um den Hochsitz herum,ingesamt haben Bernhard und ich gut 50m um den Sitz herum alles auf links gedreht und uns den Hals verrenkt beim Gipfel absuchen, Flügel war nicht zu sehen, sorry. Wir gehen jetzt alle paar Tage noch mal nachschauen ob er runtergeweht wurde.
Gruß Daniel

PS: noch eine Bitte, wenn eure Vögel irgendwo in einer Weide runter kommen, bitte alle Teile die nicht verdaut werden können aufsammeln, Kühe mögen keine scharfkantigen Teile, fressen aber alles und wir wollen doch nicht schuld sein das irgendwo ein Vieh elendig verreckt.

Oh, danke, KLASSE!
Ihr seid Spitze!

Vielleicht kommt der Flügel ja in irgendeiner Baumkrone zum Vorschein, wenn die Blätter demnächst alle unten liegen. Ansonsten, seis drum, wenn der Motor und Regler wieder das ist ist das schon reichlich.
Kannst du mir die Teile schicken? Porto ersetze ich dir natürlich!
 
Jetzt bin ich auch wieder zurück und möchte mich bei dem Ahlener Verein, bei den Organisatoren und allen Teilnehmern der DM herzlich bedanken. War mal wieder ein Highlight des Jahres.

Auch meinen Dank an die vielen Bildermacher! Sind tolle Aufnahmen dabei, die die gute Stimmung richtig wieder geben.

Gruß Henner

ps konnte leider keine Bilder beitragen
pps die Störung beim letzten heat bei meiner Jak hab ich nicht finden können. Fliegt wieder
 
Nicht mehr alles, gefunden wurden Motor mit halbem Prop, Regler, Stück Bordwand und ein halbes Leitwerk, Flügel ist nicht zu sehen gewesen, wir haben noch ein paar Splitter gefunden, gehörten aber wohl zum Rumpf, lag alles in einem Umkreis von gut 15m um den Hochsitz herum,ingesamt haben Bernhard und ich gut 50m um den Sitz herum alles auf links gedreht und uns den Hals verrenkt beim Gipfel absuchen, Flügel war nicht zu sehen, sorry. Wir gehen jetzt alle paar Tage noch mal nachschauen ob er runtergeweht wurde.
Gruß Daniel................

Ähm habt ihr mal im Hochsitz geschaut nicht das der Jäger..... :rolleyes:

Ich war ja nur Sonntag da , aber war schon beeindruckend....
 
...pps die Störung beim letzten heat bei meiner Jak hab ich nicht finden können. Fliegt wieder

Hallo Henner,
hab mich gefreut Dich kennen zu lernen - ist Deine Jak heile geblieben?

Wir haben uns über Deine schön gebaute Scout unterhalten. Hab mir den Plan angesehen, ist doch ganz schön aufwendig. Gibt es dazu jemanden, der Frästeile herstellt?
Ich musste gegen 12.30 fahren und da warst Du gerade im Fight - mein ich- so konnte ich mich nicht verabschieden.

Gruß Matthias
 
Hallo Matthias,
ich will ja dem Uwe kein Geschäft verderben. Die nach seinen Daten und von ihm gefrästen Scouts sehen nicht nur genial aus sondern fliegen auch genau wie meine, also gut. Aber, der Uwe hat die Fräsdaten auch hier im RC-Network veröffentlicht als DXF. Schau mal hier im CAD-Teil nach, 2009/2 Scout... Da kannst Du Dir die Daten runterladen und wenn Du jemand kennst, der fräsen kann, ist das ab dann kein Problem.

Gruß Henner
 
...E-Modelle haben alle die Möglichkeit den Akkustrom ohne Werkzeug unterbrechen zu können. ( Methode ist mir egal)...

Wurde das eigentlich so umgesetzt?
Hat sich da irgendwas bewährt bzw. nicht bewährt?

Ich bestücke meine erste Jak-9 gerade mit Elektrik, die Gelegenheit zum Schaltereinbau ist gerade günstig wie nie.

Gruß,
Stephan
 
Wurde das eigentlich so umgesetzt?
Hat sich da irgendwas bewährt bzw. nicht bewährt?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses Thema auf der DM niemanden interessiert hat :rolleyes:. Wahrgenommen habe ich nur zwei Varianten: Eine Leitung Akku-Regler wird außen verbunden, die Verbindung Akku-Regler ist von oben durch einen Rumpdeckel o. ä. am Modell leicht zugänglich.
 
Hallo Stephan,
schließe mich rchajue an, hab da nur bei Bernhard am Samstag gesehen das er seine Stecker an einer Zero nach außen gelegt hat, ansonsten haben alle so geflogen wie immer.
Ich verwende derzeit sehr viel Gummibänder zur Flächenbefestigung, von daher geht das ja auch ohne Werkzeug zu trennen. Nur meine Reppu ist fest verschraubt, da ich da aber 2,4 ghz drin habe, wird mir da wohl keiner durch Doppelbelegung meinen Antrieb einschalten können und schalte ich meinen Sender ab steht alles, könnte es so sogar als Suchpiepser verwenden, da der Regler auf Störung schaltet und im 2 Sekundentakt piept:D

Weiß nicht, die Halbwertzeit der Regler im Combat ist meist sehr kurz, zumindest bei mir:rolleyes:(8 Stück nur dieses Jahr:cry:, hab wohl gerade irgendwie Schei... an den Fingern), somit hab ich meist die neueste Technik verbaut, billig Kram kommt bei mir eh nicht zum Einsatz und Regler der Mittelklasse brauchen ein klares Signal um zu schalten, somit sind Fehlschaltungen nur im Mhz Bereich durch Doppelbelegung möglich und nur die Jungs müssen sich da Gedanken machen wie man den Stecker ziehen kann oder den Reglerimpulse unterbricht.
Gruß Daniel
 
E-Modelle haben alle die Möglichkeit den Akkustrom ohne Werkzeug unterbrechen zu könn

E-Modelle haben alle die Möglichkeit den Akkustrom ohne Werkzeug unterbrechen zu könn

Hallo,

ursprünglich war ich von dieser Idee überhaupt nicht begeistert - ich dachte: "Was soll denn das schon wieder????".
Für den Wettbewerb habe ich probeweise einfach den Stecker vom Regler nach aussen gelegt.

Anhang anzeigen 349210
Quelle RC-Network, Bild von Mario

Inzwischen bin ich begeistert. Es reduziert für mich die Hektik zwischen den Runden. Nach jedem Flug einfach den Akku wechseln und das Modell wieder zusammensetzen - schon ist alles wieder einsatzbereit.

Optisch wird das noch verbessert, Joachim hat schon eine viel schönere Lösung.

Gruß,

Bernhard
 
Stecker

Stecker

Hallo Stephan,
es wurde beobachtet und auch gesehen, das die meisten Modell damit bestückt waren.
Es fehlte mir für diese spezielle E-Flieger Abnahme auch ein Kollege, der es machen sollte/könnte.
Also kein Personal, keine komplette Kontrolle.

Meine favorisierten Varianten sind:
Entweder Kabel nach aussen, oder auch wie bei Henner mit dem beschriebenen Stecker. Oder eine ähnliche Lösung.

Bau was ein, auch wenn es nicht Alle einsehen.
Bei meinen zukünftigen E-Fliegern werde ich es auch machen.
Denn ich will mit einem zusammengebauten Flieger an der Flightline erscheinen und sicher sein, das er komplett ist.
Das ist der eine Vorteil.
2. Vorteil ist halt beim Zurückholen nach der Landung.
Bei meinen Verbrennerkisten habe ich auch einen Stecker, den ich oder jeder andere Helfer herausziehen kann.
Bei Schaltern weiß ich immer nicht ob die vorne oder hinten sein sollen.

Es ist nur minimaler Aufwand, der allein aus Sicherheitsüberlegungen schon sinnvoll ist.

Im Computerbereich gibt es den DAU (Dümmsten anzunehmenden User) :D
So was gibt es bei uns auch:
Den DAP (Dümmsten anzunehmenden Piloten) :D :D
oder
den DAC ( Dümmsten anzunehmenden Coordinator) :D :D :D

Theo
 
Heyy,

jetzt melde ich mich auch mal kurz:D

Ahlen war Klasse, hat richtig Spaß gemacht, auch wenn ich keinen Cut hatte.

Dafür habe ich ja aber Schnüffi, den cooolen Hasenpokal (" wer braucht schon Cuts?") mit nach Hause genommen:p

Vielen dank für die Bilder, habe mir im Aircombat.de Forum gleich mal nen neues Avatar zugelegt:D

Ansonsten sehen wir uns spätestens nächstes Jahr wieder!

Gruß,

Axel-der mit dem Propiro:D
 
Heyy,

jetzt melde ich mich auch mal kurz:D

Ahlen war Klasse, hat richtig Spaß gemacht, auch wenn ich keinen Cut hatte.

Dafür habe ich ja aber Schnüffi, den cooolen Hasenpokal (" wer braucht schon Cuts?") mit nach Hause genommen:p

Vielen dank für die Bilder, habe mir im Aircombat.de Forum gleich mal nen neues Avatar zugelegt:D

Ansonsten sehen wir uns spätestens nächstes Jahr wieder!

Gruß,

Axel-der mit dem Propiro:D
Wenn es den Pokal nächstes Jahr wieder gibt, dann werde ich wohl nur noch Hasenfuß spielen (müssen)... Meiner Frau gefällt der nämlich!
 
Auch das gibt's...

Auch das gibt's...

Hallo,

die Ursache warum die Ersatz Ta in Runde 5 nach nur 2 Minuten wieder einschwebte und im 2,5er Finale gar nicht mehr abhob, ist genauso einfach wie bitter. Die Bilder zeigen alles. Da hat man sich beim Löten der Stecker keine Mühe gegeben.
Der Stecker des roten Kabels wurde nur vom Schrumpfschlauch gehalten und fiel nach Entfernen von diesem ab. Der gelbe Stecker hielt auch nur geradeso.
Dies nur so als Info wenn bei bei Euch auch mal ein schachtelneuer 3542er Motor nach wenigen (3) Läufen nichts mehr macht ausser zucken...

Gruss,
gunmiller
 

Anhänge

  • IMG_2721_kl.jpg
    IMG_2721_kl.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_2722_kl.jpg
    IMG_2722_kl.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 41
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten