Ausschreibung DM des DMFV am 26-27.09.2009 in Ahlen

Hallo,
die Frage von Uwe zeigt mir das wir vergessen haben euch mitzuteilen das wir natürlich 220V und Wasser am Platz haben, wir haben aber auch ein recht großes 12 V (13,2V) Netzteil am Platz was für alle Piloten reichen sollte, von daher laßt bitte eure eigenen Netzteile zu Hause, denn wir haben nur begrenzte Kw zur verfühgung, das gleiche gilt für Kaffemaschinen, wir haben 2 am Platz und kochen euch gern euren Kaffee.

Des weiteren bitte ich zu berücksichtigen das die Hütte und das großeZelt für Modelle oder Werkzeug tabu sind, denn da stehen Lebensmittel.
Wer denn seine Modelle nicht bei sich lagern kann oder möchte,der kann seine Modelle und sonstiges Gerödel unter unser Vordach (mit Plane seitlich dicht) oder in unseren Schuppen stellen. Werde auch meinen großen Planenanhänger mitbringen, da kann dann auch noch einiges rein. Auch bringe ich meinen großen Modelllagerständer mit, da passen gut 20 Modelle rein.

Wettervorhersage sieht gut aus, trocken bei 20 Grad und schwachem Wind und leichter Bewölkung ist doch Ok.

Für die besonders Flugwütigen, wir haben bei uns eine Flugfreigabe bis 25kg und für das gesamte Wochenende eine Freigabe was die gleichzeitig eingesetzten Modelle angeht, nur übertreibts bitte nicht, mehr als 8 sollten wegen der Sicherheit echt nicht in der Luft sein und wenn es denn was größeres als ein Aircombatmodell sein soll auch bitte nur 3 Modelle gleichzeitig, die Saftyline gilt ab Freitag bis Sonntag und die -200 verteilen wir auch außerhalb des Wettkampfes! Das gilt für jede Art von Fluggerät! Verbrenner dürfen in der Zeit von 9 Uhr bis 19 Uhr fliegen, Leiseflieger durchgehend, laute E-Kisten wie Verbrenner (soll es ja geben:rolleyes:)

Ich hoffe wir haben nix vergessen und es wird ein tolles Wochenende mit vielen spannenden Fights und gut gelaunten Leuten.

Wünsche euch somit noch eine gute Anreise und wir sehen uns dann in Ahlen um den neuen "Deutschen Meister Aircombat 2009 des DMFV" küren zu können.

Gruß Daniel

PS: Wer noch Methanol brauchen kann, Kanister nicht vergessen.
 
Wünsche euch somit noch eine gute Anreise und wir sehen uns dann in Ahlen um den neuen "Deutschen Meister Aircombat 2009 des DMFV" küren zu können.

Ihr könnt euch den Weg sparen, den Titel nehme ich mit nach Hause ;) :p


Des weiteren bitte ich zu berücksichtigen das die Hütte und das großeZelt für Modelle oder Werkzeug tabu sind, denn da stehen Lebensmittel.
Die Frage nach dem Strom bezog sich ausschließlich auf mein Laptop für Auswertungszwecke. Ich hoffe, ich darf damit in die Hütte, obwohl es für mich als Werkzeug zählt ;)
 
Combat

Combat

Hallo Commendatore Rainer.
Bei der Black-Sheep Corsair reitet Ihr etwas auf der Farbgebung rum.Wieso eigentlich nicht in rot? Die Battles sind doch auch nicht gelb gewesen.Und unsere Vögel sollen aussehen "wie sie hätten aussehen können".Me 109 gab es auch in blau. Und was ich in letzter Zeit so an Farben sehe wäre dann auch nicht ok.Sollen wir etwa hingehen und noch nach RAL anmalen???Und wenn ich jetzt eine Me von den Manchingern baue die auch nicht bis 1945 gebaut worden ist? Darf ich mit der nicht fliegen? Macht doch nicht solche Sachen.Bis jetzt hat es mir bei euch gefallen,wenn aber die Regel-Sucht ausbricht,ist für mich vorbei.Auf meinen 309 steht jedenfalls das Grünherz und Jabo 34 drauf.Und bleibt drauf.Obwohl die Maschine nie beim JG 54 geflogen ist.Und die Farbe stimmt auch nicht mit dem Original überein.Aber sie sieht wie ein Jäger von damals aus.Sollte das ein Grund sein nicht fliegen zu dürfen,fahre ich halt wieder nach Hause.So wie E.T.
Hansjörg
 
Aber sie sieht wie ein Jäger von damals aus.
Ich denke darauf kommt es an. Ob es deine Maschine genau so irgendwo gegeben hat ist nicht entscheidend. Rote Jäger waren aber eher selten im WWII, zumindest bei den Amis (Ausnahme waren so comice Alaska-Fighter :p). Es gab wohl rote Jaks und ne rote ME163. Diese dürfte man dann auch so fliegen. Gelbe und rosa Spits gab es auch, wobei gelb die Farbe der Trainer ist. Eine gelbe Battle könnte es also auch gegeben haben. Kurzum sooo eng wird das mit der Farbe wohl nicht gesehen. Nur Kisten im Reno-Design fände ich etwas unpassend ;)
 
Jep, Reno Kisten gehören ins Race nicht in den Fight. Also es gibt mehr als genühgend möglicher Lackierungen, wenn sie denn so aussehen wie ein Fighter dann ist das OK, ob es die Lackierung nun genau so gegeben hat steht mal außen vor, sollte aber in die Zeit passen.

Geben wir Reno Lackierungen frei wird es nicht lange dauern und es fliegen einfarbige Neon Lackierungen von irgendwelchen grob geschnitzten Styrokisten mit ein bischen Papier drauf und auf dem Flügel steht dann in Druckbuchstaben ich bin eine Mustang, näh muß ich nicht haben.

Wir meckern ja auch nicht wenn es mal einer nicht geschafft hat seine Kiste zu lackieren oder nur teilweise lackiert hat, auf einer DM,WM oder EM sollte man sich aber schon Mühe geben (ich hoffe ich werde bis Samsatg mit dem Lack fettich:rolleyes:), Zirkusvogellackierung aber bitte nein danke.
Auf der WM würden sogar Namenszühge die da nix verloren haben auf dem Flügel mit Startverbot belegt werden, mein Wort drauf..........

Äh, die gelbe Battle mit den blauen Streifen hat es so gegeben und wer auf bunte Vögel steht, einfach mal ein wenig suchen, da gibt es mehr als genug. Empfehle da das Buch "Flying color's".

Was WASG heißt sollte jeder wissen: "World Arcombat Scale Games", in Schweden mußte Jürgen nachbessern oder er wäre mit der Kiste am Boden geblieben. Also Voll-Scale muß hier keiner lacken, aber Semi-Scale sollte jeder schaffen.

Gruß Daniel und ich steh auf Donnervögel!
 
(Ausnahme waren so comice Alaska-Fighter :p )
Wie? Was? Wo? - Iiiich war das nicht, ich weiß von nix...
Ich bin völlig unschuldig :D

yp37-alaska-01.jpg

Wird doch schön bunt :)

Quelle ist bei mir ein Mailkontakt mit einem WW2-Fan aus Alaska, Nähe Ladd Field, wo die YP-37 für Kältetests stationiert war:
Nose, tail & wing tips would have been "Arctic Red"; anti-glare panel, dark green
ArcticFighter-YP37b.jpg


Hoffe mal, daß alter Mann dann besser guckt ;)

CU Eddy
 
Hallo liebe Teilnehmer der DM

Daniel hatt ja nochmal so einiges geschrieben was vorneweg von mir bereits
geschrieben wurde aber doppelt gemoppelt hält besser.

Noch zur ergänzung ab Freitag nachmittag ca 15.15 Uhr werde ich am Platz sein und ihr seit allerherzlichst willkommen.
Wir haben diesmal auch große Unterstützug aus dem Verein so das alles Stressfrei ablaufen kann.

Für Frühstück am Freitag und Samstag wird gesorgt .
Samstagabend Lasange und Canneloni Essen und Tagsüber werdet ihr durch den Grill versorgt.
Duschen sind am Platz nicht vorhanden aber wir haben eine Gießkanne.
Toiletten sind vorhanden .

Wir freuen uns auf Euch..

Wenn noch fragen sind dann los.

Gruß
Jürgen
 
Äh, die gelbe Battle mit den blauen Streifen hat es so gegeben und wer auf bunte Vögel steht, einfach mal ein wenig suchen, da gibt es mehr als genug. Empfehle da das Buch "Flying color's".

Oder Fighting Colors? :confused:

Für alle, die nach Farben suchen, aus dem Warbird-forum habe ich auf jeden Fall einen interessanten Link:
http://knigaonline.net//BookDetails.aspx?BookName=Fighting Colors F4U Corsair&id=1858
http://knigaonline.net//BookDetails.aspx?BookName=Fighting Colors B-17 Flying Fortress&id=1731
http://knigaonline.net//BookDetails.aspx?BookName=Fighting Colors P-51 Mustang&id=1730

scheint eine Seite zu sein, auf der Bücher legal zu laden sind...
 
Böen mit ganzen 9 km/h klingt ja hart :D
Und Niederschlag 45% ist auch erstmal nicht so toll, aber 0,1mm? Wetterbericht hin oder her, wenn ich grad zum Fenster rauskuck und das noch ein paar Tage so bleibt wird das klasse :-)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten