der_alpener
User
Bereits im letztem Jahr baute ich einen Big Lift aus einem Baukasten den ich damals noch erhaschen konnte. Diesen Big Lift hatte ich diese Saison geflogen und einige Schlepps damit gemacht. Mit 8S Lipo und einem Abfluggewicht von unter 6KG waren Schlepps bis etwa 7KG locker möglich. Diesen Big Lift biete ich nun komplett flugfertig in der Börse zum Kauf an. Da der damalige Bau analog des Baukastens gebaut wurde, reizt es mich nun diesen nochmals nach Plan zu bauen, aber einige Änderungen und Verbesserungen einfliessen zu lassen. Die damalige Konstruktion ist zwar bewährt aber nicht mehr Stand der Technik heute. Ziel ist es das Abfluggewicht um einiges zu reduzieren, aber dennoch sehr stabil für den rauhen Schleppbetrieb zu bauen. Geplant ist ein Abfluggewicht von unter 5 KG mit einem einfachen 6S Antrieb, aber dennoch sollen Segler bis etwa 6KG geschleppt werden können !
Habe bereits vor einer Woche mit diesem Projekt begonnen und möchte euch einige Bauabschnitte zeigen und erklären. Da der Bau unlängst bekannt ist, werde ich besonders auf die Schritte eingehen die ich geändert habe. Begonnen habe ich mit dem Rumpf, die beiden Skelette aus Balsaleisten wurden erstellt.




Zuerst die eine Seite auf dem Plan, dann die andere Seite direkt auf der anderen um zwei gleiche Skelette zu erhalten !
Laut Plan soll die Beplankung der Rumpfseiten 3mm stark werden. Ich habe leichtes 2,5mm Balsa gewählt und dieses innen mit einer Glasmatte 80gr und wenig Harz belegt und dann direkt das Rumpfskelett gepresst. Da die Rumpfseitenwände später noch ausgebohrt werden, bekomme ich so mehr Stabilität bei dennoch weniger Gewicht. Bei der herkömmlichen Methode wird doch recht viel Weissleim verwendet, dieses kann ich mir nun komplett sparen.
So sieht das dann aus:

Beide Rumpfhälften nach Trocknung übereinander legen und entsprechende Bohrungen wurde erstellt. Die Hauptspanten wurden ausgesägt und auch durch zusätzliche Bohrungen entsprechend erleichtert. Servoausschnitt für Schleppkupplung auch direkt mit eingebracht und dann am Rumpf ausgerichtet und verklebt.
Habe bereits vor einer Woche mit diesem Projekt begonnen und möchte euch einige Bauabschnitte zeigen und erklären. Da der Bau unlängst bekannt ist, werde ich besonders auf die Schritte eingehen die ich geändert habe. Begonnen habe ich mit dem Rumpf, die beiden Skelette aus Balsaleisten wurden erstellt.




Zuerst die eine Seite auf dem Plan, dann die andere Seite direkt auf der anderen um zwei gleiche Skelette zu erhalten !
Laut Plan soll die Beplankung der Rumpfseiten 3mm stark werden. Ich habe leichtes 2,5mm Balsa gewählt und dieses innen mit einer Glasmatte 80gr und wenig Harz belegt und dann direkt das Rumpfskelett gepresst. Da die Rumpfseitenwände später noch ausgebohrt werden, bekomme ich so mehr Stabilität bei dennoch weniger Gewicht. Bei der herkömmlichen Methode wird doch recht viel Weissleim verwendet, dieses kann ich mir nun komplett sparen.
So sieht das dann aus:

Beide Rumpfhälften nach Trocknung übereinander legen und entsprechende Bohrungen wurde erstellt. Die Hauptspanten wurden ausgesägt und auch durch zusätzliche Bohrungen entsprechend erleichtert. Servoausschnitt für Schleppkupplung auch direkt mit eingebracht und dann am Rumpf ausgerichtet und verklebt.