Baubericht: Tracer (F3B)

Tracer SP und EWD

Tracer SP und EWD

Hallo!
Danke Torsten!

Das deckt sich dann zu 100% mit den gemachten Flugerfahrungen.

War gerade nochmal alleine am Hang bei konstanten Bedingungen.
Habe in die Nase Blei geladen bis das HL fast neutral steht. Fliegt auch gut, aber eben nicht so leichtfüssig...
Wer es etwas kitzliger mag, ist sicher mit dem SetUp von Torsten richtig.

Die Seite am V ist nun auch neutral eingestellt. Solange mit der Diff spielen bis keine Steig oder Sinktendenz bei voll Seite zu sehen ist. Damit gelingen dann auch tolle Wenden, Kreise durch richtige Unterstützung der Querruder...

Werde die EWD also bald reduzieren und wieder Richtung SP 100 gehen.

So alleine am Hang bei solchen Wind war richtig g.....! Schade nur das der Tracer recht wenig Lärm beim Blitzdingsen macht;)
Das Potential des Vogels war jedenfalls sehr gut erkennbar...universell trifft hier wohl zu. Mal Blei zuladen...

Gruss
Andreas
 
Hallo Andreas,

geflogen ist der Tracer auch mit der Original EWD nicht schlecht aber eben nur nicht schlecht..... und nicht gut! Mit dem 96mm Sp und unveränderter EWD habe ich fast gedacht ich hätte ein F3J Modell wie mein 4000 Xplorer, Strömungsabriss war fast nicht möglich mit dem Tracer.

Somit war für mich klar, hier stimmt was nicht! Nach überprüfen der EWD ergaben sich unterschiedliche Werte, deutlich über 1 Grad!
Nach der Änderung war der Tracer nicht wieder zu erkennen, lief Leichtfüssig, behielt die Geschwindigkeit bei und von der Gutmütigkeit hat er kaum was verloren.

Sicher mag es schnellere F3B Modelle geben, aber von den Allroundeigenschaften kaum zu über Bieten! Und vom Landen ganz zu Schweigen, ala F3J :)

@voll gfk elle: Angaben in Millimeter kann ich Dir leider nicht nennen. Stell mein Modell immer nach Vorgabe ein und fange dann an zu Experimentieren bis es für mich passt!

Gruß,
Torsten
 
Setup Tracer

Setup Tracer

Hallo Jungs
wäre nett wenn mal einer seine Ausschläge ausmessen könnte und SETUP hier einstellen könnte !!!!
Beten Dank elle
 
Hat sich neben harder noch jemand für einen Elektro-Tracer entschieden? Mich würde v.a. interessieren, wie es aussieht, wenn der Akku vorne hinter dem Motor liegt und die Servos hinten. Passt der Akku überhaupt dort vorne rein?
 
Hallo
Ich habe meinen ebenfalls mit Elektromotor ausgerüstet. Die Anordnung sieht wie folgt aus:
- Motor Scorpion Aussenläufer mit Reisenauer Getriebe
- Jive Regler inkl. Strom-/Spannungssensor für WStech 2,4 GHz Vario
- 3s Lipo Akku Hyperion 2600mAh
- Empfänger, Vario, Eneloop 800mAh Stützakku und Servos auf einem Sperrholzbrett, welches hinter den Flügelverbinder geschoben und mittels Schrauben von unten am Rumpf fixiert wird

Die Bowdenzugröhrchen habe ich entfernt und mittels CFK-Schubstagen ersetzt. So kann die ganze Einheit ausgebaut werden und vorne ist genug Platz für den Lipo Akku.
Die MPX-Steckverbinder (Rumpf, Flügel) müssen hier nur hoch genug eingebaut werden, damit das Sperrholzbrett mit den Servos noch nach hinten geschoben werden kann.

Gruss
Gorbi
 
Tracer EWD, SP

Tracer EWD, SP

Hallo,

Die EWD wurde nun geändert wie hier vorher beschrieben, also ca eine Siftbreite nach oben.
SP bei 99 hält er gerade so die Waage...

Gestern am Haushang bei richtig stehendem Wind lief er damit super!!
Das HR steht nun neutral. Bei Speedstellung ca. 2 mm alles nach oben fängt der Tracer damit kaum noch ab.
Snap-Flap so einegstellt das bei 3mm HR das Profil wieder neutral steht...damit waren schönste Wenden möglich.

Aber, wenn der Hang sehr verwirbelt ist, wie unserer hier wenn der Wind dann leicht schräg steht, dann wird der Tracer auch schön teigig und nervös mit dieser Einstellung.
So ist das halt mit der spitzen Einstellung bei einer relativ kleinen Flächenbelastung.

Mein SRTL ist geauso scharf eingesetllt läuft aber wie ein Dampfer durch diese Wirbelfelder durch.

Verspreche mir mit Balast beim Tracer noch so einiges. Ein halbes Kilo darf es mind. sein dann stimmt auch sicher der Durchzug...

Viel Spass noch
Andreas
 
Hallo Andreas,

probier mal 97 max 98mm Schwerpunkt, damit rennt der Tracer besser gegen den Wind! Ballast hab ich mir von 270g bis 790g gemacht. Mit läuft der Tracer eine ganze Ecke agiler, selbst bei wenig Wind fliegeich mit 270g Ballast!

Gruß,
Torsten
 
Hallo
Ich habe meinen ebenfalls mit Elektromotor ausgerüstet. Die Anordnung sieht wie folgt aus:
- Motor Scorpion Aussenläufer mit Reisenauer Getriebe
- Jive Regler inkl. Strom-/Spannungssensor für WStech 2,4 GHz Vario
- 3s Lipo Akku Hyperion 2600mAh
- Empfänger, Vario, Eneloop 800mAh Stützakku und Servos auf einem Sperrholzbrett, welches hinter den Flügelverbinder geschoben und mittels Schrauben von unten am Rumpf fixiert wird

Die Bowdenzugröhrchen habe ich entfernt und mittels CFK-Schubstagen ersetzt. So kann die ganze Einheit ausgebaut werden und vorne ist genug Platz für den Lipo Akku.
Die MPX-Steckverbinder (Rumpf, Flügel) müssen hier nur hoch genug eingebaut werden, damit das Sperrholzbrett mit den Servos noch nach hinten geschoben werden kann.

Gruss
Gorbi


Hallo Gorbi


Genau in dieser Anordnung würde ich auch die Komponenten einbauen, die Servos nach hinten schieben um ein wenig mehr Platz für den Akku zu haben. Wenn du das Servobrettchen rausnehmen willst, hängst du dann die Schubstangen am Leitwerk oder am Servo aus? Hättest du vielleicht ein Bild von deinem Einbau? Wäre super!


LG Stefan
 
Hallo
Anbei ein Foto vom Aufbau des Brettchens.
Man sieht die zwei Servos, den Empfänger-Stützakku und unterhalb das WStech Vario und den Empfänger. Diese Einheit wird mittels zwei Schrauben (habe die Löcher des ausgebauten Hochstarthackens verwendet) am
Rumpf gesichert. Vorne im Rumpf ist dann genügend Platz für einen 3s 2600mAh Hyperion Lipo, Regler und Motor. Mit dem Reisenauer Antrieb (104 Gr.) ist dann in dieser Konstelation auch der Schwerpunkt kein Problem
(ohne Blei im Heck).

@Stefan: die Schubstangen werden am Leitwerk abgehängt, wenn das Brettchen herausgenommen werden soll.

Gruss
Gorbi

DSC01476_1.jpg
 
Hallo Gorbi

Danke für das Bild, sieht sauber aus! :)
Wie weit nach hinten schiebst du dieses Brett, soweit bis Vorderkante Empfänger bündig ist mit Kabinenhaube-Hinterende oder noch weiter hinein?

Sorry die vielen Fragen :rolleyes:, aber es hilft mir ungemein!

LG Stefan
 
Hallo Gorbi,
ich interessiere mich auch für den Tracer und hab dazu mal ein paar Fragen.

Welches Gesamtgewicht hat dein Tracer? Bist du unter die 2600g von Harder gekommen?
Welche CG fliegst du? Hast du auch die EWD verändern müssen.

Danke
Gruß
Gregor
 
Tracer Nan

Tracer Nan

Hallo
Neues vom Tracer !!!
Ich flieg seid einigen Wochen nun den Tracer vorzugsweise am Hang und in der Ebene.
Hochstart in der Ebene erfolgt an einer F3b Hochstartwinde

Ich habe die Orginal EWD nicht verändert ( reduziert ) Modell ist aus Baujahr 2013
Den Schwerpunkt fliege ich Aktuell bei 104mm
Tiefenruder ist minimalst auf tief getrimmt unter 1mm
Modell fängt sich damit kaum noch selbständig ab in der Speedstellung.
Thermik nimmt er gut an und lasst sich angenehm Kreisen.
Butterfly Wirkung ist dank der großzügigen Wölbklappen sehr gut.
Verbaute Servos:
Querruder: S3150mg Wölbklappe: S3150mg Flächenservos in Servorahmen auf WK mit Gegenlager Leitwerk: DES 587bbmg AKKU Konion 2S 2250mAh mit Jeti Max BEC.

Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSCI0747.JPG
    DSCI0747.JPG
    138,7 KB · Aufrufe: 110
  • DSCI0740.JPG
    DSCI0740.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 112
  • DSCI0735.JPG
    DSCI0735.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 135
  • DSCI0773.JPG
    DSCI0773.JPG
    172,5 KB · Aufrufe: 158
  • DSCI0745.JPG
    DSCI0745.JPG
    161 KB · Aufrufe: 87
Pimp my Tracer

Pimp my Tracer

Hallo
Mein Tracer erhielt ein neues Disign
damit wurde die Sichtbarkeit um einiges gesteigert.....

Mittlerweile ist der Tracer mein Immer dabei Modell für den Hangflug !!!
Gruß Michael
 

Anhänge

  • DSCI0231.JPG
    DSCI0231.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 171
  • DSCI0238.JPG
    DSCI0238.JPG
    201,6 KB · Aufrufe: 163
  • DSCI0246.JPG
    DSCI0246.JPG
    201,8 KB · Aufrufe: 138
  • Tracer haube 1.JPG
    Tracer haube 1.JPG
    208,9 KB · Aufrufe: 141
  • DSCI0241.JPG
    DSCI0241.JPG
    199,8 KB · Aufrufe: 225
Hallo
Mein Tracer erhielt ein neues Disign
damit wurde die Sichtbarkeit um einiges gesteigert.....

Michael ich habe noch eine Dose Leucht-Orange.
Das auf die weissen Streifen -> noch besser sichtbar. :D

In drei Wochen musst du immer vor mir herfliegen, damit ich mich schneller an den Tracer gewöhne.
Da muss ich dich immer gut sehen können :cool:
Cheers
Walter
 
Tracer Nan

Tracer Nan

Hallo Walter
das hört sich schon sehr gut an...
Ich habe die beklebung mit Folie hergestellt . Es handelt sich um eine Folie mit den Autos beklebt werden. Lässt sich super verarbeiten !!!!
Also wenn es soweit ist mit dem Einstellen von deinem Tracer kannst du dich gerne melden
Ich schneide dir dann den Weg frei... Catch me if you can !!!
Cheers Michael
 
Ballast / Schwerpunkt Tabelle

Ballast / Schwerpunkt Tabelle

Hallo - ich baue gerade einen Tracer auf und habe Fragen zur Ballastierung.
Hat sich jemand schon die Mühe gemacht Veränderungen im Schwerpunkt in Abhängigkeit von der Ballastzugabe zu erfliegen?
Gibt es Kombinationen von Ballast (vorderes/hinteres Ballastrohr) bei denen der Schwerpunkt erhalten bleibt oder muss man mit Trimmblei korrigieren?
Wie verteilt ihr Ballast auf die Rohre bei sagen wir 300 g - 600 g?
Wieviel Ballast ist für reinen Hangflug bei einigermaßen ruppigem Wetter zu empfehlen? Liegt man da mit dem oben erwähnten Ballast in etwa richtig?
Ich will nicht unbedingt max. Speed (klar hier voll mit Ballast :D) aber gute Strecke und Dynamik gegen Wind bis Bft 6 und ruhiges Gleiten.
Viele Fragen aber einzelne Tips helfen sicher auch.:)
Grüße
Walter
PS: Ist 14mm Durchmesser optimal für die Ballast Stangen?
 
Tracer - Elektrorumpf von NAN / Cumulus

Tracer - Elektrorumpf von NAN / Cumulus

Hallo Freunde des Tracers,

nun ist es soweit.

NAN hat einen Elektrorumpf für den Tracer hergestellt.

Bei Cumulus- Modellbau sind die ersten Elektro - Tracer zum Verkauf angekommen.

Es gibt ihn in den Farben:

Weiß / rot,
Weiß / dunkelblau,

Gelb / rot,
Gelb / dunkelblau.

Gruß
Mighty Eagle
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten