Baubrett, was empfehlt ihr?

Mein Baubrett bestand bis vor kurzem noch aus 19 mm Leimholz. Das war ganz okay, jedoch hatte ich jetzt auf Grund der vielen Löcher, Riefen und sonstigen Fehlstellen keine Lust mehr, es schon wieder abzuschleifen. Das hatte ich schon mehrfach gemacht und das war auch echt gut. Jetzt habe ich auch eine Tischlerplatte aufgeschraubt und die macht sich ebenfalls sehr gut, ist etwas stabiler und lässt sich im Zweifelsfalle ebenfalls abschleifen.

Mein Unterbau besteht übrigens aus den ältesten Küchenschränken, die es gibt. Da ist eine saubillige Küchenplatte aus dem Baumarkt drauf. Das ganze ist einmal ausgerichtet wirklich gerade und das ändert sich auch nicht bei Temperaturunterschieden in meiner Dachbodenwerkstatt. Ich habe zum "Nivelieren" hinten einfach eine etwas dickere Latte untergesetellt, welche etwas schräg steht. Dadurch kann ich sie mit dem Hammer einfach drunterschlagen und damit die Höhe bestimmen. Ist einfach, hält, macht gerade und ändert auch die Position nie wieder, wenn man es mit einem Nagel sichert...
Geht also auch ein wenig einfacher.

Ach ja, die Tischlerplatte habe ich unter anderm auch deswegen genommen, weil ich sie mir genau auf das benötigte (gewünschte) Maß von 75 x 260 cm schneiden lassen konnte. Somit habe ich mehr Platz zum Bauen und trotzdem nicht mehr Material gekauft, als nötig war.

Gruß Mirko
 

Anhänge

  • PICT7810.JPG
    PICT7810.JPG
    104,2 KB · Aufrufe: 136
Hallo,

Ich bin auf der Such nach Tischlerplate (150 cm x 60 cm). Ich wohne in der Niederlande in der Nahe von Aachen/Herzogenrath.

Danke!

Ruud
 
Durchbiegen für ganz Schlaue

Durchbiegen für ganz Schlaue

:D
Eine Mücke setzt sich auf eine Eisenbahnschiene, biegt sich die Schiene durch?
:D

Ich weiß, hört sich an wie Verarsc...g, aber regt sehr zum Nachdenken /Überdenken an!

Gruß Bernhard

PS: ich habe auch diesen fatalen Hang zur übertriebenen Genauigkeit, der mich viel Zeit im Bastelkeller kostet.
Dadurch komme ich seltener zum Fliegen und mache eher Bruch, der mich wieder in den Bastelkeller bringt...!:rolleyes:
 
Carbonfreak schrieb:
:D
Eine Mücke setzt sich auf eine Eisenbahnschiene, biegt sich die Schiene durch?
:D
Ja, aber dafür brauchts nichtmal die Mücke, die Schiene biegt sich auch alleine durch :p

Aber mir geht es ähnlich... Wenn ich weiß, dass mein Baubrett auf 2m Länge 3mm durchhängt, macht mir das Bauen schon keinen Spaß mehr, bekloppt, ich weiß :D Aber letztendlich wird woanders noch genug geschlampt...

Gruß,
Christian
 
;)
1. stimmt! 2. stimmt auch!
 
Hallo ihr "Mücken" das ist ja alles schön und gut was ihr schreibt aber damit ist dem lieben Ruud nicht geholfen. Er sucht eine Bezugsquelle für Tischlerplatten im Raum Aachen. Ich wohne zu weit weg um ihm helfen zu können.

Ruud, schreibe doch mal dazu wie dick die Platte sein soll. (15 mm, 17 mm ...)

Schöne Grüße Heinz
 
Ruud1970 schrieb:
Hallo,

Ich bin auf der Such nach Tischlerplate (150 cm x 60 cm). Ich wohne in der Niederlande in der Nahe von Aachen/Herzogenrath.
Danke!
Ruud

Moin, Moin Ruud.
Kennst Du? :
******************************
Vriendelijke groeten ;-) Ron van Sommeren
near Nijmegen, the Netherlands
int. electric fly-in http://home.hetnet.nl/~ronvans/

******************************
Frag mal bei dem an.

Aber sag mal, habt ihr in Maastricht kein passendes Geschäft, oder in Heerlen?
Aachen bietet sich doch auch an, oder Valkenburg???

Groeten geko, der lange in Brunssum gewohnt hat und in Maastricht für den Viertagemarsch geübt hat:D :D :D
 
Hallo,

Danke Heinz fur die Hilfe! Ich such ein Tischlerplatt van circa 150 cm x 60 cm x 2 cm (oder dicker, wenn es geht).

Hallo Ron, ich kan kein Tischlerplatte finden in die Niiderlande. Weist du mehr?

GruBe,

Ruud
 
Danke, Ich werde Samstag nach Aachen gehen.

Ruud
 
Moin,

ich wiederhol mich zwar, aber nach wie vor:

ein Baubrett aus zwei 17mm MDF-Platten mit ca 10 cm hohen Stegen dazwischen (auch MDF als Fachwerk ca 50*50cm Raster) hat mich keine 100€ gekostet (inkl. Lack) und ist jetzt 6 Jahre alt und noch immer bolzengerade und mit einem Durchhang unter 1mm (auf 2500*1200mm)

Ciao, Steffen
 
Schaut Euch auch mal die "VIKA AMON"-Tischplatten bei Ikea an:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/dining/11844/

Mit dieser Platte habe ich seit einigen Jahren gute Erfahrungen gemacht.
Geringer Preis, sehr leicht (!), gerade wie ein Türblatt, Rahmenkonstruktion ohne gewachsene Hölzer.
Bei Bedarf eine dünne Lage Kork darauf kleben und fertig!
Ist in verschiedenen Formaten erhältlich, z. B. sehr interessant: 200 x 60 cm.

HTH,
Markus
 
Hallo,

Ich hab mein Problem gestern gelöst. Einen Tisch mit abnehmbarer Galsplatte in 10 km entfernung für einen euro ersteigert. Die Glasplatte liegt nun auf meinen Tisch, der in der mitte etwas durchhängt (im Gegensatz zur Glasplatte...)
Da kommt jetzt einfach noch Kork oder sowas drauf und der Verzug hat ein ende.

Gruß,

Hias

PS: Mein durchhängendeer Tisch ist so ein Ikea-teil, Pressspan...
 
Hallo Hias,

daß Dein Tisch genau
The Grand Wazoo schrieb:
ist, möchte ich stark bezweifeln. Klar, 'ne massive Spanplatte ohne Unterkonstruktion hängt nach kurzer Zeit durch. Die von mir empfohlene Platte ist aber als geschlossener Kasten (ziemlich dick und dabei sehr leicht) gebaut und verbiegt sich wesentlich weniger. Das gleiche Prinzip wie bei der D-Box eines Rippenflügels.
IKEA schrieb:
Oberfläche: Hartfaserplatte, Acrylfarbe mit Musterdruck und Prägung
Rahmen: Spanplatte, ABS-Kunststoff
Füllung/Distanzmaterial: Papier
Boden: Hartfaserplatte
Gruß,
Markus
 
Vika Amon

Vika Amon

Hallo Markus,

ich bin Deinem Tipp gefolgt, habe aber noch 3mal 5cm breite Streifen aus 16er MDF senkrecht längs und quer (5mal) untergeleimt. Obendrauf eine Lage 4mm Pappelsperrholz mit Doppelklebeband (läßt sich hoffentlich mal mit dem Turbofön lösen)
für die Nadeln. Unten drunter habe ich 3 Ikea- Böcke gesetzt, die gesamte Arbeitshöhe beträgt jetzt angenehme 101 cm.
Das ist immer noch relativ leicht, aber auch von einem Leichtgewicht (93kg:eek: ) kaum noch einzudrücken!

Gruß Bernhard
 
und noch ne Idee...

und noch ne Idee...

...aus dem Flugmodellworkshop Teil 1 ...

Der Autor des Buches hat einen Rahmen aus Kiefernholz gebaut, ca, 1800 x 600 und die Längslatten wenige cm nach innen verlegt. oben drauf eine Hartfaserplatte, ich meine das war eine weissfurnierte Spanplatte auch in der Größe 1800 x 600.

Und nun das geniale:

Eine 19mm MDF Platte der selben Größe auf der Mitte bis auf 2/3 angesägt und auf der einen Seite festgeschraubt, auf der Anderen können zwei Keile unterlegt werden, die dann beim Bau von Tragflächen die V-Form halten.
Die eingesägte Seite liegt dann auf der Spanplatte nach unten.

Bei größeren Modellen muß dann die Fläche der Platte entsprechend angepaßt werden.
 
Pappelsperrholz

Pappelsperrholz

Zitat: Obendrauf eine Lage 4mm Pappelsperrholz mit Doppelklebeband (läßt sich hoffentlich mal mit dem Turbofön lösen) für die Nadeln.

Das war keine gute Idee, durch die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit in meinem Keller hebt sich diese Sperrholzplatte gern hier und da am Rand ab!
Bevor ich da was Größeres drauf baue muß ich mir nochmal Gedanken machen, wie ich die besser auf der steifen Grundplatte fixiere (klebe)!

Gruß Bernhard
 
Granitplatte

Granitplatte

ich habe die Lösung für meine Zwecke gefunden eine Granitplatte 33cm auf 1,40 in 3cm stärke. Die ist gerade, die bleibt gerade. wiegt bestimmt 40 Kilo. Falls ich mal was mit Stecknadeln machen will, so würde ich mit nonpermanent Sprühkleber Kork aufbringen...
 
Was heißt denn bei einem Baubrett gerade/plan? Auf das Zwhntel plan oder ist 1mm am Rand höher akzeptabel?
Das "Baubrett" was ich habe ist in der Mitte 1mm tiefer als am Rand. Unten ist ne Tischleplatte und oben drauf aus Weichholz ne gleichgroße (130x50cm) Weichholzplatte verleimt.
Ist das noch brauchbar?
 
Hallo,

mir persönlich wären 1mm auf 1,3m zu "krumm".

Ich verwende jetzt seit Jahren Türblätter.
Gibt es für ca. 20 Euro in jedem Baumarkt als 2. Wahl, meist mit irgendwelchen Kratzern in der Fläche.
Für die Wohnung natürlich unbrauchbar, daher so günstig.
Nur muss man darauf achten, dass die Teile nicht liegend, oder "schräg" gekippt stehend gelagert waren --> "Türkensäbel"
Der größte Vorteil dabei ist, dass so ein "Riesenbaubrett" fast nix wiegt (innen Wabenstruktur --> Pappe oder MDF).

Als Baubrett für kleine Sachen (bis ca. 1,2m Länge) nehme ich ein Abfallstück einer Küchenarbeitsplatte.
Das ist zwischenzeitlich bestimmt 20 Jahre alt und immer noch gerade, obwohl bei Nichtgebrauch stehend gekippt gelagert.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten