Braucht man eigentlich einen Zweitsender?

Du hattest doch schon eine DS 12 mit Pult sogar meinte ich...
Ja hatte ich.
Da hat mir einer nach dem Post ein Schweine Geld für geboten. Da hatte der Sender gerade mal 2-3 Betriebsstunden.
Dadurch das ich ihn nicht mehr habe, konnte ich ja nicht wirklich ausprobieren ob ich einen zweiten brauche oder nicht.
Eigentlich habe ich das direkt nach dem Verkauf schon irgendwie bereut.
Andererseits habe ich bis dato keinen weiteren Sender gebraucht.
So kam die Frage nach dem ja oder nein des Zweitsender
 
Hi! Na dann ist die Sachlage doch klar: DS12 als Zweitsender kaufen und wenns dir nicht zusagt wieder für ein Schweinegeld fast neu verkaufen 😜🤔😅

Ein Teufelskreis... 😏

PS: habe genau diese Kombi (DS12 und DS16). Immer mal überlegt die DS12 abzugeben. Immerwieder dagegen entschieden. Backup bei Totalausfall, Lehrerschüler und kaltes Alugehäuse im Winter... etc.
 
Ich hatte einen Sender für den Simulator, einen um ggf. Lehrer Schüler zu machen, bzw. Urlaubsmodelle mit einer einfacheren Fernsteuerung dabei zu haben und meinen Hauptsender.

Letztendlich hat es mich dann aber echt gestört, wenn ich zwei Fernsteuerungen mitnehmen musste. Das es dann möglich ist, dass Freunde ohne Modell herkommen und wir dann ggf. sogar zu dritt mit meinen Modellen gleichzeitig fliegen, ist nie eingetreten.

Jetzt habe ich alle Sender bis auf meinen Hauptsender verkauft und bin froh, nurnoch einen Sender zu haben.

Backup der Modelle übertrage ich nach jeder Änderung auf den PC. Sollte also mein Sender den Geist aufgeben, kaufe ich einen neuen, importierte die Modelle und gut ist. Mein Backup liegt somit quasi im Modellbaugeschäft und auf meinem PC. Das beste dabei ist: das Backup im Geschäft wird sogar immer neuer und aktueller.
 
eine Gruppe fehlt hier noch:
Die ängstlichen, spielfreudigen openTX/EdgeTX Benutzer.
Ich fliege primär eine FrSky X10S mit ACCESS-Upgrade (openTX 2.3.14). Mit dem Erscheinen von EdgeTX war (für mich) unklar wie zuverlässig das neue System ist. Ausserdem interessierte mich natürlich die neue Touch-Eingabe. Also musste eine Radiomaster TX16s her. Das ist mein Spiel- und Probier-Sender. Die X10S mein zuverlässiges Arbeitstier.
 
Ich fliege eine FrSky 9d lites, eine x10s und eine Xlite. Somit habe ich für das kleinzeug einen Gamecontroller artigen Sender, kann jederzeit mit jemandem Lehrer Schüler fliegen und hab immer Ersatz dabei.

Zugegeben zwei würden reichen aber es gibt sowohl für den großen Handsender als auch für die Xlite jeweils tolle Anwendungsmöglichkeiten.

Dank OpenTX kann ich auf allen Sendern alle Modelle hin und her kopieren und brauche am Flugplatz nur neu binden.

Viele Grüße Thomas
 
Ich bin für mich zu der Erkenntnis gelangt: Ich brauche mindestens ZWEI. Einen für daheim. Einen für den Wanderrucksack und dem Urlaub mit dem Flieger im Flieger. Wobei ich den auch daheim verwende. Erklärung liefert das Foto . Denke ich.
IMG_20220528_172021.jpg
 
ja
PS.Es gibt einen Akkuschrauber von Makita in der Farbe!😭
 
WTF?

Schaut euch mal die Farbe von dem playstation Controller in Post #88 an. Was ist daran besser als bei der DS12 Sonderedition?

Es handelt sich um das Magenta von Hacker aus deren Logo. Ok. Nicht der Hit. Vielliecht für die weibliche RC-Modellerin ideal. Aber komplett daneben? Weit gefehlt.

Jeti spielt bei der DS12 ja ohnehin mit Farben.
Warum also nicht auch eine in magenta.

Go for it. Nur wahre Kerle können rosa Krawatten tragen 😜
 
Hallo

ich habe 3 Sender, IX12, DX18, DX8g2.
ob man das braucht? da würd ich einfach behaupten das ich für mein Teil
in einem wahnsinnigen Luxus lebe, was Modellbau betrifft.
warum ich 3 Sender habe? keine Ahnung das hat sich so ergeben.

Gruß Rolf
 
Moin
Finde es schon beachtlich wie der Unterschied zu den Fotos im Internet ist.
Dort wirkt sie Rosa glänzend und beurteilen dir Magenta und mehr matt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten