C-ARF Ultra Flash Baubericht

Naja, Du weisst ja nicht wie es unter dem Deckel aussieht :D

Sieht wirklich genial aufgeräumt aus, so gefällt es dem Betrachter!
Welche Leistungsklasse ist den da verbaut, noch ne Nummer mehr als beim Alten ?
 
Danke, danke...

Nein, keine stärkere Turbine. Im letzten war eine evoJet B160vx mit 16kg, in diesem ist eine evoJet B170ex mit 16,5kg.

Ich fand die Motorisierung im letzten ganz gut :D, von daher gab es für mich keinen Grund zu wechseln....

VG Philip
 
Flash Hopper

Flash Hopper

...ja , Alles wirklich sehr schön eingebaut.....

....aber..;) den Hopper hätte ich umgekehrt eingebaut. (Befüllung bzw. Anschlüsse in Flugrichtung) Bei beschleunigten Aufwärtspassagen z.B. könnte der Sprit im Hopper "hochgedrückt" werden.

Gruß KH
 
Hopper

Hopper

OK KH,

Wenn das so ist, fliege ich rückwärts.

VG PB


???? verstehe nicht so ganz deine Reaktion. War nur ein gut gemeinter Rat. Schön bauen, ist nicht Alles :D

...ach nochwas... ein Blick in die Bauanleitung des Flash`s ist manchmal nicht verkehrt...:eek: , genauer gesagt Seite 18

Gruß KH
 
Hallo FK,

Nicht Karl-Heinz soll rückwärts fliegen, sondern PB.
Vielleicht betanke ich den Flieger von hinten, dann
bliebe der Sprit auch vorne.

VG PB
 
Hallo PB!

Achso. Von hinten finde ich auch gut!

Habe mir mal die besagte Seite des Manuals angesehen und befinde diese Lösung bezgl. des dort gezeigten Hoppertanks als die denkbar schlechteste. (kleine Röhrchen-wenig Durchlass)
Mit nem dicken Schlauch macht es einfach mehr Spaß!

Grüße

FK
 
Hallo FK,

Das ließt der Karl-Heinz bestimmt nicht gern, dass mit der Bauanleitung....

Aber danke für den Hinweis mit dem dicken Schlauch.

Also meinst Du ich kann es so lassen; mit dem dicken Schlauch?

VG PB
 
Ich würde gerne die Flächen und das HLW nehmen,denn der Rumpf ist ja anscheinend Schrott. Über den Preis reden wir per PNx okay?

Meinst du die Bine ist noch ok oder hat die auch schon was abbekommen??

AH
 
Hallo AH,

Du hast ne PN. Turbine schicke ich zu evoJet zur Überprüfung. Könnte sein, dass sie falschrum gelaufen ist. Muss Arno Hausmann checken...

VG PB
 
Hopper

Hopper

...schade, daß man mit Hohn überzogen wird, wenn man eigentlich nur einen guten Rat geben wollte...

....aber wenn`s euch gut tut.... :D

...dachte eigentlich mal, daß das Forum von Nutzen sein sollte.... aber anscheinend meinen manche , sie wären noch im Kindergarten.;)

Grüße KH
 
Hallo PB!

Achso. Von hinten finde ich auch gut!

Habe mir mal die besagte Seite des Manuals angesehen und befinde diese Lösung bezgl. des dort gezeigten Hoppertanks als die denkbar schlechteste. (kleine Röhrchen-wenig Durchlass)
Mit nem dicken Schlauch macht es einfach mehr Spaß!

Grüße

FK

...im übrigen ist der dicke Schlauch auf der Saugseite der Wichtige und es ging nicht um den Schlauch, sondern um die Lage des Hoppers.... nur mal so nebenbei. ;)
 
Hallo Karl-Heinz,

zur Info:

das haben wir alle verstanden, was Du meintest.

Offensichtlich kennst Du Dich mit den Hoppern nicht so gut aus; deshalb meine Eingangsfrage, ob Du auch Turbine fliegst. Normalerweise kommen diese Tipps von Segelfliegern....

Aufgrund des Aufbaus des Hoppers - den ich verwende - ist es total egal, ob er in Flugrichtung, oder entgegengesetzt eingebaut wird. Zur Zeit baue ich ein Modell, dort wird er quer zur Flugrichtung eingebaut.

Viele Grüße

Philip
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten