CO2 und Klimawandel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cap-1

User
Auch hier gilt für mich, dass ich Messungen aus dem All und wissenschaftlicher Berechnung mehr vertraue wie selbsterdachter Gefühlsmeinung
Ist ja witzig Jörg, das sind doch verallgemeinerte Untersuchungen, wenn du nicht nur leicht gläubig bist musst du es auch sehen.
Wald ist doch nicht gleich Wald,........Mischwald, Bannwald, Urwald, Tannenwald, Fichtenschonungen, Bergwälder, und viele Mehr............
Jeder hat ganz verschiedene Speicher Möglichkeiten oder auch nicht.............. 😂 .
Wald an Nordhängen, auf Südhängen usw., Wald auf Fels, Birken auf Sumpfböden usw.
Nein es nicht nicht so einfach wie zu Beispiel Beton, der (fast) immer die gleichen Eigenschaften aufweist, egal wo er oberflächlich verbaut wird.
Aber das wissen die Spezialisten auch, heißt man muss immer den Punkt benennen um Vergleiche anstellen zu können.
Gruß Günther
 

MGS

User
Etwas weiter zurück tauchte die Frage nach der Temperaturzunahme des Mondes auf und - obwohl ich glaube, dass es vollkommen sinnlos ist...

Deshalb die Frage warum der Mond wärmer geworden ist. CO2 wird das nicht sein.
Schon mal gut dass Du CO2 da ausschließt.

Das kann man dann sicher auch auf die Erde übertragen.
Kann man eigentlich nicht, denn: Nur weil der Mond ohne CO2 Hilfe wärmer geworden ist, oder wie sich noch herausstellen wird wärmer geworden sei, heißt das noch lange nicht, dass das auf der Erde genauso ist und CO2 bei der Erwärmung der Erde ebenso keine Rolle spielen würde. Das ist definitiv ne andere Baustelle

Aber bitte nicht die Erklärung weil wir eine Spur auf dem Mond hinterlassen haben.
Solange das nicht geklärt ist brauchen wir nicht weiter schreiben.
Die Ursachen der Erwärmung sind ist hinreichend genau geklärt und es liegt genau an dem, was Du wieder verwerfen willst.
Warum eigentlich?
Warum eigentlich glaubt Hinz und Kunz immer es besser zu wissen, als diejenigen, die das Phänomen entdeckt und untersucht haben?

Ich habe ja immer neue Fragen. Also wenn schon die kleine Spur auf dem Mond die Temperatur erhöht. Wieviel solcher Spuren haben wir auf der Erde? Da müsste doch das CO2 schon wieder kühlen.
Und wenn wir schon dabei sind: Begründe warum CO2 in "dem Fall" kühlen müsste. Und ja, spezifizier doch bitte "den Fall" etwas genauer.


So und jetzt mal Butter bei die Fische: Der erste Fehler liegt schon in Deiner Fragestellung:
warum der Mond wärmer geworden ist
denn schließlich ist nicht "DER Mond" wärmer geworden sondern nur die lokalen Umgebungen der Messstellen sind wärmer geworden und das ist ein himmelweiter Unterschied zu der Aussage "der gesamte Mond sei wärmer geworden"! wie die Volksverdummer von EIKE hier mal wieder behaupten:

Das Ergebnis ist eine Sensation …

FOCUS Spezial (gekürzter Auszug) [1]: … Jetzt legten Nagihara und seine Kollegen im Fachmagazin „Journal of Geophysical Research: Planets“ das Ergebnis ihrer Herkulesarbeit vor. Ihre Auswertungen ergaben, dass die Temperatur an der Mondoberfläche schneller und stärker angestiegen war als in tieferen Bodenschichten. Daraus folgt, dass die Erwärmung an der Oberfläche begann und nicht im Mond selbst stattfand.
Insgesamt wurden während der Missionen größere Flächen dunklen Mondbodens freigelegt, der schon Jahrmilliarden lang kein Sonnenlicht mehr sah. Das dunkle Material absorbiert indes mehr Wärme als der helle Regolith. Nach den Berechnungen Nagiharas genügte die erhöhte Wärmeaufnahme, um die Temperatur der gesamten Mondoberfläche in sechs Jahren um die gemessenen zwei Grad ansteigen zu lassen.


… die selbstverständlich von Computermodellen bestätigt wird

In normalen Wissenschaften muss der Mensch anhand von Naturexperimenten getrennt den Nachweis seiner Hypothesen führen. In der Klimawissenschaft programmiert der Mensch einen Computer und belegt damit, dass seine Hypothesen richtig sind.
FOCUS Spezial (gekürzter Auszug) [1]: … Computermodelle der Wärmeleitung im Mondboden, die eine Erhöhung der Oberflächentemperatur von 1,6 bis 3,5 Grad simulieren, ergaben dabei die beste Übereinstimmung mit dem beobachteten Temperaturanstieg.
Hier geht es um die Temperaturmessungen der Sonden, die, in bis zu 2.30m Tiefe, an mehreren Stellen in den Mondboden gesetzt worden sind. Diese Sonden messen die lokalen Bodentemperaturen an genau ihrer Position und demzufolge auf die Temperatur der gesamten Mondoberfläche zu schließen ist nur Humbug!
Vergleiche: Spektrum, Business Insider oder ließ Dir gleich die Originalstudie hier durch.

Und jetzt einfach mal kurz darüber nachdenken, welche Energiemenge es benötigen würde die gesamte Mondoberfläche bis in eine Tiefe von 2.30m um 2°K zu erhöhen innerhalb von 6 Jahren zu erhöhen. OK in 2.3m Tiefe sind es keine zwei ° mehr - nehmen wir nur mal 1 m Tiefe an.

Die Oberfläche des Mondes beträgt lt. Wiki 37.932.330 km2 und davon haben die Apolloastronauten wieviele km^2 verändert? Ist es ein oder doch zwei km^2? Selbst wenn es 100 km^2 wären, ist es immer noch ein verschwindend kleiner Anteil an der Gesamtfläche de Mondes über dessen geringfügig verringerte Albedo die Sonne eine ziemliche Menge Mondmaterial - um genau zu sein so also ca. 38000 km^3 um zwei °K zu erhöhen.
Jeder, der das glaubt darf sich nicht wundern wenn ihm das Yoda Zitat „Viel zu lernen du noch hast!“ um die Ohren gehauen wird.

Und Jörg du solltest dir man ansehen wie Hoch- und Tiefdruck Gebiete entstehen. Wenn du dann immer noch behauptest das Strömungen nur Lokal sind kann ich dich gar nicht mehr Ernst nehmen.
Sorry aber Jörg ist hier einer der Wenigen, die Du durchaus ernst nehmen solltest.

MfG Martin
 

JRehm

User
Zwar nebensächlich aber trotzdem interessant wie Vernunftkraft Desinformation gegen die Energiewende betreibt.
Und besonders der schwarzwälder Ableger, "Gegenwind Schwarzwald" 🤔🤔aber hallo Pit🤔🤔 hat massiv in BW gegen die Energiewende gekämpft.
oder ließ Dir gleich die Originalstudie hier durch.
Danke Martin👍
Zitat übersetzt:
Die vorliegende Studie hat festgestellt, dass nur die durch Albedo-Reduktion induzierte Oberflächenerwärmung das Ausmaß und den Zeitpunkt der beobachteten unterirdischen Erwärmung erfüllen kann.

Jörg
 

BOcnc

User
Ich schreibe jetzt noch einmal was zum Wald. Eigene Erfahrung ohne ich ich das IPCC gebraucht habe.

Meine Vorfahren haben hier schon mal die Berge abgetragen so das ich Montags schon sehen kann wer Sonntags zu Besuch kommt.
Es sind viele kleinere Flächen die sich für die Landwirtschaft nicht lohnen und in den letzten 20 Jahren als Ausgleichsflächen mit Bäumen bepflanzt wurden. (Ich dachte das haben sie wegen Klima gemacht). Denke es sind nicht mehr als 10%. Wenn ich jetzt von hier wegfahre in ein Gebiet mit sehr viel wenig Wald steigt das Thermometer bei warmen Wetter im Sommer schon mal 2 Grad an. Wahrscheinlich mein Thermometer im Auto nicht geeignet. Auch wenn ich dann wieder zurück fahre werden 2 Grad weniger anzeigt. Ja ich weis. Es wird nur unten kälter aber die oberen Schichten erwärmen sich durch den Wald.
 
Zwar nebensächlich aber trotzdem interessant wie Vernunftkraft Desinformation gegen die Energiewende betreibt.
Und besonders der schwarzwälder Ableger, "Gegenwind Schwarzwald" 🤔🤔aber hallo Pit🤔🤔 hat massiv in BW gegen die Energiewende gekämpft.

Es ist das Recht von Pit, sich, wie auch immer, zu positionieren. Kann sein, er kann sich gerade nicht äussern.

Es fehlen wohl eventuell nicht 500 MW aus Twitter, sondern schlicht ein GW im baden-württembergischen Netz mitten im Ländle.

Daher Franz (@franz hintermann) empfehle ich, Neues aufbauen und wenn es gut läuft, dann das "alte Böse" abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

e-yello

User
Nunja,
Die werten Kollegen im Ländle haben ja doch 2011 bei der Wahl massgeblich dazu beigetragen dass man sich final von eben diesen Gigawatt verabschiedete.....
Und ja... im Ländle und südöstlich davon versäumte man zwischenzeitlich möglicherweise für entsprechenden Ausgleich zu sorgen ...und/oder für Kapazitäten die eine externe Versorgung mit günstigem Strom ermöglichen könnten.....

Dabei geht es ja erklärtermassen nicht um die Versorgungssicherheit sondern darum dass Energiekonzerne und Netzbetreiber Geld sparen können.. Geld das sie vorgeben sonst von uns (allen) einfordern zu wollen...ob sie die etwaige Ersparnis denn dann ebenfalls weitergeben wollen wäre noch zu klären...


Da bin ich doch schon der Meinung dass die Kollegen im Ländle auch mal ihre Wäschetrockner und Geschirrspüler zwei Stündchen früher oder später zünden können.... ;)



Gruss
Yello
 
Zuletzt bearbeitet:

Gast_74695

User gesperrt
Ich schreibe jetzt noch einmal was zum Wald. Eigene Erfahrung ohne ich ich das IPCC gebraucht habe.
Das ist ein gutes Beispiel, warum viele Menschen regelrecht empört sind, wenn es um das globale Klima geht.

Im Wald ist es im Sommer kühler als in der Stadt. Das ist eine Binsenweisheit. Im Januar ist es in der Regel kälter als im Juli. Das ist auch eine Binsenweisheit, obwohl z.B. die Australier empört widersprechen.

Jetzt zum eigentlichen Thema: Wenn man die komplette Vegetation auf der Erde entfernen und den Boden erodieren lassen würde, würde dann die globale Temperatur sinken oder steigen? Auch hier hat der "gesunde Menschenverstand" sofort eine Antwort parat, aber stimmt die auch?
 
Ein interessantes Gedankenspiel... Wie ich gestern gelernt habe, spielt der gesunde Menschenverstand einem hier einen Streich... Wie sich das wohl auf die Atmosphäre auswirken würde? Unterschiede Tag/Nacht?
:) Dieter
 

Gast_74695

User gesperrt
Man darf gedanklich nur einen Parameter verändern, sonst verläuft man sich. Ich kann das nicht beurteilen, aber es gibt Hinweise, dass die Temperatur (aus dem Strahlungsgleichgewicht) dann etwas sinken würde.

Natürlich fehlt dann der natürliche Gegenpol zu den CO2-Produzenten, aber diese würden ohne Vegetation auch nur einmal verwesen ;)

Eigentlich ist das Thema irrelevant, aber es zeigt ganz gut, wie leicht wir uns täuschen lassen.
 

Gast_74695

User gesperrt
Interessante Diskussion über die Energiewende, Lützerath, die Aktivisten und die Frage, ob die Gesellschaft insgesamt schon bereit ist für die Energiewende.
 

Holze01

User
Im Wetterbericht für Februar war diese Tage zu lesen dass es der wärmste Februar seit ... werden soll. Heute lese ich dass entsetzliche Kältewellen den Februar im Eis erstarren lassen. Die Wetterfrösche haben da einen schweren Fehler gemacht, in wenigen Wochen wissen wir genau wer da voll daneben gelegen hat. Hätten die geschrieben dass die Temperatur in 100 Jahren .blah blah blah dann würden sie nicht zum Quartalsende wegen Unfähigkeit gefeuert sondern würden ihr Gehalt bis zum Renteneintritt weiter bekommen. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten