Cooles Teil

Original erstellt von Franki:
1102343934.JPG
Voodoo-Kult ?
aliena_vampirshrek.gif
 
Jep, Franki, der Weg ist erkannt. ;) Bringe jetzt einmal den Drehpunkt der Bewegungsstange dichter an die Führungsschienen heran. Du wirst erkennen, das nun das Mäneken in der äußeren Position paralleler zu ihnen steht. Beim Modell im Video steht die Figur auch nie 100 % parallel, sondern leicht nach achtern.

Joachim
 
Hallo Joachim,
bin ganz deiner Meinung.
Wird aber so sein, je dichter man mit dem Drehpunkt
an die Führungsstangen kommt, desto mehr Kraft braucht man um die Figur in Bewegung zu bringen.
Ob man die Figur auch mit einem starken Servo bewegen kann?
 
Ich glaube ich hab es

skiff3.jpg


Wenn man dieses Bild genau ansieht so scheint eine Schnurr zwischen den beiden Auslegerenden und den "Schlitten" zu sehen sein.

Auch auf den anderen Bilder.

die schnurr bewegt den Schlitten

Deswegen die Winde.

die Stange dient lediglich der Führung des Männchen,
 
Was schätzt ihr denn wird die Macker wiegen?
Was haltet ihr von einem Kilo? -meine Prognose.

Gruß Michael
 
@Michael,
also ich hatte damals die Jolly von Robbe,
die hatte 800gramm Blei im Kopf.
Da das Musto Skiff etwas größer ist und keinen zusätzlichen Kiel mit Bombe,
denke ich so an 1,5 Kilo,
wobei das gewicht auch wieder im Kopf sein wird.

Gruß Kym.

[ 06. Dezember 2004, 17:07: Beitrag editiert von: Kymsail ]
 
ja genau! das kleine boot hat auch eine Schnur!
und da sieht man die Umlenkungen und sogar die Windentrommel (kleines Boot):
a6009.jpg


und somit sind auch meine Bedenken ausgeräumt, dass das ganze in den Endpositionen mit dem Hebel nicht funktionieren könnte....
Gruss David
 
ACHTUNG!!!

Ich habe gerade ein Mail von Pat bekommen. Er meint wir bekommen viel Boot fürs Geld und es wäre super Teile drin blabla.

Jetzt kommts: Er bietet uns bei Abnahme von 4 Booten die zu einem Stückpreis von 250 Pfund = 125 Kilo = 362 Euro. Bei Versand an eine Adresse übernimmt er Porto und Versicherung.

Klingt für mich ziemlich
1102359636.gif


Also, wer ist wirklich ernsthaft und ohne Spaß (ne mit Spaß) interessiert?
 
Jau,
*ernstahft*
das war jetzt nur Baukasten oder? Is aber kein Schwert, Ruder etc. dabei...
Müsste man sich noch Gedanken wegen RC machen... :)
Wollte doch noch einer nen Boot, vielleicht gibts noch mehr Rabatt bei 5?

[ 06. Dezember 2004, 20:11: Beitrag editiert von: Kymsail ]
 
Also noch einmal zu mitschreiben:

Wir können den APS in der Baukasten Form ohne weiters Zubehör für 250 statt 280 Pfund bekommen und er übernimmt Porto und Verpackung bei Versand aller Boote an eine Adresse.
Diese bezieht sich auf die Bestellmenge 4 ich denke bei 10 kriegen wir evtl. noch einen etwas besseren Preisvorher nicht ;)

Man benötigt für den Macker unbedingt eine RMG380 da diese nach seinen Erfahrungen die einzige ist, die genug Power hat und gleichzeitig durch das Deck laufen kann. Diese kostet noch einmal ca. 130 Euro. Fürs Segel reicht die Hitec.

Insgesamt, mit dem CF Rohr für Mast und Baum, Servo Kleinteile etc. liegt man also bei ca. 600 Euro segelfertig. Wer will das Geld ausgeben?
 
Hm...Soooo schwer kann diese Puppe doch nicht sein,
da müsste doch auch die RMG 280D reichen oder? *liegenhab*

[ 06. Dezember 2004, 20:20: Beitrag editiert von: Kymsail ]
 
Ich gebe nur seine Empfehlung weiter :cool: Die hat sich bei den Tests und wähend der Entwicklung des Bootes als beste herausgestellt.

Hast du die "D" Version? Würde ich dir sonst gebraucht abkaufen. Ich brauch noch eine für mein neues IOM.
 
Naja, ansich kein Problem,
aber ich würde die dann für den APS nehmen.... ;)

[ 06. Dezember 2004, 20:31: Beitrag editiert von: Kymsail ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten