DDR Modelle vom VEB Moba und Hintergründe

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Christian, vielen Dank für die Geschichte, davon gibt es bestimmt sehr viele. Die Tiger Moth zu bauen aus dem MOBA Bausatz ist schon eine Herausforderung, alleine das aussägen der Rippen und Spanten. Heute kann man daran die Lust nicht mehr verlieren, dank der Laser und Fräser. Diese Tiger möchte ich ganz banal mal im Freiflug probieren. So wie die Pioniere damals. Einfach wird das nicht, aber das Gefühl zu haben nach etlichen Baustunden das Gerät abzuwerfen und zu hoffen, es fliegt, das möchte ich erleben. Zitter zitter
 
Der kleine Diesel. War das nicht nen 08er?
So einen hatte ich mal in einem Fesselflug-Brett für die Fuchsjagd.
 

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Bespannen beginnt. Natürlich auch mit gelb. Wenn der Bausatz damals gelbes Papier hatte, dann muss es aber was besonderes gewesen sein. Bisher kenne ich nur das braune Packkapier bei MOBA. Gelbe oder eingefärbte Papiere gab es nur selten unter der Hand.
 

Anhänge

  • AD2EB4BB-1C18-4A0E-8250-FFE2F400B44C.jpeg
    AD2EB4BB-1C18-4A0E-8250-FFE2F400B44C.jpeg
    870,1 KB · Aufrufe: 68
  • 8DE7CA3A-8C24-4CDF-92A1-5D42AEE1383A.jpeg
    8DE7CA3A-8C24-4CDF-92A1-5D42AEE1383A.jpeg
    268,7 KB · Aufrufe: 60
  • D275A450-7A2D-4FA4-9F0E-711736C099FF.jpeg
    D275A450-7A2D-4FA4-9F0E-711736C099FF.jpeg
    287,8 KB · Aufrufe: 53
  • 1A1AD180-C746-4F12-9AF7-92C96DF546D4.jpeg
    1A1AD180-C746-4F12-9AF7-92C96DF546D4.jpeg
    797,5 KB · Aufrufe: 59
Hi !
Die Holzlatten brechen recht schnell, und du musst das Modell bei Linkslauf auch anders Trimmen. Deshalb lieber einen Rechtslaufenden Prop verwenden, wenn da mal der Prop bricht, musst du nicht umtrimmen.

VG,
Sebastian
 

matt

User
Diese Arbeiten mit Papier mag ich total, das Gelb sieht Spitze aus. Japanpapier bekam früher nur der Kader...
Diese Motte hing bei uns in der AG auch an der Decke, ein schönes Modell.
Ich restauriere nebenher gerade eine RWD 8.

20211217_195852.jpg


20211217_195930.jpg

Guten Rutsch!

Andreas
 
Wahrscheinlich bin ich zu jung, aber ich war in keinem Kader.
wir hatten in der AG immer reichlich Japanpapier in verschiedenen Farben. Freundschaft, Pionier und die F1B/F1C Kisten waren damit bespannt.
Der Geruch in den Räumen war der geilste Geruch der Welt. Holz, Duosan, Spannlack und Sprit.
 

matt

User
Wahrscheinlich bin ich zu jung, aber ich war in keinem Kader.
wir hatten in der AG immer reichlich Japanpapier in verschiedenen Farben. Freundschaft, Pionier und die F1B/F1C Kisten waren damit bespannt.
Der Geruch in den Räumen war der geilste Geruch der Welt. Holz, Duosan, Spannlack und Sprit.

Dann warst du ein Glücklicher, oder euer Verbindungsoffizier hatte gute Verbindungen. :D
 

matt

User
RWD-6 natürlich, nicht RWD-8...

Ich finde die Modelle ja ganz schick, weiß aber nicht richtig was ich damit anfangen soll. Eigentlich sind die als Freiflieger konstruiert worden, da braucht man aber ein entsprechendes Gelände, vor allem mit Verbrenner. Bleibt eigentlich nur das Umrüsten auf RC und Elektro, was den ursprünglichen Scharm etwas bremst.

Gruß Andreas
 

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Rumpf fertig bespannt. Zwei mal mit spannlack gestrichen. Nun kann die Beplankung oben drauf und Motorhaube. Leitwerk herkömmlich mit Leisten Kiefer. Bei der RWD-6 habe ich das geändert auf Balsa alle Teile Plug and play.
 

Anhänge

  • 650B9444-EF36-4377-9764-1B83B4F19CD2.jpeg
    650B9444-EF36-4377-9764-1B83B4F19CD2.jpeg
    760,2 KB · Aufrufe: 69
  • 0E2068DF-DF46-4973-A7A7-A0983924803A.jpeg
    0E2068DF-DF46-4973-A7A7-A0983924803A.jpeg
    285,7 KB · Aufrufe: 76
  • 01FAA301-FBD9-4532-A1DD-2DCA4872895C.jpeg
    01FAA301-FBD9-4532-A1DD-2DCA4872895C.jpeg
    355,1 KB · Aufrufe: 70
  • 1E8225BE-1627-4DAD-9A9D-5153FB895E3A.jpeg
    1E8225BE-1627-4DAD-9A9D-5153FB895E3A.jpeg
    223,9 KB · Aufrufe: 66
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten