Delta LUNA (FMT-Bauplan von Georg Friedrich): Kurzbaubericht!

Hi Kai,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug!
Da hast du aber auch ein cooles Retrodelta gebaut.

Grüße
Sante
 
...danke schön! Heute habe ich 4 Akkus entleert, das Wetter ist immer noch schön und für ein paar Schnapsschüsse hat es auch gereicht. Vor dem Fliegen hatte ich allerdings noch ein wenig Expo aufgemischt. So fliegt Luna jetzt lammfromm;). Also alles gut..... bis auf die hoffentlich nicht ernst gemeinten Kommentare meiner Vatertagskollegen: zum nächsten Vatertagstreffen bitte noch einmal 4 Exemplare!!!
Das sind aber auch Spaßvögel:rolleyes:.

Grüsse, Kai
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 91
  • 3.jpg
    3.jpg
    399,5 KB · Aufrufe: 88
  • 4.jpg
    4.jpg
    340,9 KB · Aufrufe: 87
  • 5.jpg
    5.jpg
    385 KB · Aufrufe: 90
...du Adlerauge;), am Modell hat es nicht gelegen. Übrigens sind gut 25g Blei wieder entfernt worden.

Grüsse, Kai
 
Landungen sollte man sich immer genau anschauen. Wenn die nicht gescheit gelingen taugt ja u . U. das Modell nix. Bei der Luna ist das nicht der Fall. Mir passiert sowas auch gerne, wenn die Landung relativ weit weg erfolgt. ;)
 
Hallo Kai,

schönes Video! So flog meine auch mal.
Gut, wenn sie segelt, ist es noch einigermaßen ähnlich.... .

Aber Motor an, 7 Sekunden warten, weg! Egal, ob nach oben oder sonstwie... .:D

Gruß Bernhard
 
Hallo Lunafreunde !
Ich habe meine Luna damals gebaut als der Plan in der FMT erschien . Ist Jahre her , ich fliege sie immer noch gern .
Hat zwar schon bischen gelitten ( 1,5mm Beplankung ) . Ich mache den Motor an und lass die Luna so auf ca. 150 m Steigen ,
dann wird gesegelt daß die Kollegegen nur so staunen . Ausrufe wie - der geht ja auch in der Thermik - sind normal ( oft ) .
Für solche Flüge hat Herr Friedrich dieses Modell konstruiert . Ich werde mir noch mal eine Luna bauen , ist ein tolles Modell .
Viel Spass mit euren Luna`s !

Egge
 
Ja, schönes Video, Kai.

Will nochmal sagen dass ich begeistert bin wie viele Lunakumpels sich inzwischen hier bemerkbar gemacht haben :).

Sante
 
....gestern war wieder Luna Tag, ich habe noch ein wenig Blei entfernt und bin jetzt bei 935g Masse angelangt;). Empfindlich auf den Schwerpunkt ist, zumindestens, meine Luna nicht besonders. Jetzt bastel ich meinen Junior 60 fertig. Anschließend dann vielleicht das Entenmodell Zenit von Georg Friedrich, von dem ich auch vor einigen Jahren schon einmal ein Modell namens Pumuckl gebaut hatte. Das flog auch ganz prima.

Grüsse, Kai
 
....ob Herr Friedrich auch bei der Konstruktion diese LP gehört hatte und so auf den Namen kam;)?

Grüsse, Kai
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    663,9 KB · Aufrufe: 67
Eher unwahrscheinlich, auf den letzten, schon älteren Fotos war er schon komplett weißhaarig... .
 
...moin, Luna fliegen macht immer noch Spaß;). Allerdings ist es immer ein büschen Lotteriespiel, die Propellerblätter nach einer Segelflugeinlage wieder zum rotieren zu bringen. Die vordere Form der Kufe blockiert die Luftschraubenblätter. Aus diesem Grund fliegt nun auch eine Antianklappleiste mit. Sieht optisch nicht mehr ganz so schön aus, funktioniert aber sehr gut;).

Die Sache mit der LP war nicht ganz ernst gemeint ( obwohl, sie ist 1979 erschienen, da waren die Haare möglicherweise noch nicht weiß ;))


Grüsse, Kai
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    371,2 KB · Aufrufe: 72
  • 13.jpg
    13.jpg
    393,6 KB · Aufrufe: 105
... Aus diesem Grund fliegt nun auch eine Antianklappleiste mit. Sieht optisch nicht mehr ganz so schön aus, funktioniert aber sehr gut;).

Hi Kai,

ich finde Deine Anklappleiste ist gut gemacht und vor allem recht unauffällig. Ich glaube meine fällt mehr auf, siehe Post #99.
Aber meiner Meinung nach stört sowas die Optik nicht wirklich und die technischen Vorteile überwiegen ganz klar.

Grüße
Sante
 
....da wollte ich heute mal die Funktionsweise der Antianklappleiste ausprobieren und nun darf ich der Luna die Nase reparieren. Beim Start habe ich das Modell so tüffelig abgegeben, verissen trifft es eher, das die linke Fläche meinen Kopf streifte. Damit war es dann auch schon geschehen. Mit einem satten ''plopp'' knallte Luna auf den weichen Wiesenboden und de Näs' wär aff:(. Ob die Leiste etwas bringt, weiß ich nun immer noch nicht. Und dann habe ich gerade heute einen Schwung neuer Lipos für die Luna bekommen ........

Grüsse, Kai
 

Anhänge

  • Luna.jpg
    Luna.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 81
Alles gut, die Antianklappleiste ist doch noch heil?!:D

Wer den Schaden....

Wird schon wieder werden!;)

Gruß Bernhard
 
....tststs, aber es wird tatsächlich schon wieder. Das Papier wurde von Bruchstücken und um die Bruchstellen etwas angefeuchtet und entfernt. Mit einer lütten Drahtbürste habe ich dann vorsichtig den Ackergrund aus dem Holz gebürstet. Anschliessend wurde dann alles schön der Reihe nach mit Ponal wieder zusammengesetzt und mit Stecknadeln fixiert. Ein Balsastücken ist mir abhanden gekommen (hoffentlich wächst auf der Wiese dann ein Balsabäumchen), das wird noch ersetzt werden. Wenn der Leim dann schön durchgetrocknet ist, spendiere ich dem Bruchbereich zusätzlich eine sanfte Glasverstärkung.
Eigentlich puzzel ich überhaupt nicht gerne;).

Grüsse, Kai
 

Anhänge

  • B1.jpg
    B1.jpg
    377,2 KB · Aufrufe: 70
  • B2.jpg
    B2.jpg
    359,6 KB · Aufrufe: 67
  • B3.jpg
    B3.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 73
  • B4.jpg
    B4.jpg
    387,8 KB · Aufrufe: 71
  • B5.jpg
    B5.jpg
    362,3 KB · Aufrufe: 64
  • B6.jpg
    B6.jpg
    390,6 KB · Aufrufe: 75
ooh man :D ... ob das von der Krankenkasse bezahlt wird ??
Ist ja rein homo..hömo...patisch... ääh verdammt... Naturheilkunde :D eben.


Grüße...

André
 
....Krankenkasse sieht gaaaz schlecht aus, die brauchen die (reichlich sprudelden Beiträge) ja inzwischen fast komplett für sich selbst;). Hier helfen nur die Selbstheilungskräfte....und ein wenig Holzleim.

Grüsse, Kai
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten