Der FUNRACER, Neuheit 2018 bei Multiplex !

Hallo Steffen,
beim FunCup sind 75g Flächenbelastung erlaubt und viele werden auch soweit gehen. Das wäre auch die Obergrenze. Vom Fluggewicht würde das auf 1425g hinaus laufen.
Da ist also noch reichlich Luft nach oben und 100g mehr sind nicht so dramatisch.

Ich geh da immer so vor, dass die Starteigenschaften noch eine sichere Handhabung ermöglichen sollten. Da taste ich mich immer heran. Wenn die Trimmung erst mal stimmt, geht da meist mehr, als man sich am Anfang vorstellen kann.

Dann dürfte die Landgeschwindigkeit deutlich zunehmen aber auch da ist noch Luft, denn auch mit dem 280g Lipo kommt dann Modell wie ein welkes Blatt hinein. Denke mal, bis 500g Lipo-Gewicht sollte es keine Problem geben. Evtl. nicht so wild um die Ecken zirkeln, sonst bekommt man Falten auf der Flächenoberseite.;)

VG
 
So eine Antwort habe ich mir erhofft.
Leider sehr selten geworden in den Foren.
Vielen Dank dafür! Damit kann ich etwas anfangen.

Viele Grüße
Steffen
 
Bitte gebt mir einen zusätzlichen Rat...

Bitte gebt mir einen zusätzlichen Rat...

Vor drei Jahrzehnten dem Motorflug zugehörend, ist danach das Segeln, von groß, bis ganz schnell mein erstes Steckenpferd gewesen.

Doch nach einem Dogfigter will ich mit meinem neuen Funracer mal was für zwischendurch....

Meine Frage, bin weniger am was weiß ich Kunstflug, sondern mehr am schnellen umherheizen interessiert. Sprich ich überlege mir, soll ich nicht als Mixpilot, nur geringe Seitenrudermitnahme zum Querruder, und wieviel an eher reduzierten Ausschlägen zum Erstflug in meinen Jetisender DC16 programmieren ???

Würde ihn auch ganz normal, nicht in Rückefluglage selbst starten.

Was gebt Ihr mir für Tipps....Danke im Voraus, Günther
 
Hallo Günter,
… und mir erschließt sich nicht, wofür das anlenkbare Seitenruder ist :) Aber ok - Du kannst ja das Seitenruder zuschaltbar programmieren. Bei meinen größeren Motormodellen mache ich das dann so, dass es bei Start und Landung zugeschaltet wird, im Flug dann nicht.

Und tu dir einen Gefallen und starte auf den Rücken - geht wirklich total easy. ;)

VG
 
Wenn man den Funracer im Heiz-Modus fliegen möchte, wird man das SR nicht brauchen, der Dogfighter hatte ja auch keins. Die Wirkung des SR finde ich ein wenig "komisch". Beim Funracer gelingt es mir nicht, sauber nur mit HR und SR zu fliegen. Kann aber auch daran liegen, dass ich es nicht kann. Ich benutze das SR in der Tat nur mal für gelegentlichen Messerflug, das geht aber sehr gut. Im normalen (Schnell) Flug nutze ich es nicht, da fliege ich den Racer nur mit HR/QR, so wie den Doggi damals. Demnach macht (für mich) auch ein Mischer QR/SR oder andersrum keinen Sinn. Muss aber jeder selbst ausprobieren.

Wegen Heizen: Das Originale Setup kannst du an 4S mit einer APC E 8x8 betreiben, ist dann spürbar schneller, als mit 3S.

Ich habe den Funracer immer in Normallage, von unten gegriffen, gestartet. Gegenüber dem Dogfighter hat der Funracer fast gar keine Tendenz zum Nach-Links-Rollen, jedenfalls nicht bei 1/2 bis 3/4 Start-Gas. Aber auch hier: Jeder, wie er will und kann. Bei mir würde ein Rückenstart sicher am falsch-rum HR-Reflex scheitern.

Gruß, Holger
 
Hallo,

Bei mir würde ein Rückenstart sicher am falsch-rum HR-Reflex scheitern.

Der Funracer hat keinerlei Tendenz nach dem Wurf (auf dem Rücken) nach oben oder unten wegzugehen (korrekte Einstellung vorausgesetzt). Einfach mit 1/2 bis 2/3 Gas etwas schräg nach oben werfen und dann ein paar Sekunden warten bis das Modell auf Sicherheitshöhe gestiegen ist. Die Zeit kann man auch nutzen um zu überlegen ob man drücken oder ziehen soll ;).

Gruß Kai
 
Wenn man den Funracer im Heiz-Modus fliegen möchte, wird man das SR nicht brauchen, der Dogfighter hatte ja auch keins.
Hatte er schon. War alles vorgesehen dafür. Nur daß es (im Gegensatz zum FR) kaum gewirkt hat und deshalb bei meinem zweiten Rumpf weggelassen wurde.

Die Wirkung des SR finde ich ein wenig "komisch". Beim Funracer gelingt es mir nicht, sauber nur mit HR und SR zu fliegen.
Was soll "nur mit HR und SR fliegen bedeuten" ? Bei einem ES könnte ich das verstehen, aber beim FR ?

Ich habe den Funracer immer in Normallage, von unten gegriffen, gestartet. Gegenüber dem Dogfighter hat der Funracer fast gar keine Tendenz zum Nach-Links-Rollen, jedenfalls nicht bei 1/2 bis 3/4 Start-Gas. Aber auch hier: Jeder, wie er will und kann. Bei mir würde ein Rückenstart sicher am falsch-rum HR-Reflex scheitern.
ditto, allerdings greife ich von oben. Geht gut. Gestern war Seitenwind und ich mußte aufs Netz zu starten. War kein Problem. Ein anderer probierte es mit Katapult MIT dem Wind und hat jetzt einen Bruch im Rumpf.

RK
 
Haste Recht RK, man hätte SR am DF einbauen könne, brachte aber wenig bis nichts.

Nur SR/HR bedeutet ohne QR Betätigung. Müsste doch gehen oder warum geht's bei ES (soll Easy Star heißen)? Bei meinem alten Graupner Taxi ging das 1980 doch auch :) ? Gut, das war kein Tiefdecker...

Korrekt Kai, da der FR keine Tendenz hat nach oben oder unten wegzugehen, gab es auch keinen Grund ihn auf dem Rücken zu starten ;)

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

Haste Recht RK, man hätte SR am DF einbauen könne, brachte aber wenig bis nichts.

Die Seitenruderwirkung war beim Dogfighter sicherlich deutlich geringer, trotzdem hat er immerhin Messerflug geschafft.

Korrekt Kai, da der FR keine Tendenz hat nach oben oder unten wegzugehen, gab es auch keinen Grund ihn auf dem Rücken zu starten ;)

Ist Geschmackssache. Ich finde er lässt sich in Rückenfluglage viel besser greifen und damit auch exakter werfen. Das ist mir persönlich wichtig, da ich Mode 1 fliege und Rechtshänder bin und damit eine kurze Zeit brauche bis ich die Hand am QR Knüppel habe.

Gruß Kai
 
Nur SR/HR bedeutet ohne QR Betätigung. Müsste doch gehen oder warum geht's bei ES (soll Easy Star heißen)?
Bei meinem alten Graupner Taxi ging das 1980 doch auch ? Gut, das war kein Tiefdecker...

*Nerdmodus an*
Was du da ansprichst ist die Schiebe-Roll Kopplung bei Flugzeugen. Das heißt das man mit Flugzeugen ohne Querruder
auch Kurven fliegen kann und wird durch die V-Form und/oder "Ohren" an den Flächenenden erreicht.
Auch wichtig hierbei ist die Querstabilität, also wie schnell sich ein Flugzeug aus einer Schräglage von selbst wieder aufrichtet.
*Nerdmodus aus*

Da liegt dann auch der Unterschied vom Funracer zum Easy Star oder auch Taxi. Positive V-Form haben sie alle. Somit kann man
aus dem Geradeausflug nur durch das Seitenruder eine Kurve einleiten. Das Ausleiten ist dann allerdings das Problem.
Hochdecker wie der Easy Star oder das Taxi haben eine größere Querstabilität als Tiefdecker wie der Funracer und lassen
sich somit aus einer Schräglage wieder besser geradelegen.

Um also zu deiner Frage zurückzukommen, es muss mit dem Funracer aufgrund der geringeren Querstabilität
(im Vergleich zum Easy Star oder Taxi) nicht unbedingt funktionieren.
Ich hab es selbst mit meinem Funracer noch nicht ausprobiert, kann ich beim nächsten Fliegen ja mal machen.
 
Um also zu deiner Frage zurückzukommen, es muss mit dem Funracer aufgrund der geringeren Querstabilität (im Vergleich zum Easy Star oder Taxi) nicht unbedingt funktionieren.
Ich hab es selbst mit meinem Funracer noch nicht ausprobiert, kann ich beim nächsten Fliegen ja mal machen.
Ich bin mir recht sicher, daß es nicht funktioniert. Aber noch wichtiger, es macht eigentlich keinen Sinn, wenn man ein funktionierendes QR hat. Beim ES dagegen wirkt das SR meist stärker als das QR, da sieht die Sache anders aus. Noch extremere Flieger wie Shockies dagegen fliegen eigentlich nur vernünftig, wenn man immer alle 3 Ruder benutzt, weil sie alle praktisch nur um die entsprechende Achse drehen.

Ist Geschmackssache. Ich finde er lässt sich in Rückenfluglage viel besser greifen und damit auch exakter werfen. Das ist mir persönlich wichtig, da ich Mode 1 fliege und Rechtshänder bin und damit eine kurze Zeit brauche bis ich die Hand am QR Knüppel habe.
Ich werfe meine Flieger selbst (auch Funjet, Pylon400 usw.), und ich fliege Mode2 als Rechtshänder. Habe also gar keine Steuerung, bis ich am Knüppel bin, was aber sehr schnell geht. Von oben gegriffen ist es schwer, das Modell stark zu werfen, dafür recht präzise.

RK
 
9x9 AN an 3s5050

9x9 AN an 3s5050

Hallo,
heute ist bei uns ja mal zur Abwechslung etwas weniger Wind und ich hab das mal gleich genutzt, um die 9x9AN an 3s zu testen. Speed ist mal deutlich mehr und die Steigleistung noch völlig ausreichend. Start war auch problemlos mit Halb- oder Vollgas möglich. Dabei zog der Antrieb durchschnittlich 34A. Damit sind gute 7 Minuten Vollgas drin.

Ich hätte jetzt hier noch 2 Scorpion 3226. Einmal mit kv900 und einmal mit kv1400. Der 900er würde sich für 4-5s anbieten, der 1400er für 3s jeweils mit der 9x9AN.

Den Mischer auf Höhe werde ich wohl ganz abschalten - es muss eigentlich nicht so viel nachgetrimmt werden. Mit zunehmender Steigung wird aber auf Quer etwas Mischer benötigt. Das ist jetzt schon absehbar.

VG
 
Der Mischer Seite auf Quer soll ihn in der mit Seite eingeleiteten Kurve abstützen, dass er nicht nach innen kippt. Braucht man das?
Und braucht man entsprechend die Höhenzumischung?

Gruß Kai
 
Moin,
ich habe meinen Funracer mal einen neuen Antrieb spendiert.
Der Originale an 4s war mir zu langweilig .Habe jetzt einen Turnigy h3126 1600 kv an einer 7x10 Apc an 4s verbaut.Jetzt fängt das Teil an Spaß zu machen:D:D
Gruß Horst
 
Hallo,
bin heute nur mit Spinnerplatte geflogen.Hatte zwar einen Aeronaut Spinner montiert,musste den jedoch wegen Vibrationen wieder abmontieren.Werde mal versuchen den Spinner zu wuchten.
Gruß Horst
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten