Die 6sE Klasse --- Flieger in ansehnlicher Größe mit überschaubarem Aufwand

F7F Tigercat von ESM. Spannweite 2,1 m mit 12 kg. 2 x 6S an werkeln an Leopard 63-irgendwas mit 310 kV mit Ramoser 3-Blatt 18''x18". Standstrom je 95 A je Seite - geht im Flug natürlich auf 75 A je Seite. Geht sehr gut!

Tigercat 1.jpg

Tigercat 2.jpg


Gruss
Sascha
 
@ Sascha

Das ist ja mal ´ne echt heiße Kiste :eek: ....die geht sicher super mit 2x63er Motoren an 6s ! Was hast du da für Flugzeiten, mit welchen Akkus?


Gruß Andi
 
Hallo Andi,

2 x 6S 5800er. 40 A Gesamtstrom reichen zum rumcruisen. Damit sind gefühlt ewige Flugzeiten möglich. Beim 3. Flug heute habe ich es zum ersten mal durchkacheln lassen und war nach ca. 6 Minuten wieder unten.

Gruss
Sascha
 
@ Sasha:

Gefällt mir unheimlich gut, deine Tiger Cat !:cool:
Darf ich fragen, welche Regler du verwendest ??
Viele Grüße

Martin
 
Vielen Dank !
HV Version ist verstärkt ausgelegt gegenüber LV Version, nehme ich an..

Ich bestücke gerade eine Duke 60 mit ganz ähnlichen Daten (Gewicht/Spannweite) , daher meine Neugier !
Ich lerne ja auch immer gerne dazu !!;)

Viele schöne Flüge mit dem wunderschönen Modell !!!

Grüße
Martin

PS: sehe gerade, daß der Regler zwar " HV "benannt wird, aber "nur" bis 6S verarbeitet-
passt trotzdem super in mein Projekt, zumal schon PH Joker Motoren Platz genommen haben..!
 
Vielen Dank !
HV Version ist verstärkt ausgelegt gegenüber LV Version, nehme ich an..

Ich bestücke gerade eine Duke 60 mit ganz ähnlichen Daten (Gewicht/Spannweite) , daher meine Neugier !
Ich lerne ja auch immer gerne dazu !!;)

Viele schöne Flüge mit dem wunderschönen Modell !!!

Grüße
Martin

PS: sehe gerade, daß der Regler zwar " HV "benannt wird, aber "nur" bis 6S verarbeitet-
passt trotzdem super in mein Projekt, zumal schon PH Joker Motoren Platz genommen haben..!

Also die YEP 120a HV und LV sind komplett verschiedene Regler. Der HV geht bis 14S und ist viel größer und schwerer als die 6S LV Variante.

Und weil wir gerade im 6S Thread sind. Eine 3D gedruckte Edge. Nur 1,25m groß und ginge auch mit 3S aber mit 6S (4108 600kv) machts deutlich mehr Spaß.

IWLBLvc.jpg
 
Gestern nun dann doch...

Gestern nun dann doch...

...endlich mit den richtigen Einstellungen und Mischern:

IMG-20190224-WA0006.jpg

Pichler C-Falke mit Hacker A50 14S an 6S 5400 mit Schleppkupplung.
 
Also die YEP 120a HV und LV sind komplett verschiedene Regler. Der HV geht bis 14S und ist viel größer und schwerer als die 6S LV Variante.

Hi Thoemse,

ich habe mich auch nicht auf die Regler von HobbyKing bezogen (YEP), sondern auf die von Hobbywing , um die geht es wohl auch bei sascha ..
Zugegeben ,klingt sehr ähnlich !!;)

https://www.lindinger.at/de/flugzeu...obbywing-platinum-120a-hv-v4-brushless-regler

Und die sind seltsamerweise als HV Regler bezeichnet..

Viele Grüße

Martin
 
Hi,

das BEC kann auch 7,4V und deshalb ist es ein HV Regler/BEC für HV Servos.
Das hat nichts mit mit der Eingangsspannung bis 6S oder 14S zu tun.
Gruß Roland
 
Phoenix Cessna 188 AG Wagon mit 2.55m Spannweite: Torcster N5065/6-390 430g @ 18x9, Pichler 85A Regler, KETO UBEC, @ 6S. Mit dem Setup ein Motorsegler... ;)

2019-02-23 15.18.19s.jpg
2019-02-23 15.18.14s.jpg
 
Falsch Roland. Die Bezeichnung HV hat nichts mit dem BEC zu tun, sondern mit der Eingangsspannung.

Das „HV“ bei den 120A hobbywing regler ist ein Schreibfehler bei manchen Anbietern.
Hi,

das BEC kann auch 7,4V und deshalb ist es ein HV Regler/BEC für HV Servos.
Das hat nichts mit mit der Eingangsspannung bis 6S oder 14S zu tun.
Gruß Roland
 
Hi,

das BEC kann auch 7,4V und deshalb ist es ein HV Regler/BEC für HV Servos.
Das hat nichts mit mit der Eingangsspannung bis 6S oder 14S zu tun.
Gruß Roland

Hi Roland,
entschuldige bitte, aber wo hast du DAS denn gelesen ??

Normalerweise labeln die Hersteller einheitlich bis 6S mit LV, so kenn ich das eigentlich ..

Oder aber, wir müssen Hersteller wie YGE auf ihren Irrtum mal hinweisen !!

Im Anhang mal 2 YGE LV Regler, die ja Deiner Theorie zufolge HV sein müssten ..

Nichts für ungut !!

Viele Grüße

Martin
 

Anhänge

  • K1024_IMG_0250.JPG
    K1024_IMG_0250.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 35
Wirklich wegen BEC HV ? Dann hätte die auch " HV BEC" schreiben sollen, das weiß doch sonst kein Mensch....so bringen die wieder mal alle gewohnten Bezeichnungen total durcheinander....muß man wieder wie ein Luchs aufpassen , was man kauft oder empfiehlt....
Außerdem ist es doch mittlerweile Gang und Gäbe das man Regler - BEC' s zwischen 5 und 8V am Regler einstellen kann...also das extra zu erwähnen ..und dann noch mit einer irreführenden Bezeichnung das wäre nicht so der Burner !

Na ja...Augen auf beim Regler-Kauf
Ich Brauche demnächst auch wieder einen 6s Regler mit min. 120A ...muß mal gucken was da mittlerweile so an neuen Sachen gibt...hätte gerne mit Telemetrie von Graupner ...die Kosten aber doch einiges mehr wie ein HW oder YEP...

Gruß Andi

PS @ Frank
Wie geht die große 188er mit 6s ? Wollte mal die kleine Version mit 1,90m holen und mit 6s betrieben, habe aber dann eine Monsun gekauft. Die 2,55m hatte ich auch auf dem Zettel, hätte die aber als Schlepper mit 12s ausgerüstet, daher meine Frage wie die mit 6s zurechtkommt.?
 
Sorry Doppelpost !
 
Das „HV“ bei den 120A hobbywing regler ist ein Schreibfehler bei manchen Anbietern.

O.k.sorry, ich nehme alles zurück, das ist natürlich auch eine Erklärung !
Ich gucke immer auf die Spezifikationen und nicht auf z.T. kryptische Typ-Bezeichnungen.

Gruß Roland
 
Hi,
tolles Ding, Gewicht etwa 6 Kilo ?
Grüße Andre

Mit über 2,5m als Tiefdecker......wird man trotz Herstellerangaben wahrscheinlich nicht mit 6 Kg hinkommen. Glaube da eher so um die 7 - 7,5Kg abflugfertig! So viel wiegt jedenfalls die etwas kleinere 188er von Seagull laut Berichten.
Aber ich denke BZFrank wird uns diesbezüglich sicher mal aufklären..! ;)

Gruß Andi
 
Hi Thoemse,

ich habe mich auch nicht auf die Regler von HobbyKing bezogen (YEP), sondern auf die von Hobbywing , um die geht es wohl auch bei sascha ..
Zugegeben ,klingt sehr ähnlich !!;)

https://www.lindinger.at/de/flugzeu...obbywing-platinum-120a-hv-v4-brushless-regler

Und die sind seltsamerweise als HV Regler bezeichnet..

Viele Grüße

Martin

Hoppala. Da habe ich nicht genau genug gelesen. Ich sollte den Unterschied kennen. Habe auch genug Hobbywing Regler hier. Ich mag die ganz gerne und hatte noch nie Probleme damit.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten