"Die C02-Lüge" oder "Der Klima-Schwindel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cap-1

User
Wenn es eine kompetente Mittlere-Firmen-Interessenvertretung gibt, dann sollte die schleunigst 2-3 Lobbyisten losschicken

Ist nicht lustig, kannste dir mal selber zu Gemüte führen,
da klafft ein größer werdendes Loch in der Energie-Kalkulation..................:confused:


Wegen den Angus Steaks mach dir keine Sorgen,
die muß man nicht Jagen,
der Landwirt dem die gehören ist auch gelernter Metzger, Jäger und studierter Ökonom..........
ich kriege die schön portioniert.............. 🤣
Gruß Günther
 
Ach was, schnell ein paar WKAs und Solarflächen mit Extra-Sonderrechten für die paar Betriebe, die sich beschwert haben, dazugebaut, eine weitere Nord-Süd-Leitung in den Rhein verlegt, dann können die Kähne dort auch bald per umweltfreundlicher Induktionsübertragung fahren und Pit bekommt frischen Nordseestrom, fertig ist die Chose. ;)
Einfach anschauen, ist nicht soo lustig
 

Auftrieb

User
... aber am Samstag nachmittags stand die Marke für unsere Gegend bei ca. 4 m/s ...
Na, nicht dass Du da einem Parallaxenfehler aufgesessen bist. (Ironie wieder aus)
Und zur Hauptsache: Auch bei 4m/s bringt ein Windrad nichts, was dem Begriff 'Stromerzeugung' gerecht werden würde.
Bei der Radltour war dieser Wind recht deutlich zu spüren. ...
Das wundert mich jetzt nicht. Nennt man das nicht für gewöhnlich 'Fahrtwind'?
Wenn Du jetzt mit 4m/s fährst, kriegst Du genau den von vorne.
Daß das am Abend zur Zeit Deines Beitrags nicht mehr so war ...
... und ich habe das schon am Vormittag gepostet, siehe mein Beitrag 18.002
Du darfst das aber gerne hier mal zeigen wie es mit dem Dreisatz geht, wird spannend. ...
Das ist jetzt ausgesprochen nobel von Dir, dass Du mir dies erlaubst. Was jetzt aber an einem Dreisatz 'spannend' sein soll, weiß ich tatsächlich nicht.

Wir können festhalten, es war über eine ganze Woche in ganz D Totenflaute, nur in Dietramszell wehte es lt. Deinen Angaben mit 4m/s. Schön.
Dann sei Dir sicher, dass dies der Windkraftlobby nicht entgangen sein dürfte und rechne damit, entgegen dem Wunsche Eurer früheren tüchtigen Bürgermeisterin ( https://www.dasgelbeblatt.de/lokale...ma-windkraftanlagen-dietramszell-2705779.html ) alsbald mit 250m hohen Windräderrn umzingelt zu werden. Prächtige Aussichten.
 

Gast_74695

User gesperrt
Dann sei Dir sicher, dass dies der Windkraftlobby nicht entgangen sein dürfte und rechne damit, entgegen dem Wunsche Eurer früheren tüchtigen Bürgermeisterin ( https://www.dasgelbeblatt.de/lokale...ma-windkraftanlagen-dietramszell-2705779.html ) alsbald mit 250m hohen Windräderrn umzingelt zu werden. Prächtige Aussichten.
Wir ertragen potthässliche rappelnde SUV in unseren Altstädten, stören da wirklich ein paar grazile Statements moderner und umweltfreundlicher Technik am Horizont?
 
Hi Pit,
bei uns in Gräfelfing , etwas Westlicher wie Dietramszell war Windstille an dem Tag. Einer meiner Söhne war am Tegernsee mit ein paar Freuden auf einem Berg in 1700 Metern Höhe . Dort konnten die Drachenflieger / Hängegleiter nur ganz sporadisch gegen etwas Wind starten.
Vielleicht hat der Hans den Wind selbst gemacht.

Happy Amps Christian
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
Das Internet ist schon eine tolle Erfindung: Man kennt ganz offensichtlich das Wetter vor meiner Haustür überall auf der Welt besser als ich selber ... :D:p:D

Servus
Hans
 
Hi Hans,

die Graphik die du da anklickst , ist nicht zufällig eine aus dem Internet ? Wenn ja , dann solltest Du auch mal vor die Tür gehen und nein kein Anemometer in der Hand halten , einfach die Bäume und deren Blätter beobachten. https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=allgemein:wetter:windstaerke . Bei 3,4 - 5, m/s nachlesen . Blätter und dünne Zweige bewegen sich. Dass ist noch nicht sehr gewaltig.

Happy Amps Christian
 

Auftrieb

User
... einfach die Bäume und deren Blätter beobachten ...
... und wissen, dass wir nicht den Wind ändern können, sondern lediglich die Segel anders setzen.
Dann merkt man auch schnell, dass gegen den Wind zu kreuzen einen manchmal schneller zum Ziel bringt als mit dem Wind zu segeln.
 

Auftrieb

User
... und das bei högschdem Ertrag
Nicht einmal in högschden alpinen Lagen. Träum und hoppe weiter.


Es geht um harte Fränkli. Daraus:

"Bereits in den Vorjahren blieb die Energieproduktion des Windparks deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Nun also erneut ein schwaches Produktionsjahr."

"Künftig erwartet der Konzern bessere Ergebnisse. Wie man den Turnaround schaffen will, wird indes nicht kommuniziert."
(Hahaha ...)

"Weil der Windpark weniger Energie produziert als ursprünglich prognostiziert, stehen markante Schadenersatzforderungen gegenüber der Enercon im Raum. Dabei soll es um Beträge über 1,2 Millionen Franken gehen."


Und eine Stimme der Vernunft:

«Es darf bezweifelt werden, das der finanzielle Aufwand, aber auch die Menge an aufgewendeter Energie für Herstellung, Transport und Installation einer Windturbine im Gebirge durch die später gewonnene Energie wettgemacht wird», so die Geschäftsführerin von Pro Natura Oberwallis.
 

JRehm

User
Wow …..ein WKA-Skandal, dessen Tragweite europaweit Furore macht…. also zumindest bis tief in den Schwarzwald 🤦‍♂️
Die Anlage hat wohl von Anfang an technische Probleme so wie ich den Artikel verstehe.
Ist natürlich blöd wenn in dieser Höhe die Blattheizung nicht funktioniert und die Zugänglichkeit stark eingeschränkt ist.
Sieht nach Fehlplanung oder Fehlkonstruktion aus.

“Sicher sei, dass man die Blattheizungen für die 45 Meter langen Rotorblätter optimieren müsse.“
…….
“Das harsche Klima, die Topografie und die eingeschränkte Zugänglichkeit im Winter stellen besondere Herausforderungen an die Windenergieanlagen.“

Ansonsten waren lt. Swiss Eole Ende 2020 insgesamt 42 Gross-Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 87 Megawatt (MW) installiert. Ihre Jahresproduktion betrug 2020 146 Mio. Kilowattstunden (kWh), rund 14 % mehr als die durchschnittliche Produktionserwartung.
Das ist natürlich ein Skandal für Windkraftverhinderer.

Jörg
 

Auftrieb

User
Sieht nach Fehlplanung oder Fehlkonstruktion aus. ...
Ganz meine Meinung!

Aber wie kann das nur passieren, wenn doch - wie Du selbst stets immer wieder behauptest - nur da Windkraftanlagen hinkommen, wo es sich auch lohnt? Machen die Planer und Enercon solch schlampige Arbeit?
 

JRehm

User
Machen die Planer und Enercon solch schlampige Arbeit?
Das weiß ich nicht.
Sicher scheint aber, dass die Anlagen technische Probleme mit der Heizung haben.🤷‍♂️
Ob aus diesen Problemen gelernt wurde wird sich noch herausstellen.

Jörg.
 

cap-1

User
War 2020 nicht ein besonders windreiches Jahr?
Vielleicht werden es 2021 28% Minus zu 2020🤔

Im Frühjahr 2021 haben die Erneuerbaren schon mächtig minus gemacht, man musste kräftig Kohle verfeuern.....😱
da muss jetzt richtig aufgeholt werden wenn wir die Leistung von 2020 erreichen wollen........... 🥴
Gruß Günther
 

JRehm

User
Klagen über gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Infraschall sind primär beeinflusst von negativer Erwartungshaltung der Menschen!


Heißt das im Umkehrschluss, dass Windkraftgegner die mit ihrem Infraschall- und sonstigem Fake durch das Land tingeln, den Grundstein für eine negative Erwartungshaltung gegenüber Windräder legen?🤔

Jörg
 

Gast_74695

User gesperrt
Heißt das im Umkehrschluss, dass Windkraftgegner die mit ihrem Infraschall- und sonstigem Fake durch das Land tingeln, den Grundstein für eine negative Erwartungshaltung gegenüber Windräder legen?🤔
Das frage ich mich auch, aber das ist wirklich schwer zu beurteilen. Zur Zeit demonstrieren Bürger in der Südpfalz gegen eine neue Erdölförderanlage. Dabei verweisen sie auf den Windpark in der Nachbarschaft als die Zukunftstechnologie.
Offensichtlich sind die Meinungen geteilt, aber die große Mehrheit ist für alternative Energien. Man darf aber nicht unterschätzen, dass eine bestimmte Clientel sich seit 2015 nicht mehr durch den Staat repräsentiert sieht und gegen alle Änderungen auf die Barrikaden geht. Deren Zwischenziel ist letztlich die Schaffung von Unzufriedenheit und Konflikten und dabei nutzen sie jede Möglichkeit: Corona, Windkraft, E-Mobilität .....
Das Endziel ist vermutlich eine Staatsform wie das Orbansche Ungarn oder eine Fast-Autokratie wie unter Putin oder Erdoğan.

Solche Leute nutzen diese Diskussionen gezielt und schüren die Ängste der - man muss es leider so sagen - Einfältigen. Bildung hilft hier enorm und es besteht tatsächlich Hoffnung, dass die leicht zu steuernden Einfältigen bei uns nie mehr die kritische Masse erreichen. Was ironischerweise in den USA kürzlich fast der Fall gewesen wäre.

Leider hilft es in diesem Zusammenhang wenig, dass das Marketing sehr erfolgreich war und ist und sich viele Menschen nur noch über den Konsum definieren. Diese "gezielte Verblödung" hilft beim Bruttosozialprodukt, schadet aber dem Gemeinsinn und den Lebensbedingungen zukünftiger Generationen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten