Dmax - Die Modellbauer

micbu

User
Und was ist mit den beiden Modellen (!!!Modells!!)??? Die kosten doch viel mehr als eine Ehefrau mit Modellbau verdienen kann.:D
 
Macht doch mal eine Sendung über einen Einsiedler, der lange wandern geht um ganz bestimmtes Holz, tief im Wald zu ernten, wo der dann mühsam unter tausend Arbeitsschritten dann sich ein Probeller schnitzt. Um wieder mal einen Flug machen zu können... :)

Klingt echt mörderspannend! Zurück zu den Wurzeln, so wie unsere Väter früher Fußball spielten, mit Blechdose an de Füß!;)
 
Wenn ich hier so einige Beiträge lese, kriege ich das würgen...
Erfreut euch doch lieber daran, dass überhaupt etwas über unser Hobby berichtet wird, wem es nicht gefällt - ausschalten!
Auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen, aber genau diese Neider, die komischerweise immer über all das Meckern was sie nicht besitzen, machen doch das Vereinsleben (welches ihr ja wohl im TV sehen wollt) kaputt.
Genau solche Leute verderben einigen anderen (mich inbegriffen) gewalltig den Spaß an dem Hobby.
Ich bin der Meinung das gerade solche extravaganten Modelle, welche teilweise bei DMAX gezeigt werden, für modellbauinteressierte Leute einen Anreitz geben dieses Hobby von klein auf zu erlernen.
Ein langweiliger Beitrag über das tägliche Vereinsleben, wie die Rentnergang ihren Kaffe trinkt und der besserwissende Vereinskamerad von nebenan im Minutentakt sein Schaumflieger einbomt, wird da wohl weniger interessant sein.
Unser Hobby in ein besseres Licht zu rücken ist da eher die Aufgabe unserer Verbände, statt die Aufgabe von DMAX.
 

Kuban

User
Da habe ich ja Glück, dass meine Frau mit dem Modellbau Geld verdient. Vielleicht wäre sowas ja mal für Dmax interessant. :D

Keine schlechte Idee. DMAX könnt ja mal Modellbauer im Urlaub zeigen. Wo wird geflogen, vielleicht extreme Orte, was wird geflogen, wie wird die Familie "abgelenkt" ?

Modellbau und Geld verdienen. Auch nicht schlecht. Zeigt mal ein paar Firmen. Gibt doch sicher viele kleine Unternehmen die mit Modellbau ihre Existenz bestreiten.

Oder wenn schon Jet, dann lieber die Deutsche Nationalmanschaft bei der Jet-WM begleiten. Was sind das für Leute ? Haben die einen normalen Job ? Wie finanzieren die ihr Hobby ? Wie trainieren die ? Wie steht die Familie dazu ?

Das würde mich mal interessieren, nicht son Quatsch wie der Unternehmer, der einen Modellbauer beschäftigt der ihm den Größenwahnflieger zusammenzimmert.

Stephan
 
Wenn ich hier so einige Beiträge lese, kriege ich das würgen...
Erfreut euch doch lieber daran, dass überhaupt etwas über unser Hobby berichtet wird, wem es nicht gefällt - ausschalten!
Auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen, aber genau diese Neider, die komischerweise immer über all das Meckern was sie nicht besitzen, machen doch das Vereinsleben (welches ihr ja wohl im TV sehen wollt) kaputt.
Genau solche Leute verderben einigen anderen (mich inbegriffen) gewalltig den Spaß an dem Hobby.
Ich bin der Meinung das gerade solche extravaganten Modelle, welche teilweise bei DMAX gezeigt werden, für modellbauinteressierte Leute einen Anreitz geben dieses Hobby von klein auf zu erlernen.
Ein langweiliger Beitrag über das tägliche Vereinsleben, wie die Rentnergang ihren Kaffe trinkt und der besserwissende Vereinskamerad von nebenan im Minutentakt sein Schaumflieger einbomt, wird da wohl weniger interessant sein.
Unser Hobby in ein besseres Licht zu rücken ist da eher die Aufgabe unserer Verbände, statt die Aufgabe von DMAX.

Sehe ich auch so.

MfG
Karsten
 

Blue Ray

User gesperrt
Wenn ich hier so einige Beiträge lese, kriege ich das würgen...
Erfreut euch doch lieber daran, dass überhaupt etwas über unser Hobby berichtet wird, wem es nicht gefällt - ausschalten!
Auch wenn es die meisten nicht zugeben wollen, aber genau diese Neider, die komischerweise immer über all das Meckern was sie nicht besitzen, machen doch das Vereinsleben (welches ihr ja wohl im TV sehen wollt) kaputt.
Genau solche Leute verderben einigen anderen (mich inbegriffen) gewalltig den Spaß an dem Hobby.
Ich bin der Meinung das gerade solche extravaganten Modelle, welche teilweise bei DMAX gezeigt werden, für modellbauinteressierte Leute einen Anreitz geben dieses Hobby von klein auf zu erlernen.
Ein langweiliger Beitrag über das tägliche Vereinsleben, wie die Rentnergang ihren Kaffe trinkt und der besserwissende Vereinskamerad von nebenan im Minutentakt sein Schaumflieger einbomt, wird da wohl weniger interessant sein.
Unser Hobby in ein besseres Licht zu rücken ist da eher die Aufgabe unserer Verbände, statt die Aufgabe von DMAX.

+1 ;)
 

Roland Schmitt

Vereinsmitglied
Der normale Modellflieger geht doch in der Regel auch nur auf einen Modellflugtag wenn er dort etwas Besonderes sehen kann. Wegen einem kleinen Uhu oder Taxi in der Regel nicht.
Im übrigen werde ich auch immer mal wieder angesprochen wenn auf DMAX was lief, den meißten ist das schon bewußt das es sich in der Regel um Extreme handelt. > Hauptsache man ist im Gespräch und der Name ist richtig geschrieben.
 
Hi!

Also ich glaube dass es schon möglich ist einen interessanten Beitrag für DMAX mit "nur HLG" zu machen - auch für den Normalo interessant.
So abwerten würde ich die nicht, Technik, Know how und nicht zu vergessen eine sportliche Note und Wettkampf...eigentlich alles da was man braucht.
 

BeAi79

User
Keine schlechte Idee. DMAX könnt ja mal Modellbauer im Urlaub zeigen. Wo wird geflogen, vielleicht extreme Orte, was wird geflogen, wie wird die Familie "abgelenkt" ?

Modellbau und Geld verdienen. Auch nicht schlecht. Zeigt mal ein paar Firmen. Gibt doch sicher viele kleine Unternehmen die mit Modellbau ihre Existenz bestreiten.

Oder wenn schon Jet, dann lieber die Deutsche Nationalmanschaft bei der Jet-WM begleiten. Was sind das für Leute ? Haben die einen normalen Job ? Wie finanzieren die ihr Hobby ? Wie trainieren die ? Wie steht die Familie dazu ?

Das würde mich mal interessieren, nicht son Quatsch wie der Unternehmer, der einen Modellbauer beschäftigt der ihm den Größenwahnflieger zusammenzimmert.

Stephan


Jup, kann mich hier nur anschliessen: eher Richtung Doku und die Themen vertiefen, dafür eher mal ins Detail gehen... Persönlichkeiten der Szene präsentieren, Hersteller und auch Erfindungen... Ich bin nicht der Meinung das es umbedingt extrem sein muss. Extrem ist nicht immer interessant und fesselt noch lange nicht jeden, der Typ welcher spezielle U Boot baut ist zum Beispiel hammer... Einen Hai zu konstruieren, der auch noch funktioniert... Hingegen währ eine F3A Veranstaltung eher langweilig, wenn man nicht direkt interessiert ist... Zwar sehr anspruchsvoll für die Piloten, doch fürs Publikum... eher weniger interessant... Sehr schön fand ich den Chirurg welcher auf einfachem Weg, in Handarbeit, Flieger aus den Anfängen 1900 -1910 gebaut hat. Also von solchen Modellbauern ziehe ich den Hut, einfache Werkzeuge und alles Handarbeit... In diesem Sinn wünsche ich sicherlich mehr Handarbeit... bzw. Modellbauer die aus einem Photo raus einen Flieger selbst bauen...

Und sowiso, es heisst DMAX Modellbauer, wo steht das es nur Flieger und nur der RC Bereich sein muss, Modellbau sollte doch mehr mit Handarbeit und Einfachheit zu tun haben, die Zuschauer nicht abschrecken sonder damit infizieren... (Standmodelle, Roboter, Robotwarriors, oder mal eine Sendung über Eisenbahn???)

Reportage übers Glashaus (RC Cars und Trucks aller Art)

Die riesengrosse Modellbauaussenanlage, die bin ich noch am Googeln, eine Art Park wo diverse Vereine sich teilen. Und eine Bahn durchfährt...

http://www.weilburger-modellbau-team.de/index.htm
http://www.modellbaupark.de/index.html

das ist auch modellbau...

Gruss Andreas...

(eine Doku über Robert Schweissgut? der Nurflügelbauer aus AT, der wüsste warscheindlich noch vieles zu Erzählen, da er die Natur / Vögel begeistert beobachtet... )
 
wow, vom jet über schiffe zu zinnsoldaten, darfs nochn bissel playmobil sein?:D:D:D

ich halte dmax insgesamt auch deutlich dem unterschichtenfernsehen zugehörig, aber mein gott, warum sollen ein paar unserer guten jetflieger mit bemerkenswerten jets nicht so nen dmax-fritzen mit der kamera mitlaufen lassen? spaßig wirds allemal sein.;) und wenn der dmax-fritze mist macht, kann man ihm immerhin im wahrsten sinne des wortes mal ein bissel feuer unter der hohen latte machen:D.
 
@superreaper

haben dich deine Eltern so getauft, oder wie heißt du?



so ein Blödsinn.

Beispiel:

1969 habe ich mir meine erste digitale Fernsteuerung gekauft (vorher Metz 3 Kanal)
Graupner/Grundig Varioprop, Preis Sender mit Empfänger für 2 Servos und 2 Servos knapp über 1000,-DM.
Mein damaliges Lehrlingsgeld betrug 100,-DM mtl.
Mein Cirrus mit ABS Rumpf kostete auch über 100,-DM

Und wir waren keine Neureiche, geschweige denn Spinner.

Hallo Christian,
ist zwar O.T. aber ich habe 1974 ebenfalls so angefangen.
Die Welt hat sich total verändert. Es muss alles extrem dargestellt werden. Einschaltquoten zählen mehr als
vernünftige Informationen---> man wird doch bei fast allen Sendungen ( Privatsender) verarscht.
Heute muss man sich wirklich sehr gut informieren, damit man sich aus den vielen Berichten eine eigene Meinung bilden kann. Zurück zu D-Max---> wenigstens wird mal ein wenig über unser schönes Hobby gezeigt, wobei ich als Betrachter, mehr schmunzelnd vor der Klotze sitze. Es ist alles zu einfach und schön dargestelt. Mit anderen Worten:
Ein Modell zu bauen und zu fliegen kann fast jeder.
Grüße aus der Nachbarschaft und denke an unser Jet-Meeting in Edertal am 17 + 18 Mai 2014.
Jürgen
 

BeAi79

User
Hallo Christian,

Zurück zu D-Max---> wenigstens wird mal ein wenig über unser schönes Hobby gezeigt, wobei ich als Betrachter, mehr schmunzelnd vor der Klotze sitze. Es ist alles zu einfach und schön dargestelt. Mit anderen Worten:
Ein Modell zu bauen und zu fliegen kann fast jeder.
Grüße aus der Nachbarschaft und denke an unser Jet-Meeting in Edertal am 17 + 18 Mai 2014.
Jürgen


Ja das Schmunzeln war auch bei mir ein Thema, denn das Einfliegen wurde sicherlich vor dem Dreh erledigt... oder Motor einstellen... usw... :) Sind halt fast schon insider Witze teilweise...
 
Schlagt doch DMAX DIESEN!!! Threat hier vor. Oder Modellbauer im Zeichen der Zeit, RCN!

Der ist besser als alles was bisher da war, hat Popcornqualität und ist der wahre Spiegel der Modellbauer :D:D

Kein Redakteur könnt sich so was ausdenken...

Ist wesentlich unterhaltsamer als das öde DMAX :D
 

brosi

User
Das hast Du schön gesagt :cool:

Da hat mich doch glatt auf der letzten Jetpower mal jemand gefragt, warum ich kaum noch poste. Wenn ich diesen Thread lese, dann weiss ich es wieder.....


Brosi
....der sich mehr Popcorn holt...
 
*lach* woanders (j-h) postest du doch auch nix, also was solls...;)
 
das beste zum Schluß

das beste zum Schluß

und das beste weiß ja gar niemand.....der Flo bekommt von D-Max eine mega Provision weil jetzt nach dieser Abhandlung locker mal 500 Klicks auf deren Werbung stattgefunden haben....die Rechnung der Privaten ist mal wieder voll aufgegangen......:D:D:D

Grüße vom Schwaben....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten