DMFV Stellungnahmen ( bzw: "Modellflug vor dem Aus" )

Das kann ich allerdings auch nicht verstehen.

Ich war am Wochenende auf dem Modellflugtag des MSV Oberhausen. Direkt hinter der Kasse ein kleiner Stehtisch mit den Unterschriftslisten und da hat jeder Angesprochene gerne unterschrieben. Bin gespannt wie viele Unterschriften da zusammen kamen, denn die ersten 60 Blatt waren schnell voll. Für Sonntag mussten weitere Unterschriftslisten gedruckt werden:

Ganz im Gegenteil lief es auf der Segelflugmesse in Schwabmünchen! DMFV mit grosser Mannschaftsstärke - sogar mit dem grossen Chef - vor Ort!

Es hat mich keiner angesprochen, ausser einem Schattenspender für die Herren wo Listen still auf dem Tisch lagen
keine grosse Aktion oder grössere Hinweise! Man konnte sich gut mit sich selbst beschäftigen!

Fr/Sa nichts, nach Tipp von Freunden den Sprecher für die Sache zu nutzen passierte ganz langsam was .... Und später gab es Hinweise vom Sprecher ... Nur blöd das die Publikumsstarken Tage Fr/Sa schon vorbei waren!

Keine Listen oder Infos bei den Ausstellern, keine "laufende" Listen auf dem Gelände!

SCHADE! Das keine Lust mehr bei den alten Herren vorhanden ist!
 
Hier wird ein Bild vermittelt, das so nicht OK ist und dass das Engagement der Leute nun wirklich in einem falschen Licht dastehen lässt. Wir haben von der Segelflugmesse einiges an Listen zurückbekommen. Es wurde also reger Gebrauch davon gemacht. Ja, und der Sprecher hat während der Vorführungen immer wieder Hinweise zu Pro Modellflug gegeben, die Problematik erläutert und die Besucher aufgefordert, sich am Stand des DMFV in die Listen einzutragen.
 
Ich persönlich (abseits meiner professionellen und hobbyseitigen Interessen) finde es als noch-DMFV Mitglied unglaublich peinlich, dass diese Aktion so reißerisch und im Titel so aggressiv dargestellt wird, aber jeder unterschreiben soll. Hier in meiner Ecke werden teils die Freunde, Nachbarn und jeder, der nicht bei Drei auf´m Baum ist, zur Unterschrift genötigt. Eine Aktion sollte sich in den eigenen Reihen darstellen lassen. Ansonsten ist die nichts wert, zumindest anteilig. Das ist übrigens auch ein Punkt, der in der Diskussion gerne genau so dargestellt wird.
Wenn ich dann noch mitbekomme, mit welch hanebüchenen Argumenten draußen auf dem Feld dann der einschnittfreie Fortbestand der Modellfliegerei begründet wird, wird einem eh anders...
Aber gut, jedem seine Meinung und der Modellbauwirtschaft ebenfalls.
 
Und ich habe hier noch etwas gefunden, was die Sache ansich durchaus im negativen beschleunigen könnte ...

Diese Art von Drohnen würde nicht 'mal unter die Registrierungspflicht (z.B. in den USA) fallen, da unter 250g.

Für die Luftfahrt stellen sie ebenfalls kaum eine Gefahr dar und mit einer Flughöhenbegrenzung von 100m wären diese "Spielzeuge" auch nicht "einzufangen", eher bei Verstößen gegen Persönlichkeitsrechte wegen der installierten Kamera.

:) Jürgen
 
Ja, alles richtig. Aber bei dem aktuellen hype um pokemon go ist das vermutlich trotzdem ein problem. Die meisten guten "fanggründe" sind in öffentlichen parks und plätzen...da sind konflikte vorprogrammiert meine ich. Und am ende stehen die modellflieger in der gesamtheit wieder am pranger. Die öffentliche meinung ist ja nicht unbedingt dafür bekannt zu differenzieren.
 
Wenn ich dann noch mitbekomme, mit welch hanebüchenen Argumenten draußen auf dem Feld dann der einschnittfreie Fortbestand der Modellfliegerei begründet wird, wird einem eh anders...
Aber gut, jedem seine Meinung und der Modellbauwirtschaft ebenfalls.

Kannst du hierzu etwas konkreter werden?

Ich finde das aggressive Werbebild von Pro Modellflug allerdings auch nicht zielführend.
 
.....Ich finde das aggressive Werbebild von Pro Modellflug allerdings auch nicht zielführend.

Hm, ja kann man so vertreten.
Trotzdem, Werbung soll ja gerade aufwecken bzw. darf auch provozieren. Ob das mit Blümchen, Herzerl, Schleiferl und einem Motto wie z.B. "Bitte lasst mich weiter modellfliegen" unbedingt zielführend wäre? Das ist nur beispielhaft das andere Extrem.
Aber selbst wenn man irgendwas dazwischen gewählt hätte, es geht für uns um etwas und da darf das ruhig provozieren und auffällig sein.

Und klar, man wird niemals gleicher Meinung sein können bei der Gestaltung solch einer Aktion. Dazu sind wir alle zu unterschiedlich gestrickt. :)

Wichtig ist, was am Ende für uns dabei raus kommt.
 
Ja, Hänschen, weil wir alle geschlafen haben... Das Erscheinungsbild ist schon von Anfang an mit Kopfschütteln, Lachen oder einfacher Hinnahme in den Reaktionen der nicht-DMFV Gremien aufgenommen worden.

Zum Thema "draussen auf dem Feld": In den Vereinen geht teilweise das Schreckgespenst um, ohne dass wirklich immer bekannt ist, worum es eigentlich geht. Entsprechend werden das "Wissen" weitergegeben. BMVI ist doof, Vereinigung Cockpit hat keine Ahnung und ist an allem Schuld, die bösen Drohnenflieger machen alles kaputt, auf dem Platzbistbder einzig sichere Ort etc. pp.
 
Alle, und zwar alle meine Modellbaufreunde, mit denen ich direkt über das Thema gesprochen habe,

fanden genau wie ich : sieht aus wie ein Psychopath, der kurz davor ist, gewalttätig zu werden.

Da einige Mitbürger uns oft für als etwas verschrobene Einzelgänger halten, der Vorurteile gibt es

noch viel mehr, war das Bild mehr als kontraproduktiv.

Junge, freundliche Leute zeigen, das wäre es gewesen.

Andy
 
Viel besser find ich die neuerliche Anzeige der Parrot Bebop auf der Rückseite ( damit es der Postbote auch ja sieht ) des Verbandheftchens. Diese Dinger sind in DE nur halblegal zu betreiben weil mit Smartphone bzw. Tablett darf man keine LFZ steuern. ( Funkstrecke illegal, Wlan)

Das Thema hatten wir zwar vor nem 1/4 Jahr schon mal, scheint aber weniger zu interessieren.

Im übrigen ist das Pokemon Ding deswegen in DE sowieso illegal weil nur Wlan Funkstrecke. Hier ist aber die Marktaufsicht gefordert den Verkauf deswegen zu untersagen.



Gruß Horst
 
Viel besser find ich die neuerliche Anzeige der Parrot Bebop auf der Rückseite ( damit es der Postbote auch ja sieht ) des Verbandheftchens. Diese Dinger sind in DE nur halblegal zu betreiben weil mit Smartphone bzw. Tablett darf man keine LFZ steuern. ( Funkstrecke illegal, Wlan)

Das Thema hatten wir zwar vor nem 1/4 Jahr schon mal, scheint aber weniger zu interessieren.

Im übrigen ist das Pokemon Ding deswegen in DE sowieso illegal weil nur Wlan Funkstrecke. Hier ist aber die Marktaufsicht gefordert den Verkauf deswegen zu untersagen.



Gruß Horst

Hallo,
irgendwie ist meine 1. Anwort verschütt gegangen.
2.4 GHz WLAN ist ok. 5 GHz WLAN für eine Verbindung Luftfahrzeug > Boden nicht. Das ist in D explizit verboten.
Ist also Illegal in D. Das zu bewerben ist dann schon oberpeinlich. Die Frage ist, ob das den Bewerbenden stört.
Ich ahne schon, wer das wieder ausbaden darf :rolleyes:
 
Hallo,
irgendwie ist meine 1. Anwort verschütt gegangen.
2.4 GHz WLAN ist ok. 5 GHz WLAN für eine Verbindung Luftfahrzeug > Boden nicht. Das ist in D explizit verboten.
Ist also Illegal in D. Das zu bewerben ist dann schon oberpeinlich. Die Frage ist, ob das den Bewerbenden stört.
Ich ahne schon, wer das wieder ausbaden darf :rolleyes:

Den DMFV und seine alten Herren juckt gar nichts! Gesehen in Schwabmünchen - man wartet das die Leute selbstständig zur Unterschrift kommen ... Alles andere wäre wohl auch zu viel verlangt von unseren Vertretern!
 
Darf man fragen wie alt Du bist?

:) Jürgen

Alt genug, lang genug im Hobby und auch lang genug beim DMFV um das sagen zu dürfen ..., aber immer noch mehrere Jahre jünger wie die meisten dort (zu mindestens die die in Schwabmünchen die Trommel für uns drehen sollten)

Wenn man die Behaglichkeit und die Beschäftigung mit sich sich selbst in Schwabmünchen gesehen hat, kann man schon zu dieser Einschätzung kommen!
P.S.: Das war / ist nicht nur meine Empfindung, sondern wurde auch dort von anderen engagierten Mitstreitern analog gesehen!
 
Moin

Ich gebe Eifel-Power da recht. Ich war auch in Schwabmünchen, von Freitag bis Sonntag. Die Herren vom DMFV saßen nur in ihrem Pavilion und warteten gelangweilt darauf das jemand zu ihnen kam und sie auf das Thema angesprochen hat. Von selbst auf die Leute zugehen.............nee warum denn bewegen, man könnte ja...........
Mir kam es so vor als ob die Herren nur ihre Stunden abgesessen haben.
Ich fand die Vorstellung des Themas seehr seehr dürftig. Ach ja, am Samstagabend wurde das Thema mal ganz kurz anmoderiert, von Sprecher, aber nicht weiter vertieft. Gerade an solchen Veranstaltungen wäre es wichtig auch die "nur Besucher" also Nicht- Modellflieger zu sensibilisieren.

Wo es doch um unser aller Hobby geht.

Schade, Schade, Schade.
 
Alle, und zwar alle meine Modellbaufreunde, mit denen ich direkt über das Thema gesprochen habe,

fanden genau wie ich : sieht aus wie ein Psychopath, der kurz davor ist, gewalttätig zu werden.

Da einige Mitbürger uns oft für als etwas verschrobene Einzelgänger halten, der Vorurteile gibt es

noch viel mehr, war das Bild mehr als kontraproduktiv.

Junge, freundliche Leute zeigen, das wäre es gewesen.

Andy

hi Andy, ich bin ja bei dir, aber wir haben das wirklich schon zu Anfang der Kampagne breitgetreten, hat soviel interessiert wie jetzt auch...meines Wissens war das Echo in der Politik auch nicht besonders...

ein Kollege schrieb kürzlich: wer mit einem Finger auf andere zeigt, zeigt gleichzeitig mit drei Finger auf sich...anscheinend wissen die grossen Werbestrategen von Wellhausen und Marquardt als Schreiber von Pro Modellbau nichts davon...:confused:
Irgendwo gibts eine nettes Bild einer Modellfliegerkollegin http://www.pro-modellflug.de/wp-content/uploads/jeannette_goerlitz.jpg, das hätte ich mir gewünscht, oder unsere Jugend beim Hobby, wovon es auch viele Bilder gibt. Aber das ist längst zu spät...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten