DMFV Stellungnahmen ( bzw: "Modellflug vor dem Aus" )

Ich brauch ja nichts zu tragen oder ertragen.
Meine Hobbywelt ist genauso bunt.

Fakt ist, niemand wird die technische Entwicklung stoppen, nur weil ihm das eine oder andere nicht gefällt.

Gruss
Jürgen
 
Mein Gott,

Jürgen, deine Argmentationsketten winden sich ja wie ein Aal, da kommt kein Mensch mehr mit.
Dass den technishcen Fortschritt niemand so recht aufhält, ist wohl im Moment so. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir jeden Quatsch, der angeboten wird, nutzen müssen.
Aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass wir uns sehr wohl dagegen wehren müssen, wenn der technische Fortschritt dazu führt, dass unser Hobby eingeschränkt und unnötig reglementiert wird. Ich sehe es nicht ein, mich zu deckeln, weil es einer großen Masse plötzlich möglich ist, mit Coptern überall herum zu düsen und Blödsinn zu machen. Und da kannst du jetzt wieder nach Vergleichen suchen wie du willst. Fakt ist, dass die jetzt geplanten Einschränkungen mit dem Copterboom einhergehen. Und ich sehe da lieber die Ursachen bekämpft als mich allem Mist hinzugeben, der von so genannten Fachleuten vorgeschlegen wird.

Gruß Mirko
 
Fakt ist, eine Abgrenzung zwischen Drohne und Modellflug wird mittelfristig niemals Bestand haben, da eine derartige Abgrenzung stets Schlupflöcher hinterlässt, um zukünftige Drohnen als Modellflugzeuge gelten zu lassen, insofern auch nicht sinnvoll.

An sich ist das alles eh sinnlos, diese ganzen Petitionen und Diskussionen, weil sich am Ende eh niemand daran hält. Wozu auch, kontrolliert doch (bislang) eh keiner ;)

Man kann nur wiederholen, Gesetze gibt eś bereits jetzt in ausreichender Form, es mangelt(e) lediglich an Kontrolle, wenn zunehmend Gesetzesbrecher als Modellflieger getarnt ihr Unwesen treiben, wird es auch in Zukunft so sein, egal was dieser Minister sich da für tolle Ach-so-tolle Sachen ausdenkt. Alles für die Katz.

Der neuste Streich des Verkehrsministers, Tippen beim Autofahren auf dem Handy wird verboten (ich dachte bis heute morgen noch, das wäre schon längst verboten, zumindest verbietet es mir mein Verstand), also hält der Gesetzesbrecher nun das Handy weit unterm Cockpit, so das man das von draussen nicht sieht, und der "Blindflug" beim fahren/tippen des Gessetzesbrecher wird nur grösser werden, wodurch die Unfallgefahr steigt, weil sich daran werden die Gesetzesbrecher sich eh nicht.
Danke Herr Verkehrsminister das sie nun auch mein Leben gefährden wollen.
Handlungbedarf besteht, keine Frage, aber eine Lösung muss auch funktionieren.

Gleicher Denkfehler wie bei den Drohnen, mangelnde Kontrollierbarkeit. Alles sehr durchdacht, zumindest von 12:00 bis Mittag :D.

Herr lass Hirn auf diesen Minister regnen !!!
 
also hält man nun das Handy weit unterm Cockpit, so das man das von draussen nicht sieht, und der "Blindflug" beim fahren und tippen solcher Gefährder wird nur grösser werden, wodurch die Unfallgefahr steigt, weil sich daran die Gesetzesbrecher eh nicht halten. Danke Herr Verkehrsminister das sie nun auch mein Leben gefährden wollen. Handlungbedarf besteht, keine Frage, aber eine Lösung muss auch funktionieren.

Gleicher Denkfehler wie bei den Drohnen, mangelnde Kontrollierbarkeit. Alles sehr durchdacht, zumindest von 12:00 bis Mittag :D.

Herr lass endlich Hirn auf diesen Minister regnen !!!

Der Hirn regen braucht nicht nur diesen Minister aber auch so mancher RC-Forum User hier in diesen Thread. :D
Also du hast 100% Recht Holger.
 
Aber viel wichtiger ist die Tatsache, dass wir uns sehr wohl dagegen wehren müssen, wenn der technische Fortschritt dazu führt, dass unser Hobby eingeschränkt und unnötig reglementiert wird.

Gruß Mirko

Mirko,
das mag ja alles so sein.
Aber kaum jemand unter den Modellfliegern ist so konsequent, seine Meinung in seinem Hobbyleben auch so umzusetzen.

Heisst, ich kaufe keine RC-Anlage bei einem Hersteller oder Händler der Kopter im Programm hat.

Jemand der zb. gegen die Tötung von Tieren ist, kauft in keinem Geschäft das Echtpelze im Programm hat.
So etwas ist eine konsequente Haltung.

Euer Wischiwaschi ist alles andere als konsequent.

Jürgen
 
So etwas ist eine konsequente Haltung.

Euer Wischiwaschi ist alles andere als konsequent.

Mit der Einstellung und der dazugehörigen Konsequenz müsstest du:
1. hier nicht mehr posten - hier werden Copter nicht konsequent ausgeschlossen.
2. deine Anlage verkaufen - jeder Indenverkehrbringer hat auch Copter
3. aufhören rumzuheulen - es ist alles schon gesagt

Jetzt sei mal konsequent und hör mit dem Wischiwaschi auf und zeige es allen.;)

Irgendwie geht mir das nicht aus dem Sinn: " Ich bin gegen Nitratbelastung im Wasser - also geh ich nicht mehr kacken."
 
Naja,

nachdem am Wochenende ein Kollege mit einem Nurfügel mit Kamera auf dem Platz war, der vollautomatisch seine Strecken abgeflogen und auch ohne Zutun des Piloten an den Startpunkt zurück geflogen und dort gekreist ist, denke ich mal, dass die Nummer "Drohnen" gegen Modellflugzeuge so langsam vom Tisch ist. Auch hier wird die Industrie zukünftig mehr machen, damit auch Leute, die eigentlich gar nicht fliegen können, so einen dollen Spielzeugflieger kaufen.
 
Warum werden Kopter dann in Modellbaugeschäften verkauft, statt im Laden für Taucherzubehör.

Vielleicht hat es etwas mit Modellbau und Modellflug zu tun?

Ansonsten müsste man eine neue Branche erfinden "einen Laden für Verkaufsartikel, die keiner haben will". Wozu braucht man ansonsten einen Kopter? Zum Gurkenschneiden?

Weil die Dinger unter Wasser ziemlich besch..eiden fliegen???? Mein Gott, das ist hier echt nicht mehr zum Aushalten. Übrigens werden die nicht nur in Modellbaugeschäften verkauft: https://www.calumetphoto.de/product/Yuneec-Multicopter-Typhoon-Q500-4K/YUNQ5004K
 
genau so sehe ich das auch - wäre es da eigentlich nicht besser wir Modellflieger gründen eine eigene Initiative um genau diesen Gedanken öffentlich zu machen und auch der Politik deutlich zu machen was sie zu regeln hat (Drohnen) und was nicht (Modellflug) ...
Anstatt das auszugestalten was die Politik nun vorgelegt hat, sollten wir dies intensiv bekämpfen und mit allen Mitteln/Medien verdeutlichen und öffentlich machen, dass Flugmodelle fliegen nichts mit Drohnen steuern zu tun hat !

... der Modellfliegerverband rettet dann die Drohnenflieger und die Modellflieger sich selbst ;)

Gruß
Paul

Es war mE ein Riesenfehler auch nur auf eine potentielle Vergleichbarkeit von lange gewachsenem, meist vereinsmässigem Modellflug und den neuen Drohnen/Koptern einzugehen. Praktisch alle Drohnenpiloten kommen eher zufällig (Stichwort Drohne als Weihnachtsgeschenk) oder aus ganz anderen Motivationen (Film/Photo) dazu. Ich kenne praktisch keine Modellflieger, die mit Drohnen rumfliegen. Die paar die es probierten, haben es schnell aufgegeben (weil es ohne Anwendung langweilig ist). Die gefährlichsten User sind die Selfie/Sensationssüchtigen Smombies die eben aufregendes und riskantes aufnehmen wollen und dann zB mal schnell beschliessen heute nen Linienjet am Flughafen "extrem nah" zu filmen . und sie bekommen das nur hin, da sie ein praktisch voll assisitiertes Fluggerät haben, von Können keine Spur. . wenn kein wing suite Flug mit Go-Pro möglich ist, werden eben heikle Aufnahmesituationen für Copter gesucht. Und immer dran denken: das ist meine(!) Meinung dazu und die habe ich genau so :)

Man muss sich hier klar sein, daß Industrie und Handel nur auf die neue, zusätzliche Kohle gierten. Hoffentlich geht der Schuß mit 100m Begrenzung etc. nun nicht für uns alle nach hinten los. Der Handel und die Hersteller werden dann bitter bezahlen in D. Wenn die 100m kommen bin ich raus und werde alles verkaufen (und mich über die dann lausigen Preise ärgern...). Dann fahr ich auf nen Modellbauflohmarkt mit meinem Kram in ein Nachbarland, um den Schaden zu begrenzen :D
 
Und immer dran denken: das ist meine(!) Meinung dazu und die habe ich genau so :)

Stimmt ja auch. Deren Einsatzprofil ist auch ein gänzlich anderes wie bei Modellfliegern, eben als fliegendes Kamerastativ immer in der Nähe von 'wo was los ist'. Deshalb hätte ich die auch logisch vom Modellflug abgetrennt, einfach per 'Kamera drin -> ist Drohne'.
 
Also sind die Schuldigen gefunden.
Die, die die Drohnen herstellen und verkaufen.
Leider sind viele im Modellbaumarkt auf Innovationen und den damit verbundenen Umsatz angewiesen.

Wenn soll man jetzt verdammen? Hersteller, Händler oder den Modellbaukunden?
 
Niemand wird verdammt - aber bitte verdammt nochmal die richtigen Schlüsse ziehen. Oder auch Fehleinschätzungen einsehen und Nachbessern. Der regulierte Modellflug in seiner bisherigen Form ist denke ich ein absolutes Erfolgsmodell, wir haben uns selbst in der Anfangszeit als Wild Flieger Gedanken gemacht und ggf. zu nem Mitflieger gesagt "lass das bitte, ist nicht gut" oder "hör mal mit deinen waghalsigen Aktionen auf". Im Verein werden die Knackpunkte eh von Flugleitern und allen weitgehend eingehalten. Das "aussergewöhnliche Fliegen" ist bei vielen der besagten Liga ist Grundprinzip, weil es genau dafür "likes" gibt - es muss riskant und cool sein. Wer wird denn einfach nur fliegen wollen ? Manche Dinge kapier ich nicht - vielleicht zu alt? :D
 
Mal was anderes...

Die Kommentierungsphase war ja 21. Okt zuende, das ist nun auch schon 4 Wochen her.
Hat jemand schon etwas neues aus dem BMVI erfahren?
 
Mal was anderes...

Die Kommentierungsphase war ja 21. Okt zuende, das ist nun auch schon 4 Wochen her.
Hat jemand schon etwas neues aus dem BMVI erfahren?

Es sollen noch Punkte aus der Kommentierung eingegangen sein.
Welche ist allerdings fraglich. Man war da sehr zugeknöpft. Die Kooperations- und Auskunftsbereitschaft ist offenbar ausgeschöpft.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten