Eliminator 90r

Der Motor ist nicht stramm saugend eingebaut. Er passte ziemlich genau, aber nicht stramm.

Also wieder ausbauen, Klebeband rundum und wieder einbauen. Alles klar.

Danke für den Hinweis.

Grüße,
Franz

Edit: Hoffentlich bekomme ich die Mutter über das Loch vom Mitnehmer. Da lässt die Mutter nur sehr schwer darüber drehen und ich kann den Mitnehmer nicht mehr halten.
 
Bei post 191 kannst du sehen wie ich mein motor stramm einbaute: eisendraht (0.2mmm grosser wie spalt) Unter die stators. Meine motor nutzt nur 65A/2650W/12s2200mAh und wirdt nur warm, ca45-50grad. Alu tape fixiert das eisendraht und der spalt ist vollig fur maximaler kuhlung;) Mal sehen wie das plastik halt;)
Bitte beobachte das der motor erstmal stram eingebaut wird und zum 2er die bolzen angedreht (tropchen Locktite). Moglicherweise ist der rotor nicht am mitten der gehause! Das ist keinerlei ein problem. Ich preferiere ein gewuchten rotor #1

Ja! der midi wird leiser!
 
Hi Franz!

Jetzt habt ihr mehrere probleme: du sollst alle dein impellerjets neu balancieren:D
Gratuliert! Es macht wirklich spass das es gelungen ist:cool:

grtz!
Erik

Na ja, da wäre noch eine Het Mig29 (zwei MiniFan´s) und ein C-ARF Spark mit einem Schübi. Aber du hast recht, wenn ich wieder an den Modellen zu basteln habe, wuchte ich nochmals die Impeller. Bei so einem Erfolg macht ja auch Spaß und jetzt weiß ich, wie man beim Wuchten der Fan´s vorgeht.


Bei post 191 kannst du sehen wie ich mein motor stramm einbaute: eisendraht (0.2mmm grosser wie spalt) Unter die stators. Meine motor nutzt nur 65A/2650W/12s2200mAh und wirdt nur warm, ca45-50grad. Alu tape fixiert das eisendraht und der spalt ist vollig fur maximaler kuhlung;) Mal sehen wie das plastik halt;)
Bitte beobachte das der motor erstmal stram eingebaut wird und zum 2er die bolzen angedreht (tropchen Locktite). Moglicherweise ist der rotor nicht am mitten der gehause! Das ist keinerlei ein problem. Ich preferiere ein gewuchten rotor #1

Ja! der midi wird leiser!

Danke nochmals für den Hinweis, ist mir nicht aufgefallen, dass du da einen Draht verwendet hast. Ist eine gute Idee.

Ich glaube, dass bei mir maximal eine Lage Tape um den Motor passt, damit der Motor saugend ins Gehäuse passt. Ein entsprechendes Tape muss ich mir besorgen. Ich habe noch kein hitzebeständiges.

Grüße,
Franz
 
Da nehme ich doch gleich etwas Ordentliches. Werde es vielleicht öfters benötigen. Ich Google gerade, wo ich ein Captronband oder ein Alutape in Wien bekomme.


Grüße,
Franz
 
Hallo!

Anbei ein Foto vom Impeller mit Motor (wieder komplett zerlegt). Kaptonband und Weichaluminiumklebeband habe ich bekommen. Sind die teuer!
Ist doch ein bisschen Spiel zwischen Motor und Gehäuse.
Danke nochmals für den Hinweis, Oliver!

Grüße,
Franz

_D5X3047 (1).jpg
 
Hi!

Der Umbau wäre abgeschlossen. Ich musste die Einläufe auf den geraden Seiten mit eine Lage CFK Matte verstärken, da der Fan diese Seite ganz ordentlich zusammen saugte.

Das Abfluggewicht liegt jetzt bei 3,8kg mit 10S 3700mAH SLS ZX Lipos.

Mir fehlt jetzt noch eine kleine Druckflache. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich die bekomme?

Grüße,
Franz
 
Aufrüstung Eli abgeschlossen!

Aufrüstung Eli abgeschlossen!

Hallo!

Die Aufrüstung vom Eli ist nun abgeschlossen. Anbei ein paar Fotos.

Der Schwerpunkt war nur mit der Positionierung des Pufferakkus (4x800mAh Zellen) in der Wartungsklappe (links oben) zu halten.
Am Regler habe ich den Kühlkörper angebracht, der in den Luftstrom ragt.
_D5X3050.jpg

Die Haube musste ich etwas adaptieren, da der Antriebsakku in die Haube ragt. Die Luftflasche geht sich auch in der Haube aus.
_D5X3051.jpg

Die Servokabeln habe ich auf die richtige Länge gecrimpt, so ist es aufgeräumt.
_D5X3052.jpg

Mit Antriebsakku 10S 3700mAh SLS ZX.
_D5X3055.jpg

Und abflugbereit 3,80kg bei 3,75kg Standschub (hätte ein bisschen mehr erwartet) und bei 70A (hätte ein bisschen weniger erwartet). Die Zellen waren auf rund 30 Grad vorgewärmt.
_D5X3056.jpg

Grüße,
Franz

PS: Danke für die Links Thomas, meine große Flasche ging sich doch aus.
 
Hallo Georg,

Danke für die Info. Ich dachte die sehen ein bisschen anders aus.
Bei den Rädern schreckt mich noch etwas der Preis für ungebremste Laufräder.
Mal sehen.

Gruß
Thomas
 

ETraby

User
10s ELi mit Stumax

10s ELi mit Stumax

Hi Jungs !

Damit ihr nicht einschläft .... das is mal ein Setup das Spass macht.

@Franz i denk i muas jetzt wirklich mal schnell zur Post der Tank würd schon rosten
wär er net aus Alu.

Preis von den Rädern.... Ich hab noch keine gefunden die in der Qualität annähernd zu
unseren CNC Rädern heran gekommen sind.

Grüsse
Rico

http://www.youtube.com/watch?v=N1Xk9GJUx60
 

ETraby

User
Stumax

Stumax

Hi Franz !

Ich denk kommende Woche Ende der Saison schafft er es zu Post ... I denk
Alzheimer kommt erst ab 70 , so wie es aussieht geht das schon früher ....

Stumax Impi , Neu Motor, 10s 3700er ,85-90 A.

Bis denn, übrigens wann auch immer dein Auto Richtung Steiermark mit dir fährt werden
wir das planen und auf einen Super Platz nach Kärnten fahren.
Somit könnt ma mei Electra wieder einfliegen und die Elis auch ich hab ja auch wieder einen....

Oder ... nachdem wir nette Bekanntschaften im Wiener Raum gemacht haben vergangene Woche könnten wir auf einen 300x300m Asphalt Platz ca 1 std von Wien auch mal fahren.
Das wär im Oktober geplant ....

Meld dich mal

grüsse
rico
 

feldi

User
Speed

Speed

Hallo Rico
Was schafft dann dein Eli an Speed ??
Hab ein 10 S Lehner mit Deiss Impeller Setup, da geht der Punk richtig ab.
Habe ihn zuletzt bei Peter Maisinger geflogen, da sind so manche Jetis erblasst.
Hab nur ein leichtes Problem beim Landen, kommt trotz hoch gestellten Querrudern noch sehr flott rein, bei langer Bahn kein Problem, aber immer hat man das nicht.

Gruß Kalle
 

ETraby

User
Speed

Speed

Hi feldi !

Mein schnellstes Eli Setup war 9s vor 3 jahren oder so der ging im Abschwung mit
dem Schuebi so knapp an die 240-245.
Der is dann leider nach Motor ich brenn ab und Regler gleich mit nach Kurzschluss
Scale mit weissem Rauch aus dem Schubrohr in einen Golfplatz eingeschlagen wo ich dann
das 14 Loch hinterlies....

Ich find die 10s auch etwas übertrieben für den kleinen Jet.

Aber die Speed verlockt halt.

Ich find die Verbindung zwischen Sound und Geschwindigkeite beim Stu super.

Ich hab auch noch ein Medusa Midi Setup das ordentlich geht flieg aber derzeit nur mehr 8s.

Reicht vollauf und wenn ich dann wirklich mal Geschwindigkeit haben will muss meine BVM Electra herhalten .....

Probier mal 20 grad Klappen dann solltest langsamer sein beim Landen und ein wenig höhe dazumischen.

Grüsse
Rico
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten