Erfahrungsaustausch TJ 74S Frank

Hallo Andreas,


besten Dank für Deine Infos. Hoffe die Frage ist noch nicht gestellt worden -> gibt es eine Möglichkeit ältere ECU's auf diese neueste Version upzudaten?


Gruss
Johannes
 
Updatemöglichkeit

Updatemöglichkeit

Hallo JetAviation!

Nein, das geht nach dem jetzigen Stand nicht, es ist dann eine neue ECU nötig, die dann getauscht werden kann!

Aber da die offizielle Einführung von Franks Seite wohl erst so im August sein wird sollte man vieleicht mal abwarten was noch alles so möglich wird und wie es letztenendes dann laufen wird!?

Grüße
Andreas
 
Moin moin Männer!
Was machen wir eigentlich mit den "alten" ECU s wenn wir auf die neue umsteigen. Gibts da von PROJET ein Rücknahmeangebot?:D
Gruß Mozi der jetzt auch ne 74 S hat(freu):p :p
 
Hallo,

viel Erfahrung mit der 74s kann ich zwar (noch) nicht beisteuern, aber immerhin:

Gestern ist meine TJ-74s mit Kerostart angekommen.:D :D :D
Nach der ausgiebigen Begutachtung habe ich gleich alles auf meinen simplen Turbinenteststand geschraubt.

Heute dann der erste Probelauf. Alles völlig problemlos. So soll es sein :)

Ich habe mich für die 74s entschieden, da sie meines Erachtens das mit Abstand beste Preis- Leistungsverhältnis in dieser Leistungsklasse bietet.

Der nette Kontakt und die problemlose Abwicklung mit Alfred Frank waren sehr angenehm. Das bieten auch nicht alle Turbinenanbieter/Hersteller!

Am WE werde ich einen Kalibrationslauf machen, dann kann ich wohl erst wirklich sehen was in der Bine steckt. Unser Platz liegt doch gute 500m tiefer als Alfreds Werstatt !

In ein paar Tagen soll dann auch endlich der passende Flieger eintrudeln...



An der ProJet V6.14 ist ein Smokeranschluß vorhanden. Kann ich hiermit ein Handelsübliches Kerosinventil ansteuern ? Die Anleitung ist in diesem Teil etwas spärlich. Ich würde dann den freien Gasanschluß der Bine für die Druckbeaufschlagung des Smokertanks nutzen. In Verbindung mit einem Rückschlagventil wäre das doch eine sehr einfache Smokanlage. Haut das so hin?


Gruß
Thomas
 
An der ProJet V6.14 ist ein Smokeranschluß vorhanden. Kann ich hiermit ein Handelsübliches Kerosinventil ansteuern ? Die Anleitung ist in diesem Teil etwas spärlich. Ich würde dann den freien Gasanschluß der Bine für die Druckbeaufschlagung des Smokertanks nutzen. In Verbindung mit einem Rückschlagventil wäre das doch eine sehr einfache Smokanlage. Haut das so hin?

hm... ist am "Gas" Anschluss denn nicht bei Kerostart auch der Anschluss der Keroleitung dran?
 
Hallo THomas,

nein, die Keroleitung für den Kerostart ist an der Glühkerze direkt dran. Der Gasanschluss wird dann nicht mehr benötigt und ist frei für zb. Druckaufbau im Smokertank.
 
Ah ich glaube ich hab meinen Denkfehler gefunden. Ihr redet von dem aufgesetzten Brenner der an Stelle der Glühkerze angebaut wird. Da ich an meiner TJ67 einen internen Brenner habe wird dort das Kero für den Brenner am Gas Anschluss angestöpselt :)
 
heliprofessor schrieb:
Hallo Thomas
Am Smokerausgang der Projet kannst du ein normales Ventil
anschliessen. Habe ich auch schon gemacht.

Gruß Markus


Hallo Markus,

was meinst Du mit einem "normalen" Ventil ?


Vom Grundsatz scheine ich ja auf dem richtigen Weg zu sein mit der Smokeanlage.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
habe am Wochenende auf der Jetpower die SU 27 + Behotec C50 Fahrwerk gekauft und mir auch die TJ 74s angesehen. Liest sich ja so, als ob man wg. der neuen ECU mit dem Kauf der Turbine noch warten sollte, allerdings sollte die SU bis zum Frühjahr fertig sein. Was also tun?
Eine weitere Frage betrifft die Tanks. 6-7 Minuten Flugzeit sollten schon drin sein, ich möchte auch gerne PET Flaschen einbauen. Reichen da 2x 1,5 Liter, oder würdet ihr was anderes vorschlagen?

Grüße,
Bernd
 
Hallo,

ich habe meine TJ74s letzte Woche bekommen. Noch mit der "alten" Version 6.14 Die neue wird noch nicht ausgeliefert, da noch nicht verfügbar. (Stand letzte Woche)

Ich wollte auch erst auf die neue Version warten, gebe aber zu das ich es einfach nicht mehr ausgehalten habe-so ganz ohne Bine! Meine alte habe ich schon im Juni verkauft.

Ich glaube aber auch das der Unterschied für den Ottonormalflieger zu vernachlässigen ist. Etwas langsamere Beschleunigung kann ich hinnehemen da ich kein 3D fliegen will und kann. Wobei die Beschleunigung mit der 6.14 Version schon beeindruckend ist.

Einen kalibrierungslauf mache ich gerne ab und zu, es macht ja schließlich einen Riesenspaß sich mit der Technik zu beschäftigen. Hat übrigens am WE einwandfrei geklappt.

Etwas nachdenklich hat es mich auch gemacht, das sich die Auslieferung der neuen so lange verzögert hat...

Jedenfalls bin ich von dem Triebwerk hellauf begeistert :D

Gruß
Thomas
 
TJ74

TJ74

Hallo,
ws kostet die Umrüstung der normalen TJ 74 auf S??
Geht das ?

Franz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten