Etwas fuer die "Hangfraeser "...

Also ich habe den Thorn schon gebaut und geflogen. Braucht natürlich soviel Wind wie möglich, ist aber extrem verwölbt (ca 5 mm !) auch noch bei "nur" einer steifen Brise fliegbar. Wenns allerdings richtig tut werden die Hosen feucht ... sowas von kinetischer Energie ist denn doch voll krass. Halfpipes mit 200 Metern Höhe (auf der Frontside). Zum Dissen fehlt mir der Hang, müsste aber gut gehen.

Noch zur Bauweise: bin so ziemlich mit Vollgas 70 Grad auf die Strasse geknallt. Nach einer halben Stunde war das wieder geklebt und fliegt wieder. Hat halt schon was für sich - so ein Holzscheit klebt sich ganz einfach.

Die Show auf dem Hang hat man damit sowieso
 
Den 60-zoller habe ich schon geflogen: ist nichts für Anfänger und leichte Lüftchen. Das Bild oben vom Wakumann zeigt den Prototypen des 100-zoller (~254 cm), der mich erheblich mehr interessiert als der kleinere 60-zoller. Falls Andreas den auch produziert, werde ich einen im Winter fliegen und dann hier berichten. Sauber und verzugfrei gebaut, sollte die Flugleistung eigentlich sehr gut sein.

Dieter Mahlein, ShredAir
P.S.: hier sind noch ein paar Fotos: http://shredair.com/3s6p/2006/index.html
 
Hallo,

woher bekommen?

LG,

Stefan
 
Moin,

das Modell ist leider nicht mehr lieferbar. Insofern bin ich wirklich froh, noch einen Thorn ergattert zu haben, denn das Teil geht wirklich obergeil !!! Der Hang, an dem die Aufnahmen entstanden sind, ist lediglich 18 Meter hoch und an dem Tag waren höchstens 4-5 Windstärken. An einer höheren Kante bei 6-8 Beaufort geht dann wirklich die Post ab !!!
 
geiles teil...
geht ja besser ab als bracos srtl...
:confused::confused:

Martin,
Ist ja wohl ironisch gemeint oder???, falls nicht kann ich da noch ein paar Argumente beisteuern warum die meisten gute Voll Gfk Modelle gleicher groesser besser gingen /bzw gehen ;)

Thomas
 
ein Nachfolger ist in Sicht: Der Hammer!


Klar doch, wenn man sich auf eine 3 jahren alte WP bezieht.:p

So manche glauben hier alles und verbreiten dann Geruechte.

m2c
 
Moin

Wäre echt schade wenn sowas einfach in der Versenkung verschwindet. Geniales Gerät mit riesengroßem "Habenwillfaktor"!
Gibt es davon jetzt irgendwelche Teile, Nachfolger oder was auch immer zu kaufen? Irgendwie habe ich leider nichts entsprechendes gefunden.

Gruß Christian (gelernter Zimmermann :))
 
Klar doch, wenn man sich auf eine 3 jahren alte WP bezieht.:p

So manche glauben hier alles und verbreiten dann Geruechte.

m2c

Unsere Thorns haben wir ende 2008 bekommen, die mail über die Einstellung des Selbigen 2009, der Hammer soll der Nachfolger sein.
Wenn Du genaueres beitragen kannst tu es, wenn nicht: lass es.
 
Unsere Thorns haben wir ende 2008 bekommen, die mail über die Einstellung des Selbigen 2009, der Hammer soll der Nachfolger sein.
Wenn Du genaueres beitragen kannst tu es, wenn nicht: lass es.
Genauers koennt ich schon beitragen, aber ich lass es.
Du scheinst ja aktuell bestens informiert zu sein, wann hast du denn mit Andreas gesprochen.
 
@wakuman

wir freuen uns alle, dass du mit dem andreas geredet hast!
warum kannst du nicht einfach deinen informationsstand in normaler art und weise kundtun?
mir kommt es bei dir immer so vor, als ob du zwanghaft jederman klarzumachen versuchst, dass du über alles und jedem stehst...

zitat:
"Klar doch, wenn man sich auf eine 3 jahren alte WP bezieht.

So manche glauben hier alles und verbreiten dann Geruechte.
"
solche postings halte ich für wertlos.
warum sagst du uns nicht sofort in normaler art und weise was sache ist?
eben z.b., dass die hp alt ist und du aus persönlichen gesprächen mehr weißt.

bei dir kommt vieles ein bisschen überheblich und allwissend rüber.

jm2c
 
Was hält dich auf deinem hohen Ross uns Interessierten Unwissenden dies "genauere" nicht mitzuteilen?
Es gibt nicht neues, Modell wird nicht gebaut ganz einfach, und der Thorn wurde 2008-2009 als Restposten verklopt weil Andreas auch keine Lust mehr hatte mit den bekannten "Billigheimern".

Der tread ist schon 4 Jahre alt, dann postet jemand ein Video von einem Modell was 2008/09 als Restposten zuletzt verkauft wurde, und es wird spekuliert wann denn das Nachfolgemodell kommt was auf einer 3 jahre alten WP angekuendigt wurde.

Tschuldigung das ich das nicht ganz so ernst nehme.

@Teampilot

halt lieber den ball mal flach:eek:

mir kommt es bei dir immer so vor, als ob du zwanghaft jederman klarzumachen versuchst, dass du über alles und jedem stehst

weil ich schon mit Andreas Prototypen fliegen war und auch beim Bier einiges ausgetauscht habe kann ich mich wohl bei diesem Thema zu den besser Informierten zaehlen kann .


Ansonsten halt ich lieber die Klappe was anderen auch manchmal gut stehen wuerde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt nicht neues, Modell wird nicht gebaut ganz einfach, und der Thorn wurde 2008-2009 als Restposten verklopt weil Andreas auch keine Lust mehr hatte mit den bekannten "Billigheimern".

Der tread ist schon 4 Jahre alt, dann postet jemand ein Video von einem Modell was 2008/09 als Restposten zuletzt verkauft wurde, und es wird spekuliert wann denn das Nachfolgemodell kommt was auf einer 3 jahre alten WP angekuendigt wurde.

Tschuldigung das ich das nicht ganz so ernst nehme.

@Teampilot

halt lieber den ball mal flach
ist ja völlig klar!
aber wenn man längere zeit nicht ins forum schaut, und dann auf einen interessanten thread stösst, dann schauen eben wahrscheinlich die wenigsten auf das erstellungsdatum.
und selbst wenn es einem auffällt, kann man es auch auf die "normale" art und weise sagen.
 
Es gibt nichts neues Planeinsane baut keine Modelle mehr (hoechstens noch bei gutem zureden an Bekannte), hab ich ja schon geschrieben. Einzelheiten warum Andreas das bauen aufgegeben hat gehoeren aber hier nicht hin.
Wenn hier einige mit Einzeilern mitteilen
.... Direkt vom Hersteller aus USA, problemlos !
oder
... ein Nachfolger ist in Sicht: Der Hammer! (nomen est omen!?)

und ich darauf schreiben das dies so ueberhaupt nicht stimmt wird mir das als Ueberheblichkeit angelasstet.
Meine Nachfragen was denn nun weiter diskutiert werden muesste bleiben unbeantwortet, daher sehe ich auch keinen Grund mehr zeit zum schreiben zu verplempern.



Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Erstellungdatum anzuschauen ist wirklich sehr empfehlenswert in diesem Fall. Andreas hat tatsächlich seit einiger Zeit keinerlei Flieger mehr hergestellt. Falls ich mich richtig erinnere, verdient er sein Geld mit dem Bau von Einbauküchen und hat auch andere Hobbies. Der Hammer liegt auf Eis, weil das mit dem neuen Geheimmaterial, das Andreas getestet hat, einfach nicht hingehauen hat.
Ich hab' grad den einzigen 100-zoller (http://shredair.com/thorn/index.html) den's noch gibt wieder flugfertig gemacht, und der wartet jetzt auf den entsprechenden Wind hier in den Anden.

Dieter Mahlein, ShredAir
 
Hi!

Leute, haltet den Ball flach!

Die die zu dem Thema nichts beizutragen haben sollen sich raushalten.

Das Thema ist so gut wie es ging bereinigt.

Grüße, Memo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten