Etwas fuer die "Hangfraeser "...

Moin,
@Thomas
Gibt es eventuell die Möglichkeit an die Fräsdateien zu kommen?
Fräser gibts auch hier zulande und die Kiste geht ja auch wirklich
gut.

@alle
Man könnte ja mal überlegen, so ein Gerät selber auf die Beine
zu stellen.

Gruß
Carsten
 
Moin,

nachdem mein Beitrag hier gelöscht wurde, wollte ich eigentlich nicht mehr... aber lassen wir das. Andreas Mergner hat den Modellsportverlag mit zahlreichen Informationen über diesen Flieger versorgt. Auf der Homepage gibt es einen Download dazu, was dort genau abgelegt ist, kann ich dir allerdings nicht verraten. Bei Bedarf kann ich dir auch die E-Mail-Adresse von Andreas durchgeben.

Wenn jemand dieses Teil neu auflegen würde, wäre das schon ziemlich geil: Es lohnt sich !!! Auch wenn die Voll-GFK-Fraktion hier zum Teil anderer Meinung ist.

Gruß Frank
 
Hallo Carsten

die Linienfuehrung ist wohl nicht so elegant das sich eine Kopie lohnt?(IMO
thorn0073.jpg


Wie Hacki schon anmerkt kann man Andreas auch direkt ansprechen.

Was das mit seiner 'GFK Fraktion' zu tun hat weiss wohl nur Hacki in seiner Einbildung.

Andreas wusste auch das gemeine GFK modelle besser fliegen (hat dies im direkten vergleich auch zugegeben) er wollte halt damals ein robustes (und guenstiges) Modell fuer die EPP aufsteiger anbieten.


Gruss
Thomas
 
Moin,

über Geschmack lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten, nicht wahr. Und wenn man das Foto aus dem Anhang betrachtet, dann gebe ich dir da sogar recht. Wenn man sich aber einmal die Fotos auf der Website von planeinsanemodels anschaut, dann gibt es da auch deutlich schönere Designbeispiele. Der Bezug auf die GFK-Fraktion ergibt sich aus diesem Fred, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann - und ich bin überzeugt davon, dass auch du das getan hast. Das Statement, dass ein Voll-GFK-Modell über bessere Flugleitungen verfügt, als der Thorn, stimmt. Dies habe ich auch in meinem Bericht in der MFI so dargestellt. Ob ein Voll-GFK-Modell auch besser fliegt, sei einmal dahin gestellt.

Gruß Frank

08 Thorn Übersicht_fc.jpg
 
..und da wundert man sich, das der Israeli und der Palestinänser keinen
Konsens finden.....

Wollen wir nicht dieses zickenhafte Gehabe mal ablegen?
Das ist hier schliesslich kein Strickforum!
So macht es keinen Spaß!

Stellt euch bitte vor, ihr seid mit anderen in der Kneipe...
und behandelt euch mit der gleichen Höfflichkeit und
Wortwahl!

Denkt da mal drüber nach.

Zur Zeit scheint jeder Fred nach einer gewissen Zeit in
verbaler Inkontinenz zu enden.

Nicht schön und nicht informativ!

mit FREUNDLICHEN Grüßen!
Carsten
 
fliegerlein;1703836 Zur Zeit scheint jeder Fred nach einer gewissen Zeit in verbaler Inkontinenz zu enden. Carsten[/QUOTE schrieb:
Kommt halt immer darauf an wer mitmischt. Ist nicht in allen Fred`s so. Bestimmte Leute halten sich nur in bestimmten Foren auf, ich gehöre da auch zu, nicht dass sich wieder jemand persönlich angesprochen fühlt. (Also ich meine jetzt nur mich, wer sich angesprochen fühlt, dafür kann ich nix)

Ehrlich gesagt finde ich den Thorn gar nicht so schlecht rein optisch gesehen.
Ein bisschen Farbe an der richtigen Stelle und dann kanns ganz gut aussehen.
Es gibt auch Frauen die gut aussehen nachdem sie geschminkt sind und vorher:cry:
Könnt ich mir auch vorstellen, dass ich so ein Teil fliege. Einen passenden Hang dafür hätte ich auch, da fliegt alles, nur robust muss es sein.
Von daher find ich die Idee nicht schlecht, wenn jemand so ein Teil nachbaut. Wenn es einem immer nur um bessere Flugleistung geht oder Ästhetik, dann dürfte eigentlich kaum noch irgendwas gebaut werden, sondern immer nur ein Prototyp welcher dann verworfen wird weil man nach Besserem strebt.
 
..und da wundert man sich, das der Israeli und der Palestinänser keinen
Konsens finden.....

Wollen wir nicht dieses zickenhafte Gehabe mal ablegen?
Das ist hier schliesslich kein Strickforum!
So macht es keinen Spaß!

Stellt euch bitte vor, ihr seid mit anderen in der Kneipe...
und behandelt euch mit der gleichen Höfflichkeit und
Wortwahl!

Denkt da mal drüber nach.

Zur Zeit scheint jeder Fred nach einer gewissen Zeit in
verbaler Inkontinenz zu enden.

Nicht schön und nicht informativ!

mit FREUNDLICHEN Grüßen!
Carsten

Was hab ich den nun schon wieder gesagt (in meinem vorherigen Post) :confused:

Muss man hier alles x-mal auf die Wagschale legen und sich erst im diplomatischen Sprachgebrauch ueben damit man ja keine schroffen Bemerkungen macht ? Mir ist eine sachbezogene aber direkte Diskussion allemal lieber als weichgespuelte Meinungen mit wenig(er) oder keiner Substanz.

Wenn Hacki unterscheidet in GFK Fraktion oder nicht, kann ich doch was dazu sagen, oder?

@ hacki

mit Design war eigentlich nicht das Dekor des Thorn gemeint.
Mehr so grundsaetzliches wir Rumpf/ Flaechenuebergang, fehlende Spaltabdeckungen, Seitenruder /HR uebergang usw was alles nicht so optimal war.

Gruss
Thomas
 
Mann Jungs, dann trefft euch doch einfach mal zu Fliegen und Bierchen trinken, vielleicht wird es dann wieder. Nicht ganz billig son Flug. evtl. könnten wir doch spenden?
martin
 
Der Ton macht die Musik..

Zurück zum Thema.
Ich habe das Gerät bei Frank gesehen und finde es einfach klasse!
Geometrie hin oder her, es ist einfach für mich beeindruckend wenn
so ein bearbeitetes Stück Vollholz in der Hand hat und das auch noch
gut fliegt. Und das tollste: Servos Spax und gut.

Ich werde nächste Woche mal unseren Treppenbauer belästigen,
ob er freie Zeit auf seiner Fräse hat.

Gruß
Carsten
 
Moin

Gute Idee! Ich bin dabei und würde mich freuen mit nem so schönen Holzklotz am Hang rumpfeifen zu dürfen. Kann dein Treppenbauer auch Spaltabdeckungen aus Eiche oder am besten Bambus Fräsen? ;):rolleyes::p

Gruß Christian
 
Also ich habe für Querdenker unbedingt etwas übrig. Irgendwie gefallen mir diese Voll-Holz Flieger.

Nur im Gegensatz zu den Voll-Gfk Flieger sind diese auch wirklich "voll", während bei ersteren die Fäche innen hohl ist. :D

Eine Assoziation möchte ich nicht verschweigen: Diese Flieger haben mich spontan an mein Spielzeug aus frühester Kindheit erinnert, denn das war auch Voll-Holz.

In der Größe eines Mikrosparks, also knappe 1,5m Spw., könnte mir sogar vorstellen, daß so ein Teil recht alltagstauglich ist. Die Frage, die ich mir stelle, so welchen Kosten so ein Teil hergestellt werden kann. Welches Holz ist das beste und es sollte sich bei hoher Luftfeutigkeit nicht verziehen.

Grundsätzlich wäre ich an so einem Teil aus "modernen Werkstoff" auch interessiert.
 
Vorallem sehe ich mal wieder das Preis-/Spaßverhältnis! Das Konzept gefällt mir, als 2m - 2,5m Kracher würde er mir seeeehr gefallen!
 
... und der Ausdruck "Besenstiel-Rumpf" bekommt hier gleich eine ganz andere Bedeutung! :D
 
Moin,

1. klappt!

2. resultierend aus den Vorrichtungen ist eine gewisse Menge
von Fliegern nötig um das alles kostendeckend zu fertigen.

Also legen wir mal los:
Spannweite?
Auslegung?
Material? Welches Holz wo abgelagert zu bekommen?
Servos?
Empfängerfach?
Akkufach?
CAD?

Ich möchte mitte nächster Woche zu meinem Fräser und schon mal
was in petto haben.

Gruß
Carsten
 
Das sind die Werte von plaininsanemodels.com:

Airfoil: RG15 mod @ 7% thickness
Aspect Ratio: 10.7
Weight: ~50-60 ozs
Wing loading: 20 - 24 oz/sqft
Planform: Modified elliptical
Servos required: 2 Hitec HS-81s, HS-85s, HS-125s, Futaba 3155s, or Futaba 3150s in the wing (4 required for the 4 servo wing) and one HS81 or HS85 in the fuse. I would recommend metal gears. You may substitute similar sized (.5" thick) micro servos for the HS-81s and HS-85s. HS-125s and Futaba 3155/3150s will sit flush in the wing, while the thicker servos will stick out approximately .05". The four servo wing is thinner at the aileron and only the thinner servos are recommended.
Battery required: 2/3A sized 4 cell FLAT pack available from Plane Insane Models.

Ich würde mit der Spannweite auf min. 1,8m gehen!
 
Moin Carsten,

ich bin mal gespannt, ob ihr das tatsächlich hinbekommt (wie weit bist du denn inzwischen mit unseren beiden Nurflügeln gekommen). Konntet ihr mit dem download bei der MFI etwas anfangen ?

Hier sind noch ein paar Bilder, die zumindest einen Teil deiner Fragen beantworten dürften.

Gruß Frank

03 Einbau Servo 2_fc.jpg

04 Einbau Servo 3_fc.jpg

05 RC Einbau Rumpf_fc.jpg
 
Moin Frank,
ja die Nuris..
Bei deinem fehlen noch die Tigerstreifen, bei Markus noch die Oberseite und
das Arschgeweih. Mein Bastelschuppen ist zur Zeit nicht sehr einladent.
Weil Arschgeweih muß nicht Arschkalt aufgebacht werden!

Hast du noch Fotos der Flächenauflage und des Leitwerkes?

Gruß
Carsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten