Excel 4004

Excel 4004 Frage

Excel 4004 Frage

Hallo

Habe meine Excel 4004 durch einen Fliegerkollegen der aufhörte mit RC erhalten. Die Excel war reiner Segler.

Bin jetzt am Umbau auf elektronisch.

Habe wenige Fragen, die ihr Fachleute sicher beantworten könnt.


1.
Ist es richtig, das die Eisenstange zwischen den Flügeln gekrümmt sein muss?

2.
Denke da an 6S 4000mAh
(Motor ist Kontronik Fun 600-18 5,2:1 mit LS aero-naut Cam 18x11" )
(5S 4000 hätte ich auch noch, sowie 2x3S a 2600mAh)

3.
Auf dem Platz hat mal einer gesagt, dass ich als LS nicht aero-naut Cam nehmen sollte, sondern reine Carbon LS ! Stimmt das?`

Bin momentan am Einbau der Servos im Rumpf.

Für jeden Tipp danke ich Euch

Beste Grüsse
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hallo

Habe meine Excel 4004 durch einen Fliegerkollegen der aufhörte mit RC erhalten. Die Excel war reiner Segler.

Bin jetzt am Umbau auf elektronisch.

Habe wenige Fragen, die ihr Fachleute sicher beantworten könnt.


1.
Ist es richtig, das die Eisenstange zwischen den Flügeln gekrümmt sein muss?

2.
Denke da an 6S 4000mAh
(Motor ist Kontronik Fun 600-18 5,2:1 mit LS aero-naut Cam 18x11" )
(5S 4000 hätte ich auch noch, sowie 2x3S a 2600mAh)

3.
Auf dem Platz hat mal einer gesagt, dass ich als LS nicht aero-naut Cam nehmen sollte, sondern reine Carbon LS ! Stimmt das?`

Bin momentan am Einbau der Servos im Rumpf.

Für jeden Tipp danke ich Euch

Beste Grüsse
Hi Bochsler,

wie schon von Gecko geschrieben, Flächenstahl muss gerade sein. Meiner war nur nach dem damaligen Crash gebogen....:D, war nicht so prickelnd!

6 S an dieser LS dürfte schon heftig werden. Schau mal in den Aeronaut Klapplattenthread, da ist speziell bei zu "heftiger Auslegung" von Problemen die Rede. Ich persönlich hatte mit Aeronaut CC allerdings noch nie Schwierigkeiten, auch nicht beim E 4004 (bei 16 GP 2200 an 17x9) mit dem gleichen Motor wir Du einbaust.

In jedem Fall viel Spaß mit dem Flieger, gerne lesen wir auch einen Bericht vom Erstflug:D!

Gruss Didi
 

DeeSea

User
Nachdem bei meinem Big Excel im Landeanflug nach dem fahren der Butterflystellung der Pufferakku zusammengebrochen ist, habe ich mir gestern Abend den Excel 4004 bestellt. Der Big Excel passte wunderbar in die Mülltonne...

Gestern Abend beim Schweighofer bestellt (Verfügbarkeit "Grün") und heute die Verfügbarkeitsanzeige auf "Rot". Ich hoffe das ich da tatsächlich noch nen Baukasten erwischt habe, da Simprop derzeit Lieferengpässe hat. Nicht das meine Bestellung eingegangen ist und festgestellt wurde das er nicht Lieferbar ist und dann schnell auf "Rot" umgestellt.

Hab die ARC für 379€ inkl. Versand abgestaubt da der Mehrpreis für ne Folienbespannung in meinen Augen rausgeworfenes Geld ist. Das bekommt man genausogut für weniger Geld hin.
 

DeeSea

User
Heute ist er angekommen. Die Bauteilqualität ist wirklich toll!
Morgen kommen noch 5m Oracover und dann gehts zum bespannen. Die Flächen sind so Perfekt und Aalglatt geschliffen, dass ich direkt nach dem entstauben Bügeln werde. Die Prozedur mit dem Parkettlack erspare ich mir diesmal
 

Anhänge

  • PICT0011.jpg
    PICT0011.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 56
  • PICT0014.jpg
    PICT0014.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 63
  • PICT0016.jpg
    PICT0016.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 52
Hallo Exelflieger,
mich interessiert folgendes:
< Porfil?,
< Abreißverhalten mit und ohne Butterfly,
< Abreißverhalten in engen Steilkurven.

Gruß und tschö wa, Hans.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
So, belebe mal wieder den Excel 4004 Thread.

War heute bei uns in der Ebene auf dem Flugplätzle und habe bei herrlichem Sonnenschein einen wunderschönen Genussflug bei fast 20 Grad Aussentemperatur absolviert. Ich meinte, ab und an ging es sogar deutlich nach oben:D, zumindest die Flugzeit von 40 Minuten war voll o.k. Ich bereue es fast, daß der "Große" dieses Jahr hinter meinem Sharon und der DG 1000 hintenanstehen musste. Er fliegt einfach super und bei meiner jetzigen Trimmung und Einstellung kann man ihn auch wie einen
großen F3Jler brutal langsam fliegen. Und wenn man mal über den Platz kacheln will, Speedstellung und ab gehts. Nächste Saison ist er wieder deutlich öfters an der Reihe.
Berichtet ihr doch auch wieder einmal, wie es euch so diese Saison mit dem Excel 4004 ergangen ist.

Grüße
Didi
 

DeeSea

User
Hi Leute!
nun bin ich mit meiner Excel 4004 ARC auch ein gutes Stückchen weiter gekommen. Sie ist nun fertig bespannt, RC-Spant sitzt im Rumpf und Motor ist schon drinn (die Bilder sind etwas älter).
Als Motor verwende ich den AXi 2826/8+PG4/33, also mit 4:1 Getriebe. Die Luftschraubenempfehlung für diesen Motor ist 20x13 an 5s :eek: Würde da nicht die neue 18,5 x 14 Cam Carbon auch ausreichen?? leider komme ich mit dem Drive Calculator in dieser Antriebsvariante absolut nicht zurecht.
 

Anhänge

  • DSCF9541.JPG
    DSCF9541.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 66
  • DSCF9539.JPG
    DSCF9539.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF9538.JPG
    DSCF9538.JPG
    82 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF9536.JPG
    DSCF9536.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 43
  • DSCF9533.JPG
    DSCF9533.JPG
    80,2 KB · Aufrufe: 61
Wölb / Quer Verzug?

Wölb / Quer Verzug?

Hattest du keine Probleme mit den Wölbklappen / Querrudern?
Bei mir sind sie etwa 2-3mm verzogen, an einer Fläche.
Hoffe dass ich das mit Bügeln / Wärme richten kann.
Gruss Jürgen
 

DeeSea

User
Hallo Jürgen,
beim Bügeln sind sie ganz leicht verzogen worden. Aber das is nich schlimm. Werde sie mit Klebeband an der Endleiste passend fixieren und erneut Fönen und etwas liegen lassen. Danach passt wieder alles. Aber das sind so Arbeiten die ich erst zum Schluss mache
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Hi David,

Glückwunsch zum Baufortschritt und bebügeln. Welche Farbe hast Du für die Unterseite der Flächen genommen? Ich hab ja die ARF Version und tat mich mit dem weiß unten recht schwer. Habe dann große dunkelblaue Blockstreifen genommen, damit sieht man ihn super auch in großen Höhen.

Gruß
Didi
 
Hallo Excel 4004 Liebhaber

Hallo Excel 4004 Liebhaber

daß der "Große" dieses Jahr hinter meinem Sharon und der DG 1000 hintenanstehen musste

...Didi, so erging es mir dieses Jahr auch! :cool:

Ich habe ihn aber 3 oder 4 mal in der Luft gehabt und geniesse immer noch jeden Flug mit ihm. Klar er klebt nicht am Himmel wie der Sharon, aber er ist, so finde ich, ein "richtiger" Allrounder, der immer Spass macht !
 

DeeSea

User
Die Flächenunterseite ist bei mir noch weiß. Wenn du sagst das man mit blauen Streifen die Sichtbarkeit verbessert werde ich das wohl auch tun.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Ich habe ihn aber 3 oder 4 mal in der Luft gehabt und geniesse immer noch jeden Flug mit ihm.
@Tom:

Genau so geht es mir auch! Daher darf er dieses Jahr auch als erstes ran und sicher auch öfters als 2009.

@David: Du kannst es ja mal so testen. Die Blockstreifen sind ja schnell angebracht. Ich hab die Orastick Klebefolie dunkelblau genommen, das passt wunderbar. Sicher gehen auch andere Farben, aber so ein Kontrast schadet m.M. nicht.

Gruß
Didi
 
Moin,
brauche ich vorne Gewicht?
Ich würde sonst gerne dieses Setup fliegen:

KIRA 600-30/ 6,7:1
4s X-cell 5000mAh
Jive 80
18,5x12 Ls
ca. 85A
ca.6Kg Standschub
Systemgewicht 910g

Gruß
Carsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten