Excel 4004

Carsten,
mit Sicherheit nicht!
Im Gegenteil, durch den langen Rumpf vorne pass auf, dass du hinten kein Blei brauchst.
Ich habe den Akku/Servo-Halter nach Plan eingeharzt, und wenn der Akku in der Mitte des Langlochs sitzt, stimmt der SP genau nach Plan.
Meine Ausrüstung (noch nicht geflogen):
Kira 600-22 / 6.7:1
Aeronaut 18x11
Castle Phoenix ICE 75
TP 5S 3300
Empfänger (ACT S3D 8K) zwischen den Servos
Gruss Jürgen
 

Gast_8827

User gesperrt
ich habe 5S und
Motor Kontronik Fun 600-18 5,2:1 (Standschub bei 5S 5,1 KG)
Simprop Turbospinner mit 18,5x12 Latte
Regler: Kontronik Jazz 80-6-18 80A mit Getaktetem BEC

und benötige HINTEN ca. 50 Gramm Blei.

UWe
 

saltoflyer

User aktuell gesperrt
An alle Excel Piloten...

An alle Excel Piloten...

Hallo,

ich interessiere mich auch schon seit längerem für den Excel 4004, aber auch für den Vortex oder den Thermik 3XL.
Für meine Flugverhältnisse muss ein Modell auch eine entsprechende Festigkeit bzw. Dynamik in der Luft aufweisen. Leider hab ich bis Dato noch nicht herausgefunden wie viel der Excel aushält (Das gewicht und der Preis spricht ja schon für den Excel...)
#Könnt Ihr hier eure Erfahrungen bezüglich Festigkeit der Maschine posten?
Wie schaut es aus mit Ablassern aus 400m + ist das möglich? (ohne dass sich der Vogel auflöst? Flattern die Ruder? usw....

beste Grüße
markus
 
Blei?

Blei?

ich habe ............

und benötige HINTEN ca. 50 Gramm Blei.

UWe


INFO!

Geht auch leichter :

Ultracompakter, brandneuer 60mm kurzer 235g Antrieb.
RS 330.12.10 - 10Pol mit Chief 6:1 für 4-5s +
18 bis 20" Prop's.

Gruß Andy Reisenauer
 

Anhänge

  • IMG_4229k.JPG
    IMG_4229k.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_4236k.JPG
    IMG_4236k.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 62
Hallo Markus,

fliege den Excel 4004 und den 3XL.
Weiträumiger und thermikempfindlicher geht es mit dem 3 XL.
Die Voll Kohle Version kann man auch ordentlich scheuchen, jedoch setzt das Profil hier die Grenzen.
Der Excel fliegt etwas dynamischer und hat mehr Durchzug, jedoch nervt jetzt nach 2 Jahren die Folie, welche doch an manchen Stellen
Nacharbeit benötigt.
Dafür gibt es halt von Simprop 2 für 1 3XL.:rolleyes:

Gruß Hilmar
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Wie schaut es aus mit Ablassern aus 400m + ist das möglich? (ohne dass sich der Vogel auflöst? Flattern die Ruder? usw....

Hi Markus!
Also der Excel 4004 ist wirklich ein super Flieger, hat aber auch seine Grenzen. Kollege hat das mal probiert, leider nur einmal...hatte dann zuerst Ruderflattern und ein Querruder hat sich dann verabschiedet, den Rest kannst Du Dir denken... Allerdings hab ich nicht seine Anlenkungen und deren Spielfreiheit etc. gesehen:D. Ich nehme meinen nicht ganz so hart ran, aber für das was er gedacht ist, gibts nicht viel besseres für diesen Preis. Vortex wird sicher mehr mitmachen, ist aber auch ein paar Eurönchen teurer....

Gruß
Didi
 
Moin



Geht auch leichter :

Ultracompakter, brandneuer 60mm kurzer 235g Antrieb.
RS 330.12.10 - 10Pol mit Chief 6:1 für 4-5s +
18 bis 20" Prop's.

Gruß Andy Reisenauer


Gibt es zu dem Antrieb schon Messungen?

Gruß
Carsten
 
Hallo,

in der FMT 06/2009 wurde die Solution XL projekt zwo mit diesem Antrieb getestet. Da sind auch einige Messwerte genannt.

Grüße
Martin

Naah,

brandneu ist nicht 6 Monate alt!
Das war ein anderer Antrieb:)

Die Daten für den kurzen, besonders leichten
4-5s Antrieb sind hier im Anhang.

Natürlich ohne die 3-5% Autotiming Schminke:rolleyes:

Gruß Andy Reisenauer
 

Anhänge

  • IMG_4229k.JPG
    IMG_4229k.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 53
  • 330.12.10 6.1 20x13k.jpg
    330.12.10 6.1 20x13k.jpg
    105 KB · Aufrufe: 48
  • 330.12.10 6.1 18,5x12k.jpg
    330.12.10 6.1 18,5x12k.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 52

Jense

User
Hallo,

ich interessiere mich auch schon seit längerem für den Excel 4004, aber auch für den Vortex oder den Thermik 3XL.
Für meine Flugverhältnisse muss ein Modell auch eine entsprechende Festigkeit bzw. Dynamik in der Luft aufweisen. Leider hab ich bis Dato noch nicht herausgefunden wie viel der Excel aushält (Das gewicht und der Preis spricht ja schon für den Excel...)
#Könnt Ihr hier eure Erfahrungen bezüglich Festigkeit der Maschine posten?
Wie schaut es aus mit Ablassern aus 400m + ist das möglich? (ohne dass sich der Vogel auflöst? Flattern die Ruder? usw....

beste Grüße
markus



Wenn du starkes ablassen meinst:
Laut hersteller ist das keine maschine zum heizen, auch wenn das der ein oder andere mal macht.
Das risiko würd ich auf keinen fall eingehen.

Noermales ablassen mit voll gesetzter krähe sollte zu machen sein...
 

DeeSea

User
Hallo,
könntet ihr mal Bilder posten wie es bei euch im Rumpf mit Lipo aussieht??

Ich habe einen Excel 4004 ARF vorgestern erhalten und möchte dort den Spanteneinbau voll auf den Lipo Betrieb vorsehen. Alle Originalteile fürs Rumpfinnere sind ja eher für ne Sub-C Stange vorgesehen.
 

Everything that flies

Vereinsmitglied
Ich habe einen Excel 4004 ARF vorgestern erhalten und möchte dort den Spanteneinbau voll auf den Lipo Betrieb vorsehen. Alle Originalteile fürs Rumpfinnere sind ja eher für ne Sub-C Stange vorgesehen.

Ach, darum ist der andere in der Bucht....und ich dachte schon Du wirst dem großen Excel untreu, bevor Du ihn geflogen hast:D.

Zu den Lipos.....ich meine, alternativ sind dem Bausatz normal auch Teile für die Akkurutsche beigefügt bei Verwendung von Lipos. Aber sicher melden sich noch " Lipo Befeuerer" und können Dir mehr dazu sagen. Vermute auch mal, da braucht´s vorne dann Gewicht.....

Gruß
Didi
 
Es ist immer die gleiche Rutsche, egal welcher Akku-Typ.
Ich habe die Halterung genau nach Plan eingeharzt.
Mit 5S TP 3300 mAh (400g) ist das Langloch genau in der Mitte geschraubt und das Pack vorne auf der "Rutsche" mit Klettband befestigt.
Der Empfänger (ACT S3D) liegt zwischen den Servos.
Blei braucht es höchstens hinten! Wenn überhaupt.
Gruss Jürgen
 
Hi,
der exel ist echt klasse. fliege den auch seid letztem jahr. schnelle überflüge, negativ loop ist kein problem!! fliegt echt traumhaft. hatte in 5m höhe noch ca. 5-6 kreise geflogen, bis ich dann gelandet bin.
ja, der preis würde ich auch mal interessieren!! ;)

Dennis
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten