Extreme Flight Extra 300 EXP 91" Bau & Erfahrungsthread

Heute bei 11° und kaum Wind (und das am 23.Dez :eek::eek::eek:) nochmal 4 Flüge gemacht - sehr goil ;);)

Ende 4. Flug ist mir dann der Krümmer direkt am Flansch gebrochen - Reiner hatte weniger Glück... auch Krümmerbruch aber im ersten Flug ...

Den Krümmer hab ich schon wieder gelötet und "aufgedoppelt"...morgen dann die Motorhaubenbefestigung nochmals überarbeiten - statt der
Holzlaschen kleb ich jetzt M3-Stangen ein und verschraubs dann mit Sicherungsmuttern...dann ist hoffentlich Ruhe :D:D:D

Gruß Klaus
 
Hi Klaus,

ich schau hier wegen Desinteresse ja nur selten rein. Wenn ich hier jedoch lese, dann immer das wieder irgend etwas an dem Obstkistchen auseinander gerappelt ist. Mal ehrlich, geht dir das nicht total auf den Zeiger?

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

die Motorhaube der 91'' EF Extra geht mir wirklich auf den Zeiger - fliegerisch setzt die 91'' in der Klasse allerdings die Meßlatte - zusammen mit der GB Extra - sehr hoch.
Gut ...ne Obstkiste ist ne Obstkiste...und wie du weisst flieg ich bevorzugt 3m Model Power Modelle - da rappelt und scheppert nix...aber Zwischendurch und im Winter ist
so ne Kleine halt ne Ecke schneller auf- und wieder abgebaut ;);)
Und auch wenns scheppert...Spaß macht Sie - keine Frage :D

Gruß KLaus
 
Genau darauf will ich raus Klaus ;-) Du fliegst einerseits "High End"-Material das perfekt funktioniert und tust dir dann trotzdem solche "Massenware" an! ;) Das die 91er sowie die 104" das "Maß der Dinge" ihrer Klasse sind hab ich jetzt allerdings schon öfters gehört! hmmmm..... :D

Gruß Jochen
 
Jo... dass die Edelmodelle von Model Power ne andere Welt sind ist klar...aber viele können sich solche Modelle eben nicht (oder noch nicht) leisten.
Und da kommen eben die günstigeren Holzkisten ins Spiel....


Gruß Klaus
 
Hallo,

langsam aber sicher wird auch meine Extra fertig :D

Heute habe ich die Tankhalterung eingeklebt.

Tankhalterung2.JPG

Tankhalterung4.JPG

Tankhalterung3.JPG

Tankhalterung5.JPG


Ausführlichen Baubericht gibt es hier:

http://www.modellbauclub-wasserburg...-extreme-flight-extra-300-exp-91?start=24#134

Grüße,
Matthias

P.s. Wenn Jemand die CAD Datei der Tankhalterung braucht einfach PN an mich!
 
Sieht super aus!

Du musst die Tanks noch unbedingt gegen ein Verdrehen in der Luft sichern. Ich habe in meiner 104" eine ziemlich ähnliche Tankhalterung gebaut, habe einfach je eine kleine Silikonraupe zwischen Flasche und gelben Schlauch gefugt. Dachte zuerst, dass meine Tanks auch so halten, da die Passung wirklich auf Klemmung war-Pustekuchen, Tanks verdrehen, man tankt nur halbvoll, merkt das nicht und hat dann nen Absteller, ist zum Glück gut gegangen.

Grüße
Lukas
 
Sieht super aus!

Du musst die Tanks noch unbedingt gegen ein Verdrehen in der Luft sichern. Ich habe in meiner 104" eine ziemlich ähnliche Tankhalterung gebaut, habe einfach je eine kleine Silikonraupe zwischen Flasche und gelben Schlauch gefugt. Dachte zuerst, dass meine Tanks auch so halten, da die Passung wirklich auf Klemmung war-Pustekuchen, Tanks verdrehen, man tankt nur halbvoll, merkt das nicht und hat dann nen Absteller, ist zum Glück gut gegangen.

Grüße
Lukas

Hi Lukas,

danke für den Tipp :)

Gehe gleich mal auf die Suche nach einer Tube Silikon.

Grüße,
Matthias
 
Auch noch ein kleiner Tip von mir...die abgeschrägten PUN-Schläuche in den Tanks sollten 180° gedreht werden, sonst kann es dir im schlimmsten
Fall sogar passieren, dass der Zuluftschlauch ganz am Tank anliegt und "zu macht". Es könnte dann kein Luft nachströmen --> Unterdruck --> Absteller...

1.jpg

Gruß Klaus
 
Auch noch ein kleiner Tip von mir...die abgeschrägten PUN-Schläuche in den Tanks sollten 180° gedreht werden, sonst kann es dir im schlimmsten
Fall sogar passieren, dass der Zuluftschlauch ganz am Tank anliegt und "zu macht". Es könnte dann kein Luft nachströmen --> Unterdruck --> Absteller...

Anhang anzeigen 1115685

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

Ja das habe ich nicht bedacht. Danke für den Hinweis.

Grüße,
Matthias
 
Entlüftung am Tank habe ich geändert und die Flaschen mit Silikon gegen Verdrehen gesichert.

Tankeinbau.JPG

PowerBox ist jetzt auch schon im Flieger :-)

PowerBoxVerkabelt.JPG

PowerBoxVerkabelt2.JPG
 
Habe aus meiner Extra gerade den Elektroantrieb (Hacker Q80) rausgerissen und habe mir auch den 3W 70b2 bestellt. Bin sehr neugierig auf den Unterschied zwischen Elektro und Benzin. Wenn man sich ein bisschen umsieht findet man übrigens immer mehr 2,3m-Modelle, die mit einem Boxer ausgestattet werden. Vom Gewicht her scheint's also zu gehen. Auch darauf bin ich gespannt.
 
Warum den 3W-Boxer und nicht den DA70 Boxer?


Der DA scheint zum einen in Deutschland nur sehr begrenzt verfügbar zu sein, zum anderen - was für mich ausschlaggebend war - kenne ich auch niemanden persönlich, der den Motor schon laufen gesehen hat. Den 3W bekomme ich zu nicht viel schlechteren Konditionen als den DA, da kenne ich aber jemanden, der schone einige selbst gesehen hat und denen einen super Laufkultur und gute Leistung bescheinigt hat.
 
Hi, hatte beide und bin beim da 70 hängen geblieben, ist einfach leichter, Leistung ist identisch, wie auch das laufverhalten, wobei mir der da auch ein bisschen besser gefällt, weiterer Vorteil die Montage und auch ein Vorteil für mich sind die nur 4 Fach gebohrten Luftschrauben, da kann ich dann mal tauschen mit da 60, dle 61 etc...

Und: die für mich einfachere Montage beim da mit vergaset unterhalb der Zylinder...

Gruss
 
Ich spreche hier nur für mich, aber der 3W wäre nicht meine erste Wahl als Antrieb für dieses Modell ,.... habe beide Motoren DA70 und 3W 70 live gesehen. Der DA70 macht ein sehr guten Eindruck und ist auf Anhieb perfekt gelaufen. Der 3W war Leistungs-technisch unterirdisch schlecht ,....wobei ich glaube, das der 3w70 einfach grundlegende Fehler bei der Abstimmung (Krümmer,Dämpfer) usw. hatte.

Trotz allem würde ich ganz klar zum DA tendieren,....wenns den ein Boxer sein sollte !

Der DLE 60 ist leider kein Leistungswunder und scheidet bei der nicht gerade leichten EF Extra eher aus,....

Als Einzylinder ganz klar drei Motoren,...DLE61 , DA60 und evtl. noch der MVVS58 ,.....sind mit Abstand die Spitzenreiter was die Power und Zuverlässigkeit angeht !!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten