F/A 18 - 90mm von aero-tech.ch

Fahrwerk

Fahrwerk

Moin Mike,

die verwendeten Fahrwerksbeine nennt RCInformer doch in den Videos sogar mit Bestellnummer. Ist also sehr einfach nachzubauen.
Ich habe für das Hauptfahrwerk die Freewing F18 Beine genommen mit einem RCLander Vollmetallfahrwerk. Dieses:http://rc-castle.com/shop/product_info.php?cPath=117&products_id=2817
Am Bug habe ich das Federbein von der Freewing SU35 genommen. Dazu habe ich mir noch drei Federbeine herstellen lassen: http://www.ezfw.de/index.htm
Das Hauptfahrwerk habe ich sehr weit nach vorne geholt, nach diesem Vorbild: http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=23394054&postcount=3950
Würde ich dir allerdings nicht empfehlen für nen Rasenstart! Dadurch ist zwar die Rotation leichter, aber das Rollen auf Rasen wird sehr unruhig. Ich würde im Nachhinein nur soweit nach vorne gehen wie es RCInformer gemacht hat.
Zu empfehlen ist noch einen positiven Winkel zum Bugfahrwerk einzubauen. Ist auf meinen Fotos ziemlich gut zu sehen.
Bei den Auslässen sehe ich keinerlei Probleme. Bei dir ging sie doch auch gut mit JetFan an 6s oder? Sicher wäre Monoauslass idealer, aber wie sähe das denn aus???
Viel Spass bei Basteln und stell mal Bilder rein. Werde ich auch machen, wenn ich fertig bin.

Schöne Grüsse.

Alex
 

Anhänge

  • F18a.jpg
    F18a.jpg
    279,6 KB · Aufrufe: 45
  • F18b.jpg
    F18b.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 47
so die arbeit hatt begonnen. Werde sie nach jepe methode bauen. hier mal der anfang.
 

Anhänge

  • IMG-20131023-WA0006.jpg
    IMG-20131023-WA0006.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 44
  • IMG-20131023-WA0004.jpg
    IMG-20131023-WA0004.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 43
Moin Mike,

Laminierst du dann auch wie JePe empfiehlt mit PU- Finish?
Ich laminiere auf der Unterseite mit HT2 Epoxy und den Rest wohl mit Parkettlack bzw. PU-Finish. Ich lande allerdings auch auf dem Bauch.
Ich werde keine Holz- Trailing Edge benutzen, werde aber auch nur mit 6s fliegen.

Schöne Grüsse.

Alex
 
Moin Alex

Ja genau mit Pu lack von Jepe. Muss ich aber noch bestellen von ihm. Hast du die stellen zuerst mit Epoxy getränkt und dan das Gewebe darüber gelegt ? Habe bei der alten lady das Gewebe zugeschnitten drauf gelegt, und dan mit pu lack gerollt. Danach keinen zwischen schliff gemacht..Dann grundierfarbe arcryl Grau jepe genommen.Diesmal werde ich nach der Grundierfahrbe noch di pinholes fillern. Und noch mit dem 400 Nassschleifpapier drüber gehen. Danach mit tamya farbe fürs finish. Ja habe im moment in der alten Lady ein 1900 kv Leopard motor drinnen, (Evtl kommt ein Het 2085 kv rein) mit einem Hv regler..Den werde ich von unten mit der Kühlrippe in den kanal einbauen. Die Servos für seite, und höhe baue ich ins flügelprofil ein. Und die Hauptfahrwerksschächte werde ich seitlich mit Depron zumachen. Am samstag ist noch fliegen angesagt bei uns. Nach einem Jahr hatt die alte lady dann ausgedient ;)

Ps ja fliege auch mit 6s ;)

Mfg Mike
 
Moin Mike,

das ist wirklich witzig, ich habe meine Seiten- und Höhenruderservos ebenfalls ins Profil mit eingebaut, so daß ich die häßlichen Seitenschächte zumachen kann! Siehe Fotos unten....
Ich habe auch zuerst das zugeschnittene Gewebe aufgelegt und dann erst mit Epoxy gewalzt. Zuerst Epoxy auf das Modell streichen habe ich auch schon gemacht, finde ich aber nicht so praktisch, da ich schwieriger Luftblasen etc. rausbekomme bzw. eher welche reinbekomme. Wenn man gewissenhaft mit der Walze über das Gewebe geht, hast du auch mit vorher auflegen eine super Bindung.
Weißt du schon welches Farbschema du nehmen willst? Willst du die Tamiya Airbrushen, Rollern oder die kleinen, viel zu teuren, Sprühdosen kaufen?

2085 kV bei 6s?? Was hast du denn da für Ströme? Geht doch eher zu Lasten der Flugzeiten oder? Aber geht bestimmt gut ab damit! :D

Den Regler baue ich auch mit Kühlrippe in den Kanal.

Es scheint wir haben die gleichen Posts auf RCGroups gelesen! ;)

Schöne Grüsse.

Alex
 

Anhänge

  • Ruder.jpg
    Ruder.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 39
  • Hoehe.jpg
    Hoehe.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 52
Hi Mike,

wie gehts voran? Bist du noch dabei?

Damit der Thread hier nicht komplett ausstirbt, werde ich immer mal meine Fortschritte posten.

Modell ist beglast mit 25 gr/qm Gewebe und Pin holes mit Leichtspachtel verschlossen. Als nächstes wird wieder geschliffen.........

PinHoles.jpg
 
Sorry für meine abwesenheit. Ja hatte im moment wieder die lust verloren bin aber wieder dran. Mache demnächst bilder. GIbt es aktuelle von dir ? Wie hast du das fahrwerk montiert ? Habe jetzt wieder Motivation gefunden und werde sie fertig stellen. Habe die ströme nicht gemessen. Aber ein 150 Hv regler ist schon drauf :D DIe alte lady ist bei der landung seitlich mit dem flügel hängen geblieben.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten