Fokker DR1 vom Verlag De Agostini

WeMoTec schrieb:
Die Serie gab es vor einigen Jahren schonmal in Italien. Habs mir damals in der laufenden Serie mal angesehen und war nicht wirklich überzeugt.

Aber darum geht es hier nicht.

Ich komm gerade (leider, wg. Termin) aus einem Restaurant (NRW).
Also 9.90 Euro verrauchen viele Mitbürger ja in 1-2 Tagen, da wird auch keine Kosten-/Nutzenrechnung aufgemacht.

Wäre das Geld da in so nem Heft nicht viel sinnvoller angelegt? :D

Oliver
Stimmt, da sind viel mehr seiten drin, die man rauchen kann ;)
 
Hm, aber was ist dann mit einem Nichtraucher? Ist es dann für den gerechtfertigt soviel Geld rauszuwerfen? Wie wärs wenn sich alle potentiellen Abonenten bei mir melden, sich was anständiges kaufen und mir das überschüssige Geld welches sie eingespart haben überweisen. Kommt im Endeffekt aufs gleiche raus und ich hab auch meine Freude dran :D
 
>Ich komm gerade (leider, wg. Termin) aus einem Restaurant (NRW)>

Gibt es nicht inzwischen das Rauchverbot in Gaststätten? (außer in RLP :mad: )
 
Hallo, Barone!

Hallo, Barone!

Hallo an alle, bin neu in diesem Forum, aber nicht ganz neu auf dieser Welt. Anders ausgedrückt: Das, was von meinem Modellbauhobby übrig geblieben ist, stammt größtenteils aus den frühen Neunzigern.
In Rosamunde-Pilcher-Filmen käme jetzt die Einblendung:
„15 Jahre, eine Hochzeit und drei Geburten später ...“. Ich bin nämlich gerade am Wiedereinsteigen, ähnlich wohl wie Schnetty.

Allerdings bin ich nicht ganz so intelligent, ich habe mir nämlich als allererstes so ein RTF-Teil geholt, ganz spontan, als ich nach Jahren mal ein Wochenende allein war. Zuerst war das stille Haus die Hölle, am Freitag konnte ich kaum einschlafen. Dann aber kamen dumme Gedanken: Jetzt könnte ich mal wieder was ganz für mich alleine machen.
Ja, ab einem gewissen Alter werden Männer wunderlich, das werdet ihr auch noch erleben.
Also flugs zu Conrad gedüst. Mit dem, was dann kam, möchte ich nicht langweilen.
Zum Thema:
Schlagt mich, aber ich denke, ich mache das mit dem Abo, obwohl der Preis hoch ist.

Einige Punkte:
@Roter Baron II
Auf der Website und in den AGB im Heft heißt es: Bei Abnahme von 40 Ausgaben (20 Lieferungen) bekommt man den Motor, wenn man die Punkte einsendet. Lieferzeit allerdings endlos.
Du sagst, das Holzmaterial sei wie aus chinesischen Baukästen. Mit Verlaub: Ist das denn so schlimm? Frage ist ehrlich gemeint, denn die Teile (Balsa-Sperrholz) aus der ersten Ausgabe sehen sehr homogen aus. Die Passform (und die glaube ich beurteilen zu können) ist top. Die Schnittführung (Wasserstrahl) ist absolut perfekt. Da hängt kein einziges Faserchen an der Kante.

@limberu
Das mit der Kohle verteilt auf zwei Jahre sehe ich auch so.
Wenn ich mit meiner Copilotin und drei Kindern zum Italiener gehe, sind 100 Euro gar nichts.
Da kommt es auf 40 Euro mehr auch nicht mehr an.
OK, das gilt für die jüngeren Teilnehmer hier natürlich nicht. Aber ich denke, das ganze Konzept wendet sich auch eher an die Älteren.

Die lange Zeit bis zur Fertigstellung stört mich nicht, im Gegenteil, wenn ich bedenke, dass ich mir schon vor Jahren einen Antoinette-Bausatz habe schenken lassen, weil ich schon damals wieder anfangen wollte, und dass dieser Bausatz immer noch irgendwo rumgammelt, weil in dem Karton außer einem Unsinns-Bauplan nur ein paar Leisten und Brettchen sowie ein E-Antrieb aus dem Kaugummiautomaten scheppern.
Ich stelle mir das schön vor, wenn jeden zweiten Mittwoch wieder zwei Ausgaben kommen, und zwar mit einem Pensum, das mich nicht überfordert. Da setzt sich der Alte dann hin und popelt mal ne Stunde was. Die Nachkommenschaft kann zuschauen oder sich mit Stiften oder Hämmerchenspiel daneben setzen oder kann es bleiben lassen oder in die Windel drücken.
Seit ich mal am Weihnachtsabend ein dreistöckiges Playmobil-Schloss zusammenbauen musste, bekomme ich nämlich Hautausschlag und Schnappatmung, wenn mehr als 10 Einzelteile vor mir liegen.
Die Bauanleitung ist (zumindest in der ersten Folge) ein Witz, das ist klar. Für zwei Handgriffe 12 Bilder. Und dann die depperte Bemerkung, man möge bitte kontrollieren, ob die Ausschnitte denn nicht zu WEIT wären. Was der brave Leser tun soll, wenn irgendwo das Licht durchscheint, bleibt im Dunkeln. Trotzdem: Ich bin zwar auch hauptberuflich in der Technik zu Hause, aber 10 Fotos zu viel sind mir lieber als 1 Foto zu wenig. Und mal ehrlich: Auch die renommierten Hersteller brillieren mit ihren Anleitungen nicht gerade.

Im Film auf der DVD sieht man, dass die Flächen in einer Art Kastenhelling gebaut werden. Das finde ich persönlich super. Nix Baubrett und eine Mio. Pinbrett-Nadeln.

Positiv finde ich auch, dass außer Motorhaube, Rädern und Sternmotorattrappe kein Teil wirklich „custom“ ist. Ich plane, alle Teile nach Erhalt auf den Scanner zu legen, so dass ich bei Bedarf Ersatzteile schnitzen kann. An der Hotline von deAgostini hieß es außerdem, man könne damit rechnen, dass 3 bis 4 Jahre lang Einzelheft-Nachbestellungen möglich sind. Gut, das kann gelogen sein, muss aber nicht.

Dass die Fokker aller Vernunft nach schwer zu fliegen sein wird, schreckt mich nicht, denn in zwei Jahren werde ich mit irgendeinem Übergangsmodell sicher ein mega-perfekter Querruderpilot sein. Ganz sicher.
 
Oh, Martin, mutig, mutig kann ich da nur sagen. Was glaubst Du, was Dir hier gleich alles vorgehalten wird. Da werden Kosten-Nutzen-Rechnungen aufgemacht, die Dir auf Euro und Cent nachweisen, dass es anders natürlich viel besser ist. Und es wird an Deinem Verstand gezweifelt, dass Du es dennoch machst. Dann wird Dir womöglich wortreich nachgewiesen, dass Du als Anfänger auf keinen Fall mit so einem Modell anfangen kannst, weil das doch so fürchterlich kritische Flugeigenschaften hat und so weiter und so fort...
Da musst Du jetzt beweisen, dass Du ein dickes Fell hast und Dir aus all' den, wirklich gut gemeinten, Ratschlägen nichts machst. Denn, das ist der Eindruck, den ich bisher aus den ensprechenden Postings herausgelesen habe, es scheint die Meinung vrorzuherrschen, es gäbe nur einen einzigen Weg zum Ziel. Zufällig ist das dann die Auffassung, die der Verfasser vertritt.
Leider wird dabei großzügig unter den Teppich gekehrt, dass es eben mehr als nur eine Möglichkeit gibt. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht, gute und weniger gute. Aber daraus dann den Schluss zu ziehen, weil die eigene Methode zum Erfolg geführt hat, wäre das die alleinig Seeligmachende, ist nun absolut zu kurz gesprungen. Und dann zu allem Überfluss noch so zu tun, als seien alle Anderen, die sich erdreisten einen abweichenden Weg einzuschlagen, nur Ignoranten und Blödmänner sein können, ist wohl etwas daneben gegriffen.
Also nimm Dein Herz in beide Hände und baue das Ding, wenn Du Spaß daran hast. Gehe zu einem Verein, dessen Mitglieder Dir hoffentlich helfen, ohne Dich von vorneherein einen Dummkopf nennen, weil Du was machst, was sie nie und nimmer gemacht hätten.

Was ich eigentlich damit sagen will: Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Meinungsfreiheit gilt es unter allen Umständen zu verteidigen. Aber das verstehen einige leider so, als ob es gestattet sei, einem anderen seine Meinung aufzuwzingen. Fehlanzeige! Es ist auch nicht zu tolerieren, dass derjenige, der eine abweichende Ansicht vertritt, ein beratungsresistenter Volltrottel und unbelehrbarer Sturkopf genannt wird. Man kennt schließlich sein Umfeld, seine Lebenssituation, seine Fähigkeiten und übrigen Umstände nicht. Deshalb also Vorsicht mit solchen Klassifizierungen wie...na, das lass ich mal bleiben. Ich will ja keinem zu nahe treten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte denken du arbeitest für den Verlag :D

Ob ich nun 40€ in ein Sparschwein stecke und nach der halben Zeit schon zum Erfolg also fliegen komme oder die doppelte Zeit investiere ist nicht wegzudiskutieren.

Ich bin noch billiger an mein erstes Modell gekommen, habs geschenkt bekommen, wäre nun Weg Nr. 3 :D Man kann es Gewinnen, also Weg Nr. 4, unerlaubt aber möglich wäre stehlen und einen Plan kaufen und komplett selber bauen. Wow schon 6 Wege, man bin ich engstirnig :D

Soll doch jeder machen was er will, wenn man Geld zum Fenster raus werfen will, bitte. Wenn man einen günstigeren Weg vorschlägt ist man ja dumm und gönnt jemandem nicht seine DR.I und ist noch Ignorant gegenüber der profitgeilen Weltanschauung.

Glaub ich mach demnächst auch sowas, eine Pralinenschachtel zum füllen bis Weihnachten 2008, dann jede Ausgabe für 2,99€, da reicht schon ne monatliche Ausgabe, denn wer ist schon so spiesig und kauft seine Pralinen im Laden, is doch viel "cooler" auf Raten und man hat was besonderes nämlich ne sünthaft teure Schachtel mit Pralinen :D
 
Hallo,
ich habe dort per Mail angefragt wieviele ausgaben es denn gibt? bis heute keine Antwort. Jetzt weiß ich auch warum. 90st dan kann man sich dann ausrechnen das das Teil viel zu teuer ist.
Gruß
Uli
 
Tach Siegi,

ohne dein Posting überflüssigerweise hier zu wiederholen, meinst du ernsthaft du hast damit dem Themenstarter geholfen?

Ließ dir dein eigenes Posting nochmal durch, besonders die Passage über MEINUNGSFREIHEIT!

Bernd
 
@Uli: Du Ignorant, du verwehrst dem Verlagschef seinen vierten oder fünften Porsche, wie kannst du das tun? Bitte brings ihm Schubkarrenweise vorbei, sonst wird er noch ganz traurig und kann sich nur nen Benz kaufen :D

@Bernd: leichte Parallelen zu einer ganz schlimmen Zeit zu der ich zum Glück nicht gelebt habe und die ich ganz sicher nicht überlebt hätte :)


Sorry wenn ich nicht mehr ganz ernst bleiben kann, aber ich kugel mich langsam am Boden :D
 
Eine etwas andere Betrachtung: (Der "sparsame spaß")
Naja eigentlich sind 900€ für die Aufrechterhaltung einer Illusion für einen Fluganfänger über ca. fast 2 Jahre ok oder?Andere anfänger kaufen sich eine Fokker und die macht nur 5 Minuten spaß für vielleicht 300€.Da finde ich die für 900€ billiger oder doch geeigneter für ein RC Fluganfänger mit Fokker....naja sage und schreibe 2 Jahre sparsamer spaß*grins* und das große Finale ist dann das eXtra Event.So gesehen würde ich sagen Geiz is Geil,900€ billig.


Zum Thema Illusion::D
taeuschung-2.gif

Quelle:http://www.4eye.de/taeuschung-zwei.htm

Gruß
Heiko
 
Hallo,
wieso wird hier in Deutschland eigendlich alles immer gleich schlecht gemacht ? So von wegen "das Modell ist nichts für Anfänger und so...".Habt ihr alle länger als 2 Jahre gebraucht um ein Modell zu fliegen ? Vorher ist die doch gar nicht fertig !?
 
Thomas Wolf schrieb:
Hallo,
wieso wird hier in Deutschland eigendlich alles immer gleich schlecht gemacht ? So von wegen "das Modell ist nichts für Anfänger und so...".Habt ihr alle länger als 2 Jahre gebraucht um ein Modell zu fliegen ? Vorher ist die doch gar nicht fertig !?

Das ist nu wieder eine ganz ganz andere Betrachtung..........ist die doch gar nicht fertig ! :D
 
Man kann auch einen günstigeren Bausatz über 2 Jahre hinziehen und hat dann noch mehr für "Übungsobjekte" übrig.

Wenn ich die Fernsehwerbung sehe wird mir schlecht. Erfüllen sie sich ihren Traum blablabla Da wird nix erzählt das man üben sollte bevor man seinen Traum in die Luft lässt. Wieviele fallen nun blauäugig darauf rein, weil sie gutgläubig sind und sich nicht wirklich in Foren drüber informieren? Die paar die sich hier gemeldet haben sind ja nur ein kleiner Teil von denen die es wahrscheinlich durchziehen.
 
wenni schrieb:
Man kann auch einen günstigeren Bausatz über 2 Jahre hinziehen und hat dann noch mehr für "Übungsobjekte" übrig.

Ja,aber sach das ma einen Alkoholiker oder einen Beginner im Fokker-Baurausch ,ne spaß beiseite mir geht es bei der Werbung wie Dir.

Gruß

Heiko
 
Aber ziemlich genial sind doch auch die Lieferzeiten für Fernsteuerung und motor:


# Lieferzeit 2-Takt-Motor
Die Produktion und Lieferzeit beträgt ca. 20 Wochen nach Einsendeschluss der Coupons (19.03.2008). Die Lieferung des Motors erfolgt ab Ausgabe 42 (06.08.2008).

# Lieferzeit 4-Kanal-Funkfernsteuerung
Die Produktion und Lieferzeit der 4-Kanal-Funkfernsteuerung beträgt ca. 45 Wochen nach Einsendeschluss der Coupons (19.03.2008). Die Lieferung der Fernsteuerung erfolgt ab

Wie ver
Ausgabe 68 (04.02.2009).

Nun gut, dann sind wir mit der Fertigstellung also im Frühling 2009.......


Wie verstrahlt muss man sein um sich auf soetwas einzulassen????
 
sach ich doch es ist ein "sparsamer spaß"

# Lieferzeit 2-Takt-Motor
Die Produktion und Lieferzeit beträgt ca. 20 Wochen nach Einsendeschluss der Coupons (19.03.2008). Die Lieferung des Motors erfolgt ab Ausgabe 42 (06.08.2008).

# Lieferzeit 4-Kanal-Funkfernsteuerung
Die Produktion und Lieferzeit der 4-Kanal-Funkfernsteuerung beträgt ca. 45 Wochen nach Einsendeschluss der Coupons (19.03.2008). Die Lieferung der Fernsteuerung erfolgt ab

Wie ver
Ausgabe 68 (04.02.2009


Ca. 45 Wochen Wartezeit ist doch noch sehr human im vergleich ca.16 Jahren Wartezeit zwischen Bestellung und Lieferung eines Trabbi´s naja vielleicht in Anlehnung an ostdeutsche Werke?:D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten