Fokker DR1 vom Verlag De Agostini

Vielleicht hier mal registrieren und dann dort im Forum nachforschen?
 
Die sind alle dort schon längst fertig.
Es gibt schöne Bauberichte und es gibt sogar ein Video. Zumindest ist es wohl schon in der mache.
Alles andere musst Du dort erfragen.
 
OK, gemacht.
Ganze zwei User, die nach dem dem Inhalt ihrer Postings zu schließen, erfahrene Flieger sind, berichten von insgesamt drei Flügen, die alle mit Beschädigungen endeten.

Die Standmodellbauer scheinen aber alle recht zufrieden.
 
Die meisten die den Vogel gebaut haben fliegen auch nicht damit da der Preis sehr hoch war. Daher ist das Modell nur ein Standmodell.
An einigen Stellen muss etwas geändert werden weil das irgend was nicht passte laut Plan.

An sonsten musst Du Boiler fragen wenn Du etwas spezielles oder nach dem Video suchst, fragen.
 
DR1 Modelle sehen sehr gut aus

DR1 Modelle sehen sehr gut aus

Vielleicht hier mal registrieren und dann dort im Forum nachforschen?

Hallo,
Was man dort so sieht, ist ganz schnieke. Macht aber nicht den Eindruck, daß Anfänger dort gewerkelt haben. Habe schon ein paar Modelle gebaut, aber ob ich das so hinbekomme?
Aber wenn man so gut bauen kann, dann reicht eigentlich ein Plan für 30€ und für 70€ Holz. Der ganze Kleinkram ist auch nicht für umsonst, also noch mal 50€. Aber Motor, Folie, Leisten etc. ist ja eh nicht dabei. Somit bekommt man fürs Aussägen der Rippen und Spanten 750€. Wer soviel Geld über hat, spart sich halt die lästige Arbeit.
Für den Kompletten Baukasten mit Leisten und Kleinkram würde aber keiner mehr als 300€ bezahlen. Also gut vermarktet.
Gruß Werner am NO-Kanal
 
Moin,

hab ich durch Zufall gesehen und auf meine Beobachtungsliste gesetzt, rein interessehalber, ohne Kaufabsicht:
vor gut zwei Wochen ist im großen Auktionshaus eine fertig gebaute Agostini DR1 für 151,--€ verkauft worden. Leer, ohne RC und Motor, aber sauber gebügelt.

Im Beschreibungstext wurden auch die Kosten von 800€ für den Aufbau genannt :eek:.

Verkaufgrund: "bastle lieber als zu fliegen, und da ist das schöne Modell zu schade...";)

Gruß,
Oliver
 
vor gut zwei Wochen ist im großen Auktionshaus eine fertig gebaute Agostini DR1 für 151,--€ verkauft worden. Leer, ohne RC und Motor, aber sauber gebügelt.

Mehr ist das Ding auch nicht wert. Ich hatte auch jeweils im Laden und im Onlineshop einen Kunden, die den RC-Kram für den Flieger gekauft haben. Beiden habe ich wärmstens ans Herz gelegt vorher mal bei einem Modellflugverein vorbei zu schauen. Von Beiden habe ich leider nie wieder etwas gehört, geschweige denn in den umliegenden Vereinen wo ich überall Mitglied bin etwas gesehen. Ich denke mal wer das Ding gebaut hat und dann natürlich abgestürzt ist, ist durch mit dem Hobby Modellflug - und das ist das extrem ärgerliche an der kostspieligen 800€ Aktion. Wären diese Leute zu mir oder einem der umliegenden Vereine gekommen, hätten sie einen EasyGlider, EasyStar, TwinstarII o.ä. aufs Auge gedrückt bekommen und wären heute vielleicht Vereinskamerraden.........

Marco
 
Hallo Leute, der Opa hat nach einjähriger Bauzeit einen Agostini-Baron meinem 9-jährigen Sohn geschenkt und damit eine mittelgroße Lawine ausgelöst. Das wir als absolute Anfänger das Sahnestück sofort gecrashed hätten, war schnell klar. Also haben wir uns von einem kundigen Herrn in Witten-Annen einen Easystar verkaufen lassen und üben jetzt fleißig, damit der rote Brummer irgendwann in die Luft kommt. Vor kurzem ist dann ein Easyglider dazu gekommen und die FunCub von Multiplex, die noch auf den Zusammenbau wartet und wahrscheinlich nächste Woche in die Luft geht. Die Agostini ist ganz klar nichts für Neueinsteiger, was aber nicht heißt, das durch sie Leute vom Modellbau-Hobby abgehalten werden. Ganz im Gegenteil. Wer das Modell in Natura sieht, ist sofort begeistert von dem wirklich wunderschönen Modell. Ob wir es schaffen, den roten Baron noch dieses Jahr fliegen zu lassen, weiß ich nicht, es ist aber eigentlich auch egal, da mit ihm die Initialzündung eines aufregenden Hobbies gestartet wurde. Im Moment hängt der Agostini als Prachtstück im Kinderzimmer und ab und zu fahren wir mit ihm auf einen Parkplatz und üben rollen. Das Starten des Motors ist jedesmal eine Sensation für meinen Sohn und die nackte Angst vor dem Crash treibt uns automatisch in Richtung Styropor-Flieger, Computer-Sim und Verein. Unser Easystar ist bestimmt schon doppelt so schwer durch den Sekundenkleber, den wir inzwischen verheizt haben, aber die Crashs werden weniger und die Stunde des roten Barons rückt näher. Vielleicht ist der rote Baron überteuert, aber die Freude an dem neuen Hobby ist ebenfalls unbezahlbar!

Viele Grüße aus Bochum
 
Hallo,

endlich mal ein positiver Bericht,der nach dem ganzen negativen "Geschreibsel" richtig gut tut!:)

Ich wünsche Euch viel Glück als "Neueinsteiger" in unserem schönen Hobby,die Jugend ist beschäftigt,es macht spass und man lernt auch noch was dabei!

Ich bin übrigens schon 54 Jahre bei der Modellfliegerei und denke noch garnicht an's Aufhören!!:D

Gruß Lothar....
 
Hallo Jonny,

na dann herzlichen Glückwunsch, auch zu dem Durchhaltevermögen. Ich für meinen Tei würde durchaus gern mal Bilder sehen...

Übt fleißig mit den Schaumis, ich glaube die Fokker ist fliegerisch nicht allertrivialste...

Gruß
hg
 
Hallo


Glückwunsch das ihr auch in dieses tolle Hobby gefunden habt. Und vor allem das Durchhaltevermögen und die Bereitschaft sich 3 oder 4 Modelle zu kaufen - alles nur um irgendwann mal ein ganz bestimmtes Flugzeug - das man schon hat -zu fliegen... Respekt
Wartet lieber noch mit dem Baron - selbst nach ner weile mit Schaum-Modellen
würde ich mich nicht an einen Flieger trauen bei dem nur die Holzteile schon 900 Euro gekostet haben - übt noch eine Weile mit Holzmodellen und baut euch vllt.
eine Fokker aus Depron ( zum Hallenfliegen - allein um das Flugverhalten dieses Modells einschätzen zu können )

Würde mich freuen wenn ihr weiter von eurem Fortschritt berichtet




MfG Patrick
 
Hallo, bei uns im Verein fliegt dieser Dreidecker. Elektrisch mit 6s und 3,5kg. Er wurde bisher nur eingeflogen von einem richtig guten Piloten(nicht der Erbauer selbst). Ist leider entgegen der Vorstellung ziemlich schnell Unterwegs und kritisch im Langsamflug. In guten Händen trotzdem anständig fliegbar...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten