Fokker DR1 vom Verlag De Agostini

Fokker Dr1

Fokker Dr1

Oh mein Gott, wo bin denn ich hier „gelandet“

einen großen dank allen Pro's meines einstiges in den Modellbau.

Allen Contas:
eure anfänglichen Argumente, zu Teuer, lange Bauzeit, nichts für Anfänger usw. hatten mich doch schon zum grübeln gebracht.
Ob nun weiter gemacht wird , oder ich die Finger von diesen Bausatz lassen sollte.

Wie sich nun dieser bereich des Forums Entwickelt hat, erinnert mich eher an ein Bierzelt Gerangel
als an ein Portal mit/für Hilfestellungen und Ratschlägen.
Ich hätte mich aus diesem Bierzelt frühzeitig samt meiner erster Holzteile der Dr 1 aus den staub gemacht um nicht einen vor die Fre... zu bekommen!

Mein Fazit: ich hätte wohl erst einmal nach weitern Foren suchen sollen, als das erste an zu klicken.

Ich hoffe nur, dass im Frühjahr mein Schnupperkurs, Menschlicher wird und ich nicht wegen meinem noch im Baubefindichem Modell Beleidigt werde.

Gruß Jörg
 
Gregor Toedte schrieb:
SUPER Christian! Schöner kann man es kaum sagen. Dieses Zitat könnte man in diversen Theads (FS5000, FX-40, ...) hier locker anbringen.

Gruß
Gregor

Das wollte ich schon lange mal sagen!
Soll ich es da auch noch mal reinschreiben?:D :D

Neid und Missgunst sind die schlimmsten Zivilisationskrankheiten!

Ach ja: wer Probleme und Fragen beim Bauen oder Fliegen der DR 1 hat darf sich gerne bei mir melden,

ich gebe immer noch gerne Starthilfe auch für Sachen die nicht bei mir gekauft wurden!
 
Niemand hat was dagegen, dass jemand das Modell kauft. Das Problem ist viel eher, dass der Hersteller die Leute verarscht. Auf der Website wird kein Gesamtpreis und keine Dauer des ganzen Projektes genannt und alles wird so dargestellt, als ob das Fliegen von so einem Modell auch für einen Anfänger kein Problem wäre.
 
Hallo


Ich hab mir alles mal durchgelesen... ich finde es zwar schön und nett das ihr hier so gegen den Bausatz seit und ich bin es auch aber, die Frage ist ja eigentlich wie man es den Käufern dieser Modelle ausreden kann das zu tun
?!?

Ich finde das große Problem an der Sache ist, das wenn es in die Hose geht mit den Leuten diese unserem Sport schlechtreden.

MFG

Christoph
 
@Joerg

Genau das ist es,obwohl ich schon von den meisten die hier schreiben, auf dem Platz keine Häme erwarten würde. Auch virtuelles Papier ist geduldig.
Bei uns würde sicher kein Neuling wegen dem Modell herunter gemacht werden, im Gegenteil: hier werden sie geholfen...

Gruß,
Harald
 
oh mann.....
wenn manni richthofen wüsste das heute wegen ihm solche diskusionen geführt werden....er würde sich im grabe umdrehen....:D
 
Zwischenbilanz ?

Zwischenbilanz ?

Na, wie sieht es aus ?
Wie ist der Stand der Dinge ?
Wer hat fleißig gebaut ?
Welchen Status hat der Flieger nach 10 Wochen ?

Neugierige Grüße,
Basteltaucher
 
Antares schrieb:
@Joerg

Genau das ist es,obwohl ich schon von den meisten die hier schreiben, auf dem Platz keine Häme erwarten würde. Auch virtuelles Papier ist geduldig.
Bei uns würde sicher kein Neuling wegen dem Modell herunter gemacht werden, im Gegenteil: hier werden sie geholfen...

Gruß,
Harald

Moin

Ich habe nicht alles gelesen, aber mein Freund baut die Tiianic.
Und er ist sehr zufrieden mit den Bauteilen und Anleitung.

Zu dem Flieger... (Abo o.ä.) kann ich nichts sagen...aber
vieleicht ist es besser, den Nachwuchs im Modellfliegerbereich, einfach
den kleinen UHU schmackhaft zu machen .

Nicht lachen..... so kann man auch über Foren (versuchen) einen einfachen Flieger...zu basteln, und die Grundsätze der Aerodynamik zu verstehen.....


Das ist nur ein Vorschlag...Aber keine schlechte Idee

mfg
dirk
 
Jetzt sind sie im Wartungsmodus, schon seit ungefähr 1 1/2 Wochen....

Tja so ein Umzug auf einen anderen Server dauert...:rolleyes: :rolleyes:
 
Hallo,

da ich selber den Roten Baron baue, bin ich ebenfalls in dem anderen Forum angemeldet.

Die Vorbereitungen für den Umzug laufen seit ein paar Tagen. Sind halt auch ein paar Feiertage dazwischen gewesen. Aber immernoch erreichbar. Seit gestern abend ist der Server nun down, um den Umzug zu vollenden. Lt. meinen Infos soll er im Laufe des Tages, wenn alles klappt, unter der neuen Adresse zu erreichen sein.

1 1/2 Wochen im Wartungsmodus ist also falsch.

Zum Stand gibt es bei mir noch nicht soviel zu zeigen. Heute werde ich die letzten Teile ins CAD übertragen, damit ich später bei defekten Teilen nachfertigen kann. Außerdem habe ich dann die Möglichkeit irgendwann ein orginalgetreues Modell zu erstellen oder andere Modifikationen am Rechner zu machen. Nachdem jetzt fast alle Teile für den Rumpf da sind, lege ich am Wochenende mal los.

Gruß
Stephan
 
Auf der alten Seite war der Beitrag für Baufortschritte für Nichtmitglieder einsehbar. Dort gab es einige Bilder.

Ich gehe davon aus, dass das wieder so sein wird. Die RC-Liner wollten nämlich auch mal schauen.

Sobald ich einen Link habe, kann ich ihn ja mal posten.

Das man als Gast keine Beiträge verfassen kann, dürfte jedem klar sein. Anonym verlieren einige oft ihr gutes Benehmen. :D

Gruß
Stephan
 
Entschuldige, vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt. Man muß sich nicht anmelden um in diesen einen Beitrag reinzuschauen.

Gruß
Stephan
 
@Stephan

Wäre wirklich klasse, wenn Du mal ein paar Bilder posten würdest. Egal wie, die Focker ist nämlich ein echt tolles Modell!

Ein Vereins-Kamerad hat die Focker von Pichler gebaut und auch einen prima Bericht dazu geschrieben. Wen es interessiert, der möge hier klicken.
 
Hier mal vorab ein Bild aus dem CAD. Masstoleranzen muß ich noch ausgleichen. Daher passt es noch nicht 100%. Vielleicht bekomme ich es mit dem Modell auch hin, auf einen Elektroantrieb umzurüsten. Aber das wird vermutlich meine Fähigkeiten bei weitem übersteigen.

Von den gelieferten Holzteilen sind nur die Balsastreben noch nicht eingezeichnet. Luftschraube, Räder, Motorabdeckung, usw. übernehme ich vermutlich nicht ins CAD.

fokker dri.jpg

Gruß
Stephan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten