Fokker DR1 vom Verlag De Agostini

Hallo,

ich poste hier mal meinen aktuellen Baufortschritt. Auch wenn man die gleichen Bilder über den o.g. Link sehen kann, habt ihr es hier leichter euren Senf dazu abzugeben.

Bild2008_0106_195305.JPG Bild2008_0106_195314.JPG

Bild2008_0106_195327.JPG Bild2008_0106_195516.JPG

Gruß
Stephan
 
Hallo leute ich mache seit nun mehr 35 Jahre Flugmodellbau,beim MFC Mettingen siehe google.Ich muss ganz schön beklopt sein,denn ich habe das ABO von agostini Fokker dr1 bestellt. Auch wenn der Preis abzolut zu hoch ist!!!Und ein anfanger modell ist es schon garnicht! Ich habe seiner zeit mit den kleinen UHU angefangen da ist der erfolg vorprogramiert!Denn das ist der richtige werdegang,um erfahrung im modellbau und modellflug zu sammeln! Die meisten neulinge wissen nicht warum ein Flugzeug uberhaupt fliegt.Wir haben ein schones und faszinierendes hobby,aber ein neuling wird bei diesem projekt ohne hilfe eines erfahrenen modellbauers scheitern! Agostini sagt es ist auch fur anfanger geeignet das ist blodsinn!ach so ich habe es mir von agostini schriflich geben lassen das ich die komplette sammlung bekomme! Ein tele.reicht 030-61105370 zugegeben man kann sich fur 900 € auch ein fertiges Grossmodell kaufen aber welcher modellbauhandler gewahrt einen sein modell auf raten zu bezahlen.Naja z.b. bei conrad aber da muss man einen kredit aufnehmen und wenn man einen eintrag in der schufa hat,hat sich das auch erledigt.Und fur alle die das Projekt durchziehen gebe ich ein Tip ich ich baue den saito t60 4 takter boxer ein er hat 10 ccm und past astrein unter die haube! Und der sound past zu so einem modell! und nicht der 2Takter !Auch rate ich von der RC Anlage ab Die man bei agostini bekommen kann,die gleicht ehr einer dickie anlage! Denn fur etwa 150bis200 euro bekommt man eine gute Markenanlage der man vertrauen kann!Das hat einen guten grund weil wenn man soviel geld fur ein modell ausgibt darf man bei der RC Anlage nicht sparen sowas kauft man sich ja auch in der Regel nur einmal.Naja servos kann man ja nie genug habenl. Und ich werde mein modell nicht mit der folie bugeln,sondern mit roter matten gewebe so wie bei den original! Und dieser stoff hat den vorteil er schlagt keine blasen! Und man kann ihn leichter aufbringen! Weil die Fokker dr1 gab es nie in glazend rot!Und damals wurde auch nur mit stoff bespannd.Naja ich bin halt ein scale freak.Solte jemand prbleme mit diesem modell haben bin ich jeder zeit bereit hilfestellung zu geben,soweit es mir moglich ist. Meine mail uwe1823life@gmx.de Naja bleibt eigentlich nur noch zu sagen Holm und Rippenbruch Ach so ich werde uber den weiteren bauverlauf schreiben und auch bilder daruber hier reinsetzen! es grusst herzlich Uwe
 
kotti 65 schrieb:
...Naja bleibt eigentlich nur noch zu sagen Holm und Rippenbruch Ach so ich werde uber den weiteren bauverlauf schreiben und auch bilder daruber hier reinsetzen! es grusst herzlich Uwe

Das ist doch völlig in Ordnung und das braucht nicht ansatzweise gerechtfertigt zu werden. Ich freue mich auf die Bilderchen und werde hier gelegentlich reinschauen.

Für alle Grantler ;) : Es gibt die unterschiedlichsten Wege, wie jemand zu diesem Hobby finden kann. Warum nicht so?
 
Hallo muss noch mal was sagen sehr oft lese ich hier das bei geringer bestellung der Baron eingestellt wierd das ist gelogen und stimmt nicht!!! Vieleicht solte mann sich den Vertrag genau durchlesen den man bei Agostini hat ! Naturlich kann man jederzeit aufhoren und wenn nicht bekommt man sein abo bis zum schluss! Ich rate von einen Zeitschriftenhandler ab ich bekomme es direkt nach hause vom Verlag agustini geliefert ohne mehrkosten das kann jeder ! Und man kann sich auch mit denen per tele. in verbindung setzen. Es grusst herzlichts Uwe
 
Sieht ja alles ganz schön aus, schade nur dass nach dem Erstflug bei den meisten wohl wenig davon übrig sein wird :( (und das meine ich weder überheblich noch böse).
Ich rate dringend dazu vorher irgendwo anders massig Erfahrung zu sammeln. Am besten irgendetwas 3-Achs gesteuertes aus Styropor und am Simulator (und das müßt ihr nicht mal bei mir kaufen). Ich fände es nur schade wenn bei den meisten die 900€ und 2 Jahre Bauzeit in 10 Sekunden im Acker stecken.

Marco
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass soviele die Fokker als Erstflugzeug einsetzen. Jeder der vom Modellbaufieber befallen wurde, will garantiert diesen Sommer schon fliegen. Da will man doch nicht noch 1 Jahr warten. Alle anderen hängen das Modell an die Decke. ;)

Ich persönlich werde den Roten Baron erst fliegen lassen, wenn ich mit meinem Trainer gut klar komme und vielleicht auch noch mit einem weiteren Modell (Kommt drauf an, was die Profis von ihrer Fokker halten, und was mir Vereinspiloten raten). Auch wenn das vielleicht heißt, dass er nach Fertigstellung noch ein Jahr rumsteht. Wie schon erwähnt, steckt da einfach zuviel Geld und auch Arbeit drin und so dumm ist keiner um das nicht zu wissen. Und für alle anderen, befolgt Marcos Rat.

Gruß

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ist der aktuelle Stand von meiner Fokker DR1. Auch wenn es nicht perfekt geworden ist, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Beide Seiten sind relativ identisch geworden. Das Sägen und Schleifen war zum Glück einfacher als ich gedacht habe. In den folgenden Ausgaben kommt die Verkleidung und das Höhenleitwerk.

1.
Bild2008_0126_181859.JPG

2.
Bild2008_0126_111802.JPG
vorher

3.
Bild2008_0126_111858.JPG
nachher
der Spalt rechts im Bild ist dadurch entstanden, dass ich mich nicht an die Anleitung gehalten habe. Im nachhinein ist man immer schlauer. Auch wenn man ihn später zwar nicht sieht, sollte ich ihn aber vielleicht zuspachteln.

4.
Bild2008_0126_181634.JPG

5.
Bild2008_0126_181711.JPG

@kotti 65
Mit deinem Wissen wärst du eine große Bereicherung für die DeAgostini-Fokker Gemeinde. Wenn du magst, kannst du dich gerne in diesem Forum anmelden. www.der-rote-baron-modellbausatz.de

Gruß
Stephan
 
an stepahn

an stepahn

man oh man ich habe gestern erst in ausgabe 14 die Schablonen erhalten da bist du ja schneller als die feuerwehr erlaubt oder? gruss uwe:confused:
 
@Uwe

Ich habe meine Ausgaben (13.-14.) am Freitag bekommen. Für die groben Arbeiten habe ich einen Balsahobel benutzt. So ging es relativ schnell.

Aber letztendlich ist es doch egal wie schnell man ist. Fertig ist die Fokker bei allen zum gleichen Zeitpunkt!!! :D

Gruß
Stephan
 
Fokker Agostini

Fokker Agostini

Hallo Leute ich selber hatte eine große klappe,und dachte es währe ein super Modell! Ist es aber nicht! Ich habe das Abo gekündigt,den Rumpf habe ich zu 70% fertig und das wahrs . Weil der Preis ist wahnsin !!! Habe ich leider zu spät erkannt. Schaut einfach mal bei simprop nach dann wiest ihr was ich meine! Aber nichts für ungut, all denjenegen die es durchziehen wünsche ich viel Glück! MFG Kotti 65
 
Doch die Qulitaet ist gut ,aber der Arbeitsaufwand für so ein kleines Modell zu diesem Preis ist einfach zu hoch.Die Zeit das es so lange dauert bis mann alle Teile hat das ist auch o.k, Aber Kein leihe wie es angepriesen wird kann es Bauen und Fliegen! Das ist zum scheitern verurteilt! Jemand der noch nie mit Folie gearbeitet hat kriegt es nicht bebügelt,ohne Fachmännische Hilfe! Wir alle sind mal klein angefangen ,aber nicht mit so einem Modell. Ich mache seit 30 Jahren Modellbau ich weis genau wovon ich spreche ,ich würde agostini empfehlen ein Anfänger Modell den Kunden anzubieten ,das ist besser! Und nicht gleich die Fokker dr1 !
 
90 Ausgabe zum Einzelpreis von 9,99 €! Also rund 900€ für einen Holzbausatz dessen Lieferung sich auch noch über 90 Wochen hinzieht.:eek:
Da wird's in 90 Wochen 'ne Menge Abstürze geben, denn ich denke, auf diese Aktion werden nur modellfliegerisch völlig Unbedarfte einsteigen.:cry:

Aber wie sagt man so schön: Jeden Morgen steht ein Dummer auf! :cool:

Schöne Grüße
Frank
Hab ich's nicht gesagt?

Frank
 
hallo,
egal wie ... der Rumpfrohbau gefällt mir schonmal.
Man braucht ja nicht immer unbedingt einen Bausatz. Manchmal tun's auch ein paar 3D-Ansichten oder Fotos ... den Rest kann man sich bei DeAgostini abschauen.

PS:
Was der wirklich gut konnte war -> Motoradfahren

gruss
jürgen
 
Uiuiuiui, ein uralter Thread.

Wo er schonmal wieder oben ist:
Hat denn irgend jemand auf dieser Welt durchgehalten und die DR1 aus allen Heften zusammengesetzt und geflogen? Der offizielle Fertigstellungstermin müsste doch langsam in die Nähe rücken.

Neugierige Grüße,
Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten