FrSky Taranis Pultsender X9E - erste Erfahrungen

Schalterbezeichnung

Schalterbezeichnung

Kann mir irgend jemand einen zumindest kleinen Hinweis auf den Grund geben warum die Schalter
- in der Beschreibung
- in der Programmierung
- ja sogar auf der Platine bei den Steckbuchsen
mit SA, SB, SC, ... bezeichnet werden, auf dem Gehäuse aber dann 1,2,3, ... steht ???
Muss ich mir merken SF = 6 (ja ich kann das Alphabet abzählen, wozu hat man Finger) oder gibt es da eine andere Möglichkeit außer Gehäuse neu beschriften .... :cry:

Gruß Maximilian
 
Hy,

weil das völlig Wurst ist.
Kannste in den Hardwareeinstellungen umbenennen wie du lustig bist.

Ich habe es so:

Links Rechts
L01 R01
L02 R02
L03 R03
.............
L10 R10.

Genau so wie du die Schalter in ihren Funktionen ändern kannst
2-Stufen, 3-Stufen, echter Taster (Ein) AUS (Ein) usw.



--
 
Hy,

weil das völlig Wurst ist.
Kannste in den Hardwareeinstellungen umbenennen wie du lustig bist.

Ich habe es so:

Links Rechts
L01 R01
L02 R02
L03 R03
.............
L10 R10.

Genau so wie du die Schalter in ihren Funktionen ändern kannst
2-Stufen, 3-Stufen, echter Taster (Ein) AUS (Ein) usw.



--

Das ist ja ganz nett, im Handbuch und bei den Beispielen steht aber dennoch SA, SB ....
Ok ich brauch mir dann nicht mehr merken SF=6 dafür L01 war SF und dort steht 6. Der Gewinn hält sich in Grenzen :confused:
 
Hi Maximilian,

schau Dir mal die "Ur-Taranis" an, sprich dir X9D (plus). Dort sind die Schalter mit SA, ... bezeichnet ;) Von der wurden dann die Bezeichnungen übernommen, das die X9E quasi die Pultsender-Version der X9D ist. Die X9E hat halt die Möglichkeit, noch ein paar Geber mehr einzubauen, aber das Konzept der SW ist identisch.
 
Hy,
SA, SB, SC,...., sind halt nur die internen Bezeichnungen
die für alle Taranis Sender mit openTx-Software gelten.

Ob in den Beispielen SA, SB, oder SC vewendet wird ist völlig egal
da du alle beliebig verwenden und umbenennen kannst.

Wie du sie benennst bleibt dir überlassen -->siehe Hardwareeinstellungen
Wo du sie einbaust bleibt dir überlassen
Welche Funktion sie haben sollen bleibt dir überlassen

Der Eine belässt es bei SA, SB, SC, ...
Der Andere benennt sie L1, L2 ,L3,.. R1, R2, R3, ...
Der Dritte will sie so bezeichnen wie er es von anderen Sender gewohnt ist,
Gear, Thr, Flap, Dualrate, ...

Flexibilität heist sich von ollen Kamellen befreien.

Der Grundsatz bei openTx-Software heist: Alles ist mit allem möglich, es gibt keine fixen Vorgaben

Mach es wie es dir gefällt.
 
Hi zusammen,

die X9E befindet sich seit einigen Tagen im Alpinen Härtetest.
Nach 4 Tagen und bereits vielen Flugstunden mit Frsky - alles bestens!
Ein klasse Sender.

Wing 3800_Hahnemoos.jpgWing 3800_Taranis.jpg

Grüße
Meinhard
 
zusätzliche Schalter in Companion

zusätzliche Schalter in Companion

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit zusätzliche, nachträglich eingebaute Schalter in Companion zu definieren?

Gruß Maximilian
 
Jain. Du kannst die zusätzlichen Schalter mit Funktion zwar in den Sendergrundeinstellungen/Hardware definieren, Du kannst sie aber im Simulator nicht ansprechen. Die simulierte Oberfläche ist halt doch limitiert. Es wird ja auch immer das Display der X9D angezeigt und nicht die Display der X9E.
 
Hi, man kann zusätzliche Schalter in der Hardware definieren UND in Mischern einsetzen! Du kannst dein Modell -mit neuen Schaltern- komplett im Companion programmieren und auf den Sender übertragen! Ist einfacher als direkt am Sender. Lediglich der Simulator funktioniert nicht.

Zuerst im Profil und in den Einstellungen auf X9E umstellen.

Lg
Roland
 
Hallo, ich bin seit ca. einem Monat auch Besitzer der X9e. Ich hab den Sender bei MHM gekauft.
Das nur die engl. Version verfügbar ist stört mich nicht. Zuerst war ich sehr skeptisch, ob das Konzept für mich geeignet ist.
Aber nach 3 Wochen Urlaub mit Sender und Anleitung steht fest, dass das genau richtig ist.Man muss sich zwar richtig reinarbeiten. Wird jüngeren Mitgliedern sicher etwas leichter fallen. Aber wenn man das einmal verstanden hat macht es Spaß, neue Dinge zu programieren und zu testen.
Ich hatte den Sender in den 4 Wochen noch nicht einmal am Rechner.
Ich sehe im Moment noch keinen Vorteil darin.
Das Fliegen mit dem Sender finde ich klasse. Sehr angenehme Knüppelagregate und alle Elemente kann man gut erreichen.
Genau wie bei meinen Futabasendern hab ich mir für die Schalter ein festes Schema anglegt.Damit belege ich immer die gleichen Schalter mit DR, EXPO.... Das hilf mir sehr beim Wechseln der Modelle.
Einzig das gepiepe , wenn der Empfang schlechter wird ist nervig.
Beim Segeln ist das so ab 500 m Höhe.
Macht es Sinn, die Warnschwelle etwas niedriger zu setzen ?
Ist der Wert wirkich so Aussagekräftig ? Man liest ja viele darüber und weiß am Schluss immer noch nix.
An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön von mir an den Verfasser der Anleitung.
Die ist auf dem Tablett halt noch immer dabei.

Gruß Rudi
 
Macht es Sinn, die Warnschwelle etwas niedriger zu setzen ?
Kommt darauf an, wo Du die Warnschwelle jetzt stehen hast ;) Übliche EInstellung für Warnung/Alarm sind 42/39 (konservativer) oder 41/38 (etwas optimistischer). Hängt natürlich auch immer von den Einbaubedingungen etc ab, welcher Wert für eine "perfekt" ist. Ich selbst fliege alles mit 42/39, das reicht bei meiner Flugweise.
 
Hallo Rudi,

ich fliege meine (auch Segler) mit der Einstellung 41/38 . Failsafe der Empfänger kommt bei ca. 25 RSSI, probier es einfach selber mal aus indem du deinen Sender in den Range-Testmodus bringst und dann jemand mit deinem Empfänger/Modell sich vom Sender entfernt und die Empfänger-LED im Auge behält (grün => rot). Dabei aber nicht den Körper zwischen Sender und Empfänger stellen.

Gruss
Franz
 
Das nur die engl. Version verfügbar ist stört mich nicht.
Ich hatte den Sender in den 4 Wochen noch nicht einmal am Rechner.
Ich sehe im Moment noch keinen Vorteil darin.

Hallo Rudolf,
du kannst doch eine deutsche Version (OpenTX, das Sender-OS) einspielen --> das müsste aber via Rechner erfolgen. (bzw. auf SD-Karte kopieren)
Die Programmierung mit Companion am Rechner ist übrigens auch sehr komfortabel und macht das Ausporobieren recht einfach. Würde ich an deiner Stelle mal versuchen...

Zwecks RSSI-Warnung:
ich fliege mit 42/38; meist Segler im 4m Bereich und dann meist bis 500m Höhe. Ich hatte auch mit den Default-Werten recht häufig die Warnungen. Das war schon oft nervig und wolh auch unbegründet. Hatte nie Empfangs oder Steuerprobleme bemerkt. Seit der Anpassung auf 42/38 sind die Warnungen praktisch weg.
 
Danke für eure Hilfe. Die Software werde ich vorläufig so lassen wegen der Garantie. Hab mit MHM Rücksprache gehalten. Wie gesagt, die paar Begriffe kann man sich noch merken. Ich hab den PC bewusst nicht benutzt.
Auf dem Platz sollte man ja auch mal was ändern können. Hab vor dem Eintreffen des Sendes am PC gespielt.
Finde das Programieren am Sender einfacher. Für die Datensicherung werde ich dann doch den PC mal anschließen müssen. 😄
Ich setz die Werte mal etwas runter.

Gruß Rudi
 
Die Software werde ich vorläufig so lassen wegen der Garantie. Hab mit MHM Rücksprache gehalten.
Was hat den die OpenTX-Software (=Benutzeroberfläche) mit der Garantie zu tun? Der Sender ist ja darauf ausgelegt, dass man die aktuellste OpenTX-Version aufspielen kann und wird teilweise damit beworben. Was sollte da "Garantie-schädigend" sein, wenn man dann genau das macht? :) Zumal man ggf ja auch die "Original-Software" wieder aufspielen kann, wenn man den Wechsel doch nicht mag.
 
Zusatzschalter und Knüppel

Zusatzschalter und Knüppel

Erst einmal DANKE für den Hinweis, wo zusätzliche Schalter zu definieren sind. Im Simulator gibt es sie noch nicht, das wird sich aber wohl ändern, hoffentlich, wenn dann auch einmal das richtige X9E - Bildl zu sehen sein wird.

Mit dem Knüppeltausch bin ich ein gutes Stück weiter. Die Tauschknüppel stammen von meiner MPX Europa Sport, die lange Version. Die passen ganz gut und sind leicht zu ändern. Zuerst einmal den Plastikfuß heraus ziehen, dann auf- bzw. durchbohren, dass das M4-Gewinde geschnitten werden kann. Von oben dann das 7er Loch bohren, da kommt der Schalter (Taster) hinein. Den gibt es beim großen C, Bestell-Nr.: 701074 - 62 in schwarz oder rot mit Bestell-Nr.: 701073 - 62. Die Taster sind sehr klein, der Außendurchmesser beträgt lediglich gut 7mm. Ich hab das Loch mit 7,2 gebohrt, der Taster wird mit einem Tropfen Kontaktkleber (damit wieder lösbar) arretiert. Sieht ja schon ganz passabel aus.

Mir fehlt nun noch der passende Stecker, wie ich lesen konnte ein JST PHR-3. Ich möchte den schon mit Kabel weil Crimpzange führt mein Haushalt nicht. Beim C konnte ich nichts derartiges lokalisieren, in der Bucht wurde ich aber fündig:
http://www.ebay.de/itm/10pcs-30cm-1...randed-Copper-Cables-24AWG-Wire-/222109074868
Das sind 10 Kabel, fertig konfektioniert, direkt an den Schalter zu löten. 10 Kabel weil ich ja eventuell noch weitere Schalter einbauen will.

Inzwischen hab ich ein bissl mit der Programmierung gespielt. Meine Lösung läuft mittels Flip-Flop, das vom Taster gesetzt und wieder gelöscht wird. Damit sollen dann die Querruder nach oben in die Landestellung gebracht werden. Das dauert aber noch weil ich - siehe oben - auf die verkabelten Stecker warte.

Gruß Maximilian

PS: bitte Nachsicht wegen der Skizze, bin kein Maschinenbauer
 

Anhänge

  • 2016_09_12_Senderknueppel_007.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_007.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 56
  • 2016_09_12_Senderknueppel_006.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_006.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 61
  • 2016_09_12_Senderknueppel_005.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_005.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 60
  • 2016_09_12_Senderknueppel_004.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_004.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 76
  • 2016_09_12_Senderknueppel_003.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_003.jpg
    125 KB · Aufrufe: 56
  • 2016_09_12_Senderknueppel_002.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_002.jpg
    61 KB · Aufrufe: 69
  • 2016_09_12_Senderknueppel_001.jpg
    2016_09_12_Senderknueppel_001.jpg
    61 KB · Aufrufe: 118
Hi Leute,

ich bin zurzeit am überlegen ob ich mir die X9E als zweitsender zulege. Jedoch habe ich noch ein zwei Fragen:
Fliegt bereits jemand Großmodelle mit der X9E? Hatte jemand schon Störungen/Ausfälle?
Wie sieht es mit dem einbau von einem zusätzlichen Futaba Modul aus?


LG Felix
 
Hallo,
ich nutze den Sender als Zweitsender mit einem Multiplex Mlink Modul. Das Modul wird gesteckt und hält. Da es durch die verschraubte Rückseite gehalten wird, kann nichts verrutschen oder sich lösen.
Für diverse 2,4Ghz Systeme gibt es Konverter um auch Telemtriedaten über die serielle Schnittstelle in den Sender zu bekommen. Ob das mit Futaba auch möglich ist, kann ich nicht sagen. Der Sender ist tadellos. Da du dir ein Funksystem aussuchen und als Modul einbauen kannst, müsstest du nur überlegen welches 2,4er System am wenigsten Ausfälle hat. Ausfälle rein wegen dem Sender oder OpenTX sind mir nicht bekannt.
lg
Roland
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten