Futaba FASST R6014 FS lässt sich durch andere 2.4 Anlagen stören

smaug

User
Hallo Zusammen
Anlässlich unseres Ostermontagsfliegen in unserem Verein musste ich eine ungewöhndliche Beobachtung machen.

Der Empfänger Futaba FASST R6014 (siehe Bild) liess sich durch andere 2.4 Ghz Anlagen stören, und zwar massiv wie ich es kaum für möglich gehalten hätte.
Sobald ich meinen Sender MPX Evo mit ACT S3D einschaltete zuckten die Servos am FASST Empfänger meines Kollegen wie wild. Dasselbe Verhalten wenn ich meine Spectrum DX5e einschalte, der FASST Empfänger beginnt sofort alle angeschlossen Servo's wild anzusteuern.
Wir haben x Kombinationen durchgetestet, sobald einer der beschriebenen Sender eingeschaltet ist, funktioniert FASST nicht mehr ordnungsgemäss.

Der Besitzer des FASST Systems, eine T12FG mit TM14 FASST und R6014, konnte die Anlage nur exclusiv betreiben, d.h. ohne andere 2.4 Ghz Sendeanlagen. Exclusiv funktionierte die Futaba Anlage einwandfrei.

Der Besitzer der T12FG & R6040 ist nun komplett verunsichert und enttäuscht. Er muss in Zukunft auf jedem Platz prüfen ob andere Anlagen ihn stören. Irgendwie nicht das was man sich von 2.4 Ghz wünscht!
Alle anderen 2.4 Ghz Anlagen auf dem Platz funktionierten Einwandfrei!

Ich persöndlich bin sehr überrascht, da Futaba FASST doch schon einige Zeit auf diversen Plätzen ohne Probleme eingesetzt wird, was ich aber nur von diesem Forum kenne. Ich nehme an das es sich hier um einen aussergewöhndlichen Fall handelt. Trotzdem würde ich als FASST Besitzer meine Empfänger zuerst in 2.4 Ghz Umgebung prüfen bevor ich diese einsetzte.

Was soll der Besitzer der T12FG & R6040 nun tun? Garantiefall?

Gruss
Smaug
 

Anhänge

  • fasst1.jpg
    fasst1.jpg
    72 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
smaug schrieb:
Hallo Zusammen
Anlässlich unseres Ostermontagsfliegen in unserem Verein musste ich eine ungewöhndliche Beobachtung machen.

Der Empfänger Futaba FASST R6014 (siehe Bild) liess sich durch andere 2.4 Ghz Anlagen stören, und zwar massiv wie ich es kaum für möglich gehalten hätte.
Sobald ich meinen Sender MPX Evo mit ACT S3D einschaltete zuckten die Servos am FASST Empfänger meines Kollegen wie wild. Dasselbe Verhalten wenn ich meine Spectrum DX5e einschalte, der FASST Empfänger beginnt sofort alle angeschlossen Servo's wild anzusteuern.
Wir haben x Kombinationen durchgetestet, sobald einer der beschriebenen Sender eingeschaltet ist, funktioniert FASST nicht mehr ordnungsgemäss.

Der Besitzer des FASST Systems, eine T12FG mit TM14 FASST und R6014, konnte die Anlage nur exclusiv betreiben, d.h. ohne andere 2.4 Ghz Sendeanlagen. Exclusiv funktionierte die Futaba Anlage einwandfrei.

Der Besitzer der T12FG & R6040 ist nun komplett verunsichert und enttäuscht. Er muss in Zukunft auf jedem Platz prüfen ob andere Anlagen ihn stören. Irgendwie nicht das was man sich von 2.4 Ghz wünscht!
Alle anderen 2.4 Ghz Anlagen auf dem Platz funktionierten Einwandfrei!

Ich persöndlich bin sehr überrascht, da Futaba FASST doch schon einige Zeit auf diversen Plätzen ohne Probleme eingesetzt wird, was ich aber nur von diesem Forum kenne. Ich nehme an das es sich hier um einen aussergewöhndlichen Fall handelt. Trotzdem würde ich als FASST Besitzer meine Empfänger zuerst in 2.4 Ghz Umgebung prüfen bevor ich diese einsetzte.

Was soll der Besitzer der T12FG & R6040 nun tun? Garantiefall?

Gruss
Smaug

Normal ist das garantiert nicht. Mal einen anderen Empfänger probiert um den Fehler einzugrenzen?

:) Jürgen
 
smaug schrieb:
Was soll der Besitzer der T12FG & R6040 nun tun? Garantiefall?

Ist doch klar, oder?
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum das kein Garantiefall sein soll und welchen Zweck dieses Posting hier überhaupt hat. Der Empfänger ist defekt, das kam auch bei 35Mhz Empfängern jeglichen Herstellers immer mal wieder vor. Einschicken. Gut ist.

Gruß
Gregor
 
Ist es Pflicht, einen riesen Quote auf den Vorredner zu machen, oder darf man auch so Antworten?
Es gibt Tests wo 35 FASST und 5 Fremdsender versucht haben, einen anderen Empfänger zu stören, ohne Erfolg.
Das Ding hat ne Macke, das ist alles.
 
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum das kein Garantiefall sein soll und welchen Zweck dieses Posting hier überhaupt hat.

Der FASST Besitzer wusste nicht das sein Empfänger defekt war da er bisher immer exclusiv auf dem Band war und seine Anlage einwandfrei funktionierte.
Die Fehlfunktion blieb bisher verborgen.
Ich denke auch das dies ein Garantiefall ist.
Das Posting hat schon Sinn, es wird nicht der einzige sein der seine Anlage sicher in 2.4 Umgebungen betreiben möchte. Evtl. gibt es noch mehr solcher Empfänger die alleine betrieben funktionieren, jedoch bei mehreren 2.4 Ghz Anlagen versagen.

Gruss
Smaug
 
Tja und wenn man beratungsresistent ist und den Empfänger so einbaut und die Antennen so liderlich verlegt wie es oben sichtbar ist, dann kann man da auch wirklich nur den Kopf schütteln....

Nichts von dem eingehalten was Futaba zu einem sicheren Einbau empfiehlt!
Die Antennen sollen entweder horizontal oder vertikal im 90° Winkel zueinander angeordnet weren, idealerweise in "L" Form wobei eine der Antennen hierzu vertikal und eine horizontal liegen sollte da, man glaubt es kaum, die Antennen unserer Sender circular polarisiert abstrahlen und somit immer nur eine Antenne des Empfängers ein 10% signal erhält (Lageabhängig)

Und zudem noch perfekt von einem Lipoakku abgeschirmt mal ganz davon abgesehen das hier wahrscheinlich ein getakteter Brushless mit einer Hochspannungsquelle betrieben wird! Hättest Du früher bei 35MHz das Antennekabel am Akkukabel vorbeigelegt?

Dein Kumpel soll einfach erstmal den Empfänger sauber montieren und dann reklamieren.

Sorry, wenn das etwas barsch rüberkommt aber das sieht mir einfach zu sehr nach "dissen" aus
 
smaug schrieb:
Das Posting hat schon Sinn, es wird nicht der einzige sein der seine Anlage sicher in 2.4 Umgebungen betreiben möchte

Überleg mal, was du da sagst...
muss ich jetzt alles, was an meinem Equipment kaputt geht hier melden, damit alle anderen, die das gleiche Teil haben, ihres überprüfen?
 
Ueber den Einbau des Kollegen kann man sich sicher noch lange unterhalten. Tatsache ist, es funktioniert einwandfrei wenn niemand sonst auf dem Band sendet. Uebrigens ist der Empfänger mit seperatem Akku gespiesen und bei den Tests war der Impi nicht am heulen.

Gruss
Smaug

ps: Ist 'dissen' was Deutsches? :rolleyes:
 
Überleg mal, was du da sagst...
muss ich jetzt alles, was an meinem Equipment kaputt geht hier melden, damit alle anderen, die das gleiche Teil haben, ihres überprüfen?

überleg selber mal...der gute Mann wäre mit seiner Maschine im Dreck gelandet wenn er dies nicht schon am Boden festgestellt hätte. Doch war dies eher ein Zufall, denn er ging davon aus das sein Equipment funktioniert.

Gruss
Smaug
 
google einfach wenn Du dissen nicht kennst, impi kenn ich auch nicht.....

Davon abgesehen bin ich immer wieder überrascht was hier teilweise als "normale" Installation präsentiert wird! Das nicht mehr reihenweise vom Himmel fallen bei solchen "montagen" spricht nur dafür das die Hersteller (Markenunabhängig) augenscheinlich Ihre Pappenheimer kennen.......

Das Klebeband über dem abisolierten Teil der Antennen dämpft übrigens das Signal..... je nach Klebstoff mehr oder weniger... Er soll das mal abmachen, dann ists wahrscheinlich schon erledigt....
 
Das Klebeband über dem abisolierten Teil der Antennen dämpft übrigens das Signal..... je nach Klebstoff mehr oder weniger... Er soll das mal abmachen, dann ists wahrscheinlich schon erledigt....

Was soll das jetzt? :rolleyes:
Wenn du mit einem 2.4 Sender 1-2 Meter neben deinem Empfänger stehst, kannst du die Antennen sogar in Kohle packen und es funktioniert!

Gruss
Smaug

PS: Impi = Impeller

Ansonsten kann von dissen keine Rede sein, warum auch.
 
Heu Zammn
1. die Antennen sollten nach Möglichkeit rechtwinklig und so zueinander angeordnet sein, dass die Antennenenden maximal weit voneinander weg liegen. Das Modell ändert ja seine Lage relativ zum Piloten dauernd, deshalb kann und darf die Lage des sog. Antennen-L im Rumpf überhaupt keine Rolle spielen.
2. der Empf.-Einbau ist hier wirklich oberlausig realisiert.
3. das kann, muss aber nicht die Hauptursache sein.
4. der Empf. kann auch defekt sein.
5. wer sagt uns, dass der Fehler nicht bei der EVO mit S3D liegt.
6. alles in allem ein sehr interessanter Fall.
7. ergo sind wir gespannt was eine hoffentlich bald durchgeführte technisch solide Analyse ans Tageslicht bringt.

Gruss
Kurt
 
2. der Empf.-Einbau ist hier wirklich oberlausig realisiert.
3. das kann, muss aber nicht die Hauptursache sein.

spielt eigentlich keine Rolle zum Sachverhalt, da der Empfänger alle 2.4 Signale genau gleich schlecht oder gut empfängt

5. wer sagt uns, dass der Fehler nicht bei der EVO mit S3D liegt.

Ich sage dir es liegt nicht an der EVO. Lies mein Eröffnungsposting. Spectrum DX5e 'stört' gleichermassen. Eine Andere Futaba FASST Anlage am Platz zeigte kein Fehlverhalten wenn Spectrum oder ACT S3D aktiv sind.

7. ergo sind wir gespannt was eine hoffentlich bald durchgeführte technisch solide Analyse ans Tageslicht bringt.
Wünsch ich mir auch, doch leider kann ich auch nur abwarten was der Besitzer unternimmt respektive ob bei einem Garantiefall die Sache überhaupt geklärt wird.

Gruss
Smaug
 
Moin Jungs!

@Smaug: Habt ihrs mal mit nochmal Binden versucht? Hatte mal Probleme als ich noch Spektrum flog (Binding durchgeführt, Flieger neu eingestellt und nicht mehr neu gebunden --> Empfänger reagierte nur noch sporadisch auf Sender...)

Gruß,

Stefan
 
Vielflieger schrieb:
...
Hatte mal Probleme als ich noch Spektrum flog (Binding durchgeführt, Flieger neu eingestellt und nicht mehr neu gebunden --> Empfänger reagierte nur noch sporadisch auf Sender...)
...

Es geht zwar hier um FASST und nicht um Spektrum, aber auch da ist o.a. Verhalten nicht normal. Das Binding muss grundsätzlich nur einmal durchgeführt werden. Bei Spektrum ist nach erfolgter Programmierung des Modells ein erneutes Binding erforderlich um die Einstellungen für das Smart Safe zu übernehmen.

:) Jürgen
 
Hallo,
also ich fliege auch auf vielen Verschieden Plätzen, und auch mit anderen Systemen zusammen und hatte noch nie ein Problem mit Fasst.
Ist doch ganz einfach:
Empfänger zum Service mit der genauen Fehlerbeschreibung ( eventuell ein kleines Vid wo man sieht was passiert wenn die anderen Anlagen eingeschaltet sind) und dann wird man sich da schon drum kümmern. Oder einfach mal vorher beim Service anrufen.
Ich denke mal der Empfänger hat einen weg.
Gruß
uli
 
Hallo,

also normal ist das nicht.

Ich würde ganz einfach versuchen, den Fehler einzugrenzen.

1. einen anderen Futaba 2,4 GHz Empfänger einbauen und dann wieder testen
2. wenn es dann immer noch ist; mal einen Sender eines Kollegen nehmen mit Robbe 2,4 und wieder testen.

Wenn der Fehler mit einem anderen Empfänger und anderen Sender (incl. HF Teil) immer noch ist, dann besteht wohl ein Grundsatzproblem; kann ich mir aber nicht vorstellen, weil wie die Vorredner schon gesagt haben, es ansonsten ja bei anderen Kollegen tadellos klappt.

Also wir fliegen mit Futaba, Spektrum, Jeti und IFS am Platz zusammen, ohne Probleme.



Gruss

PW
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten