Geht's oder geht's doch nicht ?

das wäre doch mal ne maßnahme, müßte man nur jemanden finden der sowas mal angeht!
würde auch das turbinengewicht deutlich senken...
 

Suzi75

User
Rollreibung...

Rollreibung...

Hallo nochmals,

Das mit der Ölfreien (man muß eigentlich Schniermittelfereien sagen) Lagerung ist einer weitere Sache.
Es wird bei einer Abwälzung der Kugeln (aus welchem Material die auch immer sind) immer Reibung geben. Sollte da keine Flüssigkeit dazwischen sein (im extremfall geht da auch Wasser eine Zeit lang.....) haben wir eben die Wärmezunahme.
Dewegen ging auch von Alfred der Test.
Da müssen aber auch viele weitere Parameter passen und der Brenner an sich auch zimlich "kühl" laufen, um da nicht zu große Wärmeeinwirkung im Bereich des Turbinensystems und deren Aufhängung zum hinteren Lager zu haben.
Bei manchen Brennern der KJ-Klasse ist die Neigung da, daß die Welle im Bereich des Innenrings schon blau angeht bis etwa 1cm vom Turbinenradsitz nach vorne in richtung Verdichter wandernd. Da sieht man dann auch, was das hintere Lager dann schon an "Grundtemperatur" aushalten muß. Dann kommt noch der eigentliche Lauf des Lagers dazu. Deswegen ist es da wichtig, nicht zu heiß zu werden.
Wie auch Steinix schon angeführt hatte, ist das auch dann der Grund, warum da die Keramikvollager (Also kpl. Lager aus Keramik) nicht gehen. Da sprengt es sofort den Innen- oder Aussenring.
Deswegen werden wir so schnell nicht von dieser (Für Turbinen EINFACHEN) "Lagersystematik" wegkommen...... Oder wir machen uns den Mega-Aufwand des Lagersystems eines Turboladers........

Wie ich schon befürchtete, hat da scheinbar noch keiner sich die MÜHE gemacht und gerechnet.....wie gesagt, wenn einer da ist bitte bei mir melden !!

Gruß Jo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten