Graupner HoTT Vario- GPS/Vario Modul

Danke, gefunden. Da heißt es nach einem Verlust allerdings Nerven bewahren. Einmal "ESC" oder ausschalten und das war´s dann.

Warum, die Daten sind bei eingesteckter SD-Karte und gestarteter Flugzeituhr auch gespeichert. Der Zugriff ist zwar ohne zusätzliches Gerät nicht möglich aber wichtig ist das man die letzte Position aus diesen 2 Quellen beziehen kann.
 
Ja, ein Androiden. Bedingung es muss die Karte gelesen werden können. Dazu ist folgendes notwendig:

  • das Androidgerät hat einen freien MicroSD Steckplatz
  • wäre OTG fähig mit einem Kartenleser
  • man hat ein WLAN Kartenleser z.B. diesen

Aus dem AppStore den DataExplorer installieren, der zeigt die Werte an und auch eine Karte mit der Flugroute.
 
Danke Patrick,

für die schnelle Antwort. Welches (preiswerte) Gerät wäre zum Beispiel geeignet? Ich will es nur zum Wiederfinden meines Modell verwenden.

Gruß
Robert
 
Abgestürztes Modell orten

Abgestürztes Modell orten

Ich möchte noch 2 Ideen zur Diskussion stellen:

a) ich benötige nur ein "einfaches" Auslesegerät für die SD-Karte u. gebe dann die Koordinaten von Hand in mein Wandernavi ein.

b) Ich benötige einen Copter, der in der Lage ist, eingegebene Koordinaten autonom anzufliegen ... er führt mich dann zur Absturzstelle.

Gruß
Robert R.
 
Welches (preiswerte) Gerät wäre zum Beispiel geeignet? Ich will es nur zum Wiederfinden meines Modell verwenden.

Wenn es ausschließlich dafür sein soll reicht ein preiswertes Androidsmartphone oder vom Gebrauchtgerätemarkt mit SD-Kartenslot und gut ist. Die DE App muss drauf und eine Offline Navigation (beides gibt es kostenlos) dann ist nicht mal eine SIM-Karte notwendig. GPS haben die meisten Geräte, mindestens 1GB RAM sollte Vorhandensein sonnst wird die Navigation unerträglich.

a) ich benötige nur ein "einfaches" Auslesegerät für die SD-Karte u. gebe dann die Koordinaten von Hand in mein Wandernavi ein.

Die o.g. Methoden sind die einzig nachträglich möglichen ohne PC oder man liest die Koordinaten gleich vor dem Ausschalten des Senders ab.

b) Ich benötige einen Copter, der in der Lage ist, eingegebene Koordinaten autonom anzufliegen ... er führt mich dann zur Absturzstelle.

Das ist Unfug. Wenn das Modell sehr weit weg oder in einen Wald abgestürzt ist nützt das nicht viel. Zur Absturzstelle führt einen ein Navi sicherer und ohne neue Risiken. Ein Copter aber mit LiveCam hilft z.B. wenn man bereits vor dem Feld in dem das Modell liegt steht und man nun den kürzesten Weg durch den Raps sucht. Die GPS Position kann aufgrund der bekannten Abweichungen nicht unbedingt stimmen und man muss im Zielgebiet noch suchen.
 
Nochmals Danke Patrick,

nun noch eine unbescheidene Bitte (ich bin auf diesem Gebiet leider ein ausgesprochener Dummi und ich weiß nicht wie ich da Googeln soll):

Wie soll ich das geeignete (nach Deinem Vorschlag) Smartphone suchen?

Besten Dank im voraus.

Gruß
Robert R.
 
Wie soll ich das geeignete (nach Deinem Vorschlag) Smartphone suchen?

Ich setzte voraus das Smartphone soll nur für diesen Zweck dienen. Es soll die Daten auslesen und auch gleich die Navigation ermöglichen. Die wichtigsten Kriterien:

  • Android 4.4 oder höher
  • mindestens 1GB RAM
  • interner Speicher 4GB bis 8GB wegen der Offline Karten
  • Prozessor 1,2GHz oder höher
  • Micro SD Kartenslot
  • WLAN und GPS


OTG bzw. andere Hardware benötigst Du nicht wenn Du den Slot im Smartphone für die SD Karte aus dem Sender benutzt.

Bei idealo.de kannst Du mit den Daten sehr gut die Telefone filtern, zwischen 60 und 80€ wirst Du schon fündig.
 
Sensitivity

Sensitivity

Im Telemetriemenü der MC32 "Einstellen/Anzeigen" wählen
dann mt der linken AUF/AB Taste den Sensor wählen
dann im Menü "Einstellen/Anzeigen" nach rechts blättern bis "Select Sensitivity"
im User Setup Page 2 wählen
Sensitivity -> Off

Der RX und Sensor müssen eingeschaltet sein.

Hallo Wolfgang,
bin neu in diesem Threat und wollte mich bedanken, dass mir es mit Hilfe deiner "Anleitung" gelungen ist, die lästige Ansage auszuschalten.

Ich bin gerade von MC-24 (gefühlte 30j alt) auf MC20 umgestiegen und hab mein erstes Vario (GR 33601) zum Sprechen gebracht.

Kannst du (oder jemand anderes) mir auch bei einem Electric air modul (GR 33620) helfen?

Ich habe dieses Modul zwar einbaufertig, konnte aber noch nicht damit fliegen, weil der Flieger noch nicht so weit ist.
Ich befürchte, dass dieses Modul auch mit der lästigen Ansage (20-40-60 usw.) aufwartet und wollte es schon mal abschalten.
Also habe ich heute analog zum 33601 im bekannten Menü nach Select Sensitivity gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Das Menü ist etwas umfangreicher aber im Vario Bereich habe ich nichts gefunden.

Hat das 33620 diese "Feature" nicht oder muß ich wo anders suchen?

Hier in den Foren habe ich leider nichts passendes gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe oder Hinweis auf eine Fundstelle
 

k_wimmer

User
Hallo Uli,

ich ß gerade nicht so genau, welche Ansage du meinst.
Ich nutze das UnisensE von SM u.A. auch als EAM.
Da kann ich dann auch jede Ansage vom normalen Menü der MC-20 auswählen.

Du kannst dann z.B. den EAM anwählen, und die Ansagen im EAM aktivieren und deaktivieren.
Für den Varioton kannst du einen Schalter vergeben.

Ist übrigens im Handbuch ab Seite 254 ziemlich gut beschrieben.
Wichtig:
Beim Einstellen MUSS der Sensor am Empfänger angeschlossen sein, und alles muss ein sein.
 
Ansage ohne Schalter

Ansage ohne Schalter

Hallo Uli,

ich ß gerade nicht so genau, welche Ansage du meinst.
Ich nutze das UnisensE von SM u.A. auch als EAM.
Da kann ich dann auch jede Ansage vom normalen Menü der MC-20 auswählen.

Du kannst dann z.B. den EAM anwählen, und die Ansagen im EAM aktivieren und deaktivieren.
Für den Varioton kannst du einen Schalter vergeben.

Ist übrigens im Handbuch ab Seite 254 ziemlich gut beschrieben.
Wichtig:
Beim Einstellen MUSS der Sensor am Empfänger angeschlossen sein, und alles muss ein sein.

Hallo Kai,
schön von dir zu hören.
Zur Erklärung:
Das Vario von Graupner (#33601) teilt dir in der Grundeinstellung per Sprachausgabe ungefragt mit, wann eine Höhe von: 20m- 40m- 60m- 80. und 100m; Pause; 200 m erreicht ist (genau in diesen Schritten) oder im Sinkflug (auch in diesen festen Schritten) wieder passiert werden.
Das nervt, weil es nicht per Schalter auszuschalten ist.
Du fliegst los und das Vario erzählt dir das.
Das kannst du nicht mit einem Schalter aktivieren/ deaktivieren; das ist von vorne herein so drin und kann nur in der von Wolfgang beschriebenen Weise grundsätzlich rausgeschmissen werden.
(Hoffe ich jedenfalls, habe ich noch nicht erflogen)

Ansonsten hab ich mittlerweile gelernt, wie man Ansagen auswählen und an- und abschalten kann.

Ich hab einen Taster aktiviert, der mir das mitteilt, was ich hören will.
Insoweit konnte ich im entsprechenden Menü die Ansagen aktiviren/ deaktiviren.
Da bin ich eigentlich durchgestiegen.
Was ich befürchte, ist, dass das gleiche Problem jetzt mit dem Graupner Electric air modul (#33620) auftritt, welches neben vielen anderen Funktionen auch ein Vario beinhaltet.

Da wollte ich wissen, ob die ungefragte Ansage in diesem Modul ebenfalls vorhanden ist und wie sie abzuschalten ist.
 

k_wimmer

User
Ok, ich verstehe :).
Ich dachte du hättest ein Senderproblem.
Also in deinem Fall ein Problem mit dem EAM.

Gut, da kann ich nicht helfen, da ich immer nur die SM-Sensoren verwende.
 
Hallo!
Ich habe in meinem Segler den GR 24 mit integrierten Stabi und Vario verbaut. Nun habe ich das Problem das mir die Höhe angesagt wird und ich auf der MC-20 Display auch die Werte für die Steigrate oder Sinkrate pro sek. ablesen kann, jedoch habe ich nichts gefunden wo ich den Piepston für das Steigen aktiviere. Hat das nur das Vario das es einzeln dazu zu kaufen gibt oder habe ich bei den Einstellungen etwas übersehen.
Lg
Andi
 
Hallo!
Ich habe in meinem Segler den GR 24 mit integrierten Stabi und Vario verbaut. Nun habe ich das Problem das mir die Höhe angesagt wird und ich auf der MC-20 Display auch die Werte für die Steigrate oder Sinkrate pro sek. ablesen kann, jedoch habe ich nichts gefunden wo ich den Piepston für das Steigen aktiviere. Hat das nur das Vario das es einzeln dazu zu kaufen gibt oder habe ich bei den Einstellungen etwas übersehen.
Lg
Andi

Hallo Andi,

nein, das Vario im GR-24 PRO hat auch die Varioton-Funktion und ist darüber hinaus auch noch deutlich empfindlicher als das einzelne Vario- oder GPS-Modul.

Um den Vario-Ton zu aktivieren, musst Du bei der mc-20 unter "Telemetrie / Auswahl ansagen" noch einen Schalter definieren, mit dem Du die Ton-Ausgabe ein- und ausschlaten kannst.

Hast Du noch andere Module in der Telemetrie, die ebenfalls ein Vario haben (z. B.EAM, GAM, UniLog 2 ...), kannst Du im gleichen Menü unter "Vario" noch auswählen, welches Vario für die Ausgabe verwendet werden soll.

Gruß
Werner
 
Erstmal Danke Werner!
Ich werde mir das nochmal ansehen, wie du es beschrieben hast.( bin gerade in der Arbeit). Schalter zur Sprachausgabe habe ich zugeordnet da mir die Empfängerspannung und die aktuelle Höhe in den von mir eingestellten Zeitabstand angesagt wird. Nur eben dieser Varioton eben nicht. Da muss ich nochmal schauen ob ich bei Vario rechts daneben eine Schalter zugeordnet habe.
Im Variomenü kommen mir auch nur die Wert Höhe, Max. Höhe, mind. Höhe um ein Hakerl zu setzen, von Steigeinstellungen hab ich da nichts gefunden.
Lg
Andi
 
Hallo!
So nun funktioniert es, ich hatte damit einen Taster belegt, dadurch wurde nur die Höhe angesagt, jetzt mit Umbelegung auf einen Schalter ist auch der Piepston gekommen.
Danke
Lg
Andi
 

masaga

User
Hallo Leute,

ich würd gern meinen Großsegler mit dem Graupner Vario ausstatten.
Der Empfänger hat alle Steckplätze belegt - ist es möglich, das Vario auch mit einem Y-Kabel am Rx anzudocken? - dann teilt sich das Vario mit einem Servo od. dem Regler der Notstromversorgung einen Kanal...

Liebe Grüße, Sandro
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten