Graupner Kadett, kleine Fragen...

@Stefan
Wenn Du ein Modell im Unterricht bauen willst, gibt es ganz einfache Möglichkeiten wie z. B. das Ding, ganz aus Holz, also ohne lästiges Bespannen, aus dem "Werkbuch für Junge(n*)" Otto Maier Verlag Ravensburg 1965.
Plan besitze ich!

Grüße, Helmut
20240523_084146.jpg


* so würde es heute wohl heißen
 
Die Masse sind ja erkennbar, damit lässt er sich schnell selbst zeichnen.
 
Ich kann ihn kopieren, DinA4 Blätter, die müssten halt später zusammengeklebt werden!
Gruß, Helmut
 
Die Idee von Helmut ist gut. Diese Bauweise hat leider den Nachteil dass si h die Fläche gerne verzieht. Ein Kumpel hat deshalb eine Heling gebaut wo er die Fläche nach dem Flugbetrieb ausspannen.
 
Zu thread 141,gesehen in Altshausen. Das dürfte das Modell aus Werkbuch für Jungen sein. Fliegt sehr schön.
Leider habe ich die Motorisierung nicht hinterfragt
Werkbuch.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
in der 1965er Ausgabe ist der RC Einbau in so ein Flieger abgebildet. Habe leider das Buch nicht. Hier der Planauschnitt
1716538990571.png
 
Wenn ich mich richtig erinnere, war die RC Version ein Frankenstein aus dem abgewandelten Motor-Freiflug-Modell, der Fläche von dem A1 Segler und einem neuen Brettleitwerk.
 
Also in meinem Werkbuch von 1965 steht:
....mit einem Kleinstmotor von 0,5 bis 1ccm können schöne Flüge.......
Wenn ich das Ding baue, kommt ein 08er Cox oder ein 1ccm Taifun Hobby rein, eher der 08er!

Gruß, Helmut
 
So, nun zurück zum Kadett ☺️👌
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten