Graupner und IFS - wie geht es weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sycorax
Naja dein vergleich ist zwar schön und gut, jedoch kannst du alleine aus der Weichenfunktion des Wea Empfängers (32A Dauer) einen Vergleich zum Jeti BEC (12A Dauer)machen?! Letzendlich sind da die technischen Grunddaten der Geräte, und was sie können zwar ähnlich jedoch der Teufel steckt im Detail.....
Jetzt rechne mal zu deinem Jeti eine vernünftige Akkuweiche dazu und dann vergleich nochmal den Preis ;-)

Zur Programmierung....
Ich halte es ähnlich wie XXL, das meiste wird weiterhin im Sender Programmiert, nur die Grundstellungen auf dem PC oder Sonderschnickschnak, wie Timing ;-)
 
Hey. hier geht es um IFS, nicht um Vergleiche zwischen Jeti und Weatronic! :mad:

Grüße
Udo
 
Ach Udo reg dich wieder ab....wieviele Threads hast du mit deinem Gift denn schon versaut??? ;-)
 

Anhänge

  • newxps.jpg
    newxps.jpg
    91 KB · Aufrufe: 27
@Maggi
Habe ich doch, Jeti ist eben nicht Fasst und hat zum Glück hochstromfähige Empfänger und ein passendes BEC im Programm. Das MaxBec-2 macht exakt was es soll und da ich weiß, daß ich 3A Dauer und 10,5A Peaks versorgen muss (vor dem Umstieg im 35 MHz Wea geloggt), erledigt es seinen Job sehr gut. Selbst die Einschaltfunktion ist ähnlich gelöst.

Hey. hier geht es um IFS, nicht um Vergleiche zwischen Jeti und Weatronic!
Stimmt. Erst waren es ahnungslose Spekulationen, jetzt hat JD ja gezeigt wie's mit IFS weitergeht. Da Du als Threadstarter ja keine weiteren Kommentare abgeben willst, kann hier eigentlich dicht gemacht werden. :D
 
OK Ralf, ich dachte du wolltest die Hardware allgemein und nicht auf deine bedürfnisse angelegt vergleichen.....dann stimmt das mit deiner Ausführung sicherlich....jedoch fairerweise muss eben erwähnt werden das der Wea 12-22 nochmal gut das doppelte mehr ab kann und da sind wir da´nn schon im Weichenbereich, wo das WEA System preislich sicherlich im Gesamtpackte besser abschneidet ;-)

OnTopic:
Hat JD kein Plastik mehr für ein vernünftiges Gehäuse??? ;-)))
 
@Maggi
Keine Sorge, ich halte Weatronic ja auch für eine sehr hochwertige Lösung, allerdings stark konzentriert auf Flächenflieger. Eine Zwischengröße inkl. BEC wäre nicht schlecht, aber die Entwicklung geht ja erst los.
 
Hallo Modellflieger,

nach längerem Zögern und durchforsten der Foren, habe ich mich doch entschlossen
Graupner 2,4 Ghz. IFS V3 zu kaufen. ( Bei Höllein nicht zu bekommen )

Nach 13 Jahren MC15 bin ich nun stolzer Besitzer einer IFS Anlage.
Sender MC19 IFS V3
Empfänger XR-16F IFS V3

Habe meine 3m ASW17 umgerüstet. Für die Antenne des Empfängers ein abgewinkeltes Bowdenzugrohr in den Rumpf geklebt. Antenne eingeschoben und für ausreichende Stromversorgung gesorgt. (Kontronik Jazz BEC mit zus. Empfängerakku) Reichweiten test nach Anleitung und die ersten Starts durchgeführt.

Ich bin total begeistert es klappte alles auf Anhieb.
Wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum durchlese, frage ich mich, wer wird hier von wem bezahlt? Ich werde mir diesen Kinderkram auf jeden Fall nicht mehr durchlesen.

Gruß Hannes

P.S. Einziger Nachteil, ich werde mir wohl nach eueren diversen Negativmeldungen einen Vorrat an XR-16F IFS Empfängern zulegen müssen.
 
Wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum durchlese, frage ich mich, wer wird hier von wem bezahlt? Ich werde mir diesen Kinderkram auf jeden Fall nicht mehr durchlesen.

Gruß Hannes

Hi Hannes,

freue mich für Dich - so soll es sein, aber schade das Du gehst.


P.S. Einziger Nachteil, ich werde mir wohl nach eueren diversen Negativmeldungen einen Vorrat an XR-16F IFS Empfängern zulegen müssen.

Wieso, hier wird doch eh nur Kinderkram erzählt, also brauchst hier ja keine Bedenken zu haben.

Greetz
Andreas
 
ch bin total begeistert es klappte alles auf Anhieb.
Wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum durchlese, frage ich mich, wer wird hier von wem bezahlt? Ich werde mir diesen Kinderkram auf jeden Fall nicht mehr durchlesen.

Prima, freut mich. Kannst Du für uns nun daraus ableiten, dass jetzt alle anderen, die an dem System teilweise seit 2 Jahren verzweifelt sind und übel drauf gezahlt haben, alles erfunden haben, weil sie von der Konkurrenz bezahlt werden? Oder habe ich das falsch verstanden?
 
Prima, freut mich. Kannst Du für uns nun daraus ableiten, dass jetzt alle anderen, die an dem System teilweise seit 2 Jahren verzweifelt sind und übel drauf gezahlt haben, alles erfunden haben, weil sie von der Konkurrenz bezahlt werden? Oder habe ich das falsch verstanden?
Deine Frage heiß ja im Umkehrschluß, das alle die zufrieden sind von Graupner bezahlt werden. Oder habe ich das falsch verstanden?

Lothar
 
Hallo Modellflieger,

nach längerem Zögern und durchforsten der Foren, habe ich mich doch entschlossen
Graupner 2,4 Ghz. IFS V3 zu kaufen. ( Bei Höllein nicht zu bekommen )

Nach 13 Jahren MC15 bin ich nun stolzer Besitzer einer IFS Anlage.
Sender MC19 IFS V3
Empfänger XR-16F IFS V3

Habe meine 3m ASW17 umgerüstet. Für die Antenne des Empfängers ein abgewinkeltes Bowdenzugrohr in den Rumpf geklebt. Antenne eingeschoben und für ausreichende Stromversorgung gesorgt. (Kontronik Jazz BEC mit zus. Empfängerakku) Reichweiten test nach Anleitung und die ersten Starts durchgeführt.

Ich bin total begeistert es klappte alles auf Anhieb.
Wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum durchlese, frage ich mich, wer wird hier von wem bezahlt? Ich werde mir diesen Kinderkram auf jeden Fall nicht mehr durchlesen.

Gruß Hannes

P.S. Einziger Nachteil, ich werde mir wohl nach eueren diversen Negativmeldungen einen Vorrat an XR-16F IFS Empfängern zulegen müssen.

Dann freu Dich schomal darauf wie kurz die Restart-Phase des Empfängers ist, wenn Du das mal testen willst.:) :)
 
Deine Frage heiß ja im Umkehrschluss, das alle die zufrieden sind von Graupner bezahlt werden. Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja, falsch verstanden. Ein Umkehrschluss ist rhetorisch nicht immer sinnvoll einsetzbar, wird von Demagogen aber oft gerne als Mittel zu Ihren eigenem Zweck benutzt.
 
Ja, falsch verstanden. Ein Umkehrschluss ist rhetorisch nicht immer sinnvoll einsetzbar, wird von Demagogen aber oft gerne als Mittel zu Ihren eigenem Zweck benutzt.

Dann bin ich ja in bester Gesellschaft.


Lothar

PS: Ich habe dieses Jahr oft IFS geflogen, keine Probleme, werde auch nicht von Graupner bezahlt. Mich stöhrt es einfach wenn nur draufgehauen wird, obwohl es längst Schnee von gestern ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, Du meinst nicht mich, da ich keine Umkehsschlüsse gezogen habe.

Ich muss aber wirklich grinsen, der trifft eine Entscheidung entgegen vieler über einen längeren Zeitraum gesammelten Erfahrungen anderer. Nach offensichtlich kurzer Erfahrungszeit als einzelner stellt er die langfristigen Erfahrungen anderer in Frage in der Form:

Wenn ich mir die Diskussionen hier im Forum durchlese, frage ich mich, wer wird hier von wem bezahlt? Ich werde mir diesen Kinderkram auf jeden Fall nicht mehr durchlesen.

Neben der Niveaufrage kann man natürlich die Frage stellen, ob so eine Äußerung mit dem Background zu mindestens nicht äußerst anmaßend ist, oder?

Dabei denke ich vor allen Dingen an die Kollegen, denen äußerst viel Geld in Form von zerstörten Modellen, die teilweise richtig teuer waren, verloren gegangen ist.
 
Hallo Andreas,
nein ich meine nicht dich. Ich verstehe auch deine agumentation Erfahrungen anderer zu nutzen, um schlechte Erfahrungen zu vermeiden.
Ich kenne Hannes nicht, glaube aber zu verstehen was er meint. Man muß schon zugeben, das es Beitrage gibt die nicht sachlich sind, warum auch immer. Die menschliche Phantasie ist unerschöpflich. Z.B. in Glaubensfragen kann nicht sein was nicht sein darf, obwohl man es sieht. Schau dir nur mal Nachrichten an.

Was IFS angeht habe ich viel experimentiert, ausprobiert, mit anderen im Gespräch beraten, meine Erfahrungen gesammelt, versucht diese auszuwerten. Habe weder Geld noch Lust Modelle zu opfern nur um einem System die Stange zu halten.
Mein Gefühlsstand heute ist einfach, man kann es nutzen ohne mehr Risiko einzugehen als mit anderen Systemen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Beweisen kann ich nichts, sondern das ist das Resyme´meiner Erfahrungen mit IFS.
 
Dabei denke ich vor allen Dingen an die Kollegen, denen äußerst viel Geld in Form von zerstörten Modellen, die teilweise richtig teuer waren, verloren gegangen ist.
Mal im Ernst - wenn es wirklich so eindeutig am IFS gelegen hat, wie immer behauptet wird: Warum haben sich diese Kollegen nicht gemeinsam zu einer Sammelklage durchgerungen und von Graupner im Rahmen der Produkthaftung Schadenersatz verlangt? Es ist ja schon ein unterschied, ob ein System "mal ausfällt" oder ein systematischer Entwicklungsfehler vorliegt, der ein dem Hersteller bekanntes Risiko darstellt und mit dem die Komponenten nicht in Umlauf gebracht werden dürften. Liegt's vielleicht daran, daß diese Abstürze eventuell eben doch nicht so eindeutig auf IFS zu münzen waren?
So wie das hier immer dargestellt wird, müsste die Beweisführung ja sehr einfach sein - und wenn's um "richtig teuer" und "äußerst viel Geld" geht, dann lohnt es sich zu versuchen das Geld zurück zu bekommen. Es ist schon verwunderlich, daß man in der Richtung nie etwas gehört/gelesen hat.
 
Mal im Ernst - wenn es wirklich so eindeutig am IFS gelegen hat, wie immer behauptet wird: Warum haben sich diese Kollegen nicht gemeinsam zu einer Sammelklage durchgerungen und von Graupner im Rahmen der Produkthaftung Schadenersatz verlangt?

Mal im Ernst: Woher willst Du wissen, ob es nicht so etwas bereits gegeben hat? Antwort: Wir können sowas nicht wissen, denn erfahrungsgemäß wird, bevor es zum Prozess kommt, ein Vergleich geschlossen, der Kunde/die Kunden werden entschädigt, bekommen ihr Geld und vereinbaren strengstes Stillschweigen über diesen Fall. Auf diese Weise bekommt jeder, was er will: Der Kunde seine Entschädigung und der Hersteller behält seine reine Weste.

Da Stillschweigen vereinbart wird in solchen Fällen, können wir alle nicht 100% sicher sein, dass es solche Fälle gegeben oder nicht gegeben hat, es ist aber als sehr wahrscheinlich anzusehen, es sollen nämlich auch Anwälte unter den Leidtragenden gewesen sein. :D

Sammelklagen halte ich aber für ausgeschlossen, dafür ist jeder Fall doch zu unterschiedlich, auch wenn er die gleichen Ursachen gehabt hat.

Grüße
Udo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten