Höhe eines ca. 2 Meter Seglers (habe kein GPS/Vario)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Gegenzug werden hier aber auch tatsächlich erreichte Höhen als gerede abgetan, bloss weil man selber nicht fähig ist sein Modell in großen Höhen zu steuern.

Ja, leider. Liegt wohl daran, das der ein und oder andere hier die absolut höchste Höhe für sich in Anspruch nimmt und es als Beleidigung auffasst, wenn andere noch höher fliegen. Als Gegenmittel muss dann halt bestritten werden und ins lächerliche gezogen werden... Schade!

Dabei geht es hier doch gar nicht um den "Schwanzvergleich" oder wer die höchste Höhe hat, weil diese, wie schon paar mal geschrieben von vielen äußerlichen Faktoren abhängt.

Ich war mit meinem Solius, der eine deutlich geringere Flächentiefe als der easy Glider hat und teilweise weniger gut sichtbar ist, auch schon auf über 700m (laut meinem Vario, was nicht den Anschein macht ständig falsch zu messen).

Trotzdem kann ich diese Höhe wohl an 90% meiner Flüge nicht wieder erreichen, weil ich sonst die Sicht verlieren würde.
Aber es geht mir ja auch nicht um die höchstmögliche Höhe, sondern um's lange oben bleiben, von daher ist mir egal ob ich in 400m oder in 700m aussteige, Hauptsache ich saufen nicht ab :cool:
 
Ja, leider. Liegt wohl daran, das der ein und oder andere hier die absolut höchste Höhe für sich in Anspruch nimmt und es als Beleidigung auffasst, wenn andere noch höher fliegen. Als Gegenmittel muss dann halt bestritten werden und ins lächerliche gezogen werden... Schade!

Ja, is ja alles Bestens, meine Lieblingshöhe bleibt aber immer noch Augenhöhe ca. +100m und ca. -50m und Action :cool:.
Das heißt nicht dass ich nicht auch mal höher fliege, aber der Spass ist in Augenhöhe am Hang ob schnell und sportlich oder minimalem HLG Flugstil garantiert.

Gruß Martin
 
Als ich noch nicht so gut fliegen konnte, habe ich mal mit meiner Twinstar 2 (1,4 m spw) die Orientierung verloren und der Empfänger den Empfang auch (ein Schulze Empfänger...), das Teil ist dann in einer Spirale zu Boden gekreiselt.
Waren dann ca 650 m mit dem Auto und ca 500 Luftlinie. Da war der TS von der Seite teilweise ganz weg
Mehr als 500 m bei solchen Modellmaßen sind mit durchschnittlichen Augen (wie meinen) sicher nicht drin
Meist sieht es weiter aus, als es tatsächlich ist.
 
Hi
ist halt immer wieder Lustig das die Leute mit den kleinsten Spannweiten am höchsten fliegen.
Es kommt ja zur Höhe noch die Entfernung, dann sind es nicht 700m sondern 900 oder 1000m und das mit 2m Spannweite.

Gruß, Herbert:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 

Herbert, du brauchst nicht so deine Augen zu verdrehen. :mad:
Lass den leuten die es können ihren spass und gestehe dir ein, dass du eben nicht zu denen gehörst die das können. Nicht weil es besonders schwierig ist, sondern weil eben die Rahmenbedingungen passen müssen.

Gruss Mathias
 
Ich frag mich immer nach dem Zweck so hoch zu fliegen ( kann ja eigentlich jeder) und als nachweiss der Steuerfaehigkeiten genauso aussagefaehig wie maximale Flugzeit.
Irgendwo am Himmel einen Stecknadelgrossen Punkt am Himmel zu korrigieren (manche steuern auch) , das muss man sich nicht (mehr) antun nmM.

Modellfliegen ist doch mehr ein visuelles Vergnuegen wo man das Modell bevorzugt gut sehen sollte.

Gruss
Thomas
 
Ich frag mich immer nach dem Zweck so hoch zu fliegen ( kann ja eigentlich jeder) und als nachweiss der Steuerfaehigkeiten genauso aussagefaehig wie maximale Flugzeit.
Irgendwo am Himmel einen Stecknadelgrossen Punkt am Himmel zu korrigieren (manche steuern auch) , das muss man sich nicht (mehr) antun nmM.

Modellfliegen ist doch mehr ein visuelles Vergnuegen wo man das Modell bevorzugt gut sehen sollte.

Gruss
Thomas

Jawoll, so sehe ich das auch. :)

Am schönsten ist es doch, wenn man nach einem hohen Turn auch mal von oben drauf gucken kann. :D
Dann weit in Tal, besser noch übers Meer, ....:cool:

Ne Stunde auf 500m in großflächiger Themik, das halt ich nicht mehr durch.

Liebe Grüße, Norbert
 
wozu?

wozu?

@ thomas

Ich denke nicht dass sich diese Angaben von uns auf unsere typischen Flughõhen beziehen, sondern ein Einzelereignis aus einem einzigen Flug darstellen. Am liebsten fliege ich am Hang in Augenhõhe herum, aber da ist die Thermik halt meist nur sehr schwach (0-1.5 m/s). Aus diesem Grund ist meine typ. Flughøhe zw.70-250m. Ausserdem hab ich wenig Bock auf einen steifen Hals vom senkrecht nach oben starren.
Lg Michael
 
Stop !


Immer wieder das selbe Theater wenn einer nach der Höhe
oder Ermitlung von der geflogenen Höhe fragt.

Bald geht das Geschrei wegen der Flughhöhenbegrenzung los... :rolleyes:

...spätestens ab Seite 2 beginnt dann die Stichelei und Besserwisserei.




Der TO hat sich ja bereits bedankt.

Das ist auch eine gute Idee, werde ich die Tage auch mal machen. Dankeschön.





Das heißt, wenn Keiner eine bessere Idee mehr hat,
dann ist dort Feierabend!

( Wir :rcn: lassen im Normalfall offen, für den Fall daß auch nach längerer Zeit noch was Gutes kommt. )



Antworten waren zu genüge vorhanden:




Winkel / Hochskalieren / ...die alten Griechen ;)
Hallo,
Der Daumennagel am ausgestreckten Arm hat einenDurchmesser und 2cm und er ist rund 60-70cm vom Auge entfernt.


Waagrechtversuch:

Man nehme eine lange gerade Strasse,

Micrologger für HLGs etc.
oder
http://www.hexpertsystems.com/zlog/z6-order.html


Was die erlaubten Flughöhen betrifft, da ist jeder für sich selbst verantwortlich.
... auch daß man sich kundig macht wie hoch ich wo fliegen darf!
- für ein paar Wagemutige gilt allerdings das 11. Gebot.² :rolleyes:



Gruß
Andreas

²= Laß dich nicht erwischen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten