Habt ihr heute Wind gehabt?

Milan

User
Gestern in Polsa/Corno della Paura.

Sehr schön dort droben! Es ging beängstigend aufwärts, beeindruckend abwärts, mal ruppig, dann wieder sehr gleichmässig.

Hab dort sehr nette und tiefentspannte Fliegerkollegen aus der Schweiz kennengelernt.

LG Harry

1683362941035.jpg
1683363046138.jpg
 

UweH

User
Polsa/Corno della Paura


Hallo Harry,

kurzer Klugscheißmodus: der Startplatz mit Deinem Modell ist aber Bocca D´ Ardole. Der Corno della Paura "Horn der Angst" ist oben auf dem großen Fels auf Deinem zweiten Bild, etwas mehr als 100 m höher. Dazu gibt es eine Geschichte in der sich bei einem starken Gewitter durch Blitzeinschlag mehrere Kühe so erschrocken haben, dass sie in Panik den Fels herunter stürzten, daher soll der Name kommen. Da oben sind wir auch schon (DS) geflogen.

Weiter viel Spaß und Gruß,

Uwe.
 

Milan

User
Danke!
Ich glaube das ich gestern meinen "Tag zur freien Verfügung" bestmöglich verbracht habe....
 
Null Wind heute Abend am Steilhang... net mal a bissl .... bissl Thermik zum kurz Auskurbeln und das wars .... unglaublich ....😏
Mit bissl Antrieb wars heute weit draussen über dem Tal einfacher was zu finden .... und ging auch bis 500m rum rauf 😎
Flitschen war heute für mich echt anstrengend ... für ein paar längere Flüge von 5 - 8min hatts bei mir gereicht....
Mir war es aber zu riskant heute weit raus zu fliegen .... die Bäume bekommen so langsam wieder Blätter und mit der Sicht runter ins Tal ist dann halt gar nix mehr ....🙁

FlitschenSteilhang 03.jpg


FlitschenSteilhang 02.jpg


FlitschenSteilhang 01.jpg


Scheee wars trotzdem ... und mit 21grad und endlich mal mit kurzen Klamotten echt TOP 👍


Grüßl Robby🤗
 
Heute bei frühlingshaften 16 Grad den ersten alpinen Hang 2023 ausprobiert. Anfangs war es windstill und eher leichte Thermik. Die Wolkenbasis lag nur 400 m ūber dem Hang.
A359EFDF-180D-4DDA-BB28-AEDA0AE91272.png

Beim zweiten Flug mit dem alten Vision lief der Thermikmotor langsam warm und ich konnte bis auf 700 m klettern.
24FFF373-E67E-4C98-96DD-EBBCB7F11AA9.png

Der nächste Flug mit dem Scout ging dann auch ordentlich rauf, aber wurde leider durch die Wolkenbasis begrenzt.
2E3E1944-B68C-4649-B7D0-037C0E600967.jpeg
D31795EC-5F6F-4892-97A6-EAFECDDBFA51.jpeg
C5A53311-F2A1-4779-ABF9-A11963BEDDD2.jpeg

Ein spannender Tag am Hang.
Grüsse Michael
 
Wie bei Gummibert hatte ich gestern auch einen interessanten Tag.
Kaum Wind, der Start nur dank Erfahrung nicht im nächsten Baum geendet weil die Cobra unerwartet nur rauspflaumte.
10 Minuten, dann hatte ich mich von -80m auch wieder auf Augenhöhe hochgerappelt, letztlich wurde es eine Stunde, mit wenigen Loops, bis plötzlich flächendeckend gar nix mehr ging, da ich den Antrieb nicht nutzen wollte gab es dann eben die Landung...und den Kaffee.;)
Es ging dann lange gar nichts mehr - selbst die Vögel gingen da zu Fuß:D

War mal was anderes und ich war dabei froh dass ich ein Modell mit Quirl hatte - hier wäre die Alternative nicht fliegen gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

UweH

User
Es ging dann lange gar nichts mehr - selbst die Vögel gingen da zu Fuß:D

Für dieses Wetter habe ich von italienischen Hangfliegerkollegen schon öfter die Bezeichnung "Laboratorio" gehört - "Werkstatt" 😉

Gruß,

Uwe.
 
Es ging dann lange gar nichts mehr - selbst die Vögel gingen da zu Fuß:D
Nun ja ..... selbst die beiden faulen Störche auf dem Nachbaracker neben uns sind irgend wann mal flatternd weiter gezogen.... da ging Thermisch echt nix mehr 😁

Viel zu spät dran heute.... habe ich es auch dann Nachmittags bei noch Sonnenschein zum Fliegen an den Steilhang geschafft.
Rings rum kamen schon die fettesten Gewitterwolken so langsam näher... der angekündigte Ostwind war aber schlichtweg nicht vorhanden.... und das Donnern war schon beeindruckend 😳
Mit dem ersten Flitzschenstart über die Bäume habe ich dann wohl noch den letzten Thermikbart bis an die Sichtgrenze ausgekurbelt 🤗
Beim zweiten Start war schon alles fett zugezogen mit dicken Wolken und es hat nur noch a bissl über den Bäumen an der Kante getragen.... dann war schnell Feierabend.
Erst bissl tröpfeln .... alles eingepackt.... und beim losfahren hatt es angefangen zu schütten .....

FeddGewitter 1.jpg





FeddGewitter 4.jpg


FeddGewitter 5.jpg


FeddGewitter 6.jpg


FeddGewitter 9.jpg


FeddGewitter 10.jpg


Immerhin ..... ne 3/4std Flugzeit war mit 2 starts heute drin.... lang nicht so anstrengend mit der Flitsche wie gestern Abend 😓

Scheeeeeeeeeeeeeee wars - Grüßl Robby 😎
 
Bei uns war es nahezu identisch. Kaum Wind, geflitscht. Zwischendurch beachtliches Steigen, dann über weite Strecken dünn - aber man will sich nicht beklagen, genug Zeit in der Luft und 2x Abturnen reicht ja eigentlich auch.
Steffen hatte das erste Mal ein Modell an der Flitsche, die gute alte Calypso von Confly (wer es noch kennt).Hang.jpeg
Mit den erster Tropfen eingepackt, beim Heimweg bemerkt dass der Wind 180° gedreht hatte...
 

Mirmig21

User
Hallo zusammen,
Heute wieder bis 15.30 am Osthang, ab 16.00 beim Berghof. Am Osthang bis zum einsetzen des Nord West Windes sensationelle Bedingungen.
Am Berghof eher durchwachsen mit kleinsten Blasen. Genau das richtige für Alula und Fortex. Es waren aber auch 40 Minutenen Flüge mit sen F5J-lern drin.
20230507_174739.jpg
VideoCapture_20230501-184724.jpg
VideoCapture_20230501-184830.jpg
VideoCapture_20230418-164802.jpg
VideoCapture_20230507-203912.jpg
VideoCapture_20230501-185009.jpg
 

UweH

User
bei uns im Spessart am Osthang wurde nach Anfangsschwierigkeiten (sehr gut gegen den hohen Blutdruck :):D)
auch geflogen. Schön wars....


Jo, gute Thermik ist für Segelflieger ebenso gut gegen hohen Blutdruck wie ausbleibende Thermik 😅
....beides hatten wir heute, aber das gute Tragen war bei 1-3 bft um Ost zum Glück weit häufiger. Der gemeinsame Flug meiner Libelle mit Lutz und seiner SB10 hat mir viel Freude gemacht, leider sind meine Bilder von der Libelle alle nix geworden, aber auch die Zweckmodelle waren viel in der Luft und der eine zeigte dem anderen das Steigen an.....und alle schauten nach den Greifen 😉
Des woar echt schööö haüt..... 😃

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_3422.jpg


klein_IMG_3423.jpg


klein_IMG_3424.jpg


klein_IMG_3426.jpg


klein_IMG_3482.jpg


klein_IMG_3484.jpg


klein_IMG_3566.jpg


klein_IMG_3569.jpg


klein_IMG_3573.jpg


klein_IMG_3603.jpg


klein_IMG_3623.jpg
 

Mirmig21

User
Hallo zusammen,
Heute Föhn. Bis 14.00 ist er im Stubachtal durchgebrochen. Das heißt Süd Ost mit ca. 25kmh am Osthang. Danach kam der Föhn aus dem Felbertal mit ca. 30kmh. Deshalb Wechsel zum Südhang.
Mit dabei wood wipe, wood curst, Me 163 und B4. Leider war keiner der Modellflug Kollegen mit von der Partie.

LG, Martin
VideoCapture_20220423-211737.jpg
20220421_151748_resized.jpg
VideoCapture_20230421-183440.jpg
IMG_20220423_200117_097_resized.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten