Habt ihr heute Wind gehabt?

Ungustl

User
Ruppiger Süd auf dem großen Braunen.
 

Anhänge

  • IMG_20230510_183323.jpg
    IMG_20230510_183323.jpg
    707,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20230510_175417_1.jpg
    IMG_20230510_175417_1.jpg
    736,5 KB · Aufrufe: 60

sukzess

User
Nachdem es am Wochenende nix war und wohl auch wieder nix werden wird, gestern abend schnell nochmal mit dem Kleingeflügel raus.
IMG_5295.jpeg


Beim Testen mit dem Micro hat es gereicht, für den Boo war’s aber leider zu wenig.

Also durfte die Mamba nochmal raus.
IMG_5297.jpeg


Ich bin immer noch fasziniert, mit wie wenig Tragen dieser Flieger klar kommt und oben bleibt.
IMG_5307.jpeg


Dann kam die Dämmerung und man glaubt es kaum, die Finger wurden kalt, Mitte Mai.
IMG_5301.jpeg


IMG_5305.jpeg


Als der Wind dann komplett eingeschlafen war, noch schnell den Micro nochmal rausgeworfen. Der macht echt soviel Spaß, dass ich zwischendurch laut lachen musste, wenn er wieder von einem Ameisenfurz über die Kante gehoben wurde.
IMG_5322.jpeg


Irgendwann war’s dann aber doch dunkel.
IMG_5325.jpeg


IMG_5320.jpeg


Schön war’s, mit fast 2h Flugzeit.
Also ging’s zufrieden auf den Heimweg.
IMG_5334.jpeg
 

Leo T

User
Baudis GP15
Westerly 10-18mph
15c
I think today I flew my best in terms of technique. Very satisfying to notice progress in one’s skills.
The GP15 flies just so nicely in all speeds too. Amazing design.
 

Anhänge

  • BBB50880-527C-4467-AA9B-D0D5DA79E863.jpeg
    BBB50880-527C-4467-AA9B-D0D5DA79E863.jpeg
    722 KB · Aufrufe: 90
  • 3B411FC5-680E-461F-AE12-E91ADB0216AE.jpeg
    3B411FC5-680E-461F-AE12-E91ADB0216AE.jpeg
    604,4 KB · Aufrufe: 96

Mirmig21

User
Hallo zusammen,
Heute gemischte Verhältnisse am Osthang. Bis 13.00 eine schöne Brise aus SO. Von 13.00 bis 16.00 nur leichte schmale Bärte. Das richtige für wood wipe midi und Jan.
Um 16.00 kam noch ein Kollege dazu. Ausserdem bis 17.30 schöne gleichmäßige Thermik. Ultima 2, Jan und meine B4 waren 45min in der Luft.
LG, Martin
VideoCapture_20230418-164936.jpg
VideoCapture_20230114-181430.jpg
VideoCapture_20230501-184830.jpg
 

UweH

User
Heute wenig Zeit beim verspäteten Feierabendfliegen, aber wegen Schauern war der Drang zum Hang eh nicht ganz so groß.
Wind war mit 1-3 bft stark drehend aus Ost bis Süd, der häufige Südwind machte das Tragen am Osthang eher verhalten und sorgte für einen Absaufer unter einer Täusch-Dohle die mit Motor weit draußen überm Tal in in unsichtbarer Thermik kreiste 🥺
Beim nächsten Start hätte ich vielleicht den Vorflug-Check beim Avatar sorgfältiger ausführen sollen, aber der dann folgende Flug war der längste und dynamischste des Tages...also wenn der Flieger nicht recht oben bleiben mag kann man offensichtlich doch auf den Motoreinsatz verzichten wenn man einen Grasbüschel in den äußeren Querruderspalt klemmt 😎😅

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_3626 (2).jpg


klein_IMG_3641.jpg


klein_IMG_3653.jpg


klein_IMG_3655.jpg


klein_IMG_3629.jpg
 
Auch im Ruhrpott war das Wetter nicht viel anders als bei Uwe im Spessart.
Schwacher NO...der vor den Schauern etwas auffrischte. Ich war nach 1.5 Stunden im Stau einfach etwas zu spät dran...hat aber noch für einen 40 Minütigen Flug gereicht. Dafür insgesamt 2.5 Stunden durchgestaut... das war heute kein guter Schnitt....aber nach länger Flugabstinenz o.k. und Tim hat uns schön von seinen Endrücken vom F3g in Colmar erzählt...
Gruß Robert
 

n1970

User

Beim nächsten Start hätte ich vielleicht den Vorflug-Check beim Avatar sorgfältiger ausführen sollen, aber der dann folgende Flug war der längste und dynamischste des Tages...also wenn der Flieger nicht recht oben bleiben mag kann man offensichtlich doch auf den Motoreinsatz verzichten wenn man einen Grasbüschel in den äußeren Querruderspalt klemmt 😎😅

Anhang anzeigen 12438075
Hallo Uwe,
vielleicht ist das der ökologische Ersatz für ein Winglet 🤔 Mit dem reduzierten induzierten Widerstand bist Du deshalb länger oben geblieben 🤓
Grüße, Nils

PS: Bei uns am Alpenrand Dauerregen seit Tagen.
 

UweH

User
vielleicht ist das der ökologische Ersatz für ein Winglet 🤔 Mit dem reduzierten induzierten Widerstand bist Du deshalb länger oben geblieben 🤓


Hallo Nils,

das könnte man ja überprüfen indem man den ohne Grasbüschel genau gerade getrimmten Flieger mit einseitigen Grasbüschen ohne Kurven zu steuern fliegen lässt. Dabei dreht das Flugzeug auf die Seite ein, die den größeren Widerstand hat, statt geradeaus zu fliegen.
Bei mir ging das nicht, denn der Avatar hat die Öko-Thermik-Auftriebshilfe für den Schnellflug automatisch abgeworfen, der mag auch nicht so gerne länger als ein paar Sekunden geradeaus fliegen 🙃

PS: Bei uns am Alpenrand Dauerregen seit Tagen.

Hab ich gelesen, mein tiefstes Wetter-Beileid.

Gruß,

Uwe.
 

UweH

User
Heute im Spessart am Osthang.
In der ersten Halbzeit wurde wenig geflogen und viel für den Blutdruck gemacht 😍,
nach der kurzen Regenpause wurde fleißig geflogen. Schee wars trotzdem....👍

Jo, nach dem bissl Regen ging es viel gleichmäßiger, wenn auch nicht so hoch rauf, aber dafür war schön dynamisches Fliegen auf Augenhöhe möglich.
Gegen Regen hat uns ein Sponsor einen praktischen Schutz hinter den Hang gebaut, auch wenn er die letzten beiden Male dann doch kaum notwendig war. Das hat heute wieder viel blutdrucksenkenden Spaß gemacht 😀

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_3665.jpg


klein_IMG_3668.jpg


klein_IMG_3678 (2).jpg


klein_IMG_3681.jpg


klein_IMG_3685.jpg


klein_IMG_3687 (2).jpg


klein_IMG_3690.jpg


klein_IMG_3746 (2).jpg
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Tja Uwe, wir werden alle nicht jünger....schönes "Hüttchen" haben sie euch da hin gebaut. Da wart ihr aber alle sehr brav in der Vergangenheit. Andernorts werden Hänge gesperrt.....
 

UweH

User
....schönes "Hüttchen" haben sie euch da hin gebaut. Da wart ihr aber alle sehr brav in der Vergangenheit. Andernorts werden Hänge gesperrt.....

Tja Nobby, die Wanderer-Schutzhütte gehört zwar nur dem Sponsor auf dem Schild rechts, aber weil wir eben so brav sind gehört dafür der Hang uns 🥳

Gruß,

Uwe.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten