Hacker RC Free, Erstflug/Einfliegen

Wie schon an anderer Stelle gesagt wurde, ist auch bei mir die Länge des Akkus die beschränkende Größe. Bei Höhe und Breite besteht viel Spielraum. Einen 137 mm langen Akku bekomme ich jedesmal nur mit gutem Zureden rein.

Michael
 
Hallo Leute,
Bin gerade in meinem Fliegerkeller gewesen und habe meinen Free herausgeholt und die Akkus probiert.
Einmal einen 2400mah 3S, und einen 3800mah 4S, und einen 4000mah4S. Nach hin und her bin ich draufgekommen dass die Akkus im Plastikgestell locker reingehen und im Eisengestell oben überstehen.
Ist aber kein Problem ich schneide meinen Bügel beim Eisengestell einfach ab dann schaut es am Ende aus wie beim Kunststoffgestell und man bekommt sogar größere Akkus rein. Man kann auch die Akkus besser polstern und sie so gegen Schäden schützen.

20141120_182314.jpg20141120_181748.jpg20141120_182214.jpg20141120_181928.jpg

Lg Rolf1
 
Moin.....ich Steck meine Akkus hochkant in das Gurtzeug...sprich in den Rücken vom robin....unten liegt bei mir das Gewicht.....
4s 5000 bekomme ich da niemals rein....4s3600 gehen saugend rein

Ralf
 
Hallo zusammen
letzte Woche habe ich auch mein Free Set bekommen .
Da ich selber den mitgekauften 3800er Hacker 3 S egal in welcher
Position ich es versucht habe nicht reinbekam habe ich am Sonntag
mit einem sehr erfahrenen RC Gleitschirmflieger das zusammen probiert .
Ob Kabel nach unten oder Kabel nach oben oder oder oder --- es geht nicht .
Der Prop-Käfig muss zwischen seiner Halterung die ja aus 4 Schrauben am
Metallsitz besteht noch eine Unterlegplatte von ca. 5 bis 10 mm bekommen .
Das setzt voraus auch die 4 Schrauben zu verlängern / längere nehmen .
Dann passt das ganze zusammen .
Da liegt einfach ein kleiner Fehler in der Produktion da es um wenige Milimeter
nicht passt .
Mein Händler hat mir sogar Bilder geschickt wie der Akku reinpasst --- ja , bei ihm aber
es ging bei mir nicht und etlichen anderen wohl auch .
Das scheint eine Serienstreuung zu sein da es beim einen passt und beim anderen nicht -
Auch die Firma Hacker hat es auf Nachfrage probiert und bei ihnen hat es gepasst .
Gerne würde ich ihnen mein komplettes Set hinbringen damit die das Live sehen ,
ist mir aber mit 600 km zu weit .
Bei Events mich beraten und mir helfen zu lassen -- sorry , ich möchte jetzt fliegen
und nicht warten bis in Augsburg oder sonst im Umkreis von 300 km in Sommer mal was stattfindet .
Nix für Ungut , ich komm mir Verarscht vor wenn mir wer sagt es passt bei ihnen und ich hab
hier das Gegenteil vor Augen und lese hier im Forum das es beim einen passt beim anderen nicht .
Meine Lösung : Verzicht auf Hacker Akku´s , nehme 2x 2200 Akku´s 3 S mit Paralellstecker ---
und Hacker verkauft mir bestimmt keinen Akku mehr und meinen nächster Schirm wohl auch nicht ......
andere Mütter haben auch schöne Töchter ....
Musste ich mal los werden , nix für Ungut
Rüdiger
 
Hallo Rüdiger
Warum Schickst du das Gurtzeug dann nicht zu Hacker.
Ruf einfach mal an und frage nach die helfen dir bestimmt bei dem Problem was du hast. Mach doch mal ein paar bilder damit man es mal sieht,
Ich selber besitze nun schon mehrere Schirme und habe so ca. 7 Gurtzeuge und alle sind von Hacker und ich hatte noch nie Probleme damit gehabt.


grüße daniel
 
diverse accus

diverse accus

hallo rüdiger
zu viel des lobs--ich bin was die rc schirme angeht sebst noch dummi

zu den accus--nach dem was ich bis jetzt mitbekommen habe sind die neuen haccker accus geringfügig länger geworden--so 2-3 mm
ich hatte dein set ja selbst in den händen und der mitgelieferte accu stösst definitiv am propring an und passt so nicht
mit ca 10mm abstand zwischen sitz und schutzring könnte es passen wenn denn dann der zipper noch zugeht

das es dir stinkt das das set nicht "out of the box" passt kann ich gut verstehen---aber wie du selbst sagst--- flieg erst mal mit dem 2,2er doppelpack und gut isses

grüsse und bis denne ralph
 
Der FiTa Lipo Dummy hat die Maße vom 3S 5000er.
Also 138x42x30mm.
Leistung wird er nachher im Ofen sicher 30 Minuten bringen.

hallo micha
die 1/2 stunde im ofen ist aber optimistisch
mach doch deinen dummy-accu mm-weise kürzer bis er passt--dann hast du doch die maximal mögliche länge und dann schau was es an accus gibt

gruss ralph
 
Akkus Free

Akkus Free

Hallo Zusammen,

Wegen der Akkus sind wir noch am Pruefen, woher es kommt.
TopFuel Ecox 3S gehen normalerweise bei im Sitz verbauten Servos bis 3800mAh rein. 5000er eigentlich auch.
4S Akkus verwende ich mit dem großen Antrieb A300 8xl 2400er.
Ich schreibe Euch hierzu, sobald wir was genaues wissen.

@Ruediger
Tut uns Leid, dass Du Probleme mit dem Sitz hast. Du musst natürlich nicht hunderte von Kilometern fahren.
Schicke uns doch bitte Dein Gurtzeug zu und wir prüfen und beheben das Problem.
Das bekommen wir hin.

@all
Es ist wichtig, dass wir Erfahren, wenn etwas nicht so passt wie in Empfehlungen und Beschreibungen angegeben.
Bitte wendet Euch auch immer direkt an uns und unseren Service. So können wir am besten helfen.
Hier im Forum
Wird ja sehr gut geholfen, das ist super. Bitte aber zudem noch an unseren Service, nur hier können wir wirklich schnell helfen.

Vg Saesch
 
Moin Sascha
Danke, dass ihr dem nachgeht.
Sollte man dem Übel mit làngeren Schrauben nachkommen wàre das ja nicht wirklich schlimm - wir sind halt auch noch "Modellbauer", oder ?
 
Hallo Leute,
Ich mach da garkeine große Sache draus und säge mein Eisengestell einfach um.
Komme aus der Flächenfliegerei und musste die letzten 25Jahre feststellen das nicht immer alles passt was passen solte, aber das macht das Hobby so interessant.
Habe den ganzen Tag in der Firma einen Stress und muss Entscheidungen treffen dann mach ich mir nicht auch noch beim Hobby in meiner engbemessenen Freizeit das Leben schwer.;)
Ist aber ganz amüsant zu lesen wie ein in Eigenregie leicht zu behebendes Problem für Wellen der Entrüstung schlägt.
Mein Fazit wäre ein paar Lösungen schaffen:confused: und diese dann hir einstellen und nicht auf das Produkt schimpfen.:cry:
Lg Rolf1
 
Akkugröße

Akkugröße

Zwischenzeitlich habe ich einiges an Akkus im Metallsitz ausprobiert. Alles was im Längenbereich 136 - 137 mm liegt geht gerade noch rein. Ich habe aus diesem Grund auf zwei Akkus "TopFuel LiPo 20C-ECO-X 2400mAh 4S" bzw. 3S mit dem Maß ca. (L x B x H) 109 x 34 x 33 die parallel geschaltet sind, im Einsatz. Die beiden Akkus haben hochkant ausreichend Platz. Somit hat man 4800mAh zur Verfügung dies bedeutet z.B. beim FREE, trotz Acroeinlagen, eine Flugzeit von 20 bis 25 Minuten und dann ist noch genügend Reserve in den beiden Akkus.

Eine Alternative wäre noch der TopFuel LiPo 30C-LIGHT 2700mAh 4S zweimal parallel geschaltet (5400mAh) mit ca. (L x B x H) 107 x 34 x 39. Dies habe ich noch nicht getestet, ob die Akkus hochkant nebeneinander passen. Hier könnte vielleicht die Fa. Hacker was dazu sagen. Dieser Akkutyp (light) ist aber um einiges teurerer zum ECO.
 
Ich denke den "Kantenschutz" zu entfernen wir nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Dann doch eher die längeren Schrauben mit dem Abstandshalter. Und das wäre ja wirklich kein Hexenwerk, denn ein wenig selber bauen und tüffteln sollte doch noch drinn sein, oder? :)
Da ich noch einige 2,2er 3S rumliegen habe, werde ich eben zwei von diesen Packs zu 4,4er schalten und so fliegen. Wie ja schon geschrieben wurde kommt man so auch auf gute 20 Minuten Flugzeit. Das sollte doch ausreichen...
Ich freue mich riesig auf meinen ersten Flug mit dem RC- Free und sehe jetzt kein Qualitätsproblem des Set's, nur weil man mal wegen dem 5000er ein wenig selber denken müsste... ;)
 
Hallo zusammen

Eigentlich denke ich das unser Problem hier schon seit vielen Beiträgen bekannt ist und diskutiert wird .

@V8Power
Das entfernen des Kantenschutz würde eine Verbesserung in der Breite um ca.3mm bringen , ändert
aber nichts an dem " Längenproblem " .

@ Rolf 1
hier wird nicht auf eine Firma geschimpft die eigentlich für ihren guten Service und ihr Engagement ihrer Mitarbeiter bekannt ist
sondern über Probleme und deren Lösungen diskutiert , mal mit mehr und mal mit weniger Emotionen .
Das einfache Umsägen des Metallsitzes ist nicht jedermann´s Sache ......

@ romeo-Hotel
Lieber Ralph , ich bezeichne dich jetzt mal als großen Lügner , wer deine Werkstatt live gesehen hat ,
deine Eigenbauten gesehen und aufgepasst hat was du schon als Versuche für Verbesserungen unternommen hast
sowie dich und dein Fachwissen kennen gelernt hat darf dir kein Wort glauben wenn du dich hier als purer
Anfänger darstellst .
Und fliegen kannste auch ...

@ datschge
Hallo Daniel , ich habe fast 4 Wochen auf die Lieferung meines Free gewartet , bin da sehr geduldig gewesen da
es nicht am Händler lag . Nun möchte ich das Teil ordentlich zum fliegen bringen und nicht zum " fahren " ( mit dem Postauto ) .
Einen passenden Versandkarton könnte ich noch auftreiben , sträube mich aber sehr dagegen 15 km zur nächsten
Poststelle zu fahren wo ich das Paket dann aufgeben kann , wir wohnen hier postalisch gesehen kurz hinter dem Bretterzaun .

@ SLK Graf , längere Schrauben in Verbindung mit am besten einer Platte als " Abstandshalter " dazwischen da nur Unterlegscheiben
die Stabilität nicht so ganz gewährleisten wie eine passende Platte oder Verdickung an der Propeller-Ring Platte .

@ S. Rentel , ich versuche heute Nachmittag anzurufen .

Gruß an euch alle
Rüdiger
 
Hallo zusammen!

Ich kam heute endlich mal dazu bei mir nachzusehen, ob der 5000er Hacker Lipo reinpasssen würde. Da ich keinen Hacker da hatte, musste ein etwas größerer Zippy Compact in 4S mit einer Länge von 14,7 cm herhalten. Die dicke durch die 4S stellen überhaupt kein Problem dar. In der Länge der 14,7 cm habe ich den Kabelausgang am Lipo mit einbezogen und auch das bekomme ich noch in den Sitz. Es ist zwar eng, aber es würde gehen. Der Lipo würde dann unter dem Piloten liegen.
Von daher stellt der wesentlich kürzere Hacker 3S 5000er kein Problem dar, da er 1cm kürzer ist. Zumindest bei meinem Sitz... ;)
 
Hallo Gleitschirmgemeinde,
hätte da mal eine ganz andere Frage?
War heute wieder mit meinem Free fliegen bei null Wind und strahlend blauem Himmel, dabei ist mir aufgefallen das mein Free mit laufendem Motor eine langgezogene Linkskuve fliegt:confused: Wenn ich den Motor ausschalte dann fliegt er gerade.
Mit laufendem Motor ist er in der Rechtskurve extrem träge.
Ist das nur bei mir so?
Sonst ist das Ding extrem GEIL zum fliegen.
Lg Rolf1
 
Hallo Michael,
danke für deinen Tip;)
Mit ein bischen Knüppeln fliegt er auch gerade.
Ist anscheinend normal:)
Wenn mann beim fliegen nichts zu tun haben will kauf ich mir ein Puppenhaus:cool:
Danke und lg Rolf1
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten