Hacker RC Free, Erstflug/Einfliegen

RC FREE

RC FREE

Hallo,

heute durfte der RC FREE mit zu den manntragenden Gleitschirmfliegern.
Bei herrlichem Herbstwetter 15 Grad C mit blauem Himmel und 500 m über dem Wolkenmeer
durfte der RC FREE seine Fähigkeiten beweisen. Der Wind kam mit bis zu 15 km/h 90 GRAD von der Seite,
so war am Anfang der FREE Pilot "JACK" der einzige der sich den Start zutraute! :-))

Startplatz 1100 m ü. MM.
Akku 3S, 3300 mAh,
Hacker A30-12 M und 10x4 " Aeronaut Klappprop
Startgewicht: 1,3 kg

Gestartet mit Hilfe des Motors, 20 m Höhe erflogen und schon konnte ich den Motor abschalten.
Es ging in einer sehr schönen Thermik bis 200 m über den Startplatz.
Danach abspiralt bis auf Startplatzhöhe und schon ging es wieder aufwärts.
Die anwesenden manntragenden Piloten waren total begeistert von dem Flugverhalten.
Nach einer halben Stunde bin ich gelandet. Der 3300 mAh Akku hatte immer noch 75 % Restkapazität.
Die meiste Zeit bin ich nur Thermik geflogen.
Aber ich wollte selbst ein bisschen in die Luft und so habe ich meinen manntragenden ausgepackt
und durfte mit diesem noch einen schönen Flug erleben.
Leider kam ich mit diesem nicht über Starthöhe. :-(
D.h. der RC FREE kann bei schwachen Thermikbedingungen sehr gut mit den manntragenden mithalten.
Durch das kleine Packmaß lässt er sich einfach im manntragenden Gurtzeug verstauen.
Es war wieder mal ein perfekter Tag mit RC und manntragendem Paragliden.
 

Anhänge

  • FREE-groß.JPG
    FREE-groß.JPG
    24,6 KB · Aufrufe: 54
Die 15 Grad hatten wir auch, fast. Es waren nur 13. Dafür hatten wir 17-18 km/h Wind.
Ein paar Böen waren auch dabei,aber der Erstflug hat stattgefunden.
Beim ersten Start waren wir zu leicht, also noch mal was nachlegen.
So hatten wir 1750 Gramm, beim 3. Flug.
Hätte wahrscheinlich noch etwas mehr sein können wegen der Böen.
War meiner Frau für ihren Erstflug aber zu windig,ihr Free war aber schon mal in der Luft.
Für mich als Flächenflieger war es schon etwas ungewohnt keine Höhe ziehen zu können.
20141122_151450.jpg
 
Hallo Herry,
roter Free schaut fremd aus:rolleyes:
Habe aber Heute festgestellt das die Sichtbarkeit von meinem Free (Standart orange weiß) in einer Höhe von ca 150meter schlecht ist wenn mann in nur kurz aus den Augen lässt. Der nächsten Schirm den ich mir zulege muss die Vordekante in einer anderen Farbe haben.
Noch ein schönes Wochenende Rolf1
 
Ja..das mit dem höhe ziehen ging bei mir auch das ein oder andere mal schief.

Das auf dem video sieht doch schon topp aus
Aber 1300 gr ist ein bissl wenig oder?
Ralf
 
@ Herry:

Startgewicht 1300 Gramm ????

Hallo,

ja, bin heute den FREE mit 1300 g bei bis zu 15 km/h Wind geflogen.
Am Hang habe ich den Wind als Aufwind von unten!
Mit abgeschaltenem Motor steht der Schirm besser über dem Piloten, verursacht weniger
Widerstand und fliegt dadurch schneller.
Wenn ein Schirme mit genügend Fahrt vorwärts fliegt, warum soll ich dann mehr ballastieren!

Je weniger Gewicht, umso besser steigt der Schirm bei schwachen Bedingungen.
Für eine gute Aerodynamik lasse ich den Motorkäfig weg, der viel Widerstand bringt.
Bei gleichem Gewicht fliegt mein Schirm schneller als ein gleicher Schirm mit viel Widerstand.
 
ECO 3s 5000 mAh Lipo

ECO 3s 5000 mAh Lipo

Hallo,
bei mir passte der ECO 3S 5000mAh Lipo auch nicht, bei meinem Bekannten schon.
Die Metallsitze hatten am unteren Ende verschiedene Biegungen. Meiner war zu viel in Richtung Prop gebogen.
Habe meinen angepasst und nun passt der Lipo.
Vielleicht nicht die Lösung aller Free`s aber bei mir hat es geholfen.
LG
Jörg
 
Hallo Leute,
habe Heute bei traumhaften Wetter meinen 4ten Flug hinter mir und muss sagen das Ding fetzt gewaltig:)
Einziges Manko das ich zur Zeit habe dass mir die Akkus zum fliegen ausgehen da ich nur 6 Stück habe:rolleyes:
Macht gewaltig viel Spaß.
Freue mich schon riesig auf Moosberg da ich mir hoffentlich ein paar Schmäh's von den Profis abschauen kann.
Lg Rolf1
Video folgt!
 
Hallo Leute,
@Slk Graf fliege einen 3S 2400 mah da ich auch in der Halle fliegen möchte.
Die Motorlaufzeit beträgt ca 10Minuten, die Flugzeit ca 20 Minuten.

Ich hoffe es funktioniert da dies mein erstes Video im Netz ist. Video: http://youtu.be/-1k6lWcgVgg
 
Hallo Matthias,
freue mich schon wieder auf das nächste Wochenende, ich
glaube der Free macht süchtig;)
Lg Rolf1
 
Propellerspitzen kaputt

Propellerspitzen kaputt

Hallo,

Habe auch den RC Para-Virus. Habe mir den Free zugelegt, der auch toll fliegt. Nun habe ich keine Motorbremse und obwohl ich den Motor kurz vor der Landung abschalte, brechen bei mir die Propellerspitzen. Gibt es da nicht stabilere Propeller für den Free?

Gruß Horst
 
Hoi Horst,
die Motorbremse ist unverzichtbar. Mit der Funke am Hacker-Regler geht das ganz einfach.
Vollgas,
Akku anstecken,
sofort nach der ersten Tonfolge den Gasknüppel herunterziehen ... und gut ist´s.

Geregelter Fliegergruss
Stanley
 
Morgen Horst,

wenn du keinen Hacker-Regler hast, dann gemäß der Regleranleitung, die Bremse auf "hart" stellen.

(Noch eine andere Frage, läuft dein Prop nicht im Käfig? Gerade am Anfang sollte man darauf achten, damit ist der Schutz nochmals größer)

Ups....Sascha hat es unten bereits koregiert, ich nutze noch einen "alten" Käfig bzw. einen modifizierten, da ist es mit dem Käfig ein wenig anders

In diesem Sinne noch viel Spaß mit dem FREE :)
 
Propeller Käfig und Motorbremse

Propeller Käfig und Motorbremse

Hallo,

Habe auch den RC Para-Virus. Habe mir den Free zugelegt, der auch toll fliegt. Nun habe ich keine Motorbremse und obwohl ich den Motor kurz vor der Landung abschalte, brechen bei mir die Propellerspitzen. Gibt es da nicht stabilere Propeller für den Free?

Gruß Horst


Guten Morgen Horst,

- die Motorbremse muss unbedingt aktiviert sein
- nie mit laufendem Propeller landen
- der Propeller muss leicht außerhalb vom Käfig laufen. Ist bei unseren Echten auch so. Dort ist er zudem leiser. Wenn sich der Prop innerhalb vom Käfig befindet und beim Landen noch läuft/sich dreht, dann schlagen die Enden des Props an den Streben des Käfigs an. Besonders bei härteren Landungen. Der Käfig gibt etwas nach bei der Landung und die Blattspitzen brechen Dir bei laufendem Prop ab.

Also: Motorbremse aktivieren, Prop minimal außerhalb des Käfigs laufen lasse. Nie mit laufendem Propeller landen.

lg

Säsch
 
So nachdem gestern ja der Erstflug meines Free´s war, es war wieder sehr windig.
Konnte ich heute nochmal kurz eine Runde drehen.
Fast kein Wind, schön entspannt.
20141124_160321[1].jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten